Netzwerke
Das HochX ist Mitglied im Netzwerk freie Szene München e.V., im Verband Freie Darstellende Künste Bayern e.V., dem Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz und der IG Zeitgenössische Musik München.
FREISCHWIMMEN
Das HochX ist seit 2020 Mitglied im FREISCHWIMMEN-Netzwerk.
FREISCHWIMMEN ist eine internationale Austausch- und Produktionsplattform für junge Gruppen und Künstler*innen aus Theater und Performance. Sie wird getragen durch brut Wien, FFT Düsseldorf, Gessnerallee Zürich, HochX München, LOFFT – DAS THEATER Leipzig, Schwankhalle Bremen, Sophiensæle Berlin und Theater Rampe Stuttgart.
FREISCHWIMMEN bietet mit Residenzen, Workshop-Showings und Gastspielen und Labs einzelne Module, die je nach den Bedürfnissen der Künstler*innen und Kapazitäten der Häuser unterschiedlich kombiniert werden können.
Die Module sollen jungen Künstler*innen und Gruppen ermöglichen, sich sowohl lokal als auch überregional und international besser zu verankern und zu vernetzen. Damit soll Raum für Experimente entstehen, der vom Erwartungsdruck an schnell produzierte Stücke befreit und eine langfristige Aufbauarbeit seitens der Produktionshäuser erleichtert.
Für die Runde 2022 – 2023 wurden folgende Künstler*innen über einen Open Call ausgewählt:
Alex Franz Zehetbauer (Wien), Ceylan Öztrük (Zürich), Donya Ahmadifar (Stuttgart), Göksu Kunak (Berlin), Lulu Obermayer (München), Sterna | Pau (Düsseldorf), Studio Urbanistan (Leipzig), Yolanda Morales (Bremen)
Mehr Informationen zu FREISCHWIMMEN unter https://freischwimmen.org/
Freischwimmen wird ermöglicht im Rahmen des Programms »Verbindungen fördern« des Bundesverbands Freie Darstellende Künste, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Freischwimmen wird weiterhin unterstützt durch Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung.