Datum und Uhrzeit | Titel der Veranstaltung | Company/Name | Mitwirkende |
---|---|---|---|
15.09.2021 20:00 Uhr | Hibernation | O-Team feat. Antje Töpfer | Künstlerische Leitung, Choreographie & Performance: Carolin Jüngst & Lisa Rykena Chorleitung: Uschi Krosch Dramaturgie: Helen Schröder Bühne: Lea Kissing Sound: Konstantin Bessonov Kostüme: Hanna Scherwinski Licht: Ricarda Schnoor und Joanna Ossolinska Chor (Hamburg): Klub Konsonanz (Leitung: Uschi Krosch) – Aufgrund der Corona Schutzbestimmungen kann der Einsatz des Chores in München nicht realisiert werden Koordination, Kommunikation und Presse Hamburg: Jessica Buchholz (STÜCKLIESEL) Künstlerische Produktionsleitung: Pam Goroncy (STÜCKLIESEL) Presse München: Katharina Wolfrum, Martina Missel (Rat & Tat Kulturbüro) PR Fotografie: Jonas Fischer Dokumentation Foto: Daniel Dömölky Video, Teaser und Dokumentation: Martin Prinoth |
16.09.2021 20:00 Uhr | Hibernation | O-Team feat. Antje Töpfer | Künstlerische Leitung, Choreographie & Performance: Carolin Jüngst & Lisa Rykena Chorleitung: Uschi Krosch Dramaturgie: Helen Schröder Bühne: Lea Kissing Sound: Konstantin Bessonov Kostüme: Hanna Scherwinski Licht: Ricarda Schnoor und Joanna Ossolinska Chor (Hamburg): Klub Konsonanz (Leitung: Uschi Krosch) – Aufgrund der Corona Schutzbestimmungen kann der Einsatz des Chores in München nicht realisiert werden Koordination, Kommunikation und Presse Hamburg: Jessica Buchholz (STÜCKLIESEL) Künstlerische Produktionsleitung: Pam Goroncy (STÜCKLIESEL) Presse München: Katharina Wolfrum, Martina Missel (Rat & Tat Kulturbüro) PR Fotografie: Jonas Fischer Dokumentation Foto: Daniel Dömölky Video, Teaser und Dokumentation: Martin Prinoth |
17.09.2021 20:00 Uhr | Hibernation | O-Team feat. Antje Töpfer | Künstlerische Leitung, Choreographie & Performance: Carolin Jüngst & Lisa Rykena Chorleitung: Uschi Krosch Dramaturgie: Helen Schröder Bühne: Lea Kissing Sound: Konstantin Bessonov Kostüme: Hanna Scherwinski Licht: Ricarda Schnoor und Joanna Ossolinska Chor (Hamburg): Klub Konsonanz (Leitung: Uschi Krosch) – Aufgrund der Corona Schutzbestimmungen kann der Einsatz des Chores in München nicht realisiert werden Koordination, Kommunikation und Presse Hamburg: Jessica Buchholz (STÜCKLIESEL) Künstlerische Produktionsleitung: Pam Goroncy (STÜCKLIESEL) Presse München: Katharina Wolfrum, Martina Missel (Rat & Tat Kulturbüro) PR Fotografie: Jonas Fischer Dokumentation Foto: Daniel Dömölky Video, Teaser und Dokumentation: Martin Prinoth |
23.09.2021 20:00 Uhr | skin hunger | Jasmine Ellis Projects |
Künstlerische Leitung und Choreografie: Jasmine Ellis | Performer*innen: Breeanne Saxton, Gabriel Lawton, Kim Kohlmann, David Pallant| Komposition: Johnny Spence | Dramaturgie: Martina Missel | Kostüm: Sarah Kaldewey - Atelier Kaldewey | Kreis-Design & Näherin: Catherine Carpenko | Licht: Wolfgang Eibert | Künstlerische Produktionsleitung: Sophie Thuma, Rat&Tat Kulturbüro | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Mandana Mansouri, N.N. | Foto und Video: Ray Demski | Outside Eye: Julia Pagel | Skin Hunger-Podcast: Johnny Spence / Ideas from CBC Canada |
24.09.2021 20:00 Uhr | skin hunger | Jasmine Ellis Projects |
Künstlerische Leitung und Choreografie: Jasmine Ellis | Performer*innen: Breeanne Saxton, Gabriel Lawton, Kim Kohlmann, David Pallant| Komposition: Johnny Spence | Dramaturgie: Martina Missel | Kostüm: Sarah Kaldewey - Atelier Kaldewey | Kreis-Design & Näherin: Catherine Carpenko | Licht: Wolfgang Eibert | Künstlerische Produktionsleitung: Sophie Thuma, Rat&Tat Kulturbüro | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Mandana Mansouri, N.N. | Foto und Video: Ray Demski | Outside Eye: Julia Pagel | Skin Hunger-Podcast: Johnny Spence / Ideas from CBC Canada |
25.09.2021 20:00 Uhr | skin hunger | Jasmine Ellis Projects |
Künstlerische Leitung und Choreografie: Jasmine Ellis | Performer*innen: Breeanne Saxton, Gabriel Lawton, Kim Kohlmann, David Pallant| Komposition: Johnny Spence | Dramaturgie: Martina Missel | Kostüm: Sarah Kaldewey - Atelier Kaldewey | Kreis-Design & Näherin: Catherine Carpenko | Licht: Wolfgang Eibert | Künstlerische Produktionsleitung: Sophie Thuma, Rat&Tat Kulturbüro | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Mandana Mansouri, N.N. | Foto und Video: Ray Demski | Outside Eye: Julia Pagel | Skin Hunger-Podcast: Johnny Spence / Ideas from CBC Canada |
28.09.2021 20:00 Uhr | LIX #11 | ||
02.12.2021 10:00 Uhr | Bremer Stadtmusikanten | Giesbert & Lutz |
Spiel: Julia Giesbert und Peter Lutz Regie: Philipp Jescheck Musik: Lukas Maier Puppenbau: Peter Lutz Bühnenbild: Peter Lutz, Ellie Hochdörfer Produktion: Julia Giesbert |
03.12.2021 10:00 Uhr | Bremer Stadtmusikanten | Giesbert & Lutz |
Spiel: Julia Giesbert und Peter Lutz Regie: Philipp Jescheck Musik: Lukas Maier Puppenbau: Peter Lutz Bühnenbild: Peter Lutz, Ellie Hochdörfer Produktion: Julia Giesbert |
05.12.2021 15:00 Uhr | Bremer Stadtmusikanten | Giesbert & Lutz |
Spiel: Julia Giesbert und Peter Lutz Regie: Philipp Jescheck Musik: Lukas Maier Puppenbau: Peter Lutz Bühnenbild: Peter Lutz, Ellie Hochdörfer Produktion: Julia Giesbert |
14.01.2022 20:00 Uhr | The Heat or Ghost Riders in the Sky | Pandora Pop |
Konzept: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut, Gunnar Seidel |
16.01.2022 19:00 Uhr | The Heat or Ghost Riders in the Sky | Pandora Pop |
Konzept: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut, Gunnar Seidel |
15.01.2022 20:00 Uhr | The Heat or Ghost Riders in the Sky | Pandora Pop |
Konzept: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut, Gunnar Seidel |
15.12.2021 09:00 Uhr | Wanted: Held*in gesucht! | Altenbach + Honsel |
Konzept und Spiel: Gabi Altenbach + Ines Honsel |
15.12.2021 11:00 Uhr | Wanted: Held*in gesucht! | Altenbach + Honsel |
Konzept und Spiel: Gabi Altenbach + Ines Honsel |
20.12.2021 11:00 Uhr | Wanted: Held*in gesucht! | Altenbach + Honsel |
Konzept und Spiel: Gabi Altenbach + Ines Honsel |
16.12.2021 09:00 Uhr | Schleichweg | Theater Künstdünger |
Leitung: Christiane Ahlhelm Spiel: Lydia Starkulla & Christiane Ahlhelm Regie: Michl Thorbecke | Bühnenbild: Sibylle Kobus Musik: Annegret Enderle Dramaturgie: Xenia Bühler Kostüme: Bascha Schaucher |
16.12.2021 11:00 Uhr | Schleichweg | Theater Künstdünger |
Leitung: Christiane Ahlhelm Spiel: Lydia Starkulla & Christiane Ahlhelm Regie: Michl Thorbecke | Bühnenbild: Sibylle Kobus Musik: Annegret Enderle Dramaturgie: Xenia Bühler Kostüme: Bascha Schaucher |
19.12.2021 15:00 Uhr | Schleichweg | Theater Künstdünger |
Leitung: Christiane Ahlhelm Spiel: Lydia Starkulla & Christiane Ahlhelm Regie: Michl Thorbecke | Bühnenbild: Sibylle Kobus Musik: Annegret Enderle Dramaturgie: Xenia Bühler Kostüme: Bascha Schaucher |
20.12.2021 09:00 Uhr | Schleichweg | Theater Künstdünger |
Leitung: Christiane Ahlhelm Spiel: Lydia Starkulla & Christiane Ahlhelm Regie: Michl Thorbecke | Bühnenbild: Sibylle Kobus Musik: Annegret Enderle Dramaturgie: Xenia Bühler Kostüme: Bascha Schaucher |
17.12.2021 09:00 Uhr | Im Glück | compagnie nik |
Regie: Veronika Wolff Coach: Peter Shub Spiel: Dominik Burki |
17.12.2021 11:00 Uhr | Im Glück | compagnie nik |
Regie: Veronika Wolff Coach: Peter Shub Spiel: Dominik Burki |
18.12.2021 15:00 Uhr | Im Glück | compagnie nik |
Regie: Veronika Wolff Coach: Peter Shub Spiel: Dominik Burki |
18.12.2021 20:00 Uhr | Im Glück | compagnie nik |
Regie: Veronika Wolff Coach: Peter Shub Spiel: Dominik Burki |
19.12.2021 11:00 Uhr | Zimtsterne und Pfeffernüsse | Altenbach + Honsel |
Spiel und Konzept: Gabi Altenbach + Ines Honsel |
11.03.2022 18:00 Uhr | Bergentrückung | Oliver Zahn |
Konzept, Text, Schnitt: Oliver Zahn |
12.03.2022 18:00 Uhr | Bergentrückung | Oliver Zahn |
Konzept, Text, Schnitt: Oliver Zahn |
20.01.2022 20:00 Uhr | WETWARE | O-Team |
Regie, Konzept, Maschinen: Samuel Hof |
21.01.2022 20:00 Uhr | WETWARE | O-Team |
Regie, Konzept, Maschinen: Samuel Hof |
22.01.2022 20:00 Uhr | WETWARE | O-Team |
Regie, Konzept, Maschinen: Samuel Hof |
29.01.2022 20:00 Uhr | Alex. Reality Tips and Tricks | Wahren, Ohta, Robson, Tramontana |
Konzept und Text: Julia Wahren |
02.02.2022 20:00 Uhr | Alex. Reality Tips and Tricks | Wahren, Ohta, Robson, Tramontana |
Konzept und Text: Julia Wahren |
03.02.2022 20:00 Uhr | Alex. Reality Tips and Tricks | Wahren, Ohta, Robson, Tramontana |
Konzept und Text: Julia Wahren |
10.02.2022 20:00 Uhr | TURBOVOLK3000 | Demjan Duran & Gina Penzkofer |
Mit: Ivan Marković |
12.02.2022 20:00 Uhr | TURBOVOLK3000 | Demjan Duran & Gina Penzkofer |
Mit: Ivan Marković |
13.02.2022 20:00 Uhr | TURBOVOLK3000 | Demjan Duran & Gina Penzkofer |
Mit: Ivan Marković |
18.02.2022 20:00 Uhr | inside | ICI Ensemble |
ICI Ensemble |
19.02.2022 20:00 Uhr | outside | ICI Ensemble |
ICI Ensemble |
25.02.2022 20:00 Uhr | WOLVES – I travel in packs | Amélie Haller und Victoria Link |
Von und Mit: Amélie Haller & Victoria Link |
26.02.2022 20:00 Uhr | WOLVES – I travel in packs | Amélie Haller und Victoria Link |
Von und Mit: Amélie Haller & Victoria Link |
27.02.2022 20:00 Uhr | WOLVES – I travel in packs | Amélie Haller und Victoria Link |
Von und Mit: Amélie Haller & Victoria Link |
11.03.2022 20:00 Uhr | Siegfried | Caner Akdeniz |
Konzept und Performance: Caner Akdeniz |
12.03.2022 20:00 Uhr | Siegfried | Caner Akdeniz |
Konzept und Performance: Caner Akdeniz |
13.03.2022 20:00 Uhr | Siegfried | Caner Akdeniz |
Konzept und Performance: Caner Akdeniz |
04.03.2022 20:00 Uhr | These are few of my favorite things | äöü |
Konzept und Performance: äöü (Patricia Bechtold / Johannes Karl) |
05.03.2022 20:00 Uhr | These are few of my favorite things | äöü |
Konzept und Performance: äöü (Patricia Bechtold / Johannes Karl) |
27.03.2022 18:00 Uhr | Consul und Meshie | Antonia Baehr, Latifa Laâbissi und Nadia Lauro |
Konzept & Performance: Antonia Baehr, Latifa Laâbissi | Visuelle Installation: Nadia Lauro | Figuren: Antonia Baehr, Latifa Laâbissi, Nadia Lauro | Licht- und Sounddesign: Carola Caggiano | Adminstration & Diffusion: Alexandra Wellensiek/ make up productions und Fanny Virelizier / Figure Project | Design Spiel French Theory Memory: Hilà Lahav |
30.03.2022 20:00 Uhr | Stickman | Darragh McLoughlin |
Konzept und Spiel: Darragh McLoughlin |
17.03.2022 19:00 Uhr | LUST | Anne Sophie Kapsner & Laura Steinhöfel |
Konzept, Text: Laura Steinhöfel, Anne Sophie Kapsner | Performance: Laura Steinhöfel, Mia Maria Müller | Choreographie: Agneta Jaunich | Ausstattung: Sophie Tautorus | Musik: Cornelia Breinbauer aka Tiger Tiger | Objektgestaltung: Katharina Probst |
18.03.2022 19:00 Uhr | LUST | Anne Sophie Kapsner & Laura Steinhöfel |
Konzept, Text: Laura Steinhöfel, Anne Sophie Kapsner | Performance: Laura Steinhöfel, Mia Maria Müller | Choreographie: Agneta Jaunich | Ausstattung: Sophie Tautorus | Musik: Cornelia Breinbauer aka Tiger Tiger | Objektgestaltung: Katharina Probst |
20.03.2022 15:00 Uhr | Nenn mich nicht mehr Häselein! | Café Unterzucker |
Tobi Weber: Gitarre, Komposition |
28.02.2022 20:00 Uhr | LIX #13 | LIX |
. |
01.07.2021 19:00 Uhr | XOXO | Sebastian Matthias |
Konzept & Choreographie: Sebastian Matthias Co-Choreographie und Performance: Rachell Bo Clark, Alexander Linton, Enis Turan, Maciek Sado Musik: Hang Linton Text: Mila Pavicevic mit Rachell Bo Clark, Hang Linton, Sebastian Matthias, Maciek Sado, Enis Turan Dramaturgie: Mila Pavicevic Bühne & Kostüme: Johanna Mårtensson Mentoring: Moos van den Broek |
02.07.2021 19:00 Uhr | XOXO | Sebastian Matthias |
Konzept & Choreographie: Sebastian Matthias Co-Choreographie und Performance: Rachell Bo Clark, Alexander Linton, Enis Turan, Maciek Sado Musik: Hang Linton Text: Mila Pavicevic mit Rachell Bo Clark, Hang Linton, Sebastian Matthias, Maciek Sado, Enis Turan Dramaturgie: Mila Pavicevic Bühne & Kostüme: Johanna Mårtensson Mentoring: Moos van den Broek |
07.04.2021 10:00 Uhr | 10:10 | Company Nyash |
Regie: Caroline Cornélis Mit: Julien Carlier, Colin Jolet, Agathe Thévenot und Tom Malmendier Musik: Claire Goldfarb Dramaturgie: Isabelle Dumont Licht: Frédéric Vannes Bühne: Anne Mortiaux Kostüme: Aline Breucker |
07.05.2021 10:00 Uhr | 10:10 | Company Nyash |
Regie: Caroline Cornélis Mit: Julien Carlier, Colin Jolet, Agathe Thévenot und Tom Malmendier Musik: Claire Goldfarb Dramaturgie: Isabelle Dumont Licht: Frédéric Vannes Bühne: Anne Mortiaux Kostüme: Aline Breucker |
10.07.2021 18:00 Uhr | LIX #10 |
Mit: Volha Hapeyeva, Nora Zapf, Markus Ostermair |
|
07.06.2021 10:00 Uhr | Schön Anders | Ceren Oran |
Künstlerische Leitung, Choreographie: Ceren Oran Choreographie, Tanz: Roni Sagi, Maria Casares Gonzales, Jin Lee, Jovana Zelenović, Ceren Oran Musik, Komposition: Benny Omerzell Licht: Dennis Dieter Kopp Kostüm: Sigrid Wurzinger Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro PR: Simone Schulte-Aladag |
07.07.2021 10:00 Uhr | Schön Anders | Ceren Oran |
Künstlerische Leitung, Choreographie: Ceren Oran Choreographie, Tanz: Roni Sagi, Maria Casares Gonzales, Jin Lee, Jovana Zelenović, Ceren Oran Musik, Komposition: Benny Omerzell Licht: Dennis Dieter Kopp Kostüm: Sigrid Wurzinger Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro PR: Simone Schulte-Aladag |
12.07.2021 20:00 Uhr | THE URGE | Ceren Oran |
Konzept, künstlerische Leitung, Choreografie: Ceren Oran Choreographische Kollaboration: Maayan Reiter, Rotem Weismann Tanz: Jin Lee, Uwe Brauns, Laura Manz, Jihun Choi, Lena Klink; Maayan Reiter, Margherita Dello Sbarba, Paula Niehoff, Lucas Lopes Pereira, Hayato Yamaguchi (Köln); Rotem Weismann, Lukas Malkowski, Woo-Sang Jeon, Susanna Ylikoski, Ariel Hayoun (Berlin) Musik: Hüseyin Evirgen (Electronics) Jeannot Salvatori (Saxophon), Jean Baptiste Charlot (Flöte), Simon Couratier (Saxophon) Dramaturgische Begleitung: Karolina Hejnova Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro Produktionsassistenz: Caroline Skibinski, Florian Greß Technische Leitung: Peer Quednau PR: Simone Lutz |
15.07.2021 21:00 Uhr | THE URGE | Ceren Oran |
Konzept, künstlerische Leitung, Choreografie: Ceren Oran Choreographische Kollaboration: Maayan Reiter, Rotem Weismann Tanz: Jin Lee, Uwe Brauns, Laura Manz, Jihun Choi, Lena Klink; Maayan Reiter, Margherita Dello Sbarba, Paula Niehoff, Lucas Lopes Pereira, Hayato Yamaguchi (Köln); Rotem Weismann, Lukas Malkowski, Woo-Sang Jeon, Susanna Ylikoski, Ariel Hayoun (Berlin) Musik: Hüseyin Evirgen (Electronics) Jeannot Salvatori (Saxophon), Jean Baptiste Charlot (Flöte), Simon Couratier (Saxophon) Dramaturgische Begleitung: Karolina Hejnova Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro Produktionsassistenz: Caroline Skibinski, Florian Greß Technische Leitung: Peer Quednau PR: Simone Lutz |
16.07.2021 19:30 Uhr | THE URGE | Ceren Oran |
Konzept, künstlerische Leitung, Choreografie: Ceren Oran Choreographische Kollaboration: Maayan Reiter, Rotem Weismann Tanz: Jin Lee, Uwe Brauns, Laura Manz, Jihun Choi, Lena Klink; Maayan Reiter, Margherita Dello Sbarba, Paula Niehoff, Lucas Lopes Pereira, Hayato Yamaguchi (Köln); Rotem Weismann, Lukas Malkowski, Woo-Sang Jeon, Susanna Ylikoski, Ariel Hayoun (Berlin) Musik: Hüseyin Evirgen (Electronics) Jeannot Salvatori (Saxophon), Jean Baptiste Charlot (Flöte), Simon Couratier (Saxophon) Dramaturgische Begleitung: Karolina Hejnova Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro Produktionsassistenz: Caroline Skibinski, Florian Greß Technische Leitung: Peer Quednau PR: Simone Lutz |
18.07.2021 14:00 Uhr | THE URGE | Ceren Oran |
Konzept, künstlerische Leitung, Choreografie: Ceren Oran Choreographische Kollaboration: Maayan Reiter, Rotem Weismann Tanz: Jin Lee, Uwe Brauns, Laura Manz, Jihun Choi, Lena Klink; Maayan Reiter, Margherita Dello Sbarba, Paula Niehoff, Lucas Lopes Pereira, Hayato Yamaguchi (Köln); Rotem Weismann, Lukas Malkowski, Woo-Sang Jeon, Susanna Ylikoski, Ariel Hayoun (Berlin) Musik: Hüseyin Evirgen (Electronics) Jeannot Salvatori (Saxophon), Jean Baptiste Charlot (Flöte), Simon Couratier (Saxophon) Dramaturgische Begleitung: Karolina Hejnova Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro Produktionsassistenz: Caroline Skibinski, Florian Greß Technische Leitung: Peer Quednau PR: Simone Lutz |
15.07.2021 18:00 Uhr | SMELLS OF RACISM | Sandra Chatterjee |
Konzept und improvisatorische Choreographie: Sandra Chatterjee Performance: Jaskaran Singh Anand, Sandra Chatterjee, Suzette Sagisi, Theresa Seraphin, Duduzile Voigts Text: Sandra Chatterjee und Theresa Seraphin in Zusammenarbeit mit Jaskaran Singh Anand, Suzette Sagisi, Duduzile Voigts Dramaturgie: Theresa Seraphin | Musik: Kanishka Sarkar Kostüme: Constanze Knapp Szenografie: Jezi Tay Video: Amit Biswas & Team; Mayukh Chakrabarty (Vid:1); Arko Mukhaerjee, Ashram (Berlin/Kolkata; findmyashram.com); Postproduktion: Sayan Ghosh Goopy Bhaga Prod.Ltd. (Dhaka) Illustration: Avirup Basu Philosophischer Input: Dr. André Grahle Licht: Andi Kern Produktion: Veronika Wagner PR: Miriam Boppel Assistenz und Social Media: Lucia Rossi |
16.07.2021 18:00 Uhr | SMELLS OF RACISM | Sandra Chatterjee |
Konzept und improvisatorische Choreographie: Sandra Chatterjee Performance: Jaskaran Singh Anand, Sandra Chatterjee, Suzette Sagisi, Theresa Seraphin, Duduzile Voigts Text: Sandra Chatterjee und Theresa Seraphin in Zusammenarbeit mit Jaskaran Singh Anand, Suzette Sagisi, Duduzile Voigts Dramaturgie: Theresa Seraphin | Musik: Kanishka Sarkar Kostüme: Constanze Knapp Szenografie: Jezi Tay Video: Amit Biswas & Team; Mayukh Chakrabarty (Vid:1); Arko Mukhaerjee, Ashram (Berlin/Kolkata; findmyashram.com); Postproduktion: Sayan Ghosh Goopy Bhaga Prod.Ltd. (Dhaka) Illustration: Avirup Basu Philosophischer Input: Dr. André Grahle Licht: Andi Kern Produktion: Veronika Wagner PR: Miriam Boppel Assistenz und Social Media: Lucia Rossi |
17.07.2021 18:00 Uhr | SMELLS OF RACISM | Sandra Chatterjee |
Konzept und improvisatorische Choreographie: Sandra Chatterjee Performance: Jaskaran Singh Anand, Sandra Chatterjee, Suzette Sagisi, Theresa Seraphin, Duduzile Voigts Text: Sandra Chatterjee und Theresa Seraphin in Zusammenarbeit mit Jaskaran Singh Anand, Suzette Sagisi, Duduzile Voigts Dramaturgie: Theresa Seraphin | Musik: Kanishka Sarkar Kostüme: Constanze Knapp Szenografie: Jezi Tay Video: Amit Biswas & Team; Mayukh Chakrabarty (Vid:1); Arko Mukhaerjee, Ashram (Berlin/Kolkata; findmyashram.com); Postproduktion: Sayan Ghosh Goopy Bhaga Prod.Ltd. (Dhaka) Illustration: Avirup Basu Philosophischer Input: Dr. André Grahle Licht: Andi Kern Produktion: Veronika Wagner PR: Miriam Boppel Assistenz und Social Media: Lucia Rossi |
24.07.2021 20:00 Uhr | Rose la Rose | Rykena/Jüngst |
Künstlerische Leitung, Choreografie, Performance: Carolin Jüngst Choreografie, Performance, Künstl. Co-Leitung: Lisa Rykena Dramaturgie: Matthias Quabbe Co-Choreografie, Performance: Amelia Lander-Cavallo, Tian Rotteveel Künstlerische Audiodeskription, Performance: Ursina Tossi Sound: Konstantin Bessonov Bühne: Lea Kissing Kostüme: Hanna Scherwinski Licht: Ricarda Schnoor & Hannes Gambeck Video: Martin Prinoth Outside-Blind-Eye: & Beratung Audiodeskription: Nic Meyer Access Work: Al Lander-Cavallo (London) und Laura Manz (München) Creative Producing, PR & Vermittlung (Hamburg): Stückliesel Produktionsassistenz: Sina Rundel (Hamburg) PR & Vermittlung: Rat & Tat Kulturbüro (München) Fotografie: Jonas Fischer, Vera Drebusch & Jean-Marc Turmes |
25.07.2021 20:00 Uhr | Rose la Rose | Rykena/Jüngst |
Künstlerische Leitung, Choreografie, Performance: Carolin Jüngst Choreografie, Performance, Künstl. Co-Leitung: Lisa Rykena Dramaturgie: Matthias Quabbe Co-Choreografie, Performance: Amelia Lander-Cavallo, Tian Rotteveel Künstlerische Audiodeskription, Performance: Ursina Tossi Sound: Konstantin Bessonov Bühne: Lea Kissing Kostüme: Hanna Scherwinski Licht: Ricarda Schnoor & Hannes Gambeck Video: Martin Prinoth Outside-Blind-Eye: & Beratung Audiodeskription: Nic Meyer Access Work: Al Lander-Cavallo (London) und Laura Manz (München) Creative Producing, PR & Vermittlung (Hamburg): Stückliesel Produktionsassistenz: Sina Rundel (Hamburg) PR & Vermittlung: Rat & Tat Kulturbüro (München) Fotografie: Jonas Fischer, Vera Drebusch & Jean-Marc Turmes |
26.07.2021 20:00 Uhr | Rose la Rose | Rykena/Jüngst |
Künstlerische Leitung, Choreografie, Performance: Carolin Jüngst Choreografie, Performance, Künstl. Co-Leitung: Lisa Rykena Dramaturgie: Matthias Quabbe Co-Choreografie, Performance: Amelia Lander-Cavallo, Tian Rotteveel Künstlerische Audiodeskription, Performance: Ursina Tossi Sound: Konstantin Bessonov Bühne: Lea Kissing Kostüme: Hanna Scherwinski Licht: Ricarda Schnoor & Hannes Gambeck Video: Martin Prinoth Outside-Blind-Eye: & Beratung Audiodeskription: Nic Meyer Access Work: Al Lander-Cavallo (London) und Laura Manz (München) Creative Producing, PR & Vermittlung (Hamburg): Stückliesel Produktionsassistenz: Sina Rundel (Hamburg) PR & Vermittlung: Rat & Tat Kulturbüro (München) Fotografie: Jonas Fischer, Vera Drebusch & Jean-Marc Turmes |
26.07.2021 15:00 Uhr | Panel: Rykena/Jüngst, Quiplash, Ursina Tossi & Sophia Neises | Rykena/Jüngst |
Mit: Rykena/Jüngst, Quiplash, Ursina Tossi & Sophia Neises |
02.06.2021 20:00 Uhr | Naming Fiction | Varinia Canto Vila | Quindell Orton |
Choreographie und Performance: Varinia Canto Vila und Quindell Orton Licht: Dennis Dieter Kopp PR: Simone Lutz Fotos: Gabriela Neeb Kamera und Schnitt: Pablo Lauf Zweite Kamera: Paula Tschira |
17.06.2021 19:05 Uhr | Welcome to the garden | Franziska Angerer |
Mit Yosemeh Adjei (Countertenor), Maria Helgath (Sopranistin), Peter Jolesch (Tänzer), Makoto Sakurai (Tänzerin) und einigen Pflanzen Regie: Franziska Angerer Komposition: Philipp C. Mayer Bühne und Kostüm: Valentina Pino Reyes Video: Fabio Stoll Dramaturgie: Laura Mangels, Josef Bairlein Produktionsleitung: Christa Dick |
18.06.2021 19:05 Uhr | Welcome to the garden | Franziska Angerer |
Mit Yosemeh Adjei (Countertenor), Maria Helgath (Sopranistin), Peter Jolesch (Tänzer), Makoto Sakurai (Tänzerin) und einigen Pflanzen Regie: Franziska Angerer Komposition: Philipp C. Mayer Bühne und Kostüm: Valentina Pino Reyes Video: Fabio Stoll Dramaturgie: Laura Mangels, Josef Bairlein Produktionsleitung: Christa Dick |
19.06.2021 19:05 Uhr | Welcome to the garden | Franziska Angerer |
Mit Yosemeh Adjei (Countertenor), Maria Helgath (Sopranistin), Peter Jolesch (Tänzer), Makoto Sakurai (Tänzerin) und einigen Pflanzen Regie: Franziska Angerer Komposition: Philipp C. Mayer Bühne und Kostüm: Valentina Pino Reyes Video: Fabio Stoll Dramaturgie: Laura Mangels, Josef Bairlein Produktionsleitung: Christa Dick |
22.06.2021 19:00 Uhr | Schau mer mal | ||
22.06.2021 19:00 Uhr | KLIMA IN VARIATIONEN | NKM – Neues Kollektiv München |
Kompositionen von Caio de Azevedo, HaEun Cho, Robert-Florian Daniel, Carlotta Rabea Joachim, Alisa Spilnik und Maximilian Zimmermann Mit: Marcus Maeder (Trompete) | Mugi Takai (Violine, Viola) | Tobias Weber (E-Gitarre) | Anna-Maria Bogner (Gesang) | Julia Schölzel (Keyboards) |
25.06.2021 17:30 Uhr | KLIMA IN VARIATIONEN | NKM – Neues Kollektiv München |
Kompositionen von Caio de Azevedo, HaEun Cho, Robert-Florian Daniel, Carlotta Rabea Joachim, Alisa Spilnik und Maximilian Zimmermann Mit: Marcus Maeder (Trompete) | Mugi Takai (Violine, Viola) | Tobias Weber (E-Gitarre) | Anna-Maria Bogner (Gesang) | Julia Schölzel (Keyboards) |
27.06.2021 17:00 Uhr | STADT TANZ FLUSS | Simone Lindner |
Theresa Zaremba (Komposition) Philine Bührer (Voice Audiowalk) Barbara Galli-Jescheck, Katharina Voigt, Barbara von Jagow (Choreographie & Tanz) Gunther Henne, Leonie Priepke, Lara Paschke (Tanz) Jawad Rajpoot, Konstantin Hofmann, Marcel Johnson (Choreographie & Tanz) Laura Saumweber und João Santiago (Choreographie & Tanz) |
29.06.2021 10:00 Uhr | Libelle | May Zarhy |
Konzept, Choreographie: May Zarhy entwickelt mit den Performerinnen: Susanne Grau, Elpida Orfanidou Musik, Performance: Lena Geue Lichtdesign, Objekte: Eva G. Alonso Kostüme: Federico Protto Mentoring: Nico Grüninger Technik Touring: Thorsten Scholz |
30.06.2021 10:00 Uhr | Libelle | May Zarhy |
Konzept, Choreographie: May Zarhy entwickelt mit den Performerinnen: Susanne Grau, Elpida Orfanidou Musik, Performance: Lena Geue Lichtdesign, Objekte: Eva G. Alonso Kostüme: Federico Protto Mentoring: Nico Grüninger Technik Touring: Thorsten Scholz |
01.06.2021 19:00 Uhr | Reflektion der TanzQuelle Co-Creation Labs |
Mentor*innen: Stephan Herwig, Katja Wachter und Bea Caroline Remark |
|
02.06.2021 19:00 Uhr | Reflektion der TanzQuelle Co-Creation Labs |
Mentor*innen: Stephan Herwig, Katja Wachter und Bea Caroline Remark |
|
03.06.2021 19:00 Uhr | Reflektion der TanzQuelle Co-Creation Labs |
Mentor*innen: Stephan Herwig, Katja Wachter und Bea Caroline Remark |
|
01.05.2021 11:00 Uhr | Ich war das nicht! | Sabine Karb |
Idee und Choreografie: Sabine Karb Tanz: Lisa Lugo, Barbara Galli-Jescheck, Sabine Karb Musik: Loni Lipp und Daniel Lipp Licht: Rainer Ludwig Kamera: Stephanie Felber, Ludger Lamers Schnitt: Stephanie Felber & Sabine Karb Pressearbeit: Pfau PR |
11.05.2021 15:00 Uhr | What I’m working on… |
Mit Impulsen von: Sahra Huby, Ceren Oran, Jasmine Ellis, Quindell Orton, The Work Room (Glasgow, Schottland), Tanzbüro München, uvm. |
|
16.05.2021 16:00 Uhr | Bremer Stadtmusikanten | Giesbert & Lutz |
Spiel: Julia Giesbert und Peter Lutz Regie: Philipp Jescheck Musik: Lukas Maier Puppenbau: Peter Lutz Bühnenbild: Peter Lutz, Ellie Hochdörfer Produktion: Julia Giesbert Kamera: Felix Herrmann und Sebastian Korp Schnitt: Felix Hermann |
20.05.2021 20:00 Uhr | LOB DES VERGESSENS, Teil 2 & An Exercise in Empathy | Oliver Zahn |
Performance Lob des Vergessens: Oliver Zahn | Dramaturgie: Felizitas Stilleke | Konzept, Text: An Exercise in Empathy: Maria Magdalena Kozłowska, Oliver Zahn | Performance: Maria Magdalena Kozłowska | Künstlerische Produktionsleitung und Presse: Rat&Tat Kulturbüro |
21.05.2021 18:00 Uhr | Handle with care mit Sandra Chatterjee und Lau Lukkarila | Sandra Chatterjee und Lau Lukkarila |
Präsentiert von brut Wien und Gessnerallee Zürich |
24.05.2021 19:00 Uhr | SCORES THAT SHAPED OUR FRIENDSHIP | Ein Projekt von und mit Lucy Wilke und Paweł Duduś mit Musik von Kim Twiddle |
Idee, Konzept: Lucy Wilke, Paweł Duduś E-Kompostition, Bühnenmusik: Kim Ramona Ranalter Licht: Barbara Westernach Bühne: Theresa Scheitzenhammer, Alexander Wilke Outside Eye : Tamara Pietsch, David Bloom PR: Kathrin Schäfer KulturPR Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro Assistenz: Maryna Mikhalchuk Gezeigt von Lucy Wilke, Paweł Duduś, Kim Ranalter |
26.05.2021 20:00 Uhr | creating CM_30 – insights into the process | Kolja Huneck |
Kolja Huneck |
27.05.2021 18:00 Uhr | Rococons – Ein Bericht über Marie A. | Marie Nüzel |
Mit Louisa Difliff, Paula Dominguez, Kathrin Knöpfle, Marie Nüzel Choreographie: Marie Nüzel Künstlerische Assistenz: Rose Fock Ausstattung: Luzia Ehrmann Licht: Andi Kern, Kirsty Campbell Produktion: Christel Salem Kamera & Schnitt: Rina Zimmering GIFs: Marie Nüzel |
06.03.2021 20:00 Uhr | Der Sanifaire Code | raststättentheater | |
07.03.2021 20:00 Uhr | Der Sanifaire Code | raststättentheater | |
13.03.2021 20:00 Uhr | Der Sanifaire Code | raststättentheater | |
14.03.2021 20:00 Uhr | Der Sanifaire Code | raststättentheater | |
08.03.2021 19:00 Uhr | Witches | Ursina Tossi |
Künstlerische Leitung und Choreographie: Ursina Tossi Co-Choreographie und Tanz: Rachell Bo Clark, Camilla Brogaard, Julia B. Laperrière, Amanda Romero, Ursina Tossi Dramaturgie: Margarita Tsomou Ton: Johannes Miethke Bühne: Hanna Lenz Bühnen-Assistenz: Anja Zihlmann Kostüme: Judith Förster Kostüm-Assistenz: Christina Geiger Licht: Ricarda Schnoor Künstlerische Assistenz: Anna Semenova-Ganz Künstlerische Produktionsleitung, Co-Konzeption und Presse: Stückliesel Videodokumentation: Friederike Höppner |
09.03.2021 19:00 Uhr | Witches | Ursina Tossi |
Künstlerische Leitung und Choreographie: Ursina Tossi Co-Choreographie und Tanz: Rachell Bo Clark, Camilla Brogaard, Julia B. Laperrière, Amanda Romero, Ursina Tossi Dramaturgie: Margarita Tsomou Ton: Johannes Miethke Bühne: Hanna Lenz Bühnen-Assistenz: Anja Zihlmann Kostüme: Judith Förster Kostüm-Assistenz: Christina Geiger Licht: Ricarda Schnoor Künstlerische Assistenz: Anna Semenova-Ganz Künstlerische Produktionsleitung, Co-Konzeption und Presse: Stückliesel Videodokumentation: Friederike Höppner |
16.03.2021 19:00 Uhr | Nomadische Akademie: Alienation Class | Anna Konjetzky | |
19.03.2021 20:00 Uhr | Asymmetrical Encounters | Rosalie Wanka |
Künstlerische Leitung, Choreographie und Performance: Rosalie Wanka Choreographie und Performance: Rodrigo Pardo Choreografische Mitarbeit und Performance: Cecilia Loffredo, Damian Cortes Videos, Projektionen und Bühnenbild: Manuela Hartel Musikarrengements und Komposition: Federico Mansilla Assistenz und Kostüme: Fabian Kipp Licht: Hans R. Weiß Fotos, Videos und Dokumentation: Tom Gonsior Grafik: Paola Evelina Foto: Manuela Hartel |
20.03.2021 20:00 Uhr | Asymmetrical Encounters | Rosalie Wanka |
Künstlerische Leitung, Choreographie und Performance: Rosalie Wanka Choreographie und Performance: Rodrigo Pardo Choreografische Mitarbeit und Performance: Cecilia Loffredo, Damian Cortes Videos, Projektionen und Bühnenbild: Manuela Hartel Musikarrengements und Komposition: Federico Mansilla Assistenz und Kostüme: Fabian Kipp Licht: Hans R. Weiß Fotos, Videos und Dokumentation: Tom Gonsior Grafik: Paola Evelina Foto: Manuela Hartel |
21.03.2021 20:00 Uhr | Asymmetrical Encounters | Rosalie Wanka |
Künstlerische Leitung, Choreographie und Performance: Rosalie Wanka Choreographie und Performance: Rodrigo Pardo Choreografische Mitarbeit und Performance: Cecilia Loffredo, Damian Cortes Videos, Projektionen und Bühnenbild: Manuela Hartel Musikarrengements und Komposition: Federico Mansilla Assistenz und Kostüme: Fabian Kipp Licht: Hans R. Weiß Fotos, Videos und Dokumentation: Tom Gonsior Grafik: Paola Evelina Foto: Manuela Hartel |
23.03.2021 20:00 Uhr | LIX #9 | ||
26.03.2021 16:00 Uhr | GOETZIN 2020. STREAM 2021 | Jan Struckmeier |
Solo: Daniela Graça Chor: Annegret Liepold, Theresa Peters Schnitt: Mathias R. Zausinger Kamera: Kai Metzner, Mathias R. Zausinger Sound: Kalas Liebfried Bühne & Licht: Barbara Westernach Dramaturgie & Produktion: Lara Schubert Regie: Jan Struckmeier |
27.03.2021 16:00 Uhr | GOETZIN 2020. STREAM 2021 | Jan Struckmeier |
Solo: Daniela Graça Chor: Annegret Liepold, Theresa Peters Schnitt: Mathias R. Zausinger Kamera: Kai Metzner, Mathias R. Zausinger Sound: Kalas Liebfried Bühne & Licht: Barbara Westernach Dramaturgie & Produktion: Lara Schubert Regie: Jan Struckmeier |
28.03.2021 16:00 Uhr | GOETZIN 2020. STREAM 2021 | Jan Struckmeier |
Solo: Daniela Graça Chor: Annegret Liepold, Theresa Peters Schnitt: Mathias R. Zausinger Kamera: Kai Metzner, Mathias R. Zausinger Sound: Kalas Liebfried Bühne & Licht: Barbara Westernach Dramaturgie & Produktion: Lara Schubert Regie: Jan Struckmeier |
19.02.2021 18:00 Uhr | Cocooning /kə'ku:nıŋ/ | backsteinhaus produktion |
Von und mit: Nicki Liszta, Heiko Giering, Isabelle von Gatterburg, Tobias Tönjes, Christopher Bühler, Annatina Huwiler, Chloé Beillevaire, Steven Chotard, David Ledger, Andreia Rodrigues, Ferdinand Roscher, Monika Roscher Grafik: studio panorama |
25.02.2021 19:00 Uhr | Rose la Rose - Video-Premiere | Rykena/Jüngst |
Choreografie, Künstlerische Leitung, Tanz: Carolin Jüngst, Lisa Rykena Dramaturgie: Matthias Quabbe Co-Choreografie, Tanz: Amelia Lander-Cavallo, Tian Rotteveel Access Work: Al Lander-Cavallo Künstlerische Audiodeskription: Ursina Tossi Sound: Konstantin Bessonov Bühne: Lea Kissing Kostüme: Hanna Scherwinski Licht: Ricarda Schnoor Video und Schnitt: Martin Prinoth Übersetzung und Untertitel: Emma Stenger Künstlerische Produktion, Presse: Stückliesel Produktionsassistenz: Sina Rundel Fotografie: Jonas Fischer |
12.12.2020 20:00 Uhr | Is Susan lonely? | Jasmine Ellis Projects |
Mit: Jin Lee, Lukas Malkowski, Winston Reynolds, Breeanne Saxton, Lukas Bamesreiter, Maximilian Hirning Regie und Choreographie: Jasmine Ellis Musikalische Leitung: Maximilian Hirning Dramaturgie: Martina Missel Kamera: Ray Demski Kostüm: Sarah Kaldewey – Atelier Kaldewey Produktionsleitung: Rat&Tat Kulturbüro Filmproduktion: Bad Posture Productions PR: Mandana Mansouri Soundaufnahme und -bearbeitung: Manfred Mildenberger Mitarbeit Schnitt: Tobias Beul Filmsound: Markus Kaiser |
13.12.2020 20:00 Uhr | Is Susan lonely? | Jasmine Ellis Projects |
Mit: Jin Lee, Lukas Malkowski, Winston Reynolds, Breeanne Saxton, Lukas Bamesreiter, Maximilian Hirning Regie und Choreographie: Jasmine Ellis Musikalische Leitung: Maximilian Hirning Dramaturgie: Martina Missel Kamera: Ray Demski Kostüm: Sarah Kaldewey – Atelier Kaldewey Produktionsleitung: Rat&Tat Kulturbüro Filmproduktion: Bad Posture Productions PR: Mandana Mansouri Soundaufnahme und -bearbeitung: Manfred Mildenberger Mitarbeit Schnitt: Tobias Beul Filmsound: Markus Kaiser |
03.11.2020 16:00 Uhr | Fire A 1000 Poems | Michael Grossmann |
Konzept und Idee: Michael Grossmann Abendregie: Jacqueline Reddington Dramaturgie: Stella Grossmann Darsteller*innen: Tim Blunk, Paul Brody, Katharina Heißenhuber, Stefan Merki Musiker*innen: Paul Brody, Katharina Heißenhuber, Oliver Klenk Kompositionen: Paul Brody, Reiko Füting, Sunbin Kim Texte: Tim Blunk, Paul Brody, Michael Grossmann VR-Videos: Michael Gebendorfer Videos: Tim Blunk, Michael Gebendorfer, Michael Grossmann Live-Video: Michael Gebendorfer MAZ-Technik: Christian Felder Moderation Podiumsdiskussion: Dr. Johanna Zorn |
04.11.2020 16:00 Uhr | Fire A 1000 Poems | Michael Grossmann |
Konzept und Idee: Michael Grossmann Abendregie: Jacqueline Reddington Dramaturgie: Stella Grossmann Darsteller*innen: Tim Blunk, Paul Brody, Katharina Heißenhuber, Stefan Merki Musiker*innen: Paul Brody, Katharina Heißenhuber, Oliver Klenk Kompositionen: Paul Brody, Reiko Füting, Sunbin Kim Texte: Tim Blunk, Paul Brody, Michael Grossmann VR-Videos: Michael Gebendorfer Videos: Tim Blunk, Michael Gebendorfer, Michael Grossmann Live-Video: Michael Gebendorfer MAZ-Technik: Christian Felder Moderation Podiumsdiskussion: Dr. Johanna Zorn |
05.11.2020 16:00 Uhr | Fire A 1000 Poems | Michael Grossmann |
Konzept und Idee: Michael Grossmann Abendregie: Jacqueline Reddington Dramaturgie: Stella Grossmann Darsteller*innen: Tim Blunk, Paul Brody, Katharina Heißenhuber, Stefan Merki Musiker*innen: Paul Brody, Katharina Heißenhuber, Oliver Klenk Kompositionen: Paul Brody, Reiko Füting, Sunbin Kim Texte: Tim Blunk, Paul Brody, Michael Grossmann VR-Videos: Michael Gebendorfer Videos: Tim Blunk, Michael Gebendorfer, Michael Grossmann Live-Video: Michael Gebendorfer MAZ-Technik: Christian Felder Moderation Podiumsdiskussion: Dr. Johanna Zorn |
06.11.2020 16:00 Uhr | Fire A 1000 Poems | Michael Grossmann |
Konzept und Idee: Michael Grossmann Abendregie: Jacqueline Reddington Dramaturgie: Stella Grossmann Darsteller*innen: Tim Blunk, Paul Brody, Katharina Heißenhuber, Stefan Merki Musiker*innen: Paul Brody, Katharina Heißenhuber, Oliver Klenk Kompositionen: Paul Brody, Reiko Füting, Sunbin Kim Texte: Tim Blunk, Paul Brody, Michael Grossmann VR-Videos: Michael Gebendorfer Videos: Tim Blunk, Michael Gebendorfer, Michael Grossmann Live-Video: Michael Gebendorfer MAZ-Technik: Christian Felder Moderation Podiumsdiskussion: Dr. Johanna Zorn |
07.11.2020 20:00 Uhr | Fire A 1000 Poems | Michael Grossmann |
Konzept und Idee: Michael Grossmann Abendregie: Jacqueline Reddington Dramaturgie: Stella Grossmann Darsteller*innen: Tim Blunk, Paul Brody, Katharina Heißenhuber, Stefan Merki Musiker*innen: Paul Brody, Katharina Heißenhuber, Oliver Klenk Kompositionen: Paul Brody, Reiko Füting, Sunbin Kim Texte: Tim Blunk, Paul Brody, Michael Grossmann VR-Videos: Michael Gebendorfer Videos: Tim Blunk, Michael Gebendorfer, Michael Grossmann Live-Video: Michael Gebendorfer MAZ-Technik: Christian Felder Moderation Podiumsdiskussion: Dr. Johanna Zorn |
06.10.2020 20:00 Uhr | Siegfried (2020) | Caner Akdeniz |
Konzept und Performance: Caner Akdeniz Konzept und Dramaturgie: Josef Bairlein Bühnenbild und Kostüm: Lugh Wittig Video: Vincent Hannwacker |
09.10.2020 20:00 Uhr | Siegfried (2020) | Caner Akdeniz |
Konzept und Performance: Caner Akdeniz Konzept und Dramaturgie: Josef Bairlein Bühnenbild und Kostüm: Lugh Wittig Video: Vincent Hannwacker |
10.10.2020 20:00 Uhr | Siegfried (2020) | Caner Akdeniz |
Konzept und Performance: Caner Akdeniz Konzept und Dramaturgie: Josef Bairlein Bühnenbild und Kostüm: Lugh Wittig Video: Vincent Hannwacker |
16.10.2020 20:00 Uhr | Apocalisse Nova | NON Company und asperformance |
Choreographie: Alessandro Pintus (NON Company – Italien) Assistenz: Alexander Wenzlik (asperformance – Deutschland) Tanz: Elena Angeloni, Marta Allegra, Alessandra Cardellini, Iulia Dobrovie, Roland Eichner, Francesco Ferraro, Hannah Groß, Lara Pedilarco Licht: Stefan Sendsitzky |
17.10.2020 17:00 Uhr | Apocalisse Nova | NON Company und asperformance |
Choreographie: Alessandro Pintus (NON Company – Italien) Assistenz: Alexander Wenzlik (asperformance – Deutschland) Tanz: Elena Angeloni, Marta Allegra, Alessandra Cardellini, Iulia Dobrovie, Roland Eichner, Francesco Ferraro, Hannah Groß, Lara Pedilarco Licht: Stefan Sendsitzky |
19.10.2020 20:00 Uhr | Serpentine | Daina Ashbee | |
20.10.2020 20:00 Uhr | Serpentine | Daina Ashbee | |
22.10.2020 20:00 Uhr | Wax-en | Rafi Martin und Laia Ribera Cañénguez |
Ideen, Entwicklung, Projektleitung, Bühnenbild: Rafi Martin und Laia Ribera Cañénguez Live-Musik: Isabel Gonzalez Toro und Camille Martin Außenblick und Mitentwicklung: Verena Melgarejo Weinandt und Julika Mayer Dramaturgie: Anne Brammen Lichtdesign: Joachim Fleischer Bühnenbild: Margot Ardouin |
23.10.2020 18:00 Uhr | Wax-en | Rafi Martin und Laia Ribera Cañénguez |
Ideen, Entwicklung, Projektleitung, Bühnenbild: Rafi Martin und Laia Ribera Cañénguez Live-Musik: Isabel Gonzalez Toro und Camille Martin Außenblick und Mitentwicklung: Verena Melgarejo Weinandt und Julika Mayer Dramaturgie: Anne Brammen Lichtdesign: Joachim Fleischer Bühnenbild: Margot Ardouin |
27.10.2020 20:00 Uhr | queer papa queer | Figurentheater Ute Kahmann |
Spiel, Text, Konzept: Ute Kahmann, Heike Scharpff Komposition, Live-Musik: Felix Kroll Regie: Heike Scharpff Dramaturgie: Tom Mustroph Ausstattung, Puppenbau: Raman Zaya, Denis Puri, Stefan Rätsch Fotograf: Markus Lieberenz |
28.10.2020 20:00 Uhr | queer papa queer | Figurentheater Ute Kahmann |
Spiel, Text, Konzept: Ute Kahmann, Heike Scharpff Komposition, Live-Musik: Felix Kroll Regie: Heike Scharpff Dramaturgie: Tom Mustroph Ausstattung, Puppenbau: Raman Zaya, Denis Puri, Stefan Rätsch Fotograf: Markus Lieberenz |
30.10.2020 18:00 Uhr | Im Notfall nicht die Scheibe einschlagen | Ensemble Materialtheater |
Mit: Sandra Hartmann, Sigrun Kilger, Annette Scheibler und Alberto García Sánchez Musik: Daniel Kartmann Glaskästen: Heinrich Hesse Bühne und Licht: Luigi Consalvo Regie: Alberto García Sánchez |
30.10.2020 18:00 Uhr | strings up! Zwei Stücke für vergessene Figuren |
Figuren: Fritz Herbert Bross Spiel: Hanna Malhas, Leonard Wanner, Frank Soehnle, Christian Glötzner Regie: Frank Soehnle | Kostüme: Evelyne Meersschaut Film: Tine Beutel und Christian Glötzner Choreografische Mitarbeit: Karin Ould Chih Musik 1. Teil: rat’n’X (Stefan Mertin & Johannes Frisch) Musik 2. Teil: Max Richter Fotos: Julia Pogerth |
|
01.11.2020 11:00 Uhr | strings up! Zwei Stücke für vergessene Figuren |
Figuren: Fritz Herbert Bross Spiel: Hanna Malhas, Leonard Wanner, Frank Soehnle, Christian Glötzner Regie: Frank Soehnle | Kostüme: Evelyne Meersschaut Film: Tine Beutel und Christian Glötzner Choreografische Mitarbeit: Karin Ould Chih Musik 1. Teil: rat’n’X (Stefan Mertin & Johannes Frisch) Musik 2. Teil: Max Richter Fotos: Julia Pogerth |
|
19.09.2020 15:25 Uhr | GÖTZIN 2020 | Jan Struckmeier |
GÖTZIN: Daniela Graça Chor: Annegret Liepold, Theresa Peters, Jan Struckmeier Regie: Jan Struckmeier Bühne und Licht: Barbara Westernach Installation (Video): Mathias Reitz-Zausinger Installation (Sound): Kalas Liebfried Produktion: Lara Schubert |
20.09.2020 15:25 Uhr | GÖTZIN 2020 | Jan Struckmeier |
GÖTZIN: Daniela Graça Chor: Annegret Liepold, Theresa Peters, Jan Struckmeier Regie: Jan Struckmeier Bühne und Licht: Barbara Westernach Installation (Video): Mathias Reitz-Zausinger Installation (Sound): Kalas Liebfried Produktion: Lara Schubert |
21.09.2020 15:25 Uhr | GÖTZIN 2020 | Jan Struckmeier |
GÖTZIN: Daniela Graça Chor: Annegret Liepold, Theresa Peters, Jan Struckmeier Regie: Jan Struckmeier Bühne und Licht: Barbara Westernach Installation (Video): Mathias Reitz-Zausinger Installation (Sound): Kalas Liebfried Produktion: Lara Schubert |
26.09.2020 18:00 Uhr | Antipasti | Unruly Ghosts |
Künstler*innen: Angela Aux, Kristin Brunner, Klaus Erika Dietl, Friederike Förster, Sebastian Giussani, Margarete Hentze, Phoebe Lesch, Daniel Man, Steffi Müller und Silvia Wienefoet Künstlerische Leitung: Friederike Förster, Margarete Hentze Produktion und Öffentlichkeitsarbeit: Elisabeth Pilhofer, Lara Schubert und Bojena Todorow Veranstalter democraticArts |
27.09.2020 18:00 Uhr | Antipasti | Unruly Ghosts |
Künstler*innen: Angela Aux, Kristin Brunner, Klaus Erika Dietl, Friederike Förster, Sebastian Giussani, Margarete Hentze, Phoebe Lesch, Daniel Man, Steffi Müller und Silvia Wienefoet Künstlerische Leitung: Friederike Förster, Margarete Hentze Produktion und Öffentlichkeitsarbeit: Elisabeth Pilhofer, Lara Schubert und Bojena Todorow Veranstalter democraticArts |
30.09.2020 20:00 Uhr | It’s Been A While | Wahren/Ohta/Tramontana |
Julia Wahren (Stimme) Masako Ohta (Klavier) Sebastiano Tramontana (Posaune) |
17.11.2020 18:00 Uhr | Lix #8 | ||
29.09.2020 18:00 Uhr | LIX #7 | ||
12.07.2020 18:00 Uhr | LIX #6 | ||
18.02.2020 18:00 Uhr | LIX #5 | ||
10.12.2019 18:00 Uhr | LIX #4 | ||
15.10.2019 18:00 Uhr | LIX #3 | ||
18.06.2019 18:00 Uhr | LIX #2 | ||
21.05.2019 18:00 Uhr | LIX #1 | ||
05.08.2020 21:00 Uhr | Portrait of Frédéric Tavernini | JOINT ADVENTURES |
Choreografie: Noé Soulier Interpretation: Frédéric Tavernini Musik: Matteo Fargion In-terpretation: Noé Soulier Licht: Victor Burel |
29.06.2020 00:00 Uhr | Spurensuche 2020 relaunch // digital | ||
30.06.2020 00:00 Uhr | Spurensuche 2020 relaunch // digital | ||
01.07.2020 00:00 Uhr | Spurensuche 2020 relaunch // digital | ||
04.07.2020 20:00 Uhr | Chipping | Anna Konjetzky |
Choreographie, Bühne: Anna Konjetzky Tanz: Sahra Huby Musik: Brendan Dougherty Video: Timm Burkhardt Bühne: Anton Lukas Technische Leitung: Barbara Westernach Producer/ künstlerische Projektleitung: Rat & Tat Kulturbüro |
05.07.2020 20:00 Uhr | Chipping | Anna Konjetzky |
Choreographie, Bühne: Anna Konjetzky Tanz: Sahra Huby Musik: Brendan Dougherty Video: Timm Burkhardt Bühne: Anton Lukas Technische Leitung: Barbara Westernach Producer/ künstlerische Projektleitung: Rat & Tat Kulturbüro |
06.07.2020 20:00 Uhr | Chipping | Anna Konjetzky |
Choreographie, Bühne: Anna Konjetzky Tanz: Sahra Huby Musik: Brendan Dougherty Video: Timm Burkhardt Bühne: Anton Lukas Technische Leitung: Barbara Westernach Producer/ künstlerische Projektleitung: Rat & Tat Kulturbüro |
10.06.2020 11:30 Uhr | explore dance: Pop Up Feature | ||
10.07.2020 19:00 Uhr | She Legend | Rykena/Jüngst |
Künstlerische Leitung, Choreographie & Performance: Carolin Jüngst & Lisa Rykena Chorleitung: Uschi Krosch Dramaturgie: Helen Schröder Bühne: Lea Kissing Sound: Konstantin Bessonov Kostüme: Hanna Scherwinski Licht: Ricarda Schnoor und Joanna Ossolinska Chor (Hamburg): Klub Konsonanz (Leitung: Uschi Krosch) – Aufgrund der Corona Schutzbestimmungen kann der Einsatz des Chores in München nicht realisiert werden Koordination, Kommunikation und Presse Hamburg: Jessica Buchholz (STÜCKLIESEL) Künstlerische Produktionsleitung: Pam Goroncy (STÜCKLIESEL) Presse München: Katharina Wolfrum, Martina Missel (Rat & Tat Kulturbüro) PR Fotografie: Jonas Fischer | Dokumentation Foto: Daniel Dömölky Video, Teaser und Dokumentation: Martin Prinoth |
16.07.2020 20:00 Uhr | She Legend | Rykena/Jüngst |
Künstlerische Leitung, Choreographie & Performance: Carolin Jüngst & Lisa Rykena Chorleitung: Uschi Krosch Dramaturgie: Helen Schröder Bühne: Lea Kissing Sound: Konstantin Bessonov Kostüme: Hanna Scherwinski Licht: Ricarda Schnoor und Joanna Ossolinska Chor (Hamburg): Klub Konsonanz (Leitung: Uschi Krosch) – Aufgrund der Corona Schutzbestimmungen kann der Einsatz des Chores in München nicht realisiert werden Koordination, Kommunikation und Presse Hamburg: Jessica Buchholz (STÜCKLIESEL) Künstlerische Produktionsleitung: Pam Goroncy (STÜCKLIESEL) Presse München: Katharina Wolfrum, Martina Missel (Rat & Tat Kulturbüro) PR Fotografie: Jonas Fischer | Dokumentation Foto: Daniel Dömölky Video, Teaser und Dokumentation: Martin Prinoth |
17.07.2020 20:00 Uhr | She Legend | Rykena/Jüngst |
Künstlerische Leitung, Choreographie & Performance: Carolin Jüngst & Lisa Rykena Chorleitung: Uschi Krosch Dramaturgie: Helen Schröder Bühne: Lea Kissing Sound: Konstantin Bessonov Kostüme: Hanna Scherwinski Licht: Ricarda Schnoor und Joanna Ossolinska Chor (Hamburg): Klub Konsonanz (Leitung: Uschi Krosch) – Aufgrund der Corona Schutzbestimmungen kann der Einsatz des Chores in München nicht realisiert werden Koordination, Kommunikation und Presse Hamburg: Jessica Buchholz (STÜCKLIESEL) Künstlerische Produktionsleitung: Pam Goroncy (STÜCKLIESEL) Presse München: Katharina Wolfrum, Martina Missel (Rat & Tat Kulturbüro) PR Fotografie: Jonas Fischer | Dokumentation Foto: Daniel Dömölky Video, Teaser und Dokumentation: Martin Prinoth |
18.07.2020 20:00 Uhr | She Legend | Rykena/Jüngst |
Künstlerische Leitung, Choreographie & Performance: Carolin Jüngst & Lisa Rykena Chorleitung: Uschi Krosch Dramaturgie: Helen Schröder Bühne: Lea Kissing Sound: Konstantin Bessonov Kostüme: Hanna Scherwinski Licht: Ricarda Schnoor und Joanna Ossolinska Chor (Hamburg): Klub Konsonanz (Leitung: Uschi Krosch) – Aufgrund der Corona Schutzbestimmungen kann der Einsatz des Chores in München nicht realisiert werden Koordination, Kommunikation und Presse Hamburg: Jessica Buchholz (STÜCKLIESEL) Künstlerische Produktionsleitung: Pam Goroncy (STÜCKLIESEL) Presse München: Katharina Wolfrum, Martina Missel (Rat & Tat Kulturbüro) PR Fotografie: Jonas Fischer | Dokumentation Foto: Daniel Dömölky Video, Teaser und Dokumentation: Martin Prinoth |
24.07.2020 20:00 Uhr | Silicon Delphi – Reise ins Herz der Zeit | raststättentheater |
Von und mit: Alexandra Martini, Isabel Neander, Jakob Roth Sounds: Theresa Loibl | Video: Martin Mallon Objekte: Katrin Siebeck |
25.07.2020 20:00 Uhr | Silicon Delphi – Reise ins Herz der Zeit | raststättentheater |
Von und mit: Alexandra Martini, Isabel Neander, Jakob Roth Sounds: Theresa Loibl | Video: Martin Mallon Objekte: Katrin Siebeck |
26.07.2020 20:00 Uhr | Silicon Delphi – Reise ins Herz der Zeit | raststättentheater |
Von und mit: Alexandra Martini, Isabel Neander, Jakob Roth Sounds: Theresa Loibl | Video: Martin Mallon Objekte: Katrin Siebeck |
24.06.2020 20:00 Uhr | Flüsterzettel. Eine geheime Liebe beim BND | Burchard Dabinnus |
Von und mit Burchard Dabinnus Stimmen: Katja Amberger, Isabel Kott, Christian Buse, Arno Friedrich Musik: Ardhi Engl Licht, Technik: N.N. Raum: Marlene Rösch |
25.06.2020 20:00 Uhr | Flüsterzettel. Eine geheime Liebe beim BND | Burchard Dabinnus |
Von und mit Burchard Dabinnus Stimmen: Katja Amberger, Isabel Kott, Christian Buse, Arno Friedrich Musik: Ardhi Engl Licht, Technik: N.N. Raum: Marlene Rösch |
26.06.2020 20:00 Uhr | Flüsterzettel. Eine geheime Liebe beim BND | Burchard Dabinnus |
Von und mit Burchard Dabinnus Stimmen: Katja Amberger, Isabel Kott, Christian Buse, Arno Friedrich Musik: Ardhi Engl Licht, Technik: N.N. Raum: Marlene Rösch |
28.06.2020 11:00 Uhr | Flüsterzettel. Eine geheime Liebe beim BND | Burchard Dabinnus |
Von und mit Burchard Dabinnus Stimmen: Katja Amberger, Isabel Kott, Christian Buse, Arno Friedrich Musik: Ardhi Engl Licht, Technik: N.N. Raum: Marlene Rösch |
04.03.2020 20:00 Uhr | The Land's Heart Is Greater Than Its Map | ivo theatre |
Von und mit: Olivia Furber, Ramzi Maqdisi |
05.03.2020 20:00 Uhr | The Land's Heart Is Greater Than Its Map | ivo theatre |
Von und mit: Olivia Furber, Ramzi Maqdisi |
04.03.2020 22:00 Uhr | Playblack | Joana Tischkau |
Konzept, Choreografie: Clara Reiner, Joana Tischkau Tonregie: Jan Gehmlich Dramaturgie: Elisabeth Hampe Performance: Annedore Antrie, Clara Reiner, Joana Tischkau Kostüm: Ina Trenk Print: Nadine Bakota Licht: Dennis Dieter Kopp Grafik Design, Bühne: Justus Gelberg Produktionsleitung: Lisa Gehring |
05.03.2020 22:00 Uhr | Playblack | Joana Tischkau |
Konzept, Choreografie: Clara Reiner, Joana Tischkau Tonregie: Jan Gehmlich Dramaturgie: Elisabeth Hampe Performance: Annedore Antrie, Clara Reiner, Joana Tischkau Kostüm: Ina Trenk Print: Nadine Bakota Licht: Dennis Dieter Kopp Grafik Design, Bühne: Justus Gelberg Produktionsleitung: Lisa Gehring |
06.03.2020 17:30 Uhr | Playblack | Joana Tischkau |
Konzept, Choreografie: Clara Reiner, Joana Tischkau Tonregie: Jan Gehmlich Dramaturgie: Elisabeth Hampe Performance: Annedore Antrie, Clara Reiner, Joana Tischkau Kostüm: Ina Trenk Print: Nadine Bakota Licht: Dennis Dieter Kopp Grafik Design, Bühne: Justus Gelberg Produktionsleitung: Lisa Gehring |
07.03.2020 17:00 Uhr | Playblack | Joana Tischkau |
Konzept, Choreografie: Clara Reiner, Joana Tischkau Tonregie: Jan Gehmlich Dramaturgie: Elisabeth Hampe Performance: Annedore Antrie, Clara Reiner, Joana Tischkau Kostüm: Ina Trenk Print: Nadine Bakota Licht: Dennis Dieter Kopp Grafik Design, Bühne: Justus Gelberg Produktionsleitung: Lisa Gehring |
05.03.2020 10:00 Uhr | Transtopie | ||
11.02.2020 20:00 Uhr | My Body is Your Body | Overhead Project |
Inszenierung und Konzeption: Tim Behren Performance und Kreation: Leon Börgens, Leonardo García, Mijin Kim Soundkomposition, Musikalische Dramaturgie: Simon Bauer Licht- und Bühnengestaltung, visuelle Dramaturgie: Charlotte Ducousso Dramaturgische Begleitung, Research: Eric Eggert, Mirjam Hildbrand Outside Eye, Training: Patricia Carolin Mai, Susanne Schneider Technische Betreuung: Garlef Keßler Kostümgestaltung: Monika Odenthal Produktionsleitung: Jari Ortwig PR, Management: mechtild tellmann kulturmanagement |
16.02.2020 20:00 Uhr | Concertino | Roger Jannotta & ICI Ensemble |
Christofer Varner: Posaune Markus Heinze: Saxophone, Kornett Sunk Pöschl: Schlagzeug Martin Wolfrum: Klavier Gunnar Geisse: Laptop-Gitarre Georg Janker: Kontrabass, Elektrik Konzept und Leitung: Roger Jannotta |
21.02.2020 20:00 Uhr | Schatten vergessener Ahnen | Orkolainen / Burchard / Takeuchi |
Choreographie, Tanz, Kostüm: Anna Orkolainen Komposition und Live-Musik: Marja Burchard Choreographie, Regie: Shusaku Takeuchi Maskenbild: Luciana Fazan |
27.02.2020 20:00 Uhr | Werthers Lotte | Nina Wiener / Benjamin Truong |
Mit Regina Speiseder, Anna Hirsch (synth, vocal), Alvin Schwaar (keys), Giovanni Vicari (guitar) Regie: Benjamin Truong Fassung, Dramaturgie: Nina Wiener Bühne: Lugh Wittig Kostüm: Noemi Szalay Grafik: Noé Hermann Beratung: Thom Luz Produktionsleitung: Ramun Bernetta |
28.02.2020 20:00 Uhr | Werthers Lotte | Nina Wiener / Benjamin Truong |
Mit Regina Speiseder, Anna Hirsch (synth, vocal), Alvin Schwaar (keys), Giovanni Vicari (guitar) Regie: Benjamin Truong Fassung, Dramaturgie: Nina Wiener Bühne: Lugh Wittig Kostüm: Noemi Szalay Grafik: Noé Hermann Beratung: Thom Luz Produktionsleitung: Ramun Bernetta |
29.02.2020 20:00 Uhr | Werthers Lotte | Nina Wiener / Benjamin Truong |
Mit Regina Speiseder, Anna Hirsch (synth, vocal), Alvin Schwaar (keys), Giovanni Vicari (guitar) Regie: Benjamin Truong Fassung, Dramaturgie: Nina Wiener Bühne: Lugh Wittig Kostüm: Noemi Szalay Grafik: Noé Hermann Beratung: Thom Luz Produktionsleitung: Ramun Bernetta |
15.01.2020 20:00 Uhr | everything blue | Jasmine Ellis / Evandro Pedroni |
Konzept: Jasmine Ellis Choreographie, Künstlerische Leitung: Jasmine Ellis, Evandro Pedroni Performance: Cristina D’Alberto, Jürgen Kärcher, Robyn/Hugo Le Brigand, Samuel Garcia Minguillon, Johanna Nielson, Quindell Orton Musik: Maximilian Hirning Bühnenbild: Theresa Scheitzenhammer Kostümdesign: Sarah Kaldewey Dramaturgie: Martina Missel Lichtdesign: Clemens Krüger Technik: Andreas Kern Presse: Simone Lutz Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro |
19.01.2020 14:00 Uhr | Das Krokodil aus dem Koffer |
Mit Renate Groß, Zuzana Erby Hörspielsprecher*innen: Gabriele Graf, Uli Zentner Regie: Uli Zentner Choreografie: Caroline Tajib-Schmeer Musik: Harald Vorbrugg Hörspielproduktion: Patricia Bodensohn, Südpolshow Bühne: Martin Pflanzer, Harald Vorbrugg |
|
19.01.2020 16:00 Uhr | Nenn mich nicht mehr Häselein! | Café Unterzucker |
Tobi Weber: Gitarre, Banjo Anton Gruber: Gesang, Lärm, Blues Harp Richard Oehmann: Gesang, Absenzenheftführung |
23.01.2020 19:00 Uhr | High Noon | Pandora Pop |
Konzept, Regie, Bühne und Kostüm: Pandora Pop (Thorsten Bihegue, Norman Grotegut, Gunnar Seidel, Carolin Schmidt, Georg Werner und Anna Winde-Hertling) Performance: Elisabeth Nelhiebel, Henriette Heine, Gunnar Seidel, Norman Grotegut und der Bewegungschor des Generationenclubs des Theater an der Rott Produktion: Julia Opitz |
31.01.2020 19:00 Uhr | Kontakt | Kruis & Witty / trugschluss |
Von und mit Felix Kruis und Nikolaus Witty / trugschluss |
29.11.2019 20:00 Uhr | die dada. das öffnen und schließen des mundes. | Verena Regensburger |
Performance: Kassandra Wedel Inszenierung/Konzept: Verena Regensburger Dramaturgie/Konzept: Veronika Wagner Komposition/Performance: Uncertain Proportions – Nicolas Droessel, Simon Schankula Kostüme: Veronika Schneider Video: Johannes Wagner |
30.11.2019 20:00 Uhr | die dada. das öffnen und schließen des mundes. | Verena Regensburger |
Performance: Kassandra Wedel Inszenierung/Konzept: Verena Regensburger Dramaturgie/Konzept: Veronika Wagner Komposition/Performance: Uncertain Proportions – Nicolas Droessel, Simon Schankula Kostüme: Veronika Schneider Video: Johannes Wagner |
01.12.2019 20:00 Uhr | die dada. das öffnen und schließen des mundes. | Verena Regensburger |
Performance: Kassandra Wedel Inszenierung/Konzept: Verena Regensburger Dramaturgie/Konzept: Veronika Wagner Komposition/Performance: Uncertain Proportions – Nicolas Droessel, Simon Schankula Kostüme: Veronika Schneider Video: Johannes Wagner |
04.12.2019 11:00 Uhr | Klang der Au | Musik zum Anfassen | |
04.12.2019 20:00 Uhr | Je sors de nulle part mais d´un trou obscur | Taigué Ahmed |
Choreographie und Tanz: Taigué Ahmed Musik: Benno Heisel Video: Janine Jembere Kostüm: Pascale Martin Dramaturgie: Sarah Israel Produktionsleitung, Fotos: Katharina Denk PR: Kathrin Schäfer |
05.12.2019 11:30 Uhr | Je sors de nulle part mais d´un trou obscur | Taigué Ahmed |
Choreographie und Tanz: Taigué Ahmed Musik: Benno Heisel Video: Janine Jembere Kostüm: Pascale Martin Dramaturgie: Sarah Israel Produktionsleitung, Fotos: Katharina Denk PR: Kathrin Schäfer |
06.12.2019 09:00 Uhr | Elefant aus dem Ei | Ceren Oran |
Künstlerische Leitung, Choreographie, Tanz: Ceren Oran Tanz, Puppenspiel und Gestaltung: Roni Sagi Musik und Gesang: Tuncay Acar, Magdalena Kriss Dramaturgie: Susanne Lipinski Produktionsleitung: Domenica Ewald / Tanzbüro München Medienbetreuung: Knoll PR |
06.12.2019 11:00 Uhr | Elefant aus dem Ei | Ceren Oran |
Künstlerische Leitung, Choreographie, Tanz: Ceren Oran Tanz, Puppenspiel und Gestaltung: Roni Sagi Musik und Gesang: Tuncay Acar, Magdalena Kriss Dramaturgie: Susanne Lipinski Produktionsleitung: Domenica Ewald / Tanzbüro München Medienbetreuung: Knoll PR |
07.12.2019 15:00 Uhr | Elefant aus dem Ei | Ceren Oran |
Künstlerische Leitung, Choreographie, Tanz: Ceren Oran Tanz, Puppenspiel und Gestaltung: Roni Sagi Musik und Gesang: Tuncay Acar, Magdalena Kriss Dramaturgie: Susanne Lipinski Produktionsleitung: Domenica Ewald / Tanzbüro München Medienbetreuung: Knoll PR |
10.12.2019 10:00 Uhr | Hannah & die Bohnenranke | Theater Künstdünger |
Regie: Michl Thorbecke & Team Text und Spiel: Christiane Ahlhelm Bühnenbild: Sibylle Kobus Musik: Annegret Enderle Kostüme: Bascha Schaucher Dramaturgie: Xenia Bühler |
10.12.2019 18:00 Uhr | Hannah & die Bohnenranke | Theater Künstdünger |
Regie: Michl Thorbecke & Team Text und Spiel: Christiane Ahlhelm Bühnenbild: Sibylle Kobus Musik: Annegret Enderle Kostüme: Bascha Schaucher Dramaturgie: Xenia Bühler |
11.12.2019 09:00 Uhr | Wenn ich groß bin, werde ich Seehund | Theater Künstdünger |
Regie: Michl Thorbecke & Team Spiel: Christiane Ahlhelm Bühnenbild: Sibylle Kobus Musik: Annegret Enderle Kostüme: Bascha Schaucher |
11.12.2019 11:00 Uhr | Wenn ich groß bin, werde ich Seehund | Theater Künstdünger |
Regie: Michl Thorbecke & Team Spiel: Christiane Ahlhelm Bühnenbild: Sibylle Kobus Musik: Annegret Enderle Kostüme: Bascha Schaucher |
12.12.2019 09:00 Uhr | 1 vor dem anderen | compagnie nik |
Theaterfassung: Niels Klaunick Regie: Veronika Wolff Spiel: Dominik Burki und Niels Klaunick Bühnenbild: Niels Klaunick Kostüm: Katharina Schmidt |
12.12.2019 11:00 Uhr | 1 vor dem anderen | compagnie nik |
Theaterfassung: Niels Klaunick Regie: Veronika Wolff Spiel: Dominik Burki und Niels Klaunick Bühnenbild: Niels Klaunick Kostüm: Katharina Schmidt |
13.12.2019 11:00 Uhr | 1 vor dem anderen | compagnie nik |
Theaterfassung: Niels Klaunick Regie: Veronika Wolff Spiel: Dominik Burki und Niels Klaunick Bühnenbild: Niels Klaunick Kostüm: Katharina Schmidt |
13.12.2019 09:00 Uhr | König & König | compagnie nik |
Theaterfassung: Niels Klaunick Regie: Veronika Wolff Spiel: Dominik Burki und Niels Klaunick Bühnenbild: Niels Klaunick Kostüm: Katharina Schmidt |
15.12.2019 15:00 Uhr | Zimtsterne und Pfeffernüsse | Altenbach + Honsel |
Inszenierung und Ausstattung: Altenbach + Honsel Spiel: Gabi Altenbach und Ines Honsel |
18.12.2019 20:00 Uhr | Art and Love | Maija Hirvanen |
Choreographie und Performance: Maija Hirvanen Künstlerische Mitarbeit: Hannah Ouramo Vortragsassistenz auf der Bühne: Jenni-Elina von Bagh Lichtdesign: Heikki Paasonen (realisiert in München von Jenni Pystynen) Sounddesign: Markus Lindén (realisiert in München von Ville Kabrell) Produktion: Zodiak – Center for New Dance, Maija Hirvanen |
02.11.2019 17:00 Uhr | 12am: Awake & Looking Down | Forced Entertainment |
Performance: Cathy Naden |Claire Marshall | Jerry Killick | Richard Lowdon | Theresa O’Connor | Regie: Tim Etchells Design: Richard Lowdon Lichtdesign: Nigel Edwards und Richard Lowdon Soundtrack: John Avery |
04.11.2019 19:00 Uhr | Versuch über das Sterben | Boris Nikitin |
Von und mit Boris Nikitin |
06.11.2019 19:00 Uhr | Bag Beatings | Sello Pesa |
Mit Sello Pesa, Hlengiwe Lushaba Madlala, Humphrey Maleka, Ange Bembeka Konzept: Sello Pesa |
08.11.2021 20:00 Uhr | Short of Lying | Luanda Casella |
Konzept, Text, Performance: Luanda Casella Dramaturgie: Sébastien Hendrickx Coaching: Tom Dupont Szenografie: Felix Fasolt Kostüme, Szenografie-Assistenz: Joy Vervaeke Lichtdesign: Maria Dermitzaki Soundtrack: Pablo Casella |
09.11.2021 17:00 Uhr | Short of Lying | Luanda Casella |
Konzept, Text, Performance: Luanda Casella Dramaturgie: Sébastien Hendrickx Coaching: Tom Dupont Szenografie: Felix Fasolt Kostüme, Szenografie-Assistenz: Joy Vervaeke Lichtdesign: Maria Dermitzaki Soundtrack: Pablo Casella |
08.11.2019 21:30 Uhr | What Happened To Me | Clara García Fraile |
Ein Film mit Vera van Baal, Erin Hill, Viktorija Ilioska, Arturo García López, Magdalena Fraile Rivas, Pablo Sacristán, Biljana Radinoska, Tim Marijn Blaauw |
10.11.2019 14:00 Uhr | Perspektive inklusive | Die Woche der VIELEN | |
21.11.2019 20:00 Uhr | Nur ihr wisst, ob wir es geschafft haben werden! | Emre Akal |
Mit Jasmina Musić, Melek Erenay, Željko Marović, Çağlar Yiğitoğulları, Adi Hrustemović, Erkin Akal, Mara Widmann Regie und Text: Emre Akal Künstlerische Kollaborateur*innen der Regie: Paulina Platzer, Valentin Walch Dramaturgie: Guido Huller Künstlerische Kollaborateur*in der Dramaturgie: Antigone Akgün Bühnenbild: Xaver Unterholzner Kostüm und Maskenbild: Melina Poppe Visual Artist/ Bühne: Kazim (Künstlerduo: Mehmet und Kazim) Musik und Sound: Mathis Nitschke Lichtdesign: Rainer Ludwig Pressearbeit: Kathrin Schäfer Künstlerische Produktionsleitung: Rat&Tat Kulturbüro Vielen Dank für die Unterstützung an Bahar Auer und Ferdinand Leopolder |
04.10.2019 20:00 Uhr | no smell in outer space | Sandra Chatterjee |
Mit: Jaskaran Singh Anand, Sandra Chatterjee, Suzette Sagisi, Duduzile Voigts Konzept: Sandra Chatterjee und Amahl Khouri Umsetzung: Sandra Chatterjee Choreografie und Text: Sandra Chatterjee in Zusammenarbeit mit Jaskaran Singh Anand, Suzette Sagisi, Duduzile Voigts Recherche: Sandra Chatterjee und Amahl Khouri in Zusammenarbeit mit Varsha Dewan (Indien) Philosophischer Input: Dr. André Grahle Musik: RENU (Renu Hossain) Licht: Andi Kern Produktion/PR: Rat & Tat Kulturbüro Produktionsassistenz: Jane Bräuer |
11.10.2019 20:00 Uhr | Rococons – Ein Bericht über Marie A. | Marie Nüzel |
Mit Louisa Difliff, Paula Dominguez, Kathrin Knöpfle, Marie Nüzel Choreographie: Marie Nüzel Künstlerische Assistenz: Rose Fock Ausstattung: Luzia Ehrmann und Felix Reitberger |
18.10.2019 10:00 Uhr | Einar, der auszog die Welt zu retten | compagnie nik |
Mit Lydia Starkulla und Niels Klaunick Regie: Florian Hackspiel Text: Niels Klaunick Ausstattung: Katharina Schmidt Bühne: Niels Klaunick Puppenbau: Alexander Baginski Ton: Oliver Weiße |
19.10.2019 13:30 Uhr | HochX Hoch3 |
Konzept und Organisation: Lionel Dante Dzaack |
|
26.10.2019 19:00 Uhr | Hungarian Acacia | Kristóf Kelemen | Bence György Pálinkás |
Mit Angéla Eke, Katalin Homonnai, Kristóf Kelemen, Márton Kristóf, Bence György Pálinkás Regie und Konzept: Kristóf Kelemen, Bence György Pálinkás Musik: Márton Kristóf Regieassistenz: Anita Totobé Koordination Schauspieler: Réka Judit Kiss Szenenaufbau: Dániel Balázsi, Fanni Hegedüs Licht- und Soundesign: Mátyás Major Fotografie: Krisztina Csányi Englische Übersetzung: Miklós Zsámboki Deutsche Übersetzung: Gábor Miklós Thury Produktionsleitung: Judit Böröcz |
29.10.2019 19:00 Uhr | On Thin Ice | Ogutu Muraya |
Von und mit Ogutu Muraya |
20.09.2019 17:30 Uhr | Hard Drive | O-Team |
Konzept: O-Team Recherche, Text, künstlerische Leitung: Antonia Beermann, Folkert Dücker Ausstattung, Installation: Nina Malotta, Samuel Hof Sprecher: Folkert Dücker Sounddesign, technische Installation: Pedro Pinto Musik, Sound: Benno Heisel PR: Kathrin Schäfer Produktion: schaefer&soehne |
20.09.2019 20:00 Uhr | How to get rid of a body. A magic manual |
Choreografie, Performance: Léonard Engel Komposition, Live Electronics: Korhan Erel Dramaturgie: Maja Zimmermann Outside Eye: Tamara Saphir Kostüm- und Bühnendesign: Theresa Scheitzenhammer Lichtdesign: Charlotte Marr Technische Betreuung, Lichttechnik: Wolfgang Eibert Produktionsleitung: Miria Wurm Produktionsbetreuung: Veronika Heinrich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Miria Wurm und Veronika Heinrich/Tanzbüro München |
|
02.08.2019 20:30 Uhr | All Eyes On | Teresa Vittucci |
Konzept und Performance: Teresa Vittucci Dramaturgie: Simone Aughterlony, Marc Streit Bühnenbild: Jasmin Wiesli Licht: Benjamin Hauser Video: Alper Yagcioglu Produktionsleitung: Elena Conradt |
04.08.2019 18:30 Uhr | The Very Moment | Anna Konjetzky |
Tanz: Sahra Huby, Sooyeon Kim, Maxwell McCarthy, Quindell Orton, Robin Rohrmann Choreographie, Raum: Anna Konjetzky Musik: Brendan Dougherty Video: René Liebert Licht: Wolfgang Eibert Dramaturgie: Sarah Israel Produktionsleitung: Rat&Tat Kulturbüro |
05.07.2019 20:00 Uhr | Recht(s) - Über das Verbrechen an Marwa El-Sherbini | Otto Falckenberg Schule zu Gast im HochX |
Inszenierung Ayşe Güvendiren Bühnenbild: Anna Knöller Kostümbild: Melina Poppe Mentor: Nuran David Calis Dramaturgie: Tunay Önder Musik: Florian Paul Mit: Ami Jammeh, Anna Mattes, Jannik Mioducki |
12.07.2019 20:00 Uhr | An Evening with Astad | Astad Deboo und Rani Nair |
Mit: Rani Nair, Astad Deboo Konzept: Rani Nair Dramaturgie: Kate Elswitt Licht: Josefin Hinders Musik: Samar Jabri Grafik: Cecilia Höglund Visuals: Kubkub Produktion: Malena Sjöstedt |
13.07.2019 20:00 Uhr | Dreams of Sunrise | Astad Deboo |
Choreographie und Performance: Astad Deboo Kostüm: Jade: Monica and Karishma Diskussion: Astad Deboo, Rani Nair, Dr. Georg Lechner, Dr. Franz Anton Cramer Moderation: Sandra Chatterjee |
23.07.2019 09:30 Uhr | Regentänzerinnen brauchen keine Regenjacke | Altenbach + Honsel |
Mit Gabi Altenbach und Ines Honsel Regie: Sabine Kolbe Ausstattung: Claudia Karpfinger Musik: Frank Sattler Choreografie: Caroline Tajib-Schmeer |
23.07.2019 11:00 Uhr | Regentänzerinnen brauchen keine Regenjacke | Altenbach + Honsel |
Mit Gabi Altenbach und Ines Honsel Regie: Sabine Kolbe Ausstattung: Claudia Karpfinger Musik: Frank Sattler Choreografie: Caroline Tajib-Schmeer |
27.07.2019 16:00 Uhr | Münchner Schichten – Die komplette erste Staffel |
Mit: Anastasia Papadopoulou, Martin Müller, Mira Mazumdar, Ines Hollinger, Diana Marie Müller, Burchard Dabinnus, Henriette Schmidt, Susanne Schröder, Agnes Decker, Helmut Dauner, Ursula Berlinghof, Franz Furtner, Patrick Nellessen, Janisha Jones Einrichtung für die Bühne: Benno Heisel Ausstattung: Christine Gebhardt, Theresa Scheitzenhammer Dramaturgie: Theresa Seraphin, Barbara te Kock, Raphaela Bardutzky, Benno Heisel Regieassistenz: Angelika Endres Produktion: Rat&Tat Kulturbüro Regie der Originalfolgen: Annalena Maas, Kevin Barz, Clara Hinterberger PR der Originalfolgen: Christiane Pfau |
|
31.05.2019 20:00 Uhr | AOI – 葵 | Eiko Hayashi & Masako Ohta |
Kabuki-Tanz: Eiko Hayashi Klavier: Masako Ohta Licht: Ulrich Eisenhofer |
01.06.2019 20:00 Uhr | AOI – 葵 | Eiko Hayashi & Masako Ohta |
Kabuki-Tanz: Eiko Hayashi Klavier: Masako Ohta Licht: Ulrich Eisenhofer |
12.06.2019 20:00 Uhr | Flüsterzettel | Burchard Dabinnus |
Mit Katja Amberger, Isabell Kott, Christian Buse und Arno Friedrich Konzept/Regie: Burchard Dabinnus Raum: Katharina Schmidt, Barbara Westernach Licht: Barbara Westernach Kostüme: Katharina Schmidt Musik/Video: Ardhi Engl |
26.06.2019 19:00 Uhr | Mitten in der Nacht verschlungen, unter dem Mond, in unserem hellen Zimmer in diesem dunklen Haus irgendwo in der Welt | Caitlin van der Maas |
Mit Angelika Krautzberger, Christoph Theussl, Jara Bihler, Paul Welle Text und Regie: Caitlin van der Maas Konzeption: Caitlin van der Maas und Angelika Krautzberger Dramaturgie: Christa Hohmann | Bühne und Kostüm: Julia Ströder Musik: Kim Ranalter Video: Danilo Bastione Licht: Max Kraußmüller Fotos: András Walke Mezei Produktion: Angelika Endres Presse: Kathrin Schäfer KulturPR |
03.05.2019 19:00 Uhr | DIVAS! MANON, TOSCA, MINNIE | Lulu Obermayer |
Regie: Lulu Obermayer Technische Leitung und Sound: Michele Piazzi Video Manon: Vasco Cesaretti Schnitt Manon: Elena Betros Künstlerische Beratung / Montage und Schnitt Girl(s): Nora Jacobs Dramaturgische Beratung Girl(s): Raphaela Bardutzky Design Girl(s): Benjamin Röder Produktionsleitung: Rat&Tat Kultubüro Presse: Kathrin Schäfer KulturPR |
06.05.2019 16:00 Uhr | Dōjō | ||
12.05.2019 19:00 Uhr | A la orilla del Río – Am Ufer des Flusses | Telón de Arena |
Mit: Guadalupe Balderrama, Gisela González, Perla de la Rosa, Claudia Rivera, Joan Buitrón, Mario Vera, Humberto Leal, Rubén Ríos Regie: Perla de la Rosa |
16.05.2019 10:00 Uhr | Eine Geschichte der Welt | Lea Martini & Dennis Deter |
Von und mit: Johanna Ackva, Dennis Deter, Lea Martini Konzept und Choreographie: Lea Martini, Dennis Deter Bühne und Kostüm: Filomena Krause Musik: Theresa Stroetges Licht: Benjamin Schälicke Mentoring: Amelie Mallmann Foto: Jonas Fischer |
25.05.2019 20:00 Uhr | Arkadia | Barletti/Waas |
Mit: Werner Waas und Harald Wissler Produktion und Regie: Barletti/Waas Bühne: Markus Bühler Mitarbeit und Outside Eye: Lea Barletti Assistenz und Video: Paolo Costantini |
03.04.2019 20:00 Uhr | No Dance, No Paradise | Pere Faura |
Regie, Performance: Pere Faura Visuals: Desilence Studio Lichtdesign: Israel Quintero Bühnenbild: Jordi Queralt Musik: Arturo Castillo, Lena Mandotter, Jorge Drexler, Mistress Barbara, Pete Ilderton |
06.04.2019 20:00 Uhr | OneTwoThreeOneTwo | Albert Quesada |
Konzept: Albert Quesada Choreografie, Tanz: Albert Quesada und Zoltán Vakulya Sound Design: Albert Quesada Lichtdesign: Bert Van Dijck Musik: Sabicas, Miguel Poveda, Manolo Caracol, Camarón de la Isla Kostüm: Sofie Durnez Produktion: Albert Quesada / Klein Verzet vzw |
10.04.2019 20:00 Uhr | K. oder Das Tier entwindet dem Herrn die Peitsche und peitscht sich selbst um Herr zu werden | Wolfgang Nägele & Meret Kündig |
Mit Kim Bormann, Regina Speiseder Regie: Wolfgang Nägele Dramaturgie: Meret Kündig Bühne und Kostüme: Andrea Fippl Video: Marc Buyny |
25.04.2019 20:00 Uhr | Mondo Paradiso & Pink and Blue | Posterino Dance Company |
Choreografie, Dramaturgie, Licht, Kostüm: Gaetano Posterino Tanz: Clara Plausteiner, Annalisa Piccolo, Bernardo Pereira Ribeiro, Gabriel Wanka |
03.03.2019 15:00 Uhr | Mach keinen Zirkus | Kindertheater Fraunhofer |
Mit: Zuzana Erby, Robert Erby Regie: Martina Veh Musik: Ari Mog Bühne: Vlado Kral |
06.03.2019 14:00 Uhr | Der Spielverderber | Theater für ein wachsendes Publikum |
Mit: Sabine Zeininger, Peter Rinderknecht Regie: Martha Zürcher Musik: Simon Ho Ausstattung: Ulrike Schlemm Mitarbeit Text: Matto Kämpf |
08.03.2019 20:00 Uhr | ZEITSPRUNG 32 – In Other Words | Ensemble Zeitsprung |
Mit: Ensemble Zeitsprung, Richard Yongjae O’Neill (Viola) Leitung: Markus Elsner |
14.03.2019 20:00 Uhr | Konsul Bernick muss nochmal nochmal ran | Andreas W. Kohn |
Mit: Andreas W. Kohn, Martine-Nicole Rojina und Isabelle Cohn Licht: Nikolaus Witty Künstlerische Mitarbeit: Katharina Wolfrum – Rat & Tat Kulturbüro |
20.03.2019 09:00 Uhr | Theaterworkshop für Kinder | Kindertheater Fraunhofer | |
20.03.2019 20:00 Uhr | Three Steps to Paradise & As You Are | Die Blindgänger |
Mit: Manfred Gutermann, Matthias Hartmann, Stephan Larro, Maryna Pevzner, Markus Wiedemann Regie und Konzept: Sacha Anema Bühne und Kostüme: Susann Bieling Licht und Technik: Marc Eitel Leitung des Ensembles: Kunigunde Frey |
28.03.2019 11:00 Uhr | FÜR MICH | Antje Pfundtner in Gesellschaft |
Konzept & Choreographie: Antje Pfundtner Von und mit: Juliana Oliveira, Norbert Pape, Antje Pfundtner Dramaturgie: Anne Kersting Musik: Sven Kacirek Ausstattung und Kostüme: Yvonne Marcour Licht: Michael Lentner |
29.03.2019 11:00 Uhr | FÜR MICH | Antje Pfundtner in Gesellschaft |
Konzept & Choreographie: Antje Pfundtner Von und mit: Juliana Oliveira, Norbert Pape, Antje Pfundtner Dramaturgie: Anne Kersting Musik: Sven Kacirek Ausstattung und Kostüme: Yvonne Marcour Licht: Michael Lentner |
30.03.2019 16:00 Uhr | FÜR MICH | Antje Pfundtner in Gesellschaft |
Konzept & Choreographie: Antje Pfundtner Von und mit: Juliana Oliveira, Norbert Pape, Antje Pfundtner Dramaturgie: Anne Kersting Musik: Sven Kacirek Ausstattung und Kostüme: Yvonne Marcour Licht: Michael Lentner |
03.02.2019 15:00 Uhr | Loreen schießt in die Luft | Kindertheater Fraunhofer |
Mit Robert Erby, Isabel Kott, Martin Lickleder, Peter Papakostidis, Irene Rovan Musik: Claudia Kaiser, Martin Lickleder, Stefan Berger, Tschinge Krenn Regie: Renate Groß Bühne und Kostüme: Dorothee Silbermann Regieassistenz: Patricia Dechambenoit |
08.02.2019 20:00 Uhr | NEW YORK SCHOOL | Sabine Liebner, Klavier | |
16.02.2019 15:00 Uhr | PELLE | Alfredo Zinola |
Mit Tatiana Saphir, Felipe González und Alfredo Zinola Dramaturgie: Mateusz Szymanówka Raum: Moran Sanderovich Licht: Marek Lamprecht Künstlerische Produktionsleitung: Micaela Kühn Jara |
17.02.2019 14:00 Uhr | PELLE | Alfredo Zinola |
Mit Tatiana Saphir, Felipe González und Alfredo Zinola Dramaturgie: Mateusz Szymanówka Raum: Moran Sanderovich Licht: Marek Lamprecht Künstlerische Produktionsleitung: Micaela Kühn Jara |
17.02.2019 17:00 Uhr | PELLE | Alfredo Zinola |
Mit Tatiana Saphir, Felipe González und Alfredo Zinola Dramaturgie: Mateusz Szymanówka Raum: Moran Sanderovich Licht: Marek Lamprecht Künstlerische Produktionsleitung: Micaela Kühn Jara |
20.02.2019 20:00 Uhr | Desperados 1919 | Rudolf Herz & Julia Wahren |
Mit Julia Wahren, Herbert Schäfer Sprecher: Matthias Kupfer Buch, Regie: Rudolf Herz, Julia Wahren Musik: Zoro Babel, Julia Wahren Licht: Wolfgang Eibert Studioarbeiten und Klangregie: Paolo Mariangeli, Zoro Babel Filmschnitt: Barbara Dolainsky |
23.02.2019 20:00 Uhr | Desperados 1919 | Rudolf Herz & Julia Wahren |
Mit Julia Wahren, Herbert Schäfer Sprecher: Matthias Kupfer Buch, Regie: Rudolf Herz, Julia Wahren Musik: Zoro Babel, Julia Wahren Licht: Wolfgang Eibert Studioarbeiten und Klangregie: Paolo Mariangeli, Zoro Babel Filmschnitt: Barbara Dolainsky |
06.01.2019 15:00 Uhr | Marco Polos Abenteuer | Kindertheater Fraunhofer |
Mit Irene Rovan, Renate Groß Regie: Reinhard Pabst Bühne: Bianca Pagano Projektionen: Martin Pflanzer Musik: Claudia Kaiser und Martin Lickleder Bühnenbildbau: Michael Niedermair |
15.01.2019 20:00 Uhr | Frau F. hat immer noch Angst | Emre Akal |
Mit Julia Carina Wachsmann, Carina Werthmüller, Olaf Becker, Robert Naumann, Erkin Akal Konzept, Regie, Text: Emre Akal Dramaturgie: Kai Krösche Bühne: Sina Gentsch Kostüm und Maske: Bettina Kirmair Sound, Komposition und Synchronisation: Greulix und Taison / Portmanteau Stimmverrichterin: Ruth Geiersberger Video: Kazim Akal Licht und technische Leitung: Rainer Ludwig Produktionsleitung: Rat&Tat Kulturbuero Pressearbeit: Kathrin Schäfer KulturPR Regieassistenz: Melanie Lyn Bühnenbildassistenz: Steffi Zimmer Maske und Kostümassistenz: Ji Hyung Nam |
17.01.2019 20:00 Uhr | Frau F. hat immer noch Angst | Emre Akal |
Mit Julia Carina Wachsmann, Carina Werthmüller, Olaf Becker, Robert Naumann, Erkin Akal Konzept, Regie, Text: Emre Akal Dramaturgie: Kai Krösche Bühne: Sina Gentsch Kostüm und Maske: Bettina Kirmair Sound, Komposition und Synchronisation: Greulix und Taison / Portmanteau Stimmverrichterin: Ruth Geiersberger Video: Kazim Akal Licht und technische Leitung: Rainer Ludwig Produktionsleitung: Rat&Tat Kulturbuero Pressearbeit: Kathrin Schäfer KulturPR Regieassistenz: Melanie Lyn Bühnenbildassistenz: Steffi Zimmer Maske und Kostümassistenz: Ji Hyung Nam |
18.01.2019 20:00 Uhr | Frau F. hat immer noch Angst | Emre Akal |
Mit Julia Carina Wachsmann, Carina Werthmüller, Olaf Becker, Robert Naumann, Erkin Akal Konzept, Regie, Text: Emre Akal Dramaturgie: Kai Krösche Bühne: Sina Gentsch Kostüm und Maske: Bettina Kirmair Sound, Komposition und Synchronisation: Greulix und Taison / Portmanteau Stimmverrichterin: Ruth Geiersberger Video: Kazim Akal Licht und technische Leitung: Rainer Ludwig Produktionsleitung: Rat&Tat Kulturbuero Pressearbeit: Kathrin Schäfer KulturPR Regieassistenz: Melanie Lyn Bühnenbildassistenz: Steffi Zimmer Maske und Kostümassistenz: Ji Hyung Nam |
19.01.2019 20:00 Uhr | Frau F. hat immer noch Angst | Emre Akal |
Mit Julia Carina Wachsmann, Carina Werthmüller, Olaf Becker, Robert Naumann, Erkin Akal Konzept, Regie, Text: Emre Akal Dramaturgie: Kai Krösche Bühne: Sina Gentsch Kostüm und Maske: Bettina Kirmair Sound, Komposition und Synchronisation: Greulix und Taison / Portmanteau Stimmverrichterin: Ruth Geiersberger Video: Kazim Akal Licht und technische Leitung: Rainer Ludwig Produktionsleitung: Rat&Tat Kulturbuero Pressearbeit: Kathrin Schäfer KulturPR Regieassistenz: Melanie Lyn Bühnenbildassistenz: Steffi Zimmer Maske und Kostümassistenz: Ji Hyung Nam |
20.01.2019 20:00 Uhr | Frau F. hat immer noch Angst | Emre Akal |
Mit Julia Carina Wachsmann, Carina Werthmüller, Olaf Becker, Robert Naumann, Erkin Akal Konzept, Regie, Text: Emre Akal Dramaturgie: Kai Krösche Bühne: Sina Gentsch Kostüm und Maske: Bettina Kirmair Sound, Komposition und Synchronisation: Greulix und Taison / Portmanteau Stimmverrichterin: Ruth Geiersberger Video: Kazim Akal Licht und technische Leitung: Rainer Ludwig Produktionsleitung: Rat&Tat Kulturbuero Pressearbeit: Kathrin Schäfer KulturPR Regieassistenz: Melanie Lyn Bühnenbildassistenz: Steffi Zimmer Maske und Kostümassistenz: Ji Hyung Nam |
30.11.2018 09:00 Uhr | Countdown | Musik zum Anfassen | |
30.11.2018 11:00 Uhr | Countdown | Musik zum Anfassen | |
01.12.2018 15:00 Uhr | Countdown | Musik zum Anfassen | |
02.12.2018 15:00 Uhr | Der Wunschkalender | Kindertheater Fraunhofer |
Mit Irene Rovan und Klaudia Schmidt Regie: Kollektiv und Renate Groß Bühnenbild: Katharina Naimer Musikalische Draufsicht: Christofer Varner |
02.12.2018 20:00 Uhr | 3. Akt: Electrobeats | 20 Jahre aus dem Hut – 20 Jahre ICI |
David Jäger (Saxophone) Markus Heinze (Saxophone) Roger Janotta (Holzblasinstrumente) Christofer Varner (Posaune) Gunnar Geisse (Laptop-Gitarre) Martin Wolfrum (Klavier) Georg Janker (Kontrabass) Sunk Pöschl (Schlagzeug) |
05.12.2018 17:00 Uhr | www.wirwollenweiter | Annette Geller |
Mit Alexander Thomas Mathewson, Pascal Momboisse, Samantha Schote-Ritzinger Komposition: Alexander Thomas Mathewson Textfassung: Team | Kostüme: Ruth Bahmann Raum, Licht, Video: Barbara Westernach Zeichnung: Julian Momboisse PR: Kathrin Schäfer KulturPR Regie und Produktion: Annette Geller, MOM-MenschObjektMusik |
06.12.2018 10:00 Uhr | www.wirwollenweiter | Annette Geller |
Mit Alexander Thomas Mathewson, Pascal Momboisse, Samantha Schote-Ritzinger Komposition: Alexander Thomas Mathewson Textfassung: Team | Kostüme: Ruth Bahmann Raum, Licht, Video: Barbara Westernach Zeichnung: Julian Momboisse PR: Kathrin Schäfer KulturPR Regie und Produktion: Annette Geller, MOM-MenschObjektMusik |
07.12.2018 10:00 Uhr | www.wirwollenweiter | Annette Geller |
Mit Alexander Thomas Mathewson, Pascal Momboisse, Samantha Schote-Ritzinger Komposition: Alexander Thomas Mathewson Textfassung: Team | Kostüme: Ruth Bahmann Raum, Licht, Video: Barbara Westernach Zeichnung: Julian Momboisse PR: Kathrin Schäfer KulturPR Regie und Produktion: Annette Geller, MOM-MenschObjektMusik |
09.12.2018 15:00 Uhr | www.wirwollenweiter | Annette Geller |
Mit Alexander Thomas Mathewson, Pascal Momboisse, Samantha Schote-Ritzinger Komposition: Alexander Thomas Mathewson Textfassung: Team | Kostüme: Ruth Bahmann Raum, Licht, Video: Barbara Westernach Zeichnung: Julian Momboisse PR: Kathrin Schäfer KulturPR Regie und Produktion: Annette Geller, MOM-MenschObjektMusik |
11.12.2018 09:00 Uhr | Der Mond zu Gast | Theater KUNSTDÜNGER & ensemble peripher |
Regie: Sibylle Kobus und Ensemble Spiel: Christiane Ahlhelm und Lydia Starkulla Bühne: Sibylle Kobus Kostüme: Barbara Büntig Musik: Annegret Enderle Rechte: Baobab books |
12.12.2018 09:00 Uhr | Der Mond zu Gast | Theater KUNSTDÜNGER & ensemble peripher |
Regie: Sibylle Kobus und Ensemble Spiel: Christiane Ahlhelm und Lydia Starkulla Bühne: Sibylle Kobus Kostüme: Barbara Büntig Musik: Annegret Enderle Rechte: Baobab books |
16.12.2018 15:00 Uhr | Der Mond zu Gast | Theater KUNSTDÜNGER & ensemble peripher |
Regie: Sibylle Kobus und Ensemble Spiel: Christiane Ahlhelm und Lydia Starkulla Bühne: Sibylle Kobus Kostüme: Barbara Büntig Musik: Annegret Enderle Rechte: Baobab books |
17.12.2018 09:30 Uhr | Trubel in der Weihnachtsbäckerei | Kindertheater Fraunhofer |
Von und mit Zuzana Erby, Renate Groß und Robert Erby Bühne und Projektionen: Martin Pflanzer Musik: Martin Lickleder |
17.12.2018 11:00 Uhr | Trubel in der Weihnachtsbäckerei | Kindertheater Fraunhofer |
Von und mit Zuzana Erby, Renate Groß und Robert Erby Bühne und Projektionen: Martin Pflanzer Musik: Martin Lickleder |
18.12.2018 20:00 Uhr | liaison hoch x #8 |
Kuration und Moderation: Ayna Steigerwald |
|
02.11.2018 15:00 Uhr | Hauptsache es knallt |
Mit Dr. Sebastian Brünger (Kulturstiftung des Bundes) Jean Peters (Peng! Collective) Felizitas Stilleke (Kuratorin und Aktivistin) Hans Joachim Wagner (Nürnberg – Kulturhauptstadt 2025) Moderation: Sophie Becker (SPIELART) |
|
02.11.2018 20:00 Uhr | There is no home like place | Antonio Cerezo |
Text, Regie, Spiel: Antonio Cerezo Bühne, Szenografie, Konstruktion, Lichtdesign: Vanessa Farfán Musik: Rodrigo Castillo Filomarino |
03.11.2018 20:00 Uhr | Blow Boys Blow | Kompanie Dennis Deter |
Mit Dennis Deter, Jan Fedinger, Davis Freeman, Jassem Hindi, Taavet Jansen, Tommy Noonan, Jean-Baptiste Veyret-Logerias Dramaturgie: Carolin Hochleichter Produktion: Ann-Kathrin Reimers Assistenz: Üüve-Lydia Toompere |
04.11.2018 20:30 Uhr | Cuckoo | Jaha Koo |
Konzept, Regie, Text, Musik, Video: Jaha Koo Performance: Hana, Duri, Seri & Jaha Koo Cuckoo Hacking: Idella Craddock Bühnenbild, Medien: Eunkyung Jeong Dramaturgische Beratung: Dries Douibi Produktion: Kunstenwerkplaats Pianofabriek Executive Producer: CAMPO Koproduktion: Bâtard |
05.11.2018 19:00 Uhr | Cuckoo | Jaha Koo |
Konzept, Regie, Text, Musik, Video: Jaha Koo Performance: Hana, Duri, Seri & Jaha Koo Cuckoo Hacking: Idella Craddock Bühnenbild, Medien: Eunkyung Jeong Dramaturgische Beratung: Dries Douibi Produktion: Kunstenwerkplaats Pianofabriek Executive Producer: CAMPO Koproduktion: Bâtard |
08.11.2018 17:00 Uhr | Perspektiven IV: Das Finanzsystem und die Ungleichheit |
Mit Prof. Andreas Haufler (Seminar für Wirtschaftspolitik) Prof. Helge Peukert (Forschungsstelle für Plurale Ökonomik Universität Siegen) Anna Poetter (Performancekünstlerin und Pilgerin des Geldes) Moderation: Dr. Miriam Shabafrouz (Bundeszentrale für politische Bildung) |
|
08.11.2018 19:00 Uhr | Lange Nacht der Wirtschaft – Speed-Dating mit Expert*innen | ||
18.11.2018 20:00 Uhr | 2. Akt: ICI & Phil Minton – Say Yes, Till No | 20 Jahre aus dem Hut – 20 Jahre ICI |
David Jäger (Saxophone) Markus Heinze (Saxophone) Christofer Varner (Posaune) Gunnar Geisse (Laptop-Gitarre) Martin Wolfrum (Klavier) Georg Janker (Kontrabass) Sunk Pöschl (Schlagzeug) und Phil Minton (Gesang) |
25.11.2018 16:00 Uhr | Knusper Knäuschen | Theater Ananas |
Idee, Konzept, Spiel: Julia Giesbert und Eszter Tompa Musik: Marja Burchard Künstlerische Mitarbeit: Philipp Jescheck Bühne: Annika Lischke und Yvonne Kalles |
26.11.2018 09:30 Uhr | Knusper Knäuschen | Theater Ananas |
Idee, Konzept, Spiel: Julia Giesbert und Eszter Tompa Musik: Marja Burchard Künstlerische Mitarbeit: Philipp Jescheck Bühne: Annika Lischke und Yvonne Kalles |
26.11.2018 16:30 Uhr | Knusper Knäuschen | Theater Ananas |
Idee, Konzept, Spiel: Julia Giesbert und Eszter Tompa Musik: Marja Burchard Künstlerische Mitarbeit: Philipp Jescheck Bühne: Annika Lischke und Yvonne Kalles |
27.11.2018 09:30 Uhr | Knusper Knäuschen | Theater Ananas |
Idee, Konzept, Spiel: Julia Giesbert und Eszter Tompa Musik: Marja Burchard Künstlerische Mitarbeit: Philipp Jescheck Bühne: Annika Lischke und Yvonne Kalles |
27.11.2018 16:30 Uhr | Knusper Knäuschen | Theater Ananas |
Idee, Konzept, Spiel: Julia Giesbert und Eszter Tompa Musik: Marja Burchard Künstlerische Mitarbeit: Philipp Jescheck Bühne: Annika Lischke und Yvonne Kalles |
01.04.2022 20:00 Uhr | Wir wollen nie nie nie | Raum 305 |
Performance, Kostüm & Bühne: Jarnoth, Moritz Haase |
02.04.2022 20:00 Uhr | Wir wollen nie nie nie | Raum 305 |
Performance, Kostüm & Bühne: Jarnoth, Moritz Haase |
07.04.2022 10:00 Uhr | Countdown 2.0 | Musik zum Anfassen |
Klavier: Laura Konjetzky |
07.04.2022 18:00 Uhr | Countdown 2.0 | Musik zum Anfassen |
Klavier: Laura Konjetzky |
09.04.2022 20:00 Uhr | mimpfmöh | Maria Hafner & Die lose Gruppe |
Maria Hafner: Stimme, Bratsche |
10.04.2022 20:00 Uhr | mimpfmöh | Maria Hafner & Die lose Gruppe |
Maria Hafner: Stimme, Bratsche |
29.04.2022 11:00 Uhr | Über die Dinge | Laura Saumweber & Paula Niehoff |
Tanz & Konzept: Laura Saumweber & Paula Niehoff in Zusammenarbeit mit dem contweedancecollective |
29.04.2022 20:00 Uhr | Über die Dinge | Laura Saumweber & Paula Niehoff |
Tanz & Konzept: Laura Saumweber & Paula Niehoff in Zusammenarbeit mit dem contweedancecollective |
27.04.2022 20:00 Uhr | LIX #14 | ||
23.03.2022 19:00 Uhr | NOMADIC LECTURE: Nuria Güell | ||
05.10.2018 20:00 Uhr | SORRY NOT SORRY | Mona Vojacek Koper |
Konzept und Performance: Mona Vojacek Koper |
06.10.2018 20:00 Uhr | SORRY NOT SORRY | Mona Vojacek Koper |
Konzept und Performance: Mona Vojacek Koper |
06.10.2018 15:00 Uhr | Der Wiesnräuber | Kindertheater Fraunhofer |
Mit Robert Erby, Zuza Erby, Renate Groß |
07.10.2018 20:00 Uhr | 1. Akt: ICI und Tanz | 20 Jahre aus dem Hut – 20 Jahre ICI |
Mit Daniela Graça Schankula, Ludger Lamers, Helmut Ott, Búi Rouch, Katrin Schafitel, Katja Wachter Musik: Roger Jannotta, David Jäger, Markus Heinze, Christofer Varner, Gunnar Geisse, Martin Wolfrum, Georg Janker, Sunk Pöschl |
14.10.2018 21:00 Uhr | WHAT ARE PEOPLE FOR? | Anna McCarthy | Manuela Rzytki |
Konzept, Durchführung Performance: Anna McCarthy, Manuela Rzytki |
21.10.2018 18:00 Uhr | Stone Water Sting | Theater of Senses |
Mit Neringa Krunglevičiūtė, Ieva Pakštytė, Raminta Šniaukštaitė, Donatas Stakėnas, Justina Burakaitė, Vaidotas Bačianskas, Karolina Kontenytė, Kristina Švenčionytė, Artūras Lepiochinas Regie: Karolina Žernytė Dramaturgie: Kristupas Sabolius Bühnenbild: Eglė Lekevičiūtė |
22.10.2018 17:00 Uhr | Stone Water Sting | Theater of Senses |
Mit Neringa Krunglevičiūtė, Ieva Pakštytė, Raminta Šniaukštaitė, Donatas Stakėnas, Justina Burakaitė, Vaidotas Bačianskas, Karolina Kontenytė, Kristina Švenčionytė, Artūras Lepiochinas Regie: Karolina Žernytė Dramaturgie: Kristupas Sabolius Bühnenbild: Eglė Lekevičiūtė |
22.10.2018 20:00 Uhr | Stone Water Sting | Theater of Senses |
Mit Neringa Krunglevičiūtė, Ieva Pakštytė, Raminta Šniaukštaitė, Donatas Stakėnas, Justina Burakaitė, Vaidotas Bačianskas, Karolina Kontenytė, Kristina Švenčionytė, Artūras Lepiochinas Regie: Karolina Žernytė Dramaturgie: Kristupas Sabolius Bühnenbild: Eglė Lekevičiūtė |
25.10.2018 20:00 Uhr | D-Generation: An Exaltation of Larks | Sandglass Theater |
Mit Eric Bass, Ines Zeller Bass, Kirk Murphy Regie: Roberto Salomon Musik: Paul Dedell Video: Michel Moyse Licht: Sabrina Hamilton Puppenbau: Coni Richards, Ines Zeller Bass, Jana Zeller |
26.10.2018 18:00 Uhr | D-Generation: An Exaltation of Larks | Sandglass Theater |
Mit Eric Bass, Ines Zeller Bass, Kirk Murphy Regie: Roberto Salomon Musik: Paul Dedell Video: Michel Moyse Licht: Sabrina Hamilton Puppenbau: Coni Richards, Ines Zeller Bass, Jana Zeller |
28.10.2018 18:00 Uhr | And my heart almost stood still | Ari Tepperberg |
Konzept/Regie/Performance: Ari Teperberg Künstlerische Mitarbeit und Sounddesign Avshalom Ariel, Tomer Damsky Lichtdesign und Szenographie: Omer Sheizaf Kostüme: Dor Frank |
20.09.2018 20:00 Uhr | The Girl(s) of the Golden West | Lulu Obermayer |
Konzept und Performance: Lulu Obermayer Design: Benjamin Röder Sound- und Lichtdesign: Michele Piazzi Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro Presse: Kathrin Schäfer KulturPR |
21.09.2018 20:00 Uhr | The Girl(s) of the Golden West | Lulu Obermayer |
Konzept und Performance: Lulu Obermayer Design: Benjamin Röder Sound- und Lichtdesign: Michele Piazzi Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro Presse: Kathrin Schäfer KulturPR |
22.09.2018 20:00 Uhr | The Girl(s) of the Golden West | Lulu Obermayer |
Konzept und Performance: Lulu Obermayer Design: Benjamin Röder Sound- und Lichtdesign: Michele Piazzi Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro Presse: Kathrin Schäfer KulturPR |
23.09.2018 20:00 Uhr | The Girl(s) of the Golden West | Lulu Obermayer |
Konzept und Performance: Lulu Obermayer Design: Benjamin Röder Sound- und Lichtdesign: Michele Piazzi Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro Presse: Kathrin Schäfer KulturPR |
03.08.2018 20:30 Uhr | ODE TO THE ATTEMPT (a solo for myself) | Jan Martens | |
05.08.2018 20:30 Uhr | 1.7 | Zsuzsa Rószavölgyi | |
09.08.2018 20:30 Uhr | one | Cie Willi Dorner | |
16.07.2018 15:00 Uhr | Panda‘s Home | TPO |
Künstlerische Leitung: Francesco Gandi, Davide Venturini Idee: Lizhu Ren Choreografie: Daniele Del Bandecca, Martina Gregori Ausstattung: Elsa Mersi Sound: Spartaco Cortesi Computer Engineering: Rossano Monti Kostüme: Chiara Lanzillotta Requisite: Livia Cortesi Koproduktion: Teatro Metastasio di Prato |
17.07.2018 10:00 Uhr | Panda‘s Home | TPO |
Künstlerische Leitung: Francesco Gandi, Davide Venturini Idee: Lizhu Ren Choreografie: Daniele Del Bandecca, Martina Gregori Ausstattung: Elsa Mersi Sound: Spartaco Cortesi Computer Engineering: Rossano Monti Kostüme: Chiara Lanzillotta Requisite: Livia Cortesi Koproduktion: Teatro Metastasio di Prato |
18.07.2018 16:00 Uhr | Getting Dressed | Second Hand Dance |
Mit: Keir Patrick, Darragh Butterworth und Ellen Slatkin Regie und Choreografie: Rosie Heafford Bühne und Kostüme: Verity Quinn Komposition: James Marples & Amir Shoenfeld Licht: Ben Pacey Dramaturgie: Lou Cope Produzentin: Claire Summerfield, Tandem Works Produktionsleitung: Helen Mugridge Bühnenmanagerin: Kirsty Smith |
19.07.2018 10:00 Uhr | Getting Dressed | Second Hand Dance |
Mit: Keir Patrick, Darragh Butterworth und Ellen Slatkin Regie und Choreografie: Rosie Heafford Bühne und Kostüme: Verity Quinn Komposition: James Marples & Amir Shoenfeld Licht: Ben Pacey Dramaturgie: Lou Cope Produzentin: Claire Summerfield, Tandem Works Produktionsleitung: Helen Mugridge Bühnenmanagerin: Kirsty Smith |
22.07.2018 20:00 Uhr | Existence Eclipse | NON Company / asperformance |
Leitung: Alessandro Pintus Assistenz: Alexander Wenzlik |
28.07.2018 21:00 Uhr | SONGS I : Couch | NKM – Neues Kollektiv München |
Mit den Mitgliedern des Neuen Kollektiv München, Ludwig Abraham und Federico Sánchez Kuration und Komposition: Ludwig Abraham und Neues Kollektiv München Texte von Jovana Reisinger, Ludwig Abraham und Federico Sánchez |
29.07.2018 15:00 Uhr | HochX Sommer-Straßenfest | ||
02.06.2018 20:00 Uhr | Out of Joint | Helge Letonja / Gregory Maqoma |
Tanz: Kossi Sébastien Aholou-Wokawui, Thulisile Binda, Oh Chang Ik, Steven Chauke, Mariko Koh, Phumlani Life Mndebele Konzept, Choreografie: Helge Letonja & Gregory Maqoma Komposition: Serge Weber Dramaturgie: Anke Euler Bühne: Helge Letonja, Julia Arroja da Silva Kostüme: Katja Fritzsche, Keaoleboga Seodigeng Technische Leitung, Lichtdesign: Timo Reichenberger Produktionsleitung: Julia Arroja da Silva, Kerstin Witges Produktionsassistenz: Médoune Seck Produktion: steptext dance project & Vuyani Dance Theatre In Koproduktion mit: bremer shakespeare company Dank an: Theater Bremen, Renate Heitmann, Gert Kramer |
03.06.2018 20:00 Uhr | Out of Joint | Helge Letonja / Gregory Maqoma |
Tanz: Kossi Sébastien Aholou-Wokawui, Thulisile Binda, Oh Chang Ik, Steven Chauke, Mariko Koh, Phumlani Life Mndebele Konzept, Choreografie: Helge Letonja & Gregory Maqoma Komposition: Serge Weber Dramaturgie: Anke Euler Bühne: Helge Letonja, Julia Arroja da Silva Kostüme: Katja Fritzsche, Keaoleboga Seodigeng Technische Leitung, Lichtdesign: Timo Reichenberger Produktionsleitung: Julia Arroja da Silva, Kerstin Witges Produktionsassistenz: Médoune Seck Produktion: steptext dance project & Vuyani Dance Theatre In Koproduktion mit: bremer shakespeare company Dank an: Theater Bremen, Renate Heitmann, Gert Kramer |
07.06.2018 20:00 Uhr | Please, Repeat after me | Ziad Adwan |
Mit: Selin Kavak Enad Marouf, Atilla Akinci, Hussein Al Shatheli, Shadi Ali, Gizem Akman Text und Regie: Ziad Adwan Bühne: Theresa Scheitzenhammer Licht: Rainer Ludwig Musik: Youmni Abou Al Zahab Choreographie: Mey Seifan Produktion: Theresa Schlichtherle |
08.06.2018 20:00 Uhr | Please, Repeat after me | Ziad Adwan |
Mit: Selin Kavak Enad Marouf, Atilla Akinci, Hussein Al Shatheli, Shadi Ali, Gizem Akman Text und Regie: Ziad Adwan Bühne: Theresa Scheitzenhammer Licht: Rainer Ludwig Musik: Youmni Abou Al Zahab Choreographie: Mey Seifan Produktion: Theresa Schlichtherle |
09.06.2018 20:00 Uhr | Please, Repeat after me | Ziad Adwan |
Mit: Selin Kavak Enad Marouf, Atilla Akinci, Hussein Al Shatheli, Shadi Ali, Gizem Akman Text und Regie: Ziad Adwan Bühne: Theresa Scheitzenhammer Licht: Rainer Ludwig Musik: Youmni Abou Al Zahab Choreographie: Mey Seifan Produktion: Theresa Schlichtherle |
20.06.2018 20:00 Uhr | Irgendwas für irgendwen an irgendeinem Tag im Juni | Arthur Romanowski |
Mit: Arthur Romanowski, Antonia Beeskow (Gießen), Isabelle Cohn (München) Regie: Arthur Romanowski Technik/Outside Eye: Janna Pinsker |
22.06.2018 20:00 Uhr | Irgendwas für irgendwen an irgendeinem Tag im Juni | Arthur Romanowski |
Mit: Arthur Romanowski, Antonia Beeskow (Gießen), Isabelle Cohn (München) Regie: Arthur Romanowski Technik/Outside Eye: Janna Pinsker |
21.06.2018 19:30 Uhr | 1. Jazz-Avantgarde-Schüler-Festival | ICI Ensemble |
Mit dem ICI Ensemble, der Big Band des Pestalozzi Gymnasiums und der Little Big Band des Feodor-Lynen-Gymnasiums Planegg |
24.06.2018 11:00 Uhr | Das Postamt auf der anderen Straßenseite | Die Europäische Janusz Korczak Akademie zu Gast im HochX |
Mit: Maja, Yara, Hanna, Immanuel, Ruben, Adam, Rachel, Paul, Joya, Zoe, David, Melanie, Wilhelmine, Titus, Alina, Helena Janusz Korczak: Leon Sandner Regie: Veronika Choroba Assistenz: Julia Pausch Musikalische Einstudierung: Veronika Benning Am Klavier: Mirlinda Binaj Bühnenbild: Anna Knöller |
24.06.2018 16:00 Uhr | Das Postamt auf der anderen Straßenseite | Die Europäische Janusz Korczak Akademie zu Gast im HochX |
Mit: Maja, Yara, Hanna, Immanuel, Ruben, Adam, Rachel, Paul, Joya, Zoe, David, Melanie, Wilhelmine, Titus, Alina, Helena Janusz Korczak: Leon Sandner Regie: Veronika Choroba Assistenz: Julia Pausch Musikalische Einstudierung: Veronika Benning Am Klavier: Mirlinda Binaj Bühnenbild: Anna Knöller |
26.06.2018 20:00 Uhr | liaison hoch x #6 |
Kuration und Moderation: Ayna Steigerwald |
|
28.06.2018 20:00 Uhr | I Am Your Private Dancer | Philine Velhagen / Drama Köln |
Mit: Philine Velhagen u.a. Audiotechnik, Performance: Oliver Bedorf Bühne: Cordula Körber Dramaturgie: Felizitas Stilleke Produktionsleitung: Mirco Monshausen Regieassistenz: Maria Richter Presse: Nadia Walter-Rafei, neurohr & andrä Grafik: Matthias Keller |
29.06.2018 20:00 Uhr | I Am Your Private Dancer | Philine Velhagen / Drama Köln |
Mit: Philine Velhagen u.a. Audiotechnik, Performance: Oliver Bedorf Bühne: Cordula Körber Dramaturgie: Felizitas Stilleke Produktionsleitung: Mirco Monshausen Regieassistenz: Maria Richter Presse: Nadia Walter-Rafei, neurohr & andrä Grafik: Matthias Keller |
03.05.2018 09:00 Uhr | Ines Ho erfindet mit den Dingen eine neue Sprache | Jochen Strodthoff |
Idee, Regie, Produktion: Jochen Strodthoff Performance: Ines Hollinger Szenographie: Michael Bischoff |
03.05.2018 11:00 Uhr | Ines Ho erfindet mit den Dingen eine neue Sprache | Jochen Strodthoff |
Idee, Regie, Produktion: Jochen Strodthoff Performance: Ines Hollinger Szenographie: Michael Bischoff |
04.05.2018 09:00 Uhr | Ines Ho erfindet mit den Dingen eine neue Sprache | Jochen Strodthoff |
Idee, Regie, Produktion: Jochen Strodthoff Performance: Ines Hollinger Szenographie: Michael Bischoff |
05.05.2018 11:00 Uhr | Ines Ho erfindet mit den Dingen eine neue Sprache | Jochen Strodthoff |
Idee, Regie, Produktion: Jochen Strodthoff Performance: Ines Hollinger Szenographie: Michael Bischoff |
05.05.2018 15:00 Uhr | Ines Ho erfindet mit den Dingen eine neue Sprache | Jochen Strodthoff |
Idee, Regie, Produktion: Jochen Strodthoff Performance: Ines Hollinger Szenographie: Michael Bischoff |
05.05.2018 17:00 Uhr | Ines Ho erfindet mit den Dingen eine neue Sprache | Jochen Strodthoff |
Idee, Regie, Produktion: Jochen Strodthoff Performance: Ines Hollinger Szenographie: Michael Bischoff |
06.05.2018 11:00 Uhr | Ines Ho erfindet mit den Dingen eine neue Sprache | Jochen Strodthoff |
Idee, Regie, Produktion: Jochen Strodthoff Performance: Ines Hollinger Szenographie: Michael Bischoff |
06.05.2018 15:00 Uhr | Ines Ho erfindet mit den Dingen eine neue Sprache | Jochen Strodthoff |
Idee, Regie, Produktion: Jochen Strodthoff Performance: Ines Hollinger Szenographie: Michael Bischoff |
04.05.2018 20:00 Uhr | John Cage: Winter Music | Sabine Liebner | |
09.05.2018 20:00 Uhr | Helixir | Prototype Status | |
10.05.2018 20:00 Uhr | Helixir | Prototype Status | |
11.05.2018 20:00 Uhr | Helixir | Prototype Status | |
13.05.2018 20:00 Uhr | Musik : Szenen | Ensemble Horizonte und Julia Wahren |
Mit Dante Montoya, Jörg-Peter Mittmann, Merve Kazokoglu, Helene Schütz, Mareike Neumann, Martina Styppa, Julia Wahren |
15.05.2018 20:30 Uhr | The Dry Piece | Keren Levi |
Choreografie, Konzept: Keren Levi Musik: Tom Parkinson Licht: Minna Tiikkainen Video: Assi Weitz Dramaturgie: Igor Dobričić Produktion: Martha van Megen Management: Jette Schneider |
17.05.2018 20:00 Uhr | Dein Herz sei Stein | Fabian Faltin / Robert Prosser |
Text, Performance und Musik: Fabian Faltin und Robert Prosser |
18.05.2018 20:00 Uhr | Dein Herz sei Stein | Fabian Faltin / Robert Prosser |
Text, Performance und Musik: Fabian Faltin und Robert Prosser |
25.05.2018 20:00 Uhr | Phaidras Liebe | Enni Merx |
Mit Wiktor Grduszak, Jan Termin, Susanne Ritter, Charlotte Limet, Guido Verstegen Regie: Enni Merx | Regieassistenz: Lena Beck Dramaturgie: Daniel Lindner Bühne: Tekmile Göcergi Kamera: Matteo Wiotte Video: DAS DIKTAT Maske: Janina Rüb Kostüm: Cassandra Dürbeck |
26.05.2018 20:00 Uhr | Phaidras Liebe | Enni Merx |
Mit Wiktor Grduszak, Jan Termin, Susanne Ritter, Charlotte Limet, Guido Verstegen Regie: Enni Merx | Regieassistenz: Lena Beck Dramaturgie: Daniel Lindner Bühne: Tekmile Göcergi Kamera: Matteo Wiotte Video: DAS DIKTAT Maske: Janina Rüb Kostüm: Cassandra Dürbeck |
27.05.2018 20:00 Uhr | Phaidras Liebe | Enni Merx |
Mit Wiktor Grduszak, Jan Termin, Susanne Ritter, Charlotte Limet, Guido Verstegen Regie: Enni Merx | Regieassistenz: Lena Beck Dramaturgie: Daniel Lindner Bühne: Tekmile Göcergi Kamera: Matteo Wiotte Video: DAS DIKTAT Maske: Janina Rüb Kostüm: Cassandra Dürbeck |
02.02.2018 19:00 Uhr | Magdalena Saison 2018 | ||
12.04.2018 20:00 Uhr | nicht von hier irgendwo | Futur II Konjunktiv |
Mit Alexandra Finder, Friedericke Miller, Johannes Suhm Recherche, Text, Regie: Matthias Naumann, Johannes Wenzel Video, Bühne, Licht: Rosa Wernecke Bühne, Kostüme: Charlotte Pistorius Recherche, wissenschaftliche Beratung: Lea Wohl von Haselberg Produktionsleitung: Jule Sievert Regieassistenz: Gina Krewer |
13.04.2018 20:00 Uhr | nicht von hier irgendwo | Futur II Konjunktiv |
Mit Alexandra Finder, Friedericke Miller, Johannes Suhm Recherche, Text, Regie: Matthias Naumann, Johannes Wenzel Video, Bühne, Licht: Rosa Wernecke Bühne, Kostüme: Charlotte Pistorius Recherche, wissenschaftliche Beratung: Lea Wohl von Haselberg Produktionsleitung: Jule Sievert Regieassistenz: Gina Krewer |
14.04.2018 20:00 Uhr | nicht von hier irgendwo | Futur II Konjunktiv |
Mit Alexandra Finder, Friedericke Miller, Johannes Suhm Recherche, Text, Regie: Matthias Naumann, Johannes Wenzel Video, Bühne, Licht: Rosa Wernecke Bühne, Kostüme: Charlotte Pistorius Recherche, wissenschaftliche Beratung: Lea Wohl von Haselberg Produktionsleitung: Jule Sievert Regieassistenz: Gina Krewer |
17.04.2018 20:00 Uhr | Singularity | O-Team |
Von und mit Samuel Hof, Nina Malotta, Folkert Dücker Künstlerische Beratung: Antje Töpfer Produktion und Öffentlichkeitsarbeit: Markus Nießner |
18.04.2018 20:00 Uhr | Singularity | O-Team |
Von und mit Samuel Hof, Nina Malotta, Folkert Dücker Künstlerische Beratung: Antje Töpfer Produktion und Öffentlichkeitsarbeit: Markus Nießner |
16.03.2018 20:00 Uhr | BELOVED! On the Concept of Inner Vision and Sound | Manuela Hartel |
Bühne, Video, Performance und Stimme: Manuela Hartel Zeichnungen, visuelle Entwicklung: Christina Calbari Musik und Live-Elektronik: Stavros Gasparatos Assistenz: Chrysa Apostolaki (Athen) und Elsa Büsing (München) Assistenz Kostüm und Bühne: Ifigenia Daoudaki (Athen) Koordination Bühne: Winfried Bethke Bühnenbau: Berny Hunt |
17.03.2018 20:00 Uhr | BELOVED! On the Concept of Inner Vision and Sound | Manuela Hartel |
Bühne, Video, Performance und Stimme: Manuela Hartel Zeichnungen, visuelle Entwicklung: Christina Calbari Musik und Live-Elektronik: Stavros Gasparatos Assistenz: Chrysa Apostolaki (Athen) und Elsa Büsing (München) Assistenz Kostüm und Bühne: Ifigenia Daoudaki (Athen) Koordination Bühne: Winfried Bethke Bühnenbau: Berny Hunt |
18.03.2018 19:00 Uhr | BELOVED! On the Concept of Inner Vision and Sound | Manuela Hartel |
Bühne, Video, Performance und Stimme: Manuela Hartel Zeichnungen, visuelle Entwicklung: Christina Calbari Musik und Live-Elektronik: Stavros Gasparatos Assistenz: Chrysa Apostolaki (Athen) und Elsa Büsing (München) Assistenz Kostüm und Bühne: Ifigenia Daoudaki (Athen) Koordination Bühne: Winfried Bethke Bühnenbau: Berny Hunt |
19.03.2018 19:30 Uhr | Grenzgänger Festival 2018 | ||
20.03.2018 19:30 Uhr | Grenzgänger Festival 2018 | ||
21.03.2018 19:30 Uhr | Grenzgänger Festival 2018 | ||
27.03.2018 20:00 Uhr | Stadt der Feen und Wünsche | Leander Steinkopf | |
09.02.2018 20:00 Uhr | Steinbruch | Katrin Kazubko |
Mit Jurij Diez Regie und Bühne: Katrin Kazubko Assistenz und Ton: Valentin Walch Technik und Licht: Wolf Markgraf Übersetzung ins Russische: Alla Rybikowa Musik: Walter Killmayer The woods so wild (1970) |
10.02.2018 20:00 Uhr | Steinbruch | Katrin Kazubko |
Mit Jurij Diez Regie und Bühne: Katrin Kazubko Assistenz und Ton: Valentin Walch Technik und Licht: Wolf Markgraf Übersetzung ins Russische: Alla Rybikowa Musik: Walter Killmayer The woods so wild (1970) |
11.02.2018 20:00 Uhr | Steinbruch | Katrin Kazubko |
Mit Jurij Diez Regie und Bühne: Katrin Kazubko Assistenz und Ton: Valentin Walch Technik und Licht: Wolf Markgraf Übersetzung ins Russische: Alla Rybikowa Musik: Walter Killmayer The woods so wild (1970) |
15.02.2018 20:00 Uhr | Oradour | Karen Breece |
Mit Katja Bürkle, Benny Claessens Recherche, Text und Regie: Karen Breece Musik: Beni Brachtel Bühne: Melinka Pixis Kostüme: Teresa Vergho Licht: Max Kraußmüller Dramaturgie: Tobias Staab Historische Beratung: Dr. Andrea Erkenbrecher Regie- und Produktionsassistenz: Jan Termin Pressearbeit: Kathrin Schäfer Kultur PR |
16.02.2018 20:00 Uhr | Oradour | Karen Breece |
Mit Katja Bürkle, Benny Claessens Recherche, Text und Regie: Karen Breece Musik: Beni Brachtel Bühne: Melinka Pixis Kostüme: Teresa Vergho Licht: Max Kraußmüller Dramaturgie: Tobias Staab Historische Beratung: Dr. Andrea Erkenbrecher Regie- und Produktionsassistenz: Jan Termin Pressearbeit: Kathrin Schäfer Kultur PR |
17.02.2018 20:00 Uhr | Oradour | Karen Breece |
Mit Katja Bürkle, Benny Claessens Recherche, Text und Regie: Karen Breece Musik: Beni Brachtel Bühne: Melinka Pixis Kostüme: Teresa Vergho Licht: Max Kraußmüller Dramaturgie: Tobias Staab Historische Beratung: Dr. Andrea Erkenbrecher Regie- und Produktionsassistenz: Jan Termin Pressearbeit: Kathrin Schäfer Kultur PR |
23.02.2018 20:00 Uhr | Oradour | Karen Breece |
Mit Katja Bürkle, Benny Claessens Recherche, Text und Regie: Karen Breece Musik: Beni Brachtel Bühne: Melinka Pixis Kostüme: Teresa Vergho Licht: Max Kraußmüller Dramaturgie: Tobias Staab Historische Beratung: Dr. Andrea Erkenbrecher Regie- und Produktionsassistenz: Jan Termin Pressearbeit: Kathrin Schäfer Kultur PR |
24.02.2018 20:00 Uhr | Oradour | Karen Breece |
Mit Katja Bürkle, Benny Claessens Recherche, Text und Regie: Karen Breece Musik: Beni Brachtel Bühne: Melinka Pixis Kostüme: Teresa Vergho Licht: Max Kraußmüller Dramaturgie: Tobias Staab Historische Beratung: Dr. Andrea Erkenbrecher Regie- und Produktionsassistenz: Jan Termin Pressearbeit: Kathrin Schäfer Kultur PR |
19.02.2018 20:00 Uhr | Darstellende Künste im öffentlichen Raum | ||
27.02.2018 11:00 Uhr | Hasi, pass auf! | Kindertheater Fraunhofer |
Mit Zuzana und Robert Erby Am Klavier und Komposition: Ari Mogg Bühnenbild: Tatiana Sulíková |
11.01.2018 20:00 Uhr | Konsul Bernick muss nochmal ran | Kommando Pninim |
Mit Isabelle Cohn, Lisa Fertner, Arthur Romanowski Text und Regie: Andreas W. Kohn Choreographie: Jan Lau Dramaturgie: Sebastian Schindler, Nikolaus Witty Musik: Thomas Riegl Raum: Kommando Pninim Produktionsleitung: Katharina Wolfrum |
12.01.2018 20:00 Uhr | Konsul Bernick muss nochmal ran | Kommando Pninim |
Mit Isabelle Cohn, Lisa Fertner, Arthur Romanowski Text und Regie: Andreas W. Kohn Choreographie: Jan Lau Dramaturgie: Sebastian Schindler, Nikolaus Witty Musik: Thomas Riegl Raum: Kommando Pninim Produktionsleitung: Katharina Wolfrum |
13.01.2018 20:00 Uhr | Konsul Bernick muss nochmal ran | Kommando Pninim |
Mit Isabelle Cohn, Lisa Fertner, Arthur Romanowski Text und Regie: Andreas W. Kohn Choreographie: Jan Lau Dramaturgie: Sebastian Schindler, Nikolaus Witty Musik: Thomas Riegl Raum: Kommando Pninim Produktionsleitung: Katharina Wolfrum |
14.01.2018 20:00 Uhr | Konsul Bernick muss nochmal ran | Kommando Pninim |
Mit Isabelle Cohn, Lisa Fertner, Arthur Romanowski Text und Regie: Andreas W. Kohn Choreographie: Jan Lau Dramaturgie: Sebastian Schindler, Nikolaus Witty Musik: Thomas Riegl Raum: Kommando Pninim Produktionsleitung: Katharina Wolfrum |
13.01.2018 15:00 Uhr | Sallys falsche Oma | Julia Wahren | Sound Art & Drama |
Mit Julia Wahren Flöte, Loopgerät: Karina Erhard Bewegungs-Coaching: Katrin Schafitel |
14.01.2018 15:00 Uhr | Sallys falsche Oma | Julia Wahren | Sound Art & Drama |
Mit Julia Wahren Flöte, Loopgerät: Karina Erhard Bewegungs-Coaching: Katrin Schafitel |
20.01.2018 20:00 Uhr | La cattedrale nel vento – Die Kathedrale im Wind | Yvonne Pouget |
Idee, Choreografie, Regie und Tanz: Yvonne Pouget Gesang, Schauspiel: Gianni Lamagna, Giacomo Di Benedetto Gesang, Schauspiel, Mandoline, Kinderpiano: Anna-Maria Hefele | Gitarre: Pasquale Ziccardi | Tanz: Rhiannon Morgan, Andrea Dorian Rama |
21.01.2018 20:00 Uhr | La cattedrale nel vento – Die Kathedrale im Wind | Yvonne Pouget |
Idee, Choreografie, Regie und Tanz: Yvonne Pouget Gesang, Schauspiel: Gianni Lamagna, Giacomo Di Benedetto Gesang, Schauspiel, Mandoline, Kinderpiano: Anna-Maria Hefele | Gitarre: Pasquale Ziccardi | Tanz: Rhiannon Morgan, Andrea Dorian Rama |
26.01.2018 20:00 Uhr | Rosa Rauschen | NKM – Neues Kollektiv München |
Live-Elektronik und Perkussion: Zoro Babel Saxophone und Live-Elektronik: Christoph Reiserer Klavier und Keyboard: Julia Schölzel Performance: Alexander Strauch E-Gitarre und E-Bass: Tobias Weber |
30.01.2018 10:00 Uhr | It don't mean a thing… | compagnie nik |
Mit Dominik Burki und Niels Klaunick Regie: Veronika Wolff Kostüm: Katharina Schmidt Bühne: Niels Klaunick Tanz: Pia Kolb Theaterpädagogik: Farina Simbeck |
30.01.2018 20:00 Uhr | It don't mean a thing… | compagnie nik |
Mit Dominik Burki und Niels Klaunick Regie: Veronika Wolff Kostüm: Katharina Schmidt Bühne: Niels Klaunick Tanz: Pia Kolb Theaterpädagogik: Farina Simbeck |
31.01.2018 10:00 Uhr | It don't mean a thing… | compagnie nik |
Mit Dominik Burki und Niels Klaunick Regie: Veronika Wolff Kostüm: Katharina Schmidt Bühne: Niels Klaunick Tanz: Pia Kolb Theaterpädagogik: Farina Simbeck |
01.02.2018 10:00 Uhr | It don't mean a thing… | compagnie nik |
Mit Dominik Burki und Niels Klaunick Regie: Veronika Wolff Kostüm: Katharina Schmidt Bühne: Niels Klaunick Tanz: Pia Kolb Theaterpädagogik: Farina Simbeck |
30.01.2018 20:00 Uhr | liaison hoch x #4 |
Kuration und Moderation: Ayna Steigerwald |
|
01.12.2017 19:30 Uhr | Die goldene Lüge | Caitlin van der Maas |
Mit Angelika Krautzberger, Ronja Putz, Sylvana Seddig, Leni Witzigmann, Stefan Görgner, Wowo Habdank, Yusuf Jabbi, Niclas Jaeger, Helmut Weigl Text und Regie: Caitlin van der Maas Musik: Tom Smith Bühne: Caitlin van der Maas, Bettina Pommer Kostüm: Henriette Müller Licht: Max Kraußmüller Produktion: Isabella Wehdanner Hospitanz: Sophia Kaestner PR: Kathrin Schäfer |
02.12.2017 19:30 Uhr | Die goldene Lüge | Caitlin van der Maas |
Mit Angelika Krautzberger, Ronja Putz, Sylvana Seddig, Leni Witzigmann, Stefan Görgner, Wowo Habdank, Yusuf Jabbi, Niclas Jaeger, Helmut Weigl Text und Regie: Caitlin van der Maas Musik: Tom Smith Bühne: Caitlin van der Maas, Bettina Pommer Kostüm: Henriette Müller Licht: Max Kraußmüller Produktion: Isabella Wehdanner Hospitanz: Sophia Kaestner PR: Kathrin Schäfer |
03.12.2017 19:30 Uhr | Die goldene Lüge | Caitlin van der Maas |
Mit Angelika Krautzberger, Ronja Putz, Sylvana Seddig, Leni Witzigmann, Stefan Görgner, Wowo Habdank, Yusuf Jabbi, Niclas Jaeger, Helmut Weigl Text und Regie: Caitlin van der Maas Musik: Tom Smith Bühne: Caitlin van der Maas, Bettina Pommer Kostüm: Henriette Müller Licht: Max Kraußmüller Produktion: Isabella Wehdanner Hospitanz: Sophia Kaestner PR: Kathrin Schäfer |
07.12.2017 20:00 Uhr | Die Stühle | Eugène Ionesco |
Mit Philipp Schulze, Fiona Grün und Ruven Bircks Regie: Amrei Scheer Regieassistenz: Ruven Bircks Dramaturgie: Daniel Lindner Musik: Emil Vorbrugg |
08.12.2017 20:00 Uhr | Die Stühle | Eugène Ionesco |
Mit Philipp Schulze, Fiona Grün und Ruven Bircks Regie: Amrei Scheer Regieassistenz: Ruven Bircks Dramaturgie: Daniel Lindner Musik: Emil Vorbrugg |
09.12.2017 20:00 Uhr | Die Stühle | Eugène Ionesco |
Mit Philipp Schulze, Fiona Grün und Ruven Bircks Regie: Amrei Scheer Regieassistenz: Ruven Bircks Dramaturgie: Daniel Lindner Musik: Emil Vorbrugg |
10.12.2017 20:00 Uhr | Elektrobeats | ICI Ensemble |
Saxophone: David Jäger, Markus Heinze Holzblasinstrumente: Roger Janotta Posaune: Christofer Varner Laptop-Gitarre: Gunnar Geisse Klavier: Martin Wolfrum Kontrabass: Georg Janker Schlagzeug: Sunk Pöschl |
18.12.2017 09:00 Uhr | Serafin und seine Wundermaschine | compagnie nik |
Mit Dominik Burki und Niels Klaunick Theaterfassung: Niels Klaunick Regie: Veronika Wolff Bühnenbild: Niels Klaunick Kostüm: Katharina Schmidt |
18.12.2017 11:00 Uhr | Serafin und seine Wundermaschine | compagnie nik |
Mit Dominik Burki und Niels Klaunick Theaterfassung: Niels Klaunick Regie: Veronika Wolff Bühnenbild: Niels Klaunick Kostüm: Katharina Schmidt |
19.12.2017 09:00 Uhr | Serafin und seine Wundermaschine | compagnie nik |
Mit Dominik Burki und Niels Klaunick Theaterfassung: Niels Klaunick Regie: Veronika Wolff Bühnenbild: Niels Klaunick Kostüm: Katharina Schmidt |
19.12.2017 11:00 Uhr | Serafin und seine Wundermaschine | compagnie nik |
Mit Dominik Burki und Niels Klaunick Theaterfassung: Niels Klaunick Regie: Veronika Wolff Bühnenbild: Niels Klaunick Kostüm: Katharina Schmidt |
20.12.2017 09:00 Uhr | Wenn ich groß bin, werde ich Seehund | Theater Künstdünger |
Mit Christiane Ahlhelm Theaterfassung: Christiane Ahlhelm, Sibylle Kobus Regie: Michl Thorbecke Bühnenbild: Sibylle Kobus Musik: Annegret Enderle Kostüme: Barbara Büntig |
20.12.2017 11:00 Uhr | Wenn ich groß bin, werde ich Seehund | Theater Künstdünger |
Mit Christiane Ahlhelm Theaterfassung: Christiane Ahlhelm, Sibylle Kobus Regie: Michl Thorbecke Bühnenbild: Sibylle Kobus Musik: Annegret Enderle Kostüme: Barbara Büntig |
20.12.2017 18:00 Uhr | Rumpelstilzchen oder Fräulein Müller spinnt | Theater Künstdünger |
Mit Christiane Ahlhelm Textfassung: Annette Geller, Christiane Ahlhelm Regie: Michl Thorbecke Bühnenbild Sibylle Kobus Kostüme: Barbara Büntig |
21.12.2017 09:00 Uhr | Rumpelstilzchen oder Fräulein Müller spinnt | Theater Künstdünger |
Mit Christiane Ahlhelm Textfassung: Annette Geller, Christiane Ahlhelm Regie: Michl Thorbecke Bühnenbild Sibylle Kobus Kostüme: Barbara Büntig |
21.12.2017 11:00 Uhr | Rumpelstilzchen oder Fräulein Müller spinnt | Theater Künstdünger |
Mit Christiane Ahlhelm Textfassung: Annette Geller, Christiane Ahlhelm Regie: Michl Thorbecke Bühnenbild Sibylle Kobus Kostüme: Barbara Büntig |
29.10.2017 17:00 Uhr | Zig Zig | Laila Soliman |
Mit Nadia Amin, Mona Hala, Reem Hegab, Zainab Magdy und Nancy Mounir Regie: Laila Soliman Produzent, Schauspielcoaching und Lichtdesign: Ruud Gielens Historische Recherche: Katharine Halls Regieassistenz: Hakeem Abdelnaeem und Habiba Makhlouf Kostüm: Lina Aly Kostümassistenz: Nashwa Maatouk Bühnenbildnerische Beratung: Nagy Shaker Visual Research Consultant: Heba Farid Technisches Management: Omar Madkour Technikteam: Mazen Mounib, Ahmed Saleh, Hassan Eid und Mohamed Talaat Englische Übersetzung: Katharine Halls Arabische Übersetzung: Shadi El Hosseiny Posterdesign: Adham Bakry Websitedesign: Ola Abulshalashel Produktionsmanagement: Ebtihal Shedid |
30.10.2017 20:00 Uhr | Zig Zig | Laila Soliman |
Mit Nadia Amin, Mona Hala, Reem Hegab, Zainab Magdy und Nancy Mounir Regie: Laila Soliman Produzent, Schauspielcoaching und Lichtdesign: Ruud Gielens Historische Recherche: Katharine Halls Regieassistenz: Hakeem Abdelnaeem und Habiba Makhlouf Kostüm: Lina Aly Kostümassistenz: Nashwa Maatouk Bühnenbildnerische Beratung: Nagy Shaker Visual Research Consultant: Heba Farid Technisches Management: Omar Madkour Technikteam: Mazen Mounib, Ahmed Saleh, Hassan Eid und Mohamed Talaat Englische Übersetzung: Katharine Halls Arabische Übersetzung: Shadi El Hosseiny Posterdesign: Adham Bakry Websitedesign: Ola Abulshalashel Produktionsmanagement: Ebtihal Shedid |
01.11.2017 19:00 Uhr | Rukaawat Ke Liye Khed Hai (Sorry for the Interruption) | Mallika Taneja |
Kreation und Performance: Mallika Taneja, Shubham Regie: Mallika Taneja Autor: Akhil Katyal Tondesign: Samar Grewal Lichtdesign: Sarah Büchel Videodesign: Santana Issar Probenleitung: Jaya Sharma Übertitelung: Dòra Kapusta Produktionsleitung: Pranav Sawhney |
02.11.2017 21:00 Uhr | Rukaawat Ke Liye Khed Hai (Sorry for the Interruption) | Mallika Taneja |
Kreation und Performance: Mallika Taneja, Shubham Regie: Mallika Taneja Autor: Akhil Katyal Tondesign: Samar Grewal Lichtdesign: Sarah Büchel Videodesign: Santana Issar Probenleitung: Jaya Sharma Übertitelung: Dòra Kapusta Produktionsleitung: Pranav Sawhney |
05.11.2017 20:00 Uhr | Tsohle – A Revolting Mass | Neo Muyanga |
Komposition: Neo Muyanga Klavier und Lyrischer Bariton: Neo Muyanga Sopran: Lungiswa Plaatjies Alt: Nolusindiso Manciya Tenor: Phandulwazi Maseti Bass: Phumzile Theo Magongoma |
06.11.2017 20:30 Uhr | Tsohle – A Revolting Mass | Neo Muyanga |
Komposition: Neo Muyanga Klavier und Lyrischer Bariton: Neo Muyanga Sopran: Lungiswa Plaatjies Alt: Nolusindiso Manciya Tenor: Phandulwazi Maseti Bass: Phumzile Theo Magongoma |
08.11.2017 19:00 Uhr | Let’s Talk About Sex: The Beginning of War | Chuma Sopotela | Ahmed Tobasi |
Konzept, Kreation und Performance: Chuma Sopotela, Ahmed Tobasi Produktionsassistenz und Choreografie: Gregor Luštek Video, Fotografie und Lichtdesign: Borut Bučinel Bühnenbild und Sounddesign: Davor Sanvincentič Produktion: Exodos Ljubljana Ausführende Produzentin: Nataša Zavolovšek Produktionsassistenz: Urška Boljkovac Technische Direktion: Borut Cajnko |
09.11.2017 21:00 Uhr | Let’s Talk About Sex: The Beginning of War | Chuma Sopotela | Ahmed Tobasi |
Konzept, Kreation und Performance: Chuma Sopotela, Ahmed Tobasi Produktionsassistenz und Choreografie: Gregor Luštek Video, Fotografie und Lichtdesign: Borut Bučinel Bühnenbild und Sounddesign: Davor Sanvincentič Produktion: Exodos Ljubljana Ausführende Produzentin: Nataša Zavolovšek Produktionsassistenz: Urška Boljkovac Technische Direktion: Borut Cajnko |
19.11.2017 20:00 Uhr | CLÆNG | Verena Marisa |
Mit Verena Marisa, ∎∎∎∆∎ (Dt. Turntablemeister 2015) Antonia Dering, Markus Muench Jan Kiesewetter Jakob Lakner |
21.11.2017 20:00 Uhr | liaison hoch x #3 |
Kuration und Moderation: Ayna Steigerwald |
|
23.11.2017 20:00 Uhr | MUTTERLAND…stille | Emre Akal |
Mit Erkin Akal, Melek Erenay, Katharina Friedl, Caglar Yigitogullari, Julia Carina Wachsmann, Burak Uzuncimen Konzept, Regie und Inszenierung: Emre Akal Stimmverrichterin: Ruth Geiersberger Konzept und Dramaturgie: Rieke Süßkow Bühne und Kostüme: Aylin Kaip Live Sound und Musik: Ardhi Engl Produktionsleitung: Rat&Tat Kulturbuero Pressearbeit: Kathrin Schäfer KulturPR Lichtdesign und Technische Leitung: Rainer Ludwig Regieassistenz: Anna Prucker |
24.11.2017 20:00 Uhr | MUTTERLAND…stille | Emre Akal |
Mit Erkin Akal, Melek Erenay, Katharina Friedl, Caglar Yigitogullari, Julia Carina Wachsmann, Burak Uzuncimen Konzept, Regie und Inszenierung: Emre Akal Stimmverrichterin: Ruth Geiersberger Konzept und Dramaturgie: Rieke Süßkow Bühne und Kostüme: Aylin Kaip Live Sound und Musik: Ardhi Engl Produktionsleitung: Rat&Tat Kulturbuero Pressearbeit: Kathrin Schäfer KulturPR Lichtdesign und Technische Leitung: Rainer Ludwig Regieassistenz: Anna Prucker |
25.11.2017 20:00 Uhr | MUTTERLAND…stille | Emre Akal |
Mit Erkin Akal, Melek Erenay, Katharina Friedl, Caglar Yigitogullari, Julia Carina Wachsmann, Burak Uzuncimen Konzept, Regie und Inszenierung: Emre Akal Stimmverrichterin: Ruth Geiersberger Konzept und Dramaturgie: Rieke Süßkow Bühne und Kostüme: Aylin Kaip Live Sound und Musik: Ardhi Engl Produktionsleitung: Rat&Tat Kulturbuero Pressearbeit: Kathrin Schäfer KulturPR Lichtdesign und Technische Leitung: Rainer Ludwig Regieassistenz: Anna Prucker |
26.11.2017 20:00 Uhr | MUTTERLAND…stille | Emre Akal |
Mit Erkin Akal, Melek Erenay, Katharina Friedl, Caglar Yigitogullari, Julia Carina Wachsmann, Burak Uzuncimen Konzept, Regie und Inszenierung: Emre Akal Stimmverrichterin: Ruth Geiersberger Konzept und Dramaturgie: Rieke Süßkow Bühne und Kostüme: Aylin Kaip Live Sound und Musik: Ardhi Engl Produktionsleitung: Rat&Tat Kulturbuero Pressearbeit: Kathrin Schäfer KulturPR Lichtdesign und Technische Leitung: Rainer Ludwig Regieassistenz: Anna Prucker |
04.10.2017 20:00 Uhr | auf Räumen – Phase II | Ruth Geiersberger |
Von und mit Ruth Geiersberger, Dietrich Kuhlbrodt, Klaus Janek, Simon Spehr und diversen Passanten Gästebetreuung: Judith Hummel Beobachter: Peter Jolesch Mitdenkerin: Beate Zeller |
05.10.2017 20:00 Uhr | auf Räumen – Phase II | Ruth Geiersberger |
Von und mit Ruth Geiersberger, Dietrich Kuhlbrodt, Klaus Janek, Simon Spehr und diversen Passanten Gästebetreuung: Judith Hummel Beobachter: Peter Jolesch Mitdenkerin: Beate Zeller |
06.10.2017 20:00 Uhr | auf Räumen – Phase II | Ruth Geiersberger |
Von und mit Ruth Geiersberger, Dietrich Kuhlbrodt, Klaus Janek, Simon Spehr und diversen Passanten Gästebetreuung: Judith Hummel Beobachter: Peter Jolesch Mitdenkerin: Beate Zeller |
07.10.2017 20:00 Uhr | auf Räumen – Phase II | Ruth Geiersberger |
Von und mit Ruth Geiersberger, Dietrich Kuhlbrodt, Klaus Janek, Simon Spehr und diversen Passanten Gästebetreuung: Judith Hummel Beobachter: Peter Jolesch Mitdenkerin: Beate Zeller |
18.10.2017 20:00 Uhr | BLICKE! | You Dance Jugendensemble |
Mit Anna Vargha, Sophie Kölling, Lisanna Walbrun, Sarah Schula, Alida di Francesco, Julia Ebert, Zita Pollert Künstlerische Leitung und Choreographie: Alexander Wenzlik Licht: Stefan Sendsitzky Film: Rebecca Walbrecker Fotografie: Sebastian Korp Maske: Sibylle Schnapp Kostüme: Sophie Kölling, Sarah Schula |
19.10.2017 20:00 Uhr | BLICKE! | You Dance Jugendensemble |
Mit Anna Vargha, Sophie Kölling, Lisanna Walbrun, Sarah Schula, Alida di Francesco, Julia Ebert, Zita Pollert Künstlerische Leitung und Choreographie: Alexander Wenzlik Licht: Stefan Sendsitzky Film: Rebecca Walbrecker Fotografie: Sebastian Korp Maske: Sibylle Schnapp Kostüme: Sophie Kölling, Sarah Schula |
20.10.2017 10:00 Uhr | BLICKE! | You Dance Jugendensemble |
Mit Anna Vargha, Sophie Kölling, Lisanna Walbrun, Sarah Schula, Alida di Francesco, Julia Ebert, Zita Pollert Künstlerische Leitung und Choreographie: Alexander Wenzlik Licht: Stefan Sendsitzky Film: Rebecca Walbrecker Fotografie: Sebastian Korp Maske: Sibylle Schnapp Kostüme: Sophie Kölling, Sarah Schula |
13.10.2017 20:00 Uhr | Ohne Untertitel | Ensemble von und zu und noch: | |
14.10.2017 20:00 Uhr | Ohne Untertitel | Ensemble von und zu und noch: | |
15.10.2017 20:00 Uhr | Ohne Untertitel | Ensemble von und zu und noch: | |
22.09.2017 14:30 Uhr | Kasperl in Ferien | Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater |
Mit Josef Parzefall und Richard Oehmann |
23.09.2017 20:00 Uhr | Das Fieber |
Mit Heiko Dietz Regie: Christian Kroos Raum und Licht: Heinz Konrad Dramaturgie: Carmen Panknin Aufführungsrechte: Rowohlt Theaterverlag, Reinbek bei Hamburg Übersetzung: Dorothea Renckhoff |
|
06.05.2022 10:00 Uhr | Mein Leben als Ameise | Altenbach + Honsel |
Spiel: Gabi Altenbach, Ines Honsel Musik: Frank Sattler Choreografie: Urte Gudian Ausstattung: Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Endregie: Sarah Kohrs |
07.05.2022 17:00 Uhr | Mein Leben als Ameise | Altenbach + Honsel |
Spiel: Gabi Altenbach, Ines Honsel Musik: Frank Sattler Choreografie: Urte Gudian Ausstattung: Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Endregie: Sarah Kohrs |
13.05.2022 18:00 Uhr | Plans For Future Operas - entfällt wegen Krankheit | Øyvind Torvund |
Komponist & Autor: Øyvind Torvund Sopran: Juliet Fraser Klavier: Mark Knoop |
13.05.2022 21:00 Uhr | Plans For Future Operas - entfällt wegen Krankheit | Øyvind Torvund |
Komponist & Autor: Øyvind Torvund Sopran: Juliet Fraser Klavier: Mark Knoop |
14.05.2022 17:00 Uhr | Plans For Future Operas - entfällt wegen Krankheit | Øyvind Torvund |
Komponist & Autor: Øyvind Torvund Sopran: Juliet Fraser Klavier: Mark Knoop |
14.05.2022 20:00 Uhr | Plans For Future Operas - entfällt wegen Krankheit | Øyvind Torvund |
Komponist & Autor: Øyvind Torvund Sopran: Juliet Fraser Klavier: Mark Knoop |
15.05.2022 11:00 Uhr | Plans For Future Operas - entfällt wegen Krankheit | Øyvind Torvund |
Komponist & Autor: Øyvind Torvund Sopran: Juliet Fraser Klavier: Mark Knoop |
01.06.2022 14:00 Uhr | Ohren Sehen | Lea Moro |
Konzept, Choreografie: Lea Moro Dramaturgie, Skript: Moritz Frischkorn Co-Choreografie, Tanz: Sophia Neises, Sharon Mercado Nogales, Julia Turbahn Sounddesign: Andres Bucci aka Future Legend Kostüm- und Bühnenbild: Nina Krainer Lichtdesign: Martin Beeretz Künstlerische Mitarbeit Choreografie: Kiana Rezvani Ko-Komposition Songs: Jana Sotzko| Assistenz Kostüm: Molly McDonnell Technische Unterstützung Sound: Bátor Toth Textbeiträge: Harriet von Froreich, Ira Melkonyan, Luisa Pardo Dramaturgische Produktionsbegleitung (Tanzhaus Zürich): Simon Froehling Audioaufnahme, Mastering: studio lärm Produktion, Management: Hélène Philippot Touring: Mirjam Sadjak |
02.06.2022 10:00 Uhr | Ohren Sehen | Lea Moro |
Konzept, Choreografie: Lea Moro Dramaturgie, Skript: Moritz Frischkorn Co-Choreografie, Tanz: Sophia Neises, Sharon Mercado Nogales, Julia Turbahn Sounddesign: Andres Bucci aka Future Legend Kostüm- und Bühnenbild: Nina Krainer Lichtdesign: Martin Beeretz Künstlerische Mitarbeit Choreografie: Kiana Rezvani Ko-Komposition Songs: Jana Sotzko| Assistenz Kostüm: Molly McDonnell Technische Unterstützung Sound: Bátor Toth Textbeiträge: Harriet von Froreich, Ira Melkonyan, Luisa Pardo Dramaturgische Produktionsbegleitung (Tanzhaus Zürich): Simon Froehling Audioaufnahme, Mastering: studio lärm Produktion, Management: Hélène Philippot Touring: Mirjam Sadjak |
03.06.2022 09:30 Uhr | Ohren Sehen | Lea Moro |
Konzept, Choreografie: Lea Moro Dramaturgie, Skript: Moritz Frischkorn Co-Choreografie, Tanz: Sophia Neises, Sharon Mercado Nogales, Julia Turbahn Sounddesign: Andres Bucci aka Future Legend Kostüm- und Bühnenbild: Nina Krainer Lichtdesign: Martin Beeretz Künstlerische Mitarbeit Choreografie: Kiana Rezvani Ko-Komposition Songs: Jana Sotzko| Assistenz Kostüm: Molly McDonnell Technische Unterstützung Sound: Bátor Toth Textbeiträge: Harriet von Froreich, Ira Melkonyan, Luisa Pardo Dramaturgische Produktionsbegleitung (Tanzhaus Zürich): Simon Froehling Audioaufnahme, Mastering: studio lärm Produktion, Management: Hélène Philippot Touring: Mirjam Sadjak |
24.05.2022 10:00 Uhr | PayPer Play | Andrea Costanzo Martini |
Choreografie, Tanz: Andrea Costanzo Martini Dramaturgie: Yael Bigon-Citron Tanz: Carmel Ben Asher, Avidan Ben-Giat Bühne: Oded Younes Licht: Yoav Barel Musik: Binya Reches Mentoring: Amelie Mallmann |
25.05.2022 10:00 Uhr | PayPer Play | Andrea Costanzo Martini |
Choreografie, Tanz: Andrea Costanzo Martini Dramaturgie: Yael Bigon-Citron Tanz: Carmel Ben Asher, Avidan Ben-Giat Bühne: Oded Younes Licht: Yoav Barel Musik: Binya Reches Mentoring: Amelie Mallmann |
26.05.2022 16:00 Uhr | PayPer Play | Andrea Costanzo Martini |
Choreografie, Tanz: Andrea Costanzo Martini Dramaturgie: Yael Bigon-Citron Tanz: Carmel Ben Asher, Avidan Ben-Giat Bühne: Oded Younes Licht: Yoav Barel Musik: Binya Reches Mentoring: Amelie Mallmann |
06.05.2022 19:00 Uhr | Das Gute, das Schlechte und das Hässliche | Kopfkino – Stadtspaziergänge Live |
Performance, Stimme: Henriette F. Schmidt Text, Sound, Musik: Benno Heisel Regie: Nilufar Münzing Ausstattung: Veronika Schneider Mitschnitt, Videodokumentation: Martin Kießling, Charlotte Marr Grafik: Ulrich Eisenhofer PR: Simone Lutz Produktionsleitung, Rat & Tat Kulturbüro: Lisa Risch |
07.05.2022 17:00 Uhr | Das Gute, das Schlechte und das Hässliche | Kopfkino – Stadtspaziergänge Live |
Performance, Stimme: Henriette F. Schmidt Text, Sound, Musik: Benno Heisel Regie: Nilufar Münzing Ausstattung: Veronika Schneider Mitschnitt, Videodokumentation: Martin Kießling, Charlotte Marr Grafik: Ulrich Eisenhofer PR: Simone Lutz Produktionsleitung, Rat & Tat Kulturbüro: Lisa Risch |
07.05.2022 19:00 Uhr | Das Gute, das Schlechte und das Hässliche | Kopfkino – Stadtspaziergänge Live |
Performance, Stimme: Henriette F. Schmidt Text, Sound, Musik: Benno Heisel Regie: Nilufar Münzing Ausstattung: Veronika Schneider Mitschnitt, Videodokumentation: Martin Kießling, Charlotte Marr Grafik: Ulrich Eisenhofer PR: Simone Lutz Produktionsleitung, Rat & Tat Kulturbüro: Lisa Risch |
08.05.2022 19:00 Uhr | Das Gute, das Schlechte und das Hässliche | Kopfkino – Stadtspaziergänge Live |
Performance, Stimme: Henriette F. Schmidt Text, Sound, Musik: Benno Heisel Regie: Nilufar Münzing Ausstattung: Veronika Schneider Mitschnitt, Videodokumentation: Martin Kießling, Charlotte Marr Grafik: Ulrich Eisenhofer PR: Simone Lutz Produktionsleitung, Rat & Tat Kulturbüro: Lisa Risch |
19.05.2022 10:00 Uhr | Suite | Jenny Beyer |
Künstlerische Leitung/Choreografie/Tanz: Jenny Beyer Tanz/ Choreographie: Jenny Beyer, Joel Donald Small Cello: Lea Tessmann Musik/Sound: Jetzmann Dramaturgie: Anne Kersting Bühne: Marian Regdosz Kostüm: Gloria Brillowska Licht: Jana Köster Tontechnik: Juliette Wion Mentoring: Alfredo Zinola Künstlerische Assistenz: Mara Nitz |
20.05.2022 10:00 Uhr | Suite | Jenny Beyer |
Künstlerische Leitung/Choreografie/Tanz: Jenny Beyer Tanz/ Choreographie: Jenny Beyer, Joel Donald Small Cello: Lea Tessmann Musik/Sound: Jetzmann Dramaturgie: Anne Kersting Bühne: Marian Regdosz Kostüm: Gloria Brillowska Licht: Jana Köster Tontechnik: Juliette Wion Mentoring: Alfredo Zinola Künstlerische Assistenz: Mara Nitz |
21.05.2022 16:00 Uhr | Suite | Jenny Beyer |
Künstlerische Leitung/Choreografie/Tanz: Jenny Beyer Tanz/ Choreographie: Jenny Beyer, Joel Donald Small Cello: Lea Tessmann Musik/Sound: Jetzmann Dramaturgie: Anne Kersting Bühne: Marian Regdosz Kostüm: Gloria Brillowska Licht: Jana Köster Tontechnik: Juliette Wion Mentoring: Alfredo Zinola Künstlerische Assistenz: Mara Nitz |
14.06.2022 20:00 Uhr | The Heat or Ghost Riders in the Sky | Pandora Pop |
Konzept: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut, Gunnar Seidel Auf der Bühne: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut Textliche Mitarbeit: Thorsten Bihegue Produktion: Anna Winde-Hertling, Marie Golüke |
15.06.2022 20:00 Uhr | The Heat or Ghost Riders in the Sky | Pandora Pop |
Konzept: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut, Gunnar Seidel Auf der Bühne: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut Textliche Mitarbeit: Thorsten Bihegue Produktion: Anna Winde-Hertling, Marie Golüke |
16.06.2022 20:00 Uhr | The Heat or Ghost Riders in the Sky | Pandora Pop |
Konzept: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut, Gunnar Seidel Auf der Bühne: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut Textliche Mitarbeit: Thorsten Bihegue Produktion: Anna Winde-Hertling, Marie Golüke |
24.06.2022 17:00 Uhr | Kopfkino: AU! |
Konzept & Umsetzung: Henriette Fridoline Schmidt |
|
24.06.2022 19:00 Uhr | Kopfkino: AU! |
Konzept & Umsetzung: Henriette Fridoline Schmidt |
|
25.06.2022 17:00 Uhr | Kopfkino: AU! |
Konzept & Umsetzung: Henriette Fridoline Schmidt |
|
25.06.2022 19:00 Uhr | Kopfkino: AU! |
Konzept & Umsetzung: Henriette Fridoline Schmidt |
|
26.06.2022 17:00 Uhr | Kopfkino: AU! |
Konzept & Umsetzung: Henriette Fridoline Schmidt |
|
26.06.2022 19:00 Uhr | Kopfkino: AU! |
Konzept & Umsetzung: Henriette Fridoline Schmidt |
|
25.06.2022 14:30 Uhr | HochX-Sommerfest im Hof | HochX |
14.30 Uhr 16.00 Uhr 16.30 Uhr 17.30 Uhr 18.30 Uhr 19.00 Uhr |
24.06.2022 19:00 Uhr | Wir und die Roboter 2.0 | Musik zum Anfassen |
Mit den Schüler*innen der 8. Klassen der Wilhelm Busch-Realschule |
25.06.2022 14:30 Uhr | Wir und die Roboter 2.0 | Musik zum Anfassen |
Mit den Schüler*innen der 8. Klassen der Wilhelm Busch-Realschule |
25.06.2022 16:30 Uhr | LIX @ HochX Sommerfest | ||
01.07.2017 16:00 Uhr | Siesta | Mey Seifan |
Mitwirkende und Performer: Hiba Alansari, Shadi Ali, Anna Banout, Martine-Nicole Rojina, Chriska Wagner Und: Mert Akbal, Ismail Fayed, Rami Farah, Adham Hafez. Inszenierung und Projektleitung: Mey Seifan Dramaturgie: Ziad Adwan Bühne und Ausstattung: Theresa Scheitzenhammer Musik: David Hermann, Shadi Ali Wissenschaftliche Beratung: Ph.D. Victor Spoormaker, Mert Akbal Texte und Künstlerische Beratung: Martine-Nicole Rojina, Chriska Wagner Übersetzung und Bearbeitung Traumarchiv: Ismail Fayed, Ziad Adwan Assistenz: Layal Seifan Produktion: Rat&Tat Kulturbüro |
02.07.2017 16:00 Uhr | Siesta | Mey Seifan |
Mitwirkende und Performer: Hiba Alansari, Shadi Ali, Anna Banout, Martine-Nicole Rojina, Chriska Wagner Und: Mert Akbal, Ismail Fayed, Rami Farah, Adham Hafez. Inszenierung und Projektleitung: Mey Seifan Dramaturgie: Ziad Adwan Bühne und Ausstattung: Theresa Scheitzenhammer Musik: David Hermann, Shadi Ali Wissenschaftliche Beratung: Ph.D. Victor Spoormaker, Mert Akbal Texte und Künstlerische Beratung: Martine-Nicole Rojina, Chriska Wagner Übersetzung und Bearbeitung Traumarchiv: Ismail Fayed, Ziad Adwan Assistenz: Layal Seifan Produktion: Rat&Tat Kulturbüro |
03.07.2017 16:00 Uhr | Siesta | Mey Seifan |
Mitwirkende und Performer: Hiba Alansari, Shadi Ali, Anna Banout, Martine-Nicole Rojina, Chriska Wagner Und: Mert Akbal, Ismail Fayed, Rami Farah, Adham Hafez. Inszenierung und Projektleitung: Mey Seifan Dramaturgie: Ziad Adwan Bühne und Ausstattung: Theresa Scheitzenhammer Musik: David Hermann, Shadi Ali Wissenschaftliche Beratung: Ph.D. Victor Spoormaker, Mert Akbal Texte und Künstlerische Beratung: Martine-Nicole Rojina, Chriska Wagner Übersetzung und Bearbeitung Traumarchiv: Ismail Fayed, Ziad Adwan Assistenz: Layal Seifan Produktion: Rat&Tat Kulturbüro |
04.07.2017 16:00 Uhr | Siesta | Mey Seifan |
Mitwirkende und Performer: Hiba Alansari, Shadi Ali, Anna Banout, Martine-Nicole Rojina, Chriska Wagner Und: Mert Akbal, Ismail Fayed, Rami Farah, Adham Hafez. Inszenierung und Projektleitung: Mey Seifan Dramaturgie: Ziad Adwan Bühne und Ausstattung: Theresa Scheitzenhammer Musik: David Hermann, Shadi Ali Wissenschaftliche Beratung: Ph.D. Victor Spoormaker, Mert Akbal Texte und Künstlerische Beratung: Martine-Nicole Rojina, Chriska Wagner Übersetzung und Bearbeitung Traumarchiv: Ismail Fayed, Ziad Adwan Assistenz: Layal Seifan Produktion: Rat&Tat Kulturbüro |
07.07.2017 20:30 Uhr | glauben | satellit produktion |
Mit Miriam Haltmeier, Rudy Orlovius, Fridtjof Stolzenwald Regie: Ana Zirner Dramaturgie: Martina Missel Choreographie: David N. Russo Bühne und Kostüm: Cäcilia Verweyen Licht: Rainer Ludwig Komposition: Jan Faszbender Dramaturgische Betreuung: Miriam Grossmann Regieassistenz: Greta Lindermuth Ausstattungsassistenz: Seraina Keller Inspizienz: Michael Schöffel |
09.07.2017 20:30 Uhr | glauben | satellit produktion |
Mit Miriam Haltmeier, Rudy Orlovius, Fridtjof Stolzenwald Regie: Ana Zirner Dramaturgie: Martina Missel Choreographie: David N. Russo Bühne und Kostüm: Cäcilia Verweyen Licht: Rainer Ludwig Komposition: Jan Faszbender Dramaturgische Betreuung: Miriam Grossmann Regieassistenz: Greta Lindermuth Ausstattungsassistenz: Seraina Keller Inspizienz: Michael Schöffel |
19.07.2017 20:00 Uhr | Unterm Sprung | Theater Grenzenlos |
Mit Lea, Selina, Daniel, Hakim, Hani, Hosam, Wegen, Zabi Regie: Viktor Schenkel Regieassistenz, Dramaturgie: Monika Weissenberger Bühnentechnik: David Kandziera, Peter Michel |
22.07.2017 19:00 Uhr | BELLT! BLECHT! |
Mit Raphaela Bardutzky, Katrin Diehl, Jan Geiger, Benno Heisel, Lisa Jeschke, Barbara te Kock, Rea Mair, Barbara Maria Messner, Laura Linde, Jessica Riccò, Carmen Schnitzer, Theresa Seraphin, Anlis Spitzauer, Ayna Steigerwald, Leander Steinkopf, Nora Zapf, Idun Zillmann Organisation und Moderation: Raphaela Bardutzky, Theresa Seraphin, Ayna Steigerwald, Leander Steinkopf und Nora Zapf |
|
23.07.2017 15:00 Uhr | Zirkus Šardam | Kindertheater Fraunhofer |
Mit Robert Erby, Peter Papakostidis, Irene Rovan Regie: Renate Groß Bühne und Kostüme: Yvonne Kalles Musik: Claudia Kaiser, Martin Lickleder Assistenz Regie und Bühne: Patricia Dechambenoit Requisiten- und Puppenherstellung: Patricia Dechambenoit, Zuzana Erby, Yvonne Kalles, Martin Pflanzer Grafik: Martin Pflanzer |
24.07.2017 09:30 Uhr | Zirkus Šardam | Kindertheater Fraunhofer |
Mit Robert Erby, Peter Papakostidis, Irene Rovan Regie: Renate Groß Bühne und Kostüme: Yvonne Kalles Musik: Claudia Kaiser, Martin Lickleder Assistenz Regie und Bühne: Patricia Dechambenoit Requisiten- und Puppenherstellung: Patricia Dechambenoit, Zuzana Erby, Yvonne Kalles, Martin Pflanzer Grafik: Martin Pflanzer |
24.07.2017 11:00 Uhr | Zirkus Šardam | Kindertheater Fraunhofer |
Mit Robert Erby, Peter Papakostidis, Irene Rovan Regie: Renate Groß Bühne und Kostüme: Yvonne Kalles Musik: Claudia Kaiser, Martin Lickleder Assistenz Regie und Bühne: Patricia Dechambenoit Requisiten- und Puppenherstellung: Patricia Dechambenoit, Zuzana Erby, Yvonne Kalles, Martin Pflanzer Grafik: Martin Pflanzer |
23.07.2017 16:00 Uhr | HochX Sommerfest 2017 | ||
25.07.2017 20:00 Uhr | Lyrik-Lesung: Ann Cotten |
Moderation: Nora Zapf |
|
27.07.2017 20:00 Uhr | improX #4 | ||
29.07.2017 20:30 Uhr | Schnell und Schmutzig #15 | mädcheninternat |
von und mit Mathias Hannus, Anna Winde-Hertling, Franziska Deutscher u. a. |
21.06.2017 20:30 Uhr | Schnell und Schmutzig #14 | mädcheninternat |
von und mit Mathias Hannus, Anna Winde-Hertling, Franziska Deutscher u. a. |
03.06.2017 20:00 Uhr | from post war sounds to early krautrock | Peter Pichler |
Mixturtrautonium: Peter Pichler Piano: Manfred Manhart Volkstrautonium, Percussion: Jan Kahlert Volkstrautonium, Kontrabass: Tschinge Krenn Violine: Andrea Traber Violine: Martin Lickleder Viola: Oscar Merchan Alba Violoncello: Margarita Holzbauer |
09.06.2017 20:00 Uhr | Human(s)Being |
Mit Ann Haglund, Lea Benecke, Makoto Sakurai, Nina Schmieder, Stefanie Scheidler, Tim Cecatka Viola: Mert Başar Konzept und Choreographie: Peter McCoy Text: Nina Schmieder, Charles Bukowski, Peter McCoy Licht: Daniel Jonah |
|
10.06.2017 20:00 Uhr | Human(s)Being |
Mit Ann Haglund, Lea Benecke, Makoto Sakurai, Nina Schmieder, Stefanie Scheidler, Tim Cecatka Viola: Mert Başar Konzept und Choreographie: Peter McCoy Text: Nina Schmieder, Charles Bukowski, Peter McCoy Licht: Daniel Jonah |
|
11.06.2017 19:30 Uhr | Human(s)Being |
Mit Ann Haglund, Lea Benecke, Makoto Sakurai, Nina Schmieder, Stefanie Scheidler, Tim Cecatka Viola: Mert Başar Konzept und Choreographie: Peter McCoy Text: Nina Schmieder, Charles Bukowski, Peter McCoy Licht: Daniel Jonah |
|
14.06.2017 21:00 Uhr | Reste von gestern – das Update! | Burchard Dabinnus |
Mit Katja Amberger, Isabel Kott, Helmut Dauner und Arno Friedrich Musik: Ehab Abou Fakher, Abathar Kmash, Shadi Hlal und Wadieh Zerkly Konzept und Regie: Burchard Dabinnus Musikgestaltung: Franz Josef Walter Ausstattung und Kostüm: Katharina Schmidt, Marlene Rösch Licht: Peter Mentzel |
17.06.2017 21:00 Uhr | Reste von gestern – das Update! | Burchard Dabinnus |
Mit Katja Amberger, Isabel Kott, Helmut Dauner und Arno Friedrich Musik: Ehab Abou Fakher, Abathar Kmash, Shadi Hlal und Wadieh Zerkly Konzept und Regie: Burchard Dabinnus Musikgestaltung: Franz Josef Walter Ausstattung und Kostüm: Katharina Schmidt, Marlene Rösch Licht: Peter Mentzel |
23.06.2017 20:00 Uhr | Geföhnungssache | Ines Hollinger / Alexandra Martini |
Von und mit Ines Hollinger und Alexandra Martini Klavier: Michael Gumpinger |
24.06.2017 20:00 Uhr | Geföhnungssache | Ines Hollinger / Alexandra Martini |
Von und mit Ines Hollinger und Alexandra Martini Klavier: Michael Gumpinger |
29.06.2017 20:00 Uhr | improX #3 | ||
02.05.2017 08:00 Uhr | liaison hoch x #2 |
Kuration und Moderation: Ayna Steigerwald |
|
05.05.2017 20:00 Uhr | Gesucht | IMAL Ensemble Munich |
Von und mit Tatiana Kuplewatzki, Paul Braitinger, Theresa Melnyk, Jamila Niedermeier, Johnny Teichreb, Maximilian Walch, Sarah Luis Fischer, Juli Berwanger, Zeno Voit, Lena Petereit, Magdalena Welz, Silvan Rampf, Jana Parzinger, Matthias Sautier Künstlerische Leitung: Chris Hohenester |
06.05.2017 20:00 Uhr | Gesucht | IMAL Ensemble Munich |
Von und mit Tatiana Kuplewatzki, Paul Braitinger, Theresa Melnyk, Jamila Niedermeier, Johnny Teichreb, Maximilian Walch, Sarah Luis Fischer, Juli Berwanger, Zeno Voit, Lena Petereit, Magdalena Welz, Silvan Rampf, Jana Parzinger, Matthias Sautier Künstlerische Leitung: Chris Hohenester |
15.02.2017 20:00 Uhr | Welche Droge passt zu mir? |
Von Kai Hensel Mit Karina Schiwietz Regie: René Rothe Video und Produktionsassistenz: Josef Zschornack |
|
16.02.2017 11:00 Uhr | Welche Droge passt zu mir? |
Von Kai Hensel Mit Karina Schiwietz Regie: René Rothe Video und Produktionsassistenz: Josef Zschornack |
|
16.02.2017 20:00 Uhr | Welche Droge passt zu mir? |
Von Kai Hensel Mit Karina Schiwietz Regie: René Rothe Video und Produktionsassistenz: Josef Zschornack |
|
18.02.2017 20:00 Uhr | Welche Droge passt zu mir? |
Von Kai Hensel Mit Karina Schiwietz Regie: René Rothe Video und Produktionsassistenz: Josef Zschornack |
|
08.05.2017 11:00 Uhr | Welche Droge passt zu mir? |
Von Kai Hensel Mit Karina Schiwietz Regie: René Rothe Video und Produktionsassistenz: Josef Zschornack |
|
09.05.2017 11:00 Uhr | Welche Droge passt zu mir? |
Von Kai Hensel Mit Karina Schiwietz Regie: René Rothe Video und Produktionsassistenz: Josef Zschornack |
|
09.05.2017 20:00 Uhr | Welche Droge passt zu mir? |
Von Kai Hensel Mit Karina Schiwietz Regie: René Rothe Video und Produktionsassistenz: Josef Zschornack |
|
10.05.2017 20:00 Uhr | Welche Droge passt zu mir? |
Von Kai Hensel Mit Karina Schiwietz Regie: René Rothe Video und Produktionsassistenz: Josef Zschornack |
|
12.05.2017 15:00 Uhr | Das Rauschen unter der Choreographie. Überlegungen zu „Stil“ | Internationales und interdisziplinäres Symposium |
U.a. mit Dr. Evelyn Annuß, Prof. Dr. Wolf-Dieter Ernst, Dr. Susanne Foellmer, Prof. Dr. Claudia Jeschke, Reiner Krenstetter, Prof. Dr. Fabienne Liptay, Dr. Xenia Riemann, Dr. Patricia Stöckemann, Prof. Dr. Christina Thurner Konzept: Dr. Katja Schneider in Kooperation mit Access to Dance |
13.05.2017 10:30 Uhr | Das Rauschen unter der Choreographie. Überlegungen zu „Stil“ | Internationales und interdisziplinäres Symposium |
U.a. mit Dr. Evelyn Annuß, Prof. Dr. Wolf-Dieter Ernst, Dr. Susanne Foellmer, Prof. Dr. Claudia Jeschke, Reiner Krenstetter, Prof. Dr. Fabienne Liptay, Dr. Xenia Riemann, Dr. Patricia Stöckemann, Prof. Dr. Christina Thurner Konzept: Dr. Katja Schneider in Kooperation mit Access to Dance |
14.05.2017 11:30 Uhr | Das Rauschen unter der Choreographie. Überlegungen zu „Stil“ | Internationales und interdisziplinäres Symposium |
U.a. mit Dr. Evelyn Annuß, Prof. Dr. Wolf-Dieter Ernst, Dr. Susanne Foellmer, Prof. Dr. Claudia Jeschke, Reiner Krenstetter, Prof. Dr. Fabienne Liptay, Dr. Xenia Riemann, Dr. Patricia Stöckemann, Prof. Dr. Christina Thurner Konzept: Dr. Katja Schneider in Kooperation mit Access to Dance |
18.05.2017 20:00 Uhr | ALBUM kodex_feedback | Martin Lanz | Mario Lopes |
Tanzperformance mit Aída Arely, Guinho Nascimento, Rubens Oliveira Choreographie: Mario Lopes, Martín Lanz Musik: Denilson Olivera, Paulo Monarco, Dandara Modesto Audio/Video: Victor Pardinho Sound: Florian Tuercke Produktion: Clara Holzheimer PR: Rat&Tat Kulturbüro |
19.05.2017 20:00 Uhr | ALBUM kodex_feedback | Martin Lanz | Mario Lopes |
Tanzperformance mit Aída Arely, Guinho Nascimento, Rubens Oliveira Choreographie: Mario Lopes, Martín Lanz Musik: Denilson Olivera, Paulo Monarco, Dandara Modesto Audio/Video: Victor Pardinho Sound: Florian Tuercke Produktion: Clara Holzheimer PR: Rat&Tat Kulturbüro |
20.05.2017 20:00 Uhr | Movimento I, parado é suspeito | Mario Lopes |
Tanzperformance mit Denilson Oliveira, Lenna Bahule, Mario Lopes, Paulo Monarco Choreographie: Mario Lopes Konzeption: Denilson Oliveira und Mario Lopes Video: Victor Pardinho Produktion: Clara Holzheimer |
25.06.2017 15:00 Uhr | Sallys falsche Oma | Julia Wahren / Sound Art & Drama |
Mit Julia Wahren Flöte, Loopgerät: Karina Erhard Bewegungs-Coaching: Katrin Schafitel |
23.05.2017 10:30 Uhr | Wir sind hier! | Johanna Richter | Volker Michl |
Mit Schülerinnen und Schülern der Mittelschule an der Franz-Nißl-Straße Konzept, Idee, Choreographie: Johanna Richter und Volker Michl Kostüme: Jörg Christel und Uwe Sinn |
23.05.2017 18:30 Uhr | Wir sind hier! | Johanna Richter | Volker Michl |
Mit Schülerinnen und Schülern der Mittelschule an der Franz-Nißl-Straße Konzept, Idee, Choreographie: Johanna Richter und Volker Michl Kostüme: Jörg Christel und Uwe Sinn |
25.05.2017 20:00 Uhr | improX #2 | ||
30.03.2017 20:00 Uhr | NichtIch | Katja Wachter | James Newton |
Idee/Performance: Katja Wachter, James Newton Video- und Soundtechnik: Hannes Wollmann Pressearbeit: Beate Zeller |
31.03.2017 20:00 Uhr | NichtIch | Katja Wachter | James Newton |
Idee/Performance: Katja Wachter, James Newton Video- und Soundtechnik: Hannes Wollmann Pressearbeit: Beate Zeller |
01.04.2017 20:00 Uhr | NichtIch | Katja Wachter | James Newton |
Idee/Performance: Katja Wachter, James Newton Video- und Soundtechnik: Hannes Wollmann Pressearbeit: Beate Zeller |
02.04.2017 19:30 Uhr | Grenzgänger Festival 2017 | ||
04.04.2017 19:30 Uhr | Grenzgänger Festival 2017 | ||
07.04.2017 20:00 Uhr | Freischwimmer zu Gast in München |
Konzept, Regie, Performance, Text: Timo Krstin Performance, Text, Dramaturgie: Liliane Koch Szenographie, Performance: Lukas Sander Musik, Performance: Rosanna Zünd |
|
09.04.2017 20:00 Uhr | Freischwimmer zu Gast in München |
Konzept, Regie, Performance, Text: Timo Krstin Performance, Text, Dramaturgie: Liliane Koch Szenographie, Performance: Lukas Sander Musik, Performance: Rosanna Zünd |
|
09.04.2017 11:00 Uhr | HeimSpiel | Die kleinste Bühne der Welt | |
23.04.2017 11:00 Uhr | HeimSpiel | Die kleinste Bühne der Welt | |
15.04.2017 20:00 Uhr | THINK TWICE | Philip Buyi, Horst Konietzny & Team |
Performer: Walter Ruva, Kiryowa Fahadhi, Nakawesa Catherine, Buyi Philip, Barbara Messner, Carmen Kovacs und Gäste Projektleitung: Horst Konietzny Dramaturgie: Carmen Kovacs Textbeiträge: Barbara Messner |
26.01.2017 19:00 Uhr | don't forget to die | Karen Breece |
Mit Livia Hofmann-Buoni (78), Rosemarie Leidenfrost (93), Uta Maaß (88), Christof Ranke (78) und der Schauspielerin Ursula Werner (73) Konzept und Regie: Karen Breece Bühne: Eva Veronica Born Kostüme: Teresa Vergho Dramaturgie: Tobias Staab Video: Sophie Averkamp Musik: Mathis Mayr/Pain Perdu Licht: Max Kraußmüller Produktion: ehrliche Arbeit – freies Kulturbüro Pressearbeit: Kathrin Schäfer Kultur PR |
28.01.2017 19:00 Uhr | don't forget to die | Karen Breece |
Mit Livia Hofmann-Buoni (78), Rosemarie Leidenfrost (93), Uta Maaß (88), Christof Ranke (78) und der Schauspielerin Ursula Werner (73) Konzept und Regie: Karen Breece Bühne: Eva Veronica Born Kostüme: Teresa Vergho Dramaturgie: Tobias Staab Video: Sophie Averkamp Musik: Mathis Mayr/Pain Perdu Licht: Max Kraußmüller Produktion: ehrliche Arbeit – freies Kulturbüro Pressearbeit: Kathrin Schäfer Kultur PR |
31.01.2017 19:00 Uhr | don't forget to die | Karen Breece |
Mit Livia Hofmann-Buoni (78), Rosemarie Leidenfrost (93), Uta Maaß (88), Christof Ranke (78) und der Schauspielerin Ursula Werner (73) Konzept und Regie: Karen Breece Bühne: Eva Veronica Born Kostüme: Teresa Vergho Dramaturgie: Tobias Staab Video: Sophie Averkamp Musik: Mathis Mayr/Pain Perdu Licht: Max Kraußmüller Produktion: ehrliche Arbeit – freies Kulturbüro Pressearbeit: Kathrin Schäfer Kultur PR |
20.04.2017 19:00 Uhr | don't forget to die | Karen Breece |
Mit Livia Hofmann-Buoni (78), Rosemarie Leidenfrost (93), Uta Maaß (88), Christof Ranke (78) und der Schauspielerin Ursula Werner (73) Konzept und Regie: Karen Breece Bühne: Eva Veronica Born Kostüme: Teresa Vergho Dramaturgie: Tobias Staab Video: Sophie Averkamp Musik: Mathis Mayr/Pain Perdu Licht: Max Kraußmüller Produktion: ehrliche Arbeit – freies Kulturbüro Pressearbeit: Kathrin Schäfer Kultur PR |
22.04.2017 19:00 Uhr | don't forget to die | Karen Breece |
Mit Livia Hofmann-Buoni (78), Rosemarie Leidenfrost (93), Uta Maaß (88), Christof Ranke (78) und der Schauspielerin Ursula Werner (73) Konzept und Regie: Karen Breece Bühne: Eva Veronica Born Kostüme: Teresa Vergho Dramaturgie: Tobias Staab Video: Sophie Averkamp Musik: Mathis Mayr/Pain Perdu Licht: Max Kraußmüller Produktion: ehrliche Arbeit – freies Kulturbüro Pressearbeit: Kathrin Schäfer Kultur PR |
23.04.2017 19:00 Uhr | don't forget to die | Karen Breece |
Mit Livia Hofmann-Buoni (78), Rosemarie Leidenfrost (93), Uta Maaß (88), Christof Ranke (78) und der Schauspielerin Ursula Werner (73) Konzept und Regie: Karen Breece Bühne: Eva Veronica Born Kostüme: Teresa Vergho Dramaturgie: Tobias Staab Video: Sophie Averkamp Musik: Mathis Mayr/Pain Perdu Licht: Max Kraußmüller Produktion: ehrliche Arbeit – freies Kulturbüro Pressearbeit: Kathrin Schäfer Kultur PR |
29.04.2017 19:00 Uhr | Warten | Warten | Taigue Ahmed & Team |
Künstlerische Leitung: Taigué Ahmed und Sarah Israel Anleitung Tanz: Taigué Ahmed Percussion: Cheikh Bangoura Anleitung Szenisches Spiel: Angelika Krautzberger Anleitung Musik, Komposition: Benno Heisel Anleitung Text, Dramaturgie: Sarah Israel Projektleitung: Sabine Klötzer Auf der Bühne: 20 Schülerinnen und Schüler der Städt. Berufsschule zur Berufsintegration (BOKI) |
30.04.2017 19:00 Uhr | Warten | Warten | Taigue Ahmed & Team |
Künstlerische Leitung: Taigué Ahmed und Sarah Israel Anleitung Tanz: Taigué Ahmed Percussion: Cheikh Bangoura Anleitung Szenisches Spiel: Angelika Krautzberger Anleitung Musik, Komposition: Benno Heisel Anleitung Text, Dramaturgie: Sarah Israel Projektleitung: Sabine Klötzer Auf der Bühne: 20 Schülerinnen und Schüler der Städt. Berufsschule zur Berufsintegration (BOKI) |
09.03.2017 20:00 Uhr | Winter | Micro Oper München |
Mit Cornelia Melián (Performance, Gesang, Stimme), Maciej Sledziecki (E- Gitarre), Marion Wörle (Elektronik), Philip Zoubek (Präpariertes Klavier) Videoinstallation im Foyer: Christine Camenisch, Johannes Vetsch Gesamtkonzept: Micro Oper München, GAMUT Inc. Künstlerische Leitung: Cornelia Melián Komposition: Marion Wörle, Maciej Sledziecki Raum, Video: Manuela Hartel Sounddesign: Mathias Nitschke Lichtdesign: Rainer Ludwig Kostüme: Susanne Stehle Dramaturgische Mitarbeit: Constantin John Produktion & PR: Rat&Tat kulturbuero |
10.03.2017 20:00 Uhr | Winter | Micro Oper München |
Mit Cornelia Melián (Performance, Gesang, Stimme), Maciej Sledziecki (E- Gitarre), Marion Wörle (Elektronik), Philip Zoubek (Präpariertes Klavier) Videoinstallation im Foyer: Christine Camenisch, Johannes Vetsch Gesamtkonzept: Micro Oper München, GAMUT Inc. Künstlerische Leitung: Cornelia Melián Komposition: Marion Wörle, Maciej Sledziecki Raum, Video: Manuela Hartel Sounddesign: Mathias Nitschke Lichtdesign: Rainer Ludwig Kostüme: Susanne Stehle Dramaturgische Mitarbeit: Constantin John Produktion & PR: Rat&Tat kulturbuero |
11.03.2017 20:00 Uhr | Winter | Micro Oper München |
Mit Cornelia Melián (Performance, Gesang, Stimme), Maciej Sledziecki (E- Gitarre), Marion Wörle (Elektronik), Philip Zoubek (Präpariertes Klavier) Videoinstallation im Foyer: Christine Camenisch, Johannes Vetsch Gesamtkonzept: Micro Oper München, GAMUT Inc. Künstlerische Leitung: Cornelia Melián Komposition: Marion Wörle, Maciej Sledziecki Raum, Video: Manuela Hartel Sounddesign: Mathias Nitschke Lichtdesign: Rainer Ludwig Kostüme: Susanne Stehle Dramaturgische Mitarbeit: Constantin John Produktion & PR: Rat&Tat kulturbuero |
12.03.2017 18:00 Uhr | Winter | Micro Oper München |
Mit Cornelia Melián (Performance, Gesang, Stimme), Maciej Sledziecki (E- Gitarre), Marion Wörle (Elektronik), Philip Zoubek (Präpariertes Klavier) Videoinstallation im Foyer: Christine Camenisch, Johannes Vetsch Gesamtkonzept: Micro Oper München, GAMUT Inc. Künstlerische Leitung: Cornelia Melián Komposition: Marion Wörle, Maciej Sledziecki Raum, Video: Manuela Hartel Sounddesign: Mathias Nitschke Lichtdesign: Rainer Ludwig Kostüme: Susanne Stehle Dramaturgische Mitarbeit: Constantin John Produktion & PR: Rat&Tat kulturbuero |
16.03.2017 20:00 Uhr | Through Pina's Eyes | Love me if you can! | Posterino Dance Company |
Mit Gaetano Posterino, Ariane Roustan, Aya Sone, Gabriel Wanka Choreografie und Inszenierung: Gaetano Posterino Kostüme und Lichtdesign: Gaetano Posterino Produktionsmanagement & Pressearbeit: Andreas Kullmann |
17.03.2017 20:00 Uhr | Through Pina's Eyes | Love me if you can! | Posterino Dance Company |
Mit Gaetano Posterino, Ariane Roustan, Aya Sone, Gabriel Wanka Choreografie und Inszenierung: Gaetano Posterino Kostüme und Lichtdesign: Gaetano Posterino Produktionsmanagement & Pressearbeit: Andreas Kullmann |
18.03.2017 20:00 Uhr | Through Pina's Eyes | Love me if you can! | Posterino Dance Company |
Mit Gaetano Posterino, Ariane Roustan, Aya Sone, Gabriel Wanka Choreografie und Inszenierung: Gaetano Posterino Kostüme und Lichtdesign: Gaetano Posterino Produktionsmanagement & Pressearbeit: Andreas Kullmann |
21.03.2017 20:00 Uhr | Frühlingserwachen mit Ruth | Ruth Geiersberger | |
26.02.2017 15:00 Uhr | Blick hinter die Kulissen | ||
27.03.2017 17:00 Uhr | Branchen.meet.up Darstellende Kunst | Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft | |
03.02.2017 20:00 Uhr | Earle Brown 90 Morton Feldman 90 |
Sabine Liebner, Klavier |
|
05.02.2017 15:00 Uhr | Die Kuh Rosmarie | Kindertheater Fraunhofer |
Mit Irene Rovan, Robert Erby Regie: Renate Groß Bühne und Kostüm: Bianca Pagano Musik: Christofer Varner |
10.02.2017 20:00 Uhr | ANGST_ESSEN | Elisabeth Mascha | Gina Penzkofer | |
11.02.2017 20:00 Uhr | ANGST_ESSEN | Elisabeth Mascha | Gina Penzkofer | |
17.02.2017 20:00 Uhr | Elektrische Geschichten von Glaube, Liebe und Verachtung | A Million Mercies |
Sprecher, DJ: Franz Dobler Komposition, Gitarre, Gesang: Wolfgang Petters Schlagwerk: Carl Oesterhelt Horn: Andreas Kästle Geige, Mundharmonika: Martin Lickleder Gitarre, Gesang: Claudia Kaiser Kontrabass: Morlock Bassklarinette: Stefan Schreiber |
23.02.2017 20:00 Uhr | improX #1 |
mit Alternative Facts (Udo Schindler, Gunnar Geisse und Patrick Schimanski) |
|
28.02.2017 20:00 Uhr | liaison hoch x #1 |
Kuration und Moderation: Ayna Steigerwald |
|
12.01.2017 20:00 Uhr | Maria Stuart | Marcos Mariz |
Regie und Dramaturgie: Marcos Mariz Choreografie: Ljuba Avvakumova Bühnenbild und Kostüm: Léonie Droste Produktion und Pressarbeit: Domenica Ewald Künstlerische Betreuung: Katrin Kazubko |
13.01.2017 20:00 Uhr | Maria Stuart | Marcos Mariz |
Regie und Dramaturgie: Marcos Mariz Choreografie: Ljuba Avvakumova Bühnenbild und Kostüm: Léonie Droste Produktion und Pressarbeit: Domenica Ewald Künstlerische Betreuung: Katrin Kazubko |
14.01.2017 20:00 Uhr | Maria Stuart | Marcos Mariz |
Regie und Dramaturgie: Marcos Mariz Choreografie: Ljuba Avvakumova Bühnenbild und Kostüm: Léonie Droste Produktion und Pressarbeit: Domenica Ewald Künstlerische Betreuung: Katrin Kazubko |
20.01.2017 20:00 Uhr | Sirene | Alexander Wenzlik |
Tanz und Choreographie: Alexander Wenzlik Licht: Stefan Sendsitzky Kostüm: Io Arnold |
21.01.2017 20:00 Uhr | Sirene | Alexander Wenzlik |
Tanz und Choreographie: Alexander Wenzlik Licht: Stefan Sendsitzky Kostüm: Io Arnold |
28.01.2017 14:00 Uhr | Bitte, Mammi, hol mich ab! |
Mit Tobias Weber, Richard Oehmann und Anton Gruber |
|
20.12.2016 15:00 Uhr | Ayda, Bär und Hase | Annette Geller |
Erzähler/Tänzer: Sahra Huby, Hussam Nimr, Damiaan Veens Konzept: Annette Geller Kostüme/Grafik: Ruth Bahmann Zeichnungen: Sahra Huby Licht: Barbara Westernach Herstellung Liegestuhl: Tobias Günthner Presse: Anna Donderer Produktion: Annette Geller & Friends |
21.12.2016 09:00 Uhr | Ayda, Bär und Hase | Annette Geller |
Erzähler/Tänzer: Sahra Huby, Hussam Nimr, Damiaan Veens Konzept: Annette Geller Kostüme/Grafik: Ruth Bahmann Zeichnungen: Sahra Huby Licht: Barbara Westernach Herstellung Liegestuhl: Tobias Günthner Presse: Anna Donderer Produktion: Annette Geller & Friends |
21.12.2016 11:00 Uhr | Ayda, Bär und Hase | Annette Geller |
Erzähler/Tänzer: Sahra Huby, Hussam Nimr, Damiaan Veens Konzept: Annette Geller Kostüme/Grafik: Ruth Bahmann Zeichnungen: Sahra Huby Licht: Barbara Westernach Herstellung Liegestuhl: Tobias Günthner Presse: Anna Donderer Produktion: Annette Geller & Friends |
22.12.2016 10:00 Uhr | Ayda, Bär und Hase | Annette Geller |
Erzähler/Tänzer: Sahra Huby, Hussam Nimr, Damiaan Veens Konzept: Annette Geller Kostüme/Grafik: Ruth Bahmann Zeichnungen: Sahra Huby Licht: Barbara Westernach Herstellung Liegestuhl: Tobias Günthner Presse: Anna Donderer Produktion: Annette Geller & Friends |
22.12.2016 15:00 Uhr | Ayda, Bär und Hase | Annette Geller |
Erzähler/Tänzer: Sahra Huby, Hussam Nimr, Damiaan Veens Konzept: Annette Geller Kostüme/Grafik: Ruth Bahmann Zeichnungen: Sahra Huby Licht: Barbara Westernach Herstellung Liegestuhl: Tobias Günthner Presse: Anna Donderer Produktion: Annette Geller & Friends |
13.10.2022 20:00 Uhr | Nah am Wasser gebaut on Tour | Die Soziale Fiktion & Friends |
Performance: Felix Worpenberg, Marten Flegel, Anna Froelicher Künstlerische Leitung: Marten Flegel, Anna Froelicher Co-Regie | Grafik: Adele*Mike Dittrich Frydetzki Szenografie Objekte: Laura Knüsel Szenografie Bühne: Klara Lyssy Kostüm: Harm Coordes, Merle Richter Dramaturgische Beratung | Videodokumentation: Kristina Dreit Mitarbeit Video: Charlotte Elsa Grief Künstlerische Mitarbeit Endproben: Ömer Bayram Produktion: Felix Worpenberg Dank an: Anna Anton Erdmann, Charlotte Lauber |
14.10.2022 18:00 Uhr | Nah am Wasser gebaut on Tour | Die Soziale Fiktion & Friends |
Performance: Felix Worpenberg, Marten Flegel, Anna Froelicher Künstlerische Leitung: Marten Flegel, Anna Froelicher Co-Regie | Grafik: Adele*Mike Dittrich Frydetzki Szenografie Objekte: Laura Knüsel Szenografie Bühne: Klara Lyssy Kostüm: Harm Coordes, Merle Richter Dramaturgische Beratung | Videodokumentation: Kristina Dreit Mitarbeit Video: Charlotte Elsa Grief Künstlerische Mitarbeit Endproben: Ömer Bayram Produktion: Felix Worpenberg Dank an: Anna Anton Erdmann, Charlotte Lauber |
07.10.2022 18:45 Uhr | Visual Vibrations | Rosalie Wanka und Kassandra Wedel |
Idee | Konzept: Rosalie Wanka Ausarbeitung | Choreografie | Performance: Kassandra Wedel, Rosalie Wanka Musik: Uncertain Proportions |
09.10.2022 15:00 Uhr | Visual Vibrations | Rosalie Wanka und Kassandra Wedel |
Idee | Konzept: Rosalie Wanka Ausarbeitung | Choreografie | Performance: Kassandra Wedel, Rosalie Wanka Musik: Uncertain Proportions |
10.10.2022 17:00 Uhr | Visual Vibrations | Rosalie Wanka und Kassandra Wedel |
Idee | Konzept: Rosalie Wanka Ausarbeitung | Choreografie | Performance: Kassandra Wedel, Rosalie Wanka Musik: Uncertain Proportions |
11.10.2022 20:00 Uhr | Kneading To The 3rd Millennia | Lau Lukkarila mit Luca Bonamore, Ju Aichinger und Manuel Riegler |
Konzept: Lau Lukkarila Choreografie | Performance: Lau Lukkarila, Luca Bonamore, Ju Aichinger, Manuel Riegler Visual Design: Ju Aichinger Sound Design: Manuel Riegler Kostümdesign: Tricie Bergmann Outside Eye: Faris Cuchi Gezahegn, Lukas Gritzner Produktion: Sophie Menzinger |
07.10.2022 19:30 Uhr | Shame You What?! | S. Rudat & das (i)dentityteam |
Künstlerische Leitung | Performance: S. Rudat Audiokomposition: Jakob Lorenz, S. Rudat Kostüm | Bühnenbild: Dorothea Mines, S. Rudat Video | Visuelle Kommunikation: Team LEN! Licht | Technik: Jan Widmer Dramaturgie | Produktionsleitung: Nina Weber Produktionsassistenz: Nina Maria Zorn Wissenschaftliche Recherche: Dr. Maria Blöchl, Miriam Pastwa Mixing | Mastering: Lukas Schäfer |
08.10.2022 20:00 Uhr | Shame You What?! | S. Rudat & das (i)dentityteam |
Künstlerische Leitung | Performance: S. Rudat Audiokomposition: Jakob Lorenz, S. Rudat Kostüm | Bühnenbild: Dorothea Mines, S. Rudat Video | Visuelle Kommunikation: Team LEN! Licht | Technik: Jan Widmer Dramaturgie | Produktionsleitung: Nina Weber Produktionsassistenz: Nina Maria Zorn Wissenschaftliche Recherche: Dr. Maria Blöchl, Miriam Pastwa Mixing | Mastering: Lukas Schäfer |
27.10.2022 20:00 Uhr | Hero | Numen Company / Tibo Gebert |
Regie | Konzeption | Bühne | Puppe | Spiel: Tibo Gebert Mitarbeit Regie: Joachim Fleischer, Gabriel Hermand-Priquet, Laura Siegmund Musik: Jasmine Guffond Video: Grit Schuster Dramaturgische Beratung: Tim Sandweg Licht: Joachim Fleischer Kostüme: Iris Weber-Auvray, Tibo Gebert Produktion | Administration: Diane Sinizergues |
23.11.2021 20:00 Uhr | LIX #12 | ||
25.10.2022 20:00 Uhr | LIX #16 | ||
21.10.2022 19:00 Uhr | Simplicissimus |
Idee, Regie, Puppenentwürfe, Kostüme, Bühnenbild: Tormod Lindgren Stück: Knut Nærum, Tormod Lindgren Dramaturgie, Übersetzung: Christina Just, Thomas Raff Komposition, Musik: Maja Solveig Kjelstrup Ratkje, Poing (Frode Haltli, Håkon Thelin, Rolf-Erik Nystrøm) Spiel: Knut Alfsen, Dominika Minkacz-Sira, Kristian Winther, Ragni Halle, Thomas Hildebrand Produktion: Tormod Lindgren, Camilla Svingen Puppenbau: Tormod Lindgren, Thale Kvam Olsen, Steinar Kaarstein Lightdesign: Teater Innlandet Lichttechnik auf Tour: Eirik Ingebrickson |
|
22.10.2022 19:00 Uhr | Simplicissimus |
Idee, Regie, Puppenentwürfe, Kostüme, Bühnenbild: Tormod Lindgren Stück: Knut Nærum, Tormod Lindgren Dramaturgie, Übersetzung: Christina Just, Thomas Raff Komposition, Musik: Maja Solveig Kjelstrup Ratkje, Poing (Frode Haltli, Håkon Thelin, Rolf-Erik Nystrøm) Spiel: Knut Alfsen, Dominika Minkacz-Sira, Kristian Winther, Ragni Halle, Thomas Hildebrand Produktion: Tormod Lindgren, Camilla Svingen Puppenbau: Tormod Lindgren, Thale Kvam Olsen, Steinar Kaarstein Lightdesign: Teater Innlandet Lichttechnik auf Tour: Eirik Ingebrickson |
|
03.11.2022 18:30 Uhr | Move on over | CollectifF71 |
Text | Regie: Stéphanie Farison Dramaturgie: Lucie Nicolas Sound: Géraldine Foucault Bühne: Lucie Auclair Licht: Laurence Magnée Regie | Konstruktion: Max Potiron Spieler: Daphné Biga Nwanak u.a. Produktionsleitung: Gwendoline Langlois Vertrieb: Florence Verney |
04.11.2022 18:30 Uhr | Move on over | CollectifF71 |
Text | Regie: Stéphanie Farison Dramaturgie: Lucie Nicolas Sound: Géraldine Foucault Bühne: Lucie Auclair Licht: Laurence Magnée Regie | Konstruktion: Max Potiron Spieler: Daphné Biga Nwanak u.a. Produktionsleitung: Gwendoline Langlois Vertrieb: Florence Verney |
26.11.2022 20:00 Uhr | Love for Sale | Karen Breece |
Konzept | Recherche | Text | Regie: Karen Breece Bühne: Eva Veronica Born Kostüme: Hannah Wolf Musik: Angela Aux Video: Annelie Boros Recherche Mitarbeit: Ruth Zapf Dramaturgische Mitarbeit: Antonia Beermann, Jan Termin Licht: Rainer Ludwig, Wolfgang Eibert Ton: Flo Westermeier Probenfotos: Judith Buss PR & Öffentlichkeitsarbeit: Claudia Illi Produktion: Alina Götzlich Regiehospitanz: Katharina Böhler Mit: Lisa Marie Stojčev, Mara Widmann und Angela Aux Gäste: Ursula Werner, Thomas Schmauser, Julia Riedler, Mona Vojacek Koper und Expert:innen des Alltags |
27.11.2022 20:00 Uhr | Love for Sale | Karen Breece |
Konzept | Recherche | Text | Regie: Karen Breece Bühne: Eva Veronica Born Kostüme: Hannah Wolf Musik: Angela Aux Video: Annelie Boros Recherche Mitarbeit: Ruth Zapf Dramaturgische Mitarbeit: Antonia Beermann, Jan Termin Licht: Rainer Ludwig, Wolfgang Eibert Ton: Flo Westermeier Probenfotos: Judith Buss PR & Öffentlichkeitsarbeit: Claudia Illi Produktion: Alina Götzlich Regiehospitanz: Katharina Böhler Mit: Lisa Marie Stojčev, Mara Widmann und Angela Aux Gäste: Ursula Werner, Thomas Schmauser, Julia Riedler, Mona Vojacek Koper und Expert:innen des Alltags |
28.11.2022 20:00 Uhr | Love for Sale | Karen Breece |
Konzept | Recherche | Text | Regie: Karen Breece Bühne: Eva Veronica Born Kostüme: Hannah Wolf Musik: Angela Aux Video: Annelie Boros Recherche Mitarbeit: Ruth Zapf Dramaturgische Mitarbeit: Antonia Beermann, Jan Termin Licht: Rainer Ludwig, Wolfgang Eibert Ton: Flo Westermeier Probenfotos: Judith Buss PR & Öffentlichkeitsarbeit: Claudia Illi Produktion: Alina Götzlich Regiehospitanz: Katharina Böhler Mit: Lisa Marie Stojčev, Mara Widmann und Angela Aux Gäste: Ursula Werner, Thomas Schmauser, Julia Riedler, Mona Vojacek Koper und Expert:innen des Alltags |
29.11.2022 20:00 Uhr | Love for Sale | Karen Breece |
Konzept | Recherche | Text | Regie: Karen Breece Bühne: Eva Veronica Born Kostüme: Hannah Wolf Musik: Angela Aux Video: Annelie Boros Recherche Mitarbeit: Ruth Zapf Dramaturgische Mitarbeit: Antonia Beermann, Jan Termin Licht: Rainer Ludwig, Wolfgang Eibert Ton: Flo Westermeier Probenfotos: Judith Buss PR & Öffentlichkeitsarbeit: Claudia Illi Produktion: Alina Götzlich Regiehospitanz: Katharina Böhler Mit: Lisa Marie Stojčev, Mara Widmann und Angela Aux Gäste: Ursula Werner, Thomas Schmauser, Julia Riedler, Mona Vojacek Koper und Expert:innen des Alltags |
30.11.2022 20:00 Uhr | Love for Sale | Karen Breece |
Konzept | Recherche | Text | Regie: Karen Breece Bühne: Eva Veronica Born Kostüme: Hannah Wolf Musik: Angela Aux Video: Annelie Boros Recherche Mitarbeit: Ruth Zapf Dramaturgische Mitarbeit: Antonia Beermann, Jan Termin Licht: Rainer Ludwig, Wolfgang Eibert Ton: Flo Westermeier Probenfotos: Judith Buss PR & Öffentlichkeitsarbeit: Claudia Illi Produktion: Alina Götzlich Regiehospitanz: Katharina Böhler Mit: Lisa Marie Stojčev, Mara Widmann und Angela Aux Gäste: Ursula Werner, Thomas Schmauser, Julia Riedler, Mona Vojacek Koper und Expert:innen des Alltags |
18.11.2022 20:00 Uhr | K/PPEN | Futur.X | |
19.11.2022 20:00 Uhr | K/PPEN | Futur.X | |
20.11.2022 20:00 Uhr | K/PPEN | Futur.X | |
11.11.2022 20:00 Uhr | OASIS | TanzQuelle & Bad Lemons Project | |
12.11.2022 20:00 Uhr | OASIS | TanzQuelle & Bad Lemons Project | |
03.12.2022 15:00 Uhr | Trubel in der Weihnachtsbäckerei | Kindertheater Fraunhofer |
Mit: Zuzana Erby, Renate Groß und dem Nikolaus Regie: Kollektiv Bühne: Martin Pflanzer |
05.12.2022 09:30 Uhr | Trubel in der Weihnachtsbäckerei | Kindertheater Fraunhofer |
Mit: Zuzana Erby, Renate Groß und dem Nikolaus Regie: Kollektiv Bühne: Martin Pflanzer |
05.12.2022 11:00 Uhr | Trubel in der Weihnachtsbäckerei | Kindertheater Fraunhofer |
Mit: Zuzana Erby, Renate Groß und dem Nikolaus Regie: Kollektiv Bühne: Martin Pflanzer |
04.12.2022 15:00 Uhr | Der Wunschkalender | Kindertheater Fraunhofer |
Mit: Irene Rovan, Klaudia Schmidt Regie: Renate Groß Bühne: Katharina Naimer |
11.12.2022 16:00 Uhr | Der Wal | compagnie nik |
Mit: Ciro Arancini und Niels Klaunick Konzept und Regie: Niels Klaunick Ausstattung und ästhetische Entwicklung: Katharina Schmidt Grafische Gestaltung: Kathi Reidelshöfer |
12.12.2022 08:45 Uhr | Der Wal | compagnie nik |
Mit: Ciro Arancini und Niels Klaunick Konzept und Regie: Niels Klaunick Ausstattung und ästhetische Entwicklung: Katharina Schmidt Grafische Gestaltung: Kathi Reidelshöfer |
12.12.2022 10:30 Uhr | Der Wal | compagnie nik |
Mit: Ciro Arancini und Niels Klaunick Konzept und Regie: Niels Klaunick Ausstattung und ästhetische Entwicklung: Katharina Schmidt Grafische Gestaltung: Kathi Reidelshöfer |
10.12.2022 15:00 Uhr | Der Wal | compagnie nik |
Mit: Ciro Arancini und Niels Klaunick Konzept und Regie: Niels Klaunick Ausstattung und ästhetische Entwicklung: Katharina Schmidt Grafische Gestaltung: Kathi Reidelshöfer |
10.12.2022 20:00 Uhr | Der Wal | compagnie nik |
Mit: Ciro Arancini und Niels Klaunick Konzept und Regie: Niels Klaunick Ausstattung und ästhetische Entwicklung: Katharina Schmidt Grafische Gestaltung: Kathi Reidelshöfer |
15.12.2022 09:00 Uhr | Mein Leben als Ameise | Altenbach + Honsel |
Mit: Gabi Altenbach, Ines Honsel Dramaturgie: Sarah Kohrs Musik: Frank Sattler Choreografie: Urte Gudian Ausstattung: Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt |
16.12.2022 08:45 Uhr | Mein Leben als Ameise | Altenbach + Honsel |
Mit: Gabi Altenbach, Ines Honsel Dramaturgie: Sarah Kohrs Musik: Frank Sattler Choreografie: Urte Gudian Ausstattung: Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt |
15.12.2022 11:00 Uhr | 3 min | compagnie nik |
Mit: Lydia Starkulla und Dominik Burki Regie: Dominik Wilgenbus |
16.12.2022 11:00 Uhr | 3 min | compagnie nik |
Mit: Lydia Starkulla und Dominik Burki Regie: Dominik Wilgenbus |
16.12.2022 20:00 Uhr | 3 min | compagnie nik |
Mit: Lydia Starkulla und Dominik Burki Regie: Dominik Wilgenbus |
01.10.2022 01:00 Uhr | Die Prinzessin kommt um vier | Theater Kunstdünger |
Mit: Christiane Ahlhelm & Lydia Starkulla Bühne: Sibylle Kobus Regie: Michl Thorbecke |
14.12.2022 08:45 Uhr | Die Prinzessin kommt um vier | Theater Kunstdünger |
Mit: Christiane Ahlhelm & Lydia Starkulla Bühne: Sibylle Kobus Regie: Michl Thorbecke |
14.12.2022 10:30 Uhr | Die Prinzessin kommt um vier | Theater Kunstdünger |
Mit: Christiane Ahlhelm & Lydia Starkulla Bühne: Sibylle Kobus Regie: Michl Thorbecke |
17.12.2022 20:00 Uhr | Im Glück | compagnie nik |
Mit: Dominik Burki Regie: Veronika Wolff Coach: Peter Shub |
16.12.2022 08:45 Uhr | Zimtsterne und Pfeffernüsse | Altenbach + Honsel |
Spiel und Konzept: Gabi Altenbach + Ines Honsel |
19.12.2022 09:00 Uhr | Zimtsterne und Pfeffernüsse | Altenbach + Honsel |
Spiel und Konzept: Gabi Altenbach + Ines Honsel |
19.12.2022 10:30 Uhr | Zimtsterne und Pfeffernüsse | Altenbach + Honsel |
Spiel und Konzept: Gabi Altenbach + Ines Honsel |
18.12.2022 15:00 Uhr | Zimtsterne und Pfeffernüsse | Altenbach + Honsel |
Spiel und Konzept: Gabi Altenbach + Ines Honsel |
20.12.2022 19:00 Uhr | LIX #17 | ||
01.10.2022 01:00 Uhr | Schleichweg | Theater Kunstdünger |
Leitung: Christiane Ahlhelm Spiel: Lydia Starkulla & Christiane Ahlhelm Regie: Ensemble & Michl Thorbecke Bühne: Sibylle Kobus Musik: Annegret Enderle Dramaturgie: Xenia Bühler Kostüme: Bascha Schaucher |
17.12.2022 15:00 Uhr | Schleichweg | Theater Kunstdünger |
Leitung: Christiane Ahlhelm Spiel: Lydia Starkulla & Christiane Ahlhelm Regie: Ensemble & Michl Thorbecke Bühne: Sibylle Kobus Musik: Annegret Enderle Dramaturgie: Xenia Bühler Kostüme: Bascha Schaucher |
13.12.2022 08:45 Uhr | Schleichweg | Theater Kunstdünger |
Leitung: Christiane Ahlhelm Spiel: Lydia Starkulla & Christiane Ahlhelm Regie: Ensemble & Michl Thorbecke Bühne: Sibylle Kobus Musik: Annegret Enderle Dramaturgie: Xenia Bühler Kostüme: Bascha Schaucher |
13.12.2022 10:30 Uhr | Schleichweg | Theater Kunstdünger |
Leitung: Christiane Ahlhelm Spiel: Lydia Starkulla & Christiane Ahlhelm Regie: Ensemble & Michl Thorbecke Bühne: Sibylle Kobus Musik: Annegret Enderle Dramaturgie: Xenia Bühler Kostüme: Bascha Schaucher |
12.11.2022 18:00 Uhr | Verlassenschaften | Ruth Geiersberger | |
21.11.2022 17:30 Uhr | Listening | Rykena/Jüngst |
Künstlerische Leitung: Carolin Jüngst, Lisa Rykena |
20.01.2023 20:00 Uhr | Heimsuchung | Ines Hollinger/Theresa Scheitzenhammer |
Konzept | Realisation | Text: Theresa Scheitzenhammer, Ines Hollinger Performance: Ines Hollinger Bühne | Kostüm: Theresa Scheitzenhammer Mitarbeit Kostüm | Maske: Melina Poppe Musik: Manu Rzytki Outside Eye: Raphaela Bardutzky Künstlerische Beratung | Figurenarbeit: Patrick Nellessen Produktionsleitung: Lara Schubert Mitarbeit Produktion: Caro Rechler Lichtdesign: Michael Bischoff Ton | Soundkonzept: Andreas Kern Produktionsassistenz: Patrick Tircher |
21.01.2023 20:00 Uhr | Heimsuchung | Ines Hollinger/Theresa Scheitzenhammer |
Konzept | Realisation | Text: Theresa Scheitzenhammer, Ines Hollinger Performance: Ines Hollinger Bühne | Kostüm: Theresa Scheitzenhammer Mitarbeit Kostüm | Maske: Melina Poppe Musik: Manu Rzytki Outside Eye: Raphaela Bardutzky Künstlerische Beratung | Figurenarbeit: Patrick Nellessen Produktionsleitung: Lara Schubert Mitarbeit Produktion: Caro Rechler Lichtdesign: Michael Bischoff Ton | Soundkonzept: Andreas Kern Produktionsassistenz: Patrick Tircher |
22.01.2023 18:00 Uhr | Heimsuchung | Ines Hollinger/Theresa Scheitzenhammer |
Konzept | Realisation | Text: Theresa Scheitzenhammer, Ines Hollinger Performance: Ines Hollinger Bühne | Kostüm: Theresa Scheitzenhammer Mitarbeit Kostüm | Maske: Melina Poppe Musik: Manu Rzytki Outside Eye: Raphaela Bardutzky Künstlerische Beratung | Figurenarbeit: Patrick Nellessen Produktionsleitung: Lara Schubert Mitarbeit Produktion: Caro Rechler Lichtdesign: Michael Bischoff Ton | Soundkonzept: Andreas Kern Produktionsassistenz: Patrick Tircher |
26.01.2023 10:00 Uhr | Wusch! Zak! Puf! | Léonard Engel |
Choreografie: Léonard Engel Tänzer*innen: Tamara Saphir, Jemima Rose Dean, Léonard Engel Komposition: Joely Ketterer Bühnendesign | Kostümdesign: Léonard Engel Kostümanfertigung: Christin Wanke Produktionsmanagement: Elsa Büsing |
27.01.2023 10:00 Uhr | Wusch! Zak! Puf! | Léonard Engel |
Choreografie: Léonard Engel Tänzer*innen: Tamara Saphir, Jemima Rose Dean, Léonard Engel Komposition: Joely Ketterer Bühnendesign | Kostümdesign: Léonard Engel Kostümanfertigung: Christin Wanke Produktionsmanagement: Elsa Büsing |
28.01.2023 15:00 Uhr | Wusch! Zak! Puf! | Léonard Engel |
Choreografie: Léonard Engel Tänzer*innen: Tamara Saphir, Jemima Rose Dean, Léonard Engel Komposition: Joely Ketterer Bühnendesign | Kostümdesign: Léonard Engel Kostümanfertigung: Christin Wanke Produktionsmanagement: Elsa Büsing |
12.01.2023 20:00 Uhr | Alter Hase | Lajos Talamonti |
Von und mit: Christine Bombosch, Martin Clausen, Marc Geifes, Brit Rodemund, Lajos Talamonti Künstlerische Leitung: Lajos Talamonti Choreografie: Berit Jentzsch Ausstattung: Katharina Kromminga Dramaturgie: Werner Waas Technische Leitung: Dirk Lutz Künstlerische Mitarbeit: Corinne Maier Produktion: Olaf Nachtwey PR: Beate Zeller |
13.01.2023 20:00 Uhr | Alter Hase | Lajos Talamonti |
Von und mit: Christine Bombosch, Martin Clausen, Marc Geifes, Brit Rodemund, Lajos Talamonti Künstlerische Leitung: Lajos Talamonti Choreografie: Berit Jentzsch Ausstattung: Katharina Kromminga Dramaturgie: Werner Waas Technische Leitung: Dirk Lutz Künstlerische Mitarbeit: Corinne Maier Produktion: Olaf Nachtwey PR: Beate Zeller |
14.01.2023 20:00 Uhr | Alter Hase | Lajos Talamonti |
Von und mit: Christine Bombosch, Martin Clausen, Marc Geifes, Brit Rodemund, Lajos Talamonti Künstlerische Leitung: Lajos Talamonti Choreografie: Berit Jentzsch Ausstattung: Katharina Kromminga Dramaturgie: Werner Waas Technische Leitung: Dirk Lutz Künstlerische Mitarbeit: Corinne Maier Produktion: Olaf Nachtwey PR: Beate Zeller |
25.01.2023 14:00 Uhr | Superproximity | Alfredo Zinola Productions |
Von: Alfredo Zinola, Hannah Stragholz, Simon Steinhorst Produktion: Micaela Kühn Jara Musik: Antonio d. Luca VR Development: Khora |
26.01.2023 14:00 Uhr | Superproximity | Alfredo Zinola Productions |
Von: Alfredo Zinola, Hannah Stragholz, Simon Steinhorst Produktion: Micaela Kühn Jara Musik: Antonio d. Luca VR Development: Khora |
27.01.2023 14:00 Uhr | Superproximity | Alfredo Zinola Productions |
Von: Alfredo Zinola, Hannah Stragholz, Simon Steinhorst Produktion: Micaela Kühn Jara Musik: Antonio d. Luca VR Development: Khora |
28.01.2023 14:00 Uhr | Superproximity | Alfredo Zinola Productions |
Von: Alfredo Zinola, Hannah Stragholz, Simon Steinhorst Produktion: Micaela Kühn Jara Musik: Antonio d. Luca VR Development: Khora |
01.02.2023 14:00 Uhr | Superproximity | Alfredo Zinola Productions |
Von: Alfredo Zinola, Hannah Stragholz, Simon Steinhorst Produktion: Micaela Kühn Jara Musik: Antonio d. Luca VR Development: Khora |
02.02.2023 14:00 Uhr | Superproximity | Alfredo Zinola Productions |
Von: Alfredo Zinola, Hannah Stragholz, Simon Steinhorst Produktion: Micaela Kühn Jara Musik: Antonio d. Luca VR Development: Khora |
03.02.2023 14:00 Uhr | Superproximity | Alfredo Zinola Productions |
Von: Alfredo Zinola, Hannah Stragholz, Simon Steinhorst Produktion: Micaela Kühn Jara Musik: Antonio d. Luca VR Development: Khora |
04.02.2023 14:00 Uhr | Superproximity | Alfredo Zinola Productions |
Von: Alfredo Zinola, Hannah Stragholz, Simon Steinhorst Produktion: Micaela Kühn Jara Musik: Antonio d. Luca VR Development: Khora |
01.02.2023 20:00 Uhr | Made it – most likely | Munich Contemporary Music Group (MCMG) und Julia Wahren |
Von und mit: MCMG Flöten, Elektronik: Karina Erhard Klavier: Eka Kuparadze Sopransaxophon, Klarinette, Elektronik: Christoph Reiserer Kontrabass, E-Bass: Georg Karger Stimme: Julia Wahren Sounds, Flöte: Yasel Muñoz, Havanna Sprecher: Pepe Gavilondo, Havanna |
07.02.2023 19:00 Uhr | Dennoch! Zur Lage der Freien Künste | Dokumentarfilm von Janina Möbius |
Buch und Regie: Janina Möbius Kamera: Ralf Ilgenfritz, Michael Weihrauch, Lorenz Haarmann, Michael Schaff Ton: Ralf Weber Schnitt: Michael Weihrauch Grafik: Stefanie Saghari Musik: Victor Gangl Farbkorrektur und Mischung: Ralf Ilgenfritz Produktionsassistenz: Malene Düvell, Tara Höfer Producer: Bertram Zacharias, Nalan Kahriman Produzentin: Irene Höfer Redaktion: Marie Deuflhard, Steffen Klewar, Sebastian Köthe, Elisabeth Wellershaus. |
10.02.2023 19:30 Uhr | Balance in between | Pepe Arts präsentiert | |
11.02.2023 16:00 Uhr | Balance in between | Pepe Arts präsentiert | |
12.02.2023 15:00 Uhr | Balance in between | Pepe Arts präsentiert | |
11.02.2023 19:30 Uhr | Balance in between | Pepe Arts präsentiert | |
16.02.2023 11:30 Uhr | Die Mühlengeschichte | Burchard Dabinnus |
Mitwirkende: Marion Freundorfer, Simone Bartels, Catalina Navarro-Kirner, Arno Friedrich, Burchard Dabinnus Musik: Ardhi Engl, Brigitte Meyer Dramaturgie: Barbara Altmann Raum: Marlene Rösch, Pauline Schulze Licht: Ramona Lehnert |
25.02.2023 19:00 Uhr | Die Mühlengeschichte | Burchard Dabinnus |
Mitwirkende: Marion Freundorfer, Simone Bartels, Catalina Navarro-Kirner, Arno Friedrich, Burchard Dabinnus Musik: Ardhi Engl, Brigitte Meyer Dramaturgie: Barbara Altmann Raum: Marlene Rösch, Pauline Schulze Licht: Ramona Lehnert |
26.02.2023 12:00 Uhr | Die Mühlengeschichte | Burchard Dabinnus |
Mitwirkende: Marion Freundorfer, Simone Bartels, Catalina Navarro-Kirner, Arno Friedrich, Burchard Dabinnus Musik: Ardhi Engl, Brigitte Meyer Dramaturgie: Barbara Altmann Raum: Marlene Rösch, Pauline Schulze Licht: Ramona Lehnert |
01.01.2023 01:00 Uhr | Aus heiterem Himmel | Theater Künstdünger |
Produktion: Theater Kunstdünger Theaterfassung: Sibylle Kobus & Christiane Ahlhelm Spiel: Christiane Ahlhelm Bühne: Sibylle Kobus Regie: Michl Thorbecke Dramaturgie: Xenia Bühler Musik/Composition: Annegret Enderle Film/Animation: viennastreet productions Technische Leitung: Matthias Grübl Produktionsbegleitung: Lydia Starkulla Rechte: the rock from the sky (aus heiterem Himmel) adaptiert vom Theater Kunstdünger nach dem Buch von Jon Klassen, illustriert von Jon Klassen, erschienen bei Nord Süd/Walker books. |
01.03.2023 10:00 Uhr | Aus heiterem Himmel | Theater Künstdünger |
Produktion: Theater Kunstdünger Theaterfassung: Sibylle Kobus & Christiane Ahlhelm Spiel: Christiane Ahlhelm Bühne: Sibylle Kobus Regie: Michl Thorbecke Dramaturgie: Xenia Bühler Musik/Composition: Annegret Enderle Film/Animation: viennastreet productions Technische Leitung: Matthias Grübl Produktionsbegleitung: Lydia Starkulla Rechte: the rock from the sky (aus heiterem Himmel) adaptiert vom Theater Kunstdünger nach dem Buch von Jon Klassen, illustriert von Jon Klassen, erschienen bei Nord Süd/Walker books. |
01.03.2023 17:00 Uhr | Aus heiterem Himmel | Theater Künstdünger |
Produktion: Theater Kunstdünger Theaterfassung: Sibylle Kobus & Christiane Ahlhelm Spiel: Christiane Ahlhelm Bühne: Sibylle Kobus Regie: Michl Thorbecke Dramaturgie: Xenia Bühler Musik/Composition: Annegret Enderle Film/Animation: viennastreet productions Technische Leitung: Matthias Grübl Produktionsbegleitung: Lydia Starkulla Rechte: the rock from the sky (aus heiterem Himmel) adaptiert vom Theater Kunstdünger nach dem Buch von Jon Klassen, illustriert von Jon Klassen, erschienen bei Nord Süd/Walker books. |
02.03.2023 10:00 Uhr | Aus heiterem Himmel | Theater Künstdünger |
Produktion: Theater Kunstdünger Theaterfassung: Sibylle Kobus & Christiane Ahlhelm Spiel: Christiane Ahlhelm Bühne: Sibylle Kobus Regie: Michl Thorbecke Dramaturgie: Xenia Bühler Musik/Composition: Annegret Enderle Film/Animation: viennastreet productions Technische Leitung: Matthias Grübl Produktionsbegleitung: Lydia Starkulla Rechte: the rock from the sky (aus heiterem Himmel) adaptiert vom Theater Kunstdünger nach dem Buch von Jon Klassen, illustriert von Jon Klassen, erschienen bei Nord Süd/Walker books. |
06.02.2023 18:00 Uhr | Kopfkino – Zwischenhalt |
Mit Benno Heisel & Henriette Fridoline Schmidt |
|
30.03.2023 20:00 Uhr | Huabun | ZINADA (Jin Lee & Jihun Choi) |
Konzept und Choreografie: Jihun Choi, Jin Lee Performance: Jin Lee Musik: Benny Omerzell Dramaturgie: Jin Young Won Kostüm: Soli Jang Licht: Rainer Ludwig Produktion: Laura Manz PR: Simone Lutz |
31.03.2023 20:00 Uhr | Huabun | ZINADA (Jin Lee & Jihun Choi) |
Konzept und Choreografie: Jihun Choi, Jin Lee Performance: Jin Lee Musik: Benny Omerzell Dramaturgie: Jin Young Won Kostüm: Soli Jang Licht: Rainer Ludwig Produktion: Laura Manz PR: Simone Lutz |
01.04.2023 20:00 Uhr | Huabun | ZINADA (Jin Lee & Jihun Choi) |
Konzept und Choreografie: Jihun Choi, Jin Lee Performance: Jin Lee Musik: Benny Omerzell Dramaturgie: Jin Young Won Kostüm: Soli Jang Licht: Rainer Ludwig Produktion: Laura Manz PR: Simone Lutz |
25.03.2023 19:30 Uhr | CHAKKARs dance talk IV - Connect |
Konzept und Kuration: CHAKKARs Team – Sandra Chatterjee, Sarah Bergh und Ariadne Jakoby Mit Videostatements von Taigue Ahmed, Leonard Cruz, Olivia Hyunsin Kim, Tümay Kilinçel, Hannah Ma, Zwoisy Mears-Clarke, Maria Mercedes Flores Mujika, Suzette Sagisi mit Judith Sánchez Ruíz, Ashley Temba, Amie Jammeh |
|
30.03.2023 19:00 Uhr | CHAKKARs dance talks - statements |
Konzept und Kuration: CHAKKARs Team – Sandra Chatterjee, Sarah Bergh und Ariadne Jakoby Mit Videostatements von Taigue Ahmed, Leonard Cruz, Olivia Hyunsin Kim, Tümay Kilinçel, Hannah Ma, Zwoisy Mears-Clarke, Maria Mercedes Flores Mujika, Suzette Sagisi mit Judith Sánchez Ruíz, Ashley Temba, Amie Jammeh |
|
01.04.2023 19:00 Uhr | CHAKKARs dance talks - statements |
Konzept und Kuration: CHAKKARs Team – Sandra Chatterjee, Sarah Bergh und Ariadne Jakoby Mit Videostatements von Taigue Ahmed, Leonard Cruz, Olivia Hyunsin Kim, Tümay Kilinçel, Hannah Ma, Zwoisy Mears-Clarke, Maria Mercedes Flores Mujika, Suzette Sagisi mit Judith Sánchez Ruíz, Ashley Temba, Amie Jammeh |
|
31.03.2023 19:00 Uhr | CHAKKARs dance talks - statements |
Konzept und Kuration: CHAKKARs Team – Sandra Chatterjee, Sarah Bergh und Ariadne Jakoby Mit Videostatements von Taigue Ahmed, Leonard Cruz, Olivia Hyunsin Kim, Tümay Kilinçel, Hannah Ma, Zwoisy Mears-Clarke, Maria Mercedes Flores Mujika, Suzette Sagisi mit Judith Sánchez Ruíz, Ashley Temba, Amie Jammeh |
|
10.03.2023 20:00 Uhr | Wetware | O-Team |
Regie, Konzept, Maschinen: Samuel Hof Bühne und Kostüme: Nina Malotta Musik: Harry Delgas Figurenbau und Performance: Antje Töpfer Performance: Folkert Dücker Dramaturgie: Antonia Beermann Produktion: Isabelle Gatterburg |
11.03.2023 20:00 Uhr | Wetware | O-Team |
Regie, Konzept, Maschinen: Samuel Hof Bühne und Kostüme: Nina Malotta Musik: Harry Delgas Figurenbau und Performance: Antje Töpfer Performance: Folkert Dücker Dramaturgie: Antonia Beermann Produktion: Isabelle Gatterburg |
17.03.2023 10:00 Uhr | 1848! | Altenbach + Honsel |
Text: Gabi Altenbach, Ines Honsel und Sarah Kohrs Spiel: Gabi Altenbach, Ines Honsel Dramaturgie: Sarah Kohrs Ausstattung: Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Bewegungsrecherche und Choreografie: Urte Gudian Musikalische Leitung und Arrangements: Frank Sattler |
18.03.2023 19:00 Uhr | 1848! | Altenbach + Honsel |
Text: Gabi Altenbach, Ines Honsel und Sarah Kohrs Spiel: Gabi Altenbach, Ines Honsel Dramaturgie: Sarah Kohrs Ausstattung: Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Bewegungsrecherche und Choreografie: Urte Gudian Musikalische Leitung und Arrangements: Frank Sattler |
06.03.2023 10:00 Uhr | Der Wal | compagnie nik |
Mit: Ciro Arancini und Niels Klaunick Konzept und Regie: Niels Klaunick Ausstattung und ästhetische Entwicklung: Katharina Schmidt Figurenbau: Ciro Arancini Assistenz und Dolmetscher*in: Norbert Ortner und Renate Groß Komposition: Florian Burgmayr Aufnahmen: Florian Burgmayr (Akkordeon, Tuba), Maria Well (Cello), Alexander Vičar (Violine) Tonaufnahme und Mischung: Willy Löster, Arnd Möller Lichtdesign: Fiona Hamann Stimmaufnahmen: Ines Honsel, Renate Groß, Iryna Kudria Produktion: Dominik Burki |
07.03.2023 10:00 Uhr | Der Wal | compagnie nik |
Mit: Ciro Arancini und Niels Klaunick Konzept und Regie: Niels Klaunick Ausstattung und ästhetische Entwicklung: Katharina Schmidt Figurenbau: Ciro Arancini Assistenz und Dolmetscher*in: Norbert Ortner und Renate Groß Komposition: Florian Burgmayr Aufnahmen: Florian Burgmayr (Akkordeon, Tuba), Maria Well (Cello), Alexander Vičar (Violine) Tonaufnahme und Mischung: Willy Löster, Arnd Möller Lichtdesign: Fiona Hamann Stimmaufnahmen: Ines Honsel, Renate Groß, Iryna Kudria Produktion: Dominik Burki |
05.04.2023 20:00 Uhr | LIX #18 | ||
20.04.2023 20:00 Uhr | The ceremony of weight | Rafi Martin |
Idee, Spiel, Konzeption: Rafi Martin Musik: Méryll Ampe Licht und Raum: Joachim Fleischer Boxerinnen: Pepe aka Everlyne Odero, Rahel Barra Crowford, Makisig Akin Double: Li Kemme Regie und Konzeption: Julika Mayer |
22.04.2023 20:00 Uhr | Oder doch? | Raum 305 |
Performer: JARNOTH, Moritz Haase Regie: Philipp Boë Musik: Thimo Pommerening Choreographie: Rudolf Giglberger Szenographie: Jakob Vonau, Daniele Drobny Lichtdesign: Julia Lochmann, Werner Wallner Kostümdesign: Stefanie Krimmel |
23.04.2023 20:00 Uhr | Oder doch? | Raum 305 |
Performer: JARNOTH, Moritz Haase Regie: Philipp Boë Musik: Thimo Pommerening Choreographie: Rudolf Giglberger Szenographie: Jakob Vonau, Daniele Drobny Lichtdesign: Julia Lochmann, Werner Wallner Kostümdesign: Stefanie Krimmel |
01.01.2023 01:00 Uhr | The Heat oder Ghost Riders In The Sky | Pandora Pop |
Konzept: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut, Gunnar Seidel Mit: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut Im Video: Michael Rodriguez, Tanya Orellana, Gunnar Seidel Bühne: Tanya Orellana, Marc Haas Kostüme: Anna Winde-Hertling Sound: Jan Pfitzer Technik: Markus Bührend Produktion: Anna Winde-Hertling, Marie Golüke Textliche Mitarbeit: Thorsten Bihegue Konzeptuelle Mitarbeit: Thorsten Bihegue, Carolin Schmidt, Georg Werne |
28.04.2023 10:00 Uhr | The Heat oder Ghost Riders In The Sky | Pandora Pop |
Konzept: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut, Gunnar Seidel Mit: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut Im Video: Michael Rodriguez, Tanya Orellana, Gunnar Seidel Bühne: Tanya Orellana, Marc Haas Kostüme: Anna Winde-Hertling Sound: Jan Pfitzer Technik: Markus Bührend Produktion: Anna Winde-Hertling, Marie Golüke Textliche Mitarbeit: Thorsten Bihegue Konzeptuelle Mitarbeit: Thorsten Bihegue, Carolin Schmidt, Georg Werne |
28.04.2023 20:00 Uhr | The Heat oder Ghost Riders In The Sky | Pandora Pop |
Konzept: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut, Gunnar Seidel Mit: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut Im Video: Michael Rodriguez, Tanya Orellana, Gunnar Seidel Bühne: Tanya Orellana, Marc Haas Kostüme: Anna Winde-Hertling Sound: Jan Pfitzer Technik: Markus Bührend Produktion: Anna Winde-Hertling, Marie Golüke Textliche Mitarbeit: Thorsten Bihegue Konzeptuelle Mitarbeit: Thorsten Bihegue, Carolin Schmidt, Georg Werne |
29.04.2023 20:00 Uhr | The Heat oder Ghost Riders In The Sky | Pandora Pop |
Konzept: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut, Gunnar Seidel Mit: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut Im Video: Michael Rodriguez, Tanya Orellana, Gunnar Seidel Bühne: Tanya Orellana, Marc Haas Kostüme: Anna Winde-Hertling Sound: Jan Pfitzer Technik: Markus Bührend Produktion: Anna Winde-Hertling, Marie Golüke Textliche Mitarbeit: Thorsten Bihegue Konzeptuelle Mitarbeit: Thorsten Bihegue, Carolin Schmidt, Georg Werne |
16.04.2023 16:00 Uhr | Bremer Stadtmusikanten | Giesbert & Lutz |
Spiel: Julia Giesbert, Peter Lutz Regie: Philipp Jescheck Musik: Lukas Maier Puppenbau: Peter Lutz Bühnenbild: Peter Lutz, Ellie Hochdörfer Produktion: Julia Giesbert Graphikdesign: Ellie Hochdörfer |
18.04.2023 10:00 Uhr | Bremer Stadtmusikanten | Giesbert & Lutz |
Spiel: Julia Giesbert, Peter Lutz Regie: Philipp Jescheck Musik: Lukas Maier Puppenbau: Peter Lutz Bühnenbild: Peter Lutz, Ellie Hochdörfer Produktion: Julia Giesbert Graphikdesign: Ellie Hochdörfer |
19.04.2023 10:00 Uhr | Bremer Stadtmusikanten | Giesbert & Lutz |
Spiel: Julia Giesbert, Peter Lutz Regie: Philipp Jescheck Musik: Lukas Maier Puppenbau: Peter Lutz Bühnenbild: Peter Lutz, Ellie Hochdörfer Produktion: Julia Giesbert Graphikdesign: Ellie Hochdörfer |
08.05.2023 20:00 Uhr | Let's Play: MusicTheatre | Sarah Fartuun Heinze |
Von und mit: Sarah Fartuun Heinze |
09.05.2023 10:00 Uhr | Let's Play: MusicTheatre | Sarah Fartuun Heinze |
Von und mit: Sarah Fartuun Heinze |
13.05.2023 17:00 Uhr | Hands Up | Agnietė Lisičkinaitė |
Künstlerisches Team: Agnietė Lisičkinaitė, Bush Hartsorn, Morta Nakaite, Odeta Riškutė, Jokūbas Tulaba, Povilas Laurinaitis Produktion: Domantė Tirilytė – BE Company |
14.05.2023 17:00 Uhr | Hands Up | Agnietė Lisičkinaitė |
Künstlerisches Team: Agnietė Lisičkinaitė, Bush Hartsorn, Morta Nakaite, Odeta Riškutė, Jokūbas Tulaba, Povilas Laurinaitis Produktion: Domantė Tirilytė – BE Company |
15.05.2023 17:00 Uhr | Hands Up | Agnietė Lisičkinaitė |
Künstlerisches Team: Agnietė Lisičkinaitė, Bush Hartsorn, Morta Nakaite, Odeta Riškutė, Jokūbas Tulaba, Povilas Laurinaitis Produktion: Domantė Tirilytė – BE Company |
13.05.2023 18:00 Uhr | Hairy 3.0 | Dovydas Strimaitis |
Choreografie: Dovydas Strimaitis Mit: Lucrezia Nardone, Hanna-May Porlon, Dovydas Strimaitis Musik: Julijona Biveinytė, Johann Sebastian Bach (interpretiert von Yo-Yo Ma) Licht: Lisa M. Barry Technik, Adaption Lichtdesign: Povilas Laurinaitis Koproduktion: New Baltic Dance |
14.05.2023 18:00 Uhr | Hairy 3.0 | Dovydas Strimaitis |
Choreografie: Dovydas Strimaitis Mit: Lucrezia Nardone, Hanna-May Porlon, Dovydas Strimaitis Musik: Julijona Biveinytė, Johann Sebastian Bach (interpretiert von Yo-Yo Ma) Licht: Lisa M. Barry Technik, Adaption Lichtdesign: Povilas Laurinaitis Koproduktion: New Baltic Dance |
15.05.2023 18:00 Uhr | The Art of Making Dances | Dovydas Strimaitis |
Konzept und Choreografie: Dovydas Strimaitis Musik: Gedas Mekšriūnas |
16.05.2023 18:00 Uhr | The Art of Making Dances | Dovydas Strimaitis |
Konzept und Choreografie: Dovydas Strimaitis Musik: Gedas Mekšriūnas |
01.01.2023 01:00 Uhr | skin hunger | Jasmine Ellis Projects |
Künstlerische Leitung, Choreografie: Jasmine Ellis Performer*innen: Breeanne Saxton, David Pallant, Kim Kohlmann, Gabriel Lawton Live-Musik: Anna-Lucia Rupp Komposition: Johnny Spence Dramaturgie: Martina Missel Kostüm: Sarah Kaldewey – Atelier Kaldewey, Silvia Somarriello Licht: Wolfgang Eibert, Hannes Gambeck Künstlerische Produktionsleitung Sophie Thuma, Rat&Tat Kulturbüro Foto, Video: Ray Demski skin hunger Podcast: Johnny Spence / Ideas from CBC Canada Outside Eye: Julia Pagel Kreis-Design und Näherin: Catherine Carpenko Tontechnik: Dennis Schmidt Technische Unterstützung: Alejandro Fernandez Gastmusiker*innen Soundtrack: Alex Samaras (Stimme), Mara Nesrallah (Stimme), Kieran Adam (Percussion), Devon Snell (Stimme), Erin Poole (Stimme), Owen Stewart-Robertson (Gitarre) Interview-Partner*innen: Sasha Adler, Shaun Brodie, Dr. Rebecca Böhme, Mingjia Chen, Joëlle (Ten Moon), Nyda Kwasowsky, Melanie Spence, Susan Wolf Besonderer Dank gilt: Vanessa Kimmons, Joseph Shabason, Julia Pagel, Nicola Luksic, CBC Radio, Martin Günther |
26.05.2023 11:00 Uhr | skin hunger | Jasmine Ellis Projects |
Künstlerische Leitung, Choreografie: Jasmine Ellis Performer*innen: Breeanne Saxton, David Pallant, Kim Kohlmann, Gabriel Lawton Live-Musik: Anna-Lucia Rupp Komposition: Johnny Spence Dramaturgie: Martina Missel Kostüm: Sarah Kaldewey – Atelier Kaldewey, Silvia Somarriello Licht: Wolfgang Eibert, Hannes Gambeck Künstlerische Produktionsleitung Sophie Thuma, Rat&Tat Kulturbüro Foto, Video: Ray Demski skin hunger Podcast: Johnny Spence / Ideas from CBC Canada Outside Eye: Julia Pagel Kreis-Design und Näherin: Catherine Carpenko Tontechnik: Dennis Schmidt Technische Unterstützung: Alejandro Fernandez Gastmusiker*innen Soundtrack: Alex Samaras (Stimme), Mara Nesrallah (Stimme), Kieran Adam (Percussion), Devon Snell (Stimme), Erin Poole (Stimme), Owen Stewart-Robertson (Gitarre) Interview-Partner*innen: Sasha Adler, Shaun Brodie, Dr. Rebecca Böhme, Mingjia Chen, Joëlle (Ten Moon), Nyda Kwasowsky, Melanie Spence, Susan Wolf Besonderer Dank gilt: Vanessa Kimmons, Joseph Shabason, Julia Pagel, Nicola Luksic, CBC Radio, Martin Günther |
26.05.2023 20:00 Uhr | skin hunger | Jasmine Ellis Projects |
Künstlerische Leitung, Choreografie: Jasmine Ellis Performer*innen: Breeanne Saxton, David Pallant, Kim Kohlmann, Gabriel Lawton Live-Musik: Anna-Lucia Rupp Komposition: Johnny Spence Dramaturgie: Martina Missel Kostüm: Sarah Kaldewey – Atelier Kaldewey, Silvia Somarriello Licht: Wolfgang Eibert, Hannes Gambeck Künstlerische Produktionsleitung Sophie Thuma, Rat&Tat Kulturbüro Foto, Video: Ray Demski skin hunger Podcast: Johnny Spence / Ideas from CBC Canada Outside Eye: Julia Pagel Kreis-Design und Näherin: Catherine Carpenko Tontechnik: Dennis Schmidt Technische Unterstützung: Alejandro Fernandez Gastmusiker*innen Soundtrack: Alex Samaras (Stimme), Mara Nesrallah (Stimme), Kieran Adam (Percussion), Devon Snell (Stimme), Erin Poole (Stimme), Owen Stewart-Robertson (Gitarre) Interview-Partner*innen: Sasha Adler, Shaun Brodie, Dr. Rebecca Böhme, Mingjia Chen, Joëlle (Ten Moon), Nyda Kwasowsky, Melanie Spence, Susan Wolf Besonderer Dank gilt: Vanessa Kimmons, Joseph Shabason, Julia Pagel, Nicola Luksic, CBC Radio, Martin Günther |
27.05.2023 20:00 Uhr | skin hunger | Jasmine Ellis Projects |
Künstlerische Leitung, Choreografie: Jasmine Ellis Performer*innen: Breeanne Saxton, David Pallant, Kim Kohlmann, Gabriel Lawton Live-Musik: Anna-Lucia Rupp Komposition: Johnny Spence Dramaturgie: Martina Missel Kostüm: Sarah Kaldewey – Atelier Kaldewey, Silvia Somarriello Licht: Wolfgang Eibert, Hannes Gambeck Künstlerische Produktionsleitung Sophie Thuma, Rat&Tat Kulturbüro Foto, Video: Ray Demski skin hunger Podcast: Johnny Spence / Ideas from CBC Canada Outside Eye: Julia Pagel Kreis-Design und Näherin: Catherine Carpenko Tontechnik: Dennis Schmidt Technische Unterstützung: Alejandro Fernandez Gastmusiker*innen Soundtrack: Alex Samaras (Stimme), Mara Nesrallah (Stimme), Kieran Adam (Percussion), Devon Snell (Stimme), Erin Poole (Stimme), Owen Stewart-Robertson (Gitarre) Interview-Partner*innen: Sasha Adler, Shaun Brodie, Dr. Rebecca Böhme, Mingjia Chen, Joëlle (Ten Moon), Nyda Kwasowsky, Melanie Spence, Susan Wolf Besonderer Dank gilt: Vanessa Kimmons, Joseph Shabason, Julia Pagel, Nicola Luksic, CBC Radio, Martin Günther |
18.05.2023 11:00 Uhr | Das Bild von Tanz | ||
11.05.2023 15:00 Uhr | Showing the Process | ||
01.02.2023 01:00 Uhr | Countdown | Musik zum Anfassen |
Klavier: Laura Konjetzky E-Gitarre: Tobias Weber Klarinette: Heinz Friedl Violine: Mugi Takai E-Bass: Luís Maria Hölzl |
25.05.2023 18:00 Uhr | Moving Imaginative Bodies | Yolanda Morales & Team |
Yolanda Morales Sujin Lee Sakshi Jain |