| Datum und Uhrzeit | Titel der Veranstaltung | Company/Name | Mitwirkende |
|---|---|---|---|
| 16.09.2021 20:00 Uhr | Hibernation | O-Team feat. Antje Töpfer |
Künstlerische Leitung, Choreographie & Performance: Carolin Jüngst & Lisa Rykena |
| 18.09.2021 20:00 Uhr | Hibernation | O-Team feat. Antje Töpfer |
Künstlerische Leitung, Choreographie & Performance: Carolin Jüngst & Lisa Rykena |
| 15.09.2021 20:00 Uhr | Hibernation | O-Team feat. Antje Töpfer |
Künstlerische Leitung, Choreographie & Performance: Carolin Jüngst & Lisa Rykena |
| 28.09.2021 20:00 Uhr | LIX #11 mit Christian Dittloff, Anna Gschnitzer, Julia Zejn | LIX – Literatur im HochX | |
| 16.06.2022 20:00 Uhr | The Heat or Ghost Riders in the Sky | Pandora Pop |
Konzept: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut, Gunnar Seidel |
| 28.04.2023 10:00 Uhr | The Heat or Ghost Riders in the Sky | Pandora Pop |
Konzept: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut, Gunnar Seidel |
| 28.04.2023 20:00 Uhr | The Heat or Ghost Riders in the Sky | Pandora Pop |
Konzept: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut, Gunnar Seidel |
| 14.01.2022 20:00 Uhr | The Heat or Ghost Riders in the Sky | Pandora Pop |
Konzept: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut, Gunnar Seidel |
| 29.04.2023 20:00 Uhr | The Heat or Ghost Riders in the Sky | Pandora Pop |
Konzept: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut, Gunnar Seidel |
| 15.01.2022 20:00 Uhr | The Heat or Ghost Riders in the Sky | Pandora Pop |
Konzept: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut, Gunnar Seidel |
| 16.01.2022 19:00 Uhr | The Heat or Ghost Riders in the Sky | Pandora Pop |
Konzept: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut, Gunnar Seidel |
| 14.06.2022 20:00 Uhr | The Heat or Ghost Riders in the Sky | Pandora Pop |
Konzept: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut, Gunnar Seidel |
| 15.06.2022 20:00 Uhr | The Heat or Ghost Riders in the Sky | Pandora Pop |
Konzept: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut, Gunnar Seidel |
| 15.12.2021 09:00 Uhr | Wanted: Held*in gesucht! ABGESAGT | Altenbach + Honsel |
Konzept und Spiel: Gabi Altenbach + Ines Honsel |
| 15.12.2021 11:00 Uhr | Wanted: Held*in gesucht! ABGESAGT | Altenbach + Honsel |
Konzept und Spiel: Gabi Altenbach + Ines Honsel |
| 20.12.2021 11:00 Uhr | Wanted: Held*in gesucht! ABGESAGT | Altenbach + Honsel |
Konzept und Spiel: Gabi Altenbach + Ines Honsel |
| 12.03.2022 18:00 Uhr | Bergentrückung | Oliver Zahn |
Konzept, Text, Schnitt: Oliver Zahn |
| 11.03.2022 18:00 Uhr | Bergentrückung | Oliver Zahn |
Konzept, Text, Schnitt: Oliver Zahn |
| 10.03.2023 20:00 Uhr | WETWARE | O-Team |
Regie, Konzept, Maschinen: Samuel Hof |
| 27.03.2020 20:00 Uhr | WETWARE | O-Team |
Regie, Konzept, Maschinen: Samuel Hof |
| 11.03.2023 20:00 Uhr | WETWARE | O-Team |
Regie, Konzept, Maschinen: Samuel Hof |
| 28.03.2020 20:00 Uhr | WETWARE | O-Team |
Regie, Konzept, Maschinen: Samuel Hof |
| 31.03.2020 20:00 Uhr | WETWARE | O-Team |
Regie, Konzept, Maschinen: Samuel Hof |
| 02.04.2020 20:00 Uhr | WETWARE | O-Team |
Regie, Konzept, Maschinen: Samuel Hof |
| 03.04.2020 20:00 Uhr | WETWARE | O-Team |
Regie, Konzept, Maschinen: Samuel Hof |
| 20.01.2022 20:00 Uhr | WETWARE | O-Team |
Regie, Konzept, Maschinen: Samuel Hof |
| 21.01.2022 20:00 Uhr | WETWARE | O-Team |
Regie, Konzept, Maschinen: Samuel Hof |
| 29.01.2022 20:00 Uhr | Alex. Reality Tips and Tricks | Wahren, Ohta, Robson, Tramontana |
Konzept und Text: Julia Wahren |
| 02.02.2022 20:00 Uhr | Alex. Reality Tips and Tricks | Wahren, Ohta, Robson, Tramontana |
Konzept und Text: Julia Wahren |
| 03.02.2022 20:00 Uhr | Alex. Reality Tips and Tricks | Wahren, Ohta, Robson, Tramontana |
Konzept und Text: Julia Wahren |
| 10.02.2022 20:00 Uhr | TURBOVOLK3000 | Demjan Duran & Gina Penzkofer |
Mit: Ivan Marković |
| 12.02.2022 20:00 Uhr | TURBOVOLK3000 | Demjan Duran & Gina Penzkofer |
Mit: Ivan Marković |
| 13.02.2022 20:00 Uhr | TURBOVOLK3000 | Demjan Duran & Gina Penzkofer |
Mit: Ivan Marković |
| 18.02.2022 20:00 Uhr | inside | ICI Ensemble |
ICI Ensemble |
| 19.02.2022 20:00 Uhr | outside | ICI Ensemble |
ICI Ensemble |
| 25.02.2022 20:00 Uhr | WOLVES – I travel in packs | Amélie Haller und Victoria Link |
Von und Mit: Amélie Haller & Victoria Link |
| 26.02.2022 20:00 Uhr | WOLVES – I travel in packs | Amélie Haller und Victoria Link |
Von und Mit: Amélie Haller & Victoria Link |
| 12.03.2022 20:00 Uhr | Siegfried | Caner Akdeniz |
Konzept und Performance: Caner Akdeniz |
| 13.03.2022 20:00 Uhr | Siegfried | Caner Akdeniz |
Konzept und Performance: Caner Akdeniz |
| 06.10.2020 20:00 Uhr | Siegfried | Caner Akdeniz |
Konzept und Performance: Caner Akdeniz |
| 09.10.2020 20:00 Uhr | Siegfried | Caner Akdeniz |
Konzept und Performance: Caner Akdeniz |
| 10.10.2020 20:00 Uhr | Siegfried | Caner Akdeniz |
Konzept und Performance: Caner Akdeniz |
| 11.03.2022 20:00 Uhr | Siegfried | Caner Akdeniz |
Konzept und Performance: Caner Akdeniz |
| 04.03.2022 20:00 Uhr | These are few of my favorite things | äöü |
Konzept und Performance: äöü (Patricia Bechtold / Johannes Karl) |
| 05.03.2022 20:00 Uhr | These are few of my favorite things | äöü |
Konzept und Performance: äöü (Patricia Bechtold / Johannes Karl) |
| 27.03.2022 18:00 Uhr | Consul und Meshie | Antonia Baehr, Latifa Laâbissi und Nadia Lauro |
Konzept & Performance: Antonia Baehr, Latifa Laâbissi | Visuelle Installation: Nadia Lauro | Figuren: Antonia Baehr, Latifa Laâbissi, Nadia Lauro | Licht- und Sounddesign: Carola Caggiano | Adminstration & Diffusion: Alexandra Wellensiek/ make up productions und Fanny Virelizier / Figure Project | Design Spiel French Theory Memory: Hilà Lahav |
| 30.03.2022 20:00 Uhr | Stickman | Darragh McLoughlin |
Konzept und Spiel: Darragh McLoughlin |
| 17.03.2022 19:00 Uhr | LUST | Anne Sophie Kapsner & Laura Steinhöfel |
Konzept, Text: Laura Steinhöfel, Anne Sophie Kapsner | Performance: Laura Steinhöfel, Mia Maria Müller | Choreographie: Agneta Jaunich | Ausstattung: Sophie Tautorus | Musik: Cornelia Breinbauer aka Tiger Tiger | Objektgestaltung: Katharina Probst |
| 18.03.2022 19:00 Uhr | LUST | Anne Sophie Kapsner & Laura Steinhöfel |
Konzept, Text: Laura Steinhöfel, Anne Sophie Kapsner | Performance: Laura Steinhöfel, Mia Maria Müller | Choreographie: Agneta Jaunich | Ausstattung: Sophie Tautorus | Musik: Cornelia Breinbauer aka Tiger Tiger | Objektgestaltung: Katharina Probst |
| 19.01.2020 16:00 Uhr | Nenn mich nicht mehr Häselein! | Café Unterzucker |
Tobi Weber: Gitarre, Komposition |
| 20.03.2022 15:00 Uhr | Nenn mich nicht mehr Häselein! | Café Unterzucker |
Tobi Weber: Gitarre, Komposition |
| 28.02.2022 20:00 Uhr | LIX #13 mit Isabelle Lehn, Àxel Sanjosé, Fabian Widerna | LIX |
. |
| 01.07.2021 19:00 Uhr | XOXO | Sebastian Matthias |
Konzept & Choreographie: Sebastian Matthias Co-Choreographie und Performance: Rachell Bo Clark, Alexander Linton, Enis Turan, Maciek Sado Musik: Hang Linton Text: Mila Pavicevic mit Rachell Bo Clark, Hang Linton, Sebastian Matthias, Maciek Sado, Enis Turan Dramaturgie: Mila Pavicevic Bühne & Kostüme: Johanna Mårtensson Mentoring: Moos van den Broek |
| 02.07.2021 19:00 Uhr | XOXO | Sebastian Matthias |
Konzept & Choreographie: Sebastian Matthias Co-Choreographie und Performance: Rachell Bo Clark, Alexander Linton, Enis Turan, Maciek Sado Musik: Hang Linton Text: Mila Pavicevic mit Rachell Bo Clark, Hang Linton, Sebastian Matthias, Maciek Sado, Enis Turan Dramaturgie: Mila Pavicevic Bühne & Kostüme: Johanna Mårtensson Mentoring: Moos van den Broek |
| 10.07.2021 18:00 Uhr | LIX #10 Open Air mit Volha Hapeyeva, Markus Ostermair, Nora Zapf | LIX – Literatur im HochX |
Mit: Volha Hapeyeva, Nora Zapf, Markus Ostermair |
| 07.02.2020 09:00 Uhr | Schön Anders | Ceren Oran |
Künstlerische Leitung, Choreographie: Ceren Oran Choreographie, Tanz: Roni Sagi, Maria Casares Gonzales, Jin Lee, Jovana Zelenović, Ceren Oran Musik, Komposition: Benny Omerzell Licht: Dennis Dieter Kopp Kostüm: Sigrid Wurzinger Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro PR: Simone Schulte-Aladag |
| 08.02.2020 15:00 Uhr | Schön Anders | Ceren Oran |
Künstlerische Leitung, Choreographie: Ceren Oran Choreographie, Tanz: Roni Sagi, Maria Casares Gonzales, Jin Lee, Jovana Zelenović, Ceren Oran Musik, Komposition: Benny Omerzell Licht: Dennis Dieter Kopp Kostüm: Sigrid Wurzinger Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro PR: Simone Schulte-Aladag |
| 07.07.2021 10:00 Uhr | Schön Anders | Ceren Oran |
Künstlerische Leitung, Choreographie: Ceren Oran Choreographie, Tanz: Roni Sagi, Maria Casares Gonzales, Jin Lee, Jovana Zelenović, Ceren Oran Musik, Komposition: Benny Omerzell Licht: Dennis Dieter Kopp Kostüm: Sigrid Wurzinger Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro PR: Simone Schulte-Aladag |
| 08.03.2024 12:00 Uhr | Schön Anders | Ceren Oran |
Künstlerische Leitung, Choreographie: Ceren Oran Choreographie, Tanz: Roni Sagi, Maria Casares Gonzales, Jin Lee, Jovana Zelenović, Ceren Oran Musik, Komposition: Benny Omerzell Licht: Dennis Dieter Kopp Kostüm: Sigrid Wurzinger Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro PR: Simone Schulte-Aladag |
| 12.05.2024 16:00 Uhr | Schön Anders | Ceren Oran |
Künstlerische Leitung, Choreographie: Ceren Oran Choreographie, Tanz: Roni Sagi, Maria Casares Gonzales, Jin Lee, Jovana Zelenović, Ceren Oran Musik, Komposition: Benny Omerzell Licht: Dennis Dieter Kopp Kostüm: Sigrid Wurzinger Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro PR: Simone Schulte-Aladag |
| 13.05.2024 09:00 Uhr | Schön Anders | Ceren Oran |
Künstlerische Leitung, Choreographie: Ceren Oran Choreographie, Tanz: Roni Sagi, Maria Casares Gonzales, Jin Lee, Jovana Zelenović, Ceren Oran Musik, Komposition: Benny Omerzell Licht: Dennis Dieter Kopp Kostüm: Sigrid Wurzinger Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro PR: Simone Schulte-Aladag |
| 06.02.2020 09:00 Uhr | Schön Anders | Ceren Oran |
Künstlerische Leitung, Choreographie: Ceren Oran Choreographie, Tanz: Roni Sagi, Maria Casares Gonzales, Jin Lee, Jovana Zelenović, Ceren Oran Musik, Komposition: Benny Omerzell Licht: Dennis Dieter Kopp Kostüm: Sigrid Wurzinger Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro PR: Simone Schulte-Aladag |
| 13.05.2024 10:30 Uhr | Schön Anders | Ceren Oran |
Künstlerische Leitung, Choreographie: Ceren Oran Choreographie, Tanz: Roni Sagi, Maria Casares Gonzales, Jin Lee, Jovana Zelenović, Ceren Oran Musik, Komposition: Benny Omerzell Licht: Dennis Dieter Kopp Kostüm: Sigrid Wurzinger Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro PR: Simone Schulte-Aladag |
| 06.02.2020 11:00 Uhr | Schön Anders | Ceren Oran |
Künstlerische Leitung, Choreographie: Ceren Oran Choreographie, Tanz: Roni Sagi, Maria Casares Gonzales, Jin Lee, Jovana Zelenović, Ceren Oran Musik, Komposition: Benny Omerzell Licht: Dennis Dieter Kopp Kostüm: Sigrid Wurzinger Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro PR: Simone Schulte-Aladag |
| 16.05.2021 15:00 Uhr | THE URGE | Ceren Oran |
Konzept, künstlerische Leitung, Choreografie: Ceren Oran Choreographische Kollaboration: Maayan Reiter, Rotem Weismann Tanz: Jin Lee, Uwe Brauns, Laura Manz, Jihun Choi, Lena Klink; Maayan Reiter, Margherita Dello Sbarba, Paula Niehoff, Lucas Lopes Pereira, Hayato Yamaguchi (Köln); Rotem Weismann, Lukas Malkowski, Woo-Sang Jeon, Susanna Ylikoski, Ariel Hayoun (Berlin) Musik: Hüseyin Evirgen (Electronics) Jeannot Salvatori (Saxophon), Jean Baptiste Charlot (Flöte), Simon Couratier (Saxophon) Dramaturgische Begleitung: Karolina Hejnova Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro Produktionsassistenz: Caroline Skibinski, Florian Greß Technische Leitung: Peer Quednau PR: Simone Lutz |
| 12.07.2021 20:00 Uhr | THE URGE | Ceren Oran |
Konzept, künstlerische Leitung, Choreografie: Ceren Oran Choreographische Kollaboration: Maayan Reiter, Rotem Weismann Tanz: Jin Lee, Uwe Brauns, Laura Manz, Jihun Choi, Lena Klink; Maayan Reiter, Margherita Dello Sbarba, Paula Niehoff, Lucas Lopes Pereira, Hayato Yamaguchi (Köln); Rotem Weismann, Lukas Malkowski, Woo-Sang Jeon, Susanna Ylikoski, Ariel Hayoun (Berlin) Musik: Hüseyin Evirgen (Electronics) Jeannot Salvatori (Saxophon), Jean Baptiste Charlot (Flöte), Simon Couratier (Saxophon) Dramaturgische Begleitung: Karolina Hejnova Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro Produktionsassistenz: Caroline Skibinski, Florian Greß Technische Leitung: Peer Quednau PR: Simone Lutz |
| 15.07.2021 21:00 Uhr | THE URGE | Ceren Oran |
Konzept, künstlerische Leitung, Choreografie: Ceren Oran Choreographische Kollaboration: Maayan Reiter, Rotem Weismann Tanz: Jin Lee, Uwe Brauns, Laura Manz, Jihun Choi, Lena Klink; Maayan Reiter, Margherita Dello Sbarba, Paula Niehoff, Lucas Lopes Pereira, Hayato Yamaguchi (Köln); Rotem Weismann, Lukas Malkowski, Woo-Sang Jeon, Susanna Ylikoski, Ariel Hayoun (Berlin) Musik: Hüseyin Evirgen (Electronics) Jeannot Salvatori (Saxophon), Jean Baptiste Charlot (Flöte), Simon Couratier (Saxophon) Dramaturgische Begleitung: Karolina Hejnova Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro Produktionsassistenz: Caroline Skibinski, Florian Greß Technische Leitung: Peer Quednau PR: Simone Lutz |
| 16.07.2021 19:30 Uhr | THE URGE | Ceren Oran |
Konzept, künstlerische Leitung, Choreografie: Ceren Oran Choreographische Kollaboration: Maayan Reiter, Rotem Weismann Tanz: Jin Lee, Uwe Brauns, Laura Manz, Jihun Choi, Lena Klink; Maayan Reiter, Margherita Dello Sbarba, Paula Niehoff, Lucas Lopes Pereira, Hayato Yamaguchi (Köln); Rotem Weismann, Lukas Malkowski, Woo-Sang Jeon, Susanna Ylikoski, Ariel Hayoun (Berlin) Musik: Hüseyin Evirgen (Electronics) Jeannot Salvatori (Saxophon), Jean Baptiste Charlot (Flöte), Simon Couratier (Saxophon) Dramaturgische Begleitung: Karolina Hejnova Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro Produktionsassistenz: Caroline Skibinski, Florian Greß Technische Leitung: Peer Quednau PR: Simone Lutz |
| 18.07.2021 14:00 Uhr | THE URGE | Ceren Oran |
Konzept, künstlerische Leitung, Choreografie: Ceren Oran Choreographische Kollaboration: Maayan Reiter, Rotem Weismann Tanz: Jin Lee, Uwe Brauns, Laura Manz, Jihun Choi, Lena Klink; Maayan Reiter, Margherita Dello Sbarba, Paula Niehoff, Lucas Lopes Pereira, Hayato Yamaguchi (Köln); Rotem Weismann, Lukas Malkowski, Woo-Sang Jeon, Susanna Ylikoski, Ariel Hayoun (Berlin) Musik: Hüseyin Evirgen (Electronics) Jeannot Salvatori (Saxophon), Jean Baptiste Charlot (Flöte), Simon Couratier (Saxophon) Dramaturgische Begleitung: Karolina Hejnova Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro Produktionsassistenz: Caroline Skibinski, Florian Greß Technische Leitung: Peer Quednau PR: Simone Lutz |
| 08.05.2021 15:00 Uhr | THE URGE | Ceren Oran |
Konzept, künstlerische Leitung, Choreografie: Ceren Oran Choreographische Kollaboration: Maayan Reiter, Rotem Weismann Tanz: Jin Lee, Uwe Brauns, Laura Manz, Jihun Choi, Lena Klink; Maayan Reiter, Margherita Dello Sbarba, Paula Niehoff, Lucas Lopes Pereira, Hayato Yamaguchi (Köln); Rotem Weismann, Lukas Malkowski, Woo-Sang Jeon, Susanna Ylikoski, Ariel Hayoun (Berlin) Musik: Hüseyin Evirgen (Electronics) Jeannot Salvatori (Saxophon), Jean Baptiste Charlot (Flöte), Simon Couratier (Saxophon) Dramaturgische Begleitung: Karolina Hejnova Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro Produktionsassistenz: Caroline Skibinski, Florian Greß Technische Leitung: Peer Quednau PR: Simone Lutz |
| 15.07.2021 18:00 Uhr | SMELLS OF RACISM | Sandra Chatterjee |
Konzept und improvisatorische Choreographie: Sandra Chatterjee Performance: Jaskaran Singh Anand, Sandra Chatterjee, Suzette Sagisi, Theresa Seraphin, Duduzile Voigts Text: Sandra Chatterjee und Theresa Seraphin in Zusammenarbeit mit Jaskaran Singh Anand, Suzette Sagisi, Duduzile Voigts Dramaturgie: Theresa Seraphin | Musik: Kanishka Sarkar Kostüme: Constanze Knapp Szenografie: Jezi Tay Video: Amit Biswas & Team; Mayukh Chakrabarty (Vid:1); Arko Mukhaerjee, Ashram (Berlin/Kolkata; findmyashram.com); Postproduktion: Sayan Ghosh Goopy Bhaga Prod.Ltd. (Dhaka) Illustration: Avirup Basu Philosophischer Input: Dr. André Grahle Licht: Andi Kern Produktion: Veronika Wagner PR: Miriam Boppel Assistenz und Social Media: Lucia Rossi |
| 16.07.2021 18:00 Uhr | SMELLS OF RACISM | Sandra Chatterjee |
Konzept und improvisatorische Choreographie: Sandra Chatterjee Performance: Jaskaran Singh Anand, Sandra Chatterjee, Suzette Sagisi, Theresa Seraphin, Duduzile Voigts Text: Sandra Chatterjee und Theresa Seraphin in Zusammenarbeit mit Jaskaran Singh Anand, Suzette Sagisi, Duduzile Voigts Dramaturgie: Theresa Seraphin | Musik: Kanishka Sarkar Kostüme: Constanze Knapp Szenografie: Jezi Tay Video: Amit Biswas & Team; Mayukh Chakrabarty (Vid:1); Arko Mukhaerjee, Ashram (Berlin/Kolkata; findmyashram.com); Postproduktion: Sayan Ghosh Goopy Bhaga Prod.Ltd. (Dhaka) Illustration: Avirup Basu Philosophischer Input: Dr. André Grahle Licht: Andi Kern Produktion: Veronika Wagner PR: Miriam Boppel Assistenz und Social Media: Lucia Rossi |
| 17.07.2021 18:00 Uhr | SMELLS OF RACISM | Sandra Chatterjee |
Konzept und improvisatorische Choreographie: Sandra Chatterjee Performance: Jaskaran Singh Anand, Sandra Chatterjee, Suzette Sagisi, Theresa Seraphin, Duduzile Voigts Text: Sandra Chatterjee und Theresa Seraphin in Zusammenarbeit mit Jaskaran Singh Anand, Suzette Sagisi, Duduzile Voigts Dramaturgie: Theresa Seraphin | Musik: Kanishka Sarkar Kostüme: Constanze Knapp Szenografie: Jezi Tay Video: Amit Biswas & Team; Mayukh Chakrabarty (Vid:1); Arko Mukhaerjee, Ashram (Berlin/Kolkata; findmyashram.com); Postproduktion: Sayan Ghosh Goopy Bhaga Prod.Ltd. (Dhaka) Illustration: Avirup Basu Philosophischer Input: Dr. André Grahle Licht: Andi Kern Produktion: Veronika Wagner PR: Miriam Boppel Assistenz und Social Media: Lucia Rossi |
| 24.07.2021 20:00 Uhr | Rose la Rose | Rykena/Jüngst |
Künstlerische Leitung, Choreografie, Performance: Carolin Jüngst Choreografie, Performance, Künstl. Co-Leitung: Lisa Rykena Dramaturgie: Matthias Quabbe Co-Choreografie, Performance: Amelia Lander-Cavallo, Tian Rotteveel Künstlerische Audiodeskription, Performance: Ursina Tossi Sound: Konstantin Bessonov Bühne: Lea Kissing Kostüme: Hanna Scherwinski Licht: Ricarda Schnoor & Hannes Gambeck Video: Martin Prinoth Outside-Blind-Eye: & Beratung Audiodeskription: Nic Meyer Access Work: Al Lander-Cavallo (London) und Laura Manz (München) Creative Producing, PR & Vermittlung (Hamburg): Stückliesel Produktionsassistenz: Sina Rundel (Hamburg) PR & Vermittlung: Rat & Tat Kulturbüro (München) Fotografie: Jonas Fischer, Vera Drebusch & Jean-Marc Turmes |
| 25.07.2021 20:00 Uhr | Rose la Rose | Rykena/Jüngst |
Künstlerische Leitung, Choreografie, Performance: Carolin Jüngst Choreografie, Performance, Künstl. Co-Leitung: Lisa Rykena Dramaturgie: Matthias Quabbe Co-Choreografie, Performance: Amelia Lander-Cavallo, Tian Rotteveel Künstlerische Audiodeskription, Performance: Ursina Tossi Sound: Konstantin Bessonov Bühne: Lea Kissing Kostüme: Hanna Scherwinski Licht: Ricarda Schnoor & Hannes Gambeck Video: Martin Prinoth Outside-Blind-Eye: & Beratung Audiodeskription: Nic Meyer Access Work: Al Lander-Cavallo (London) und Laura Manz (München) Creative Producing, PR & Vermittlung (Hamburg): Stückliesel Produktionsassistenz: Sina Rundel (Hamburg) PR & Vermittlung: Rat & Tat Kulturbüro (München) Fotografie: Jonas Fischer, Vera Drebusch & Jean-Marc Turmes |
| 28.07.2021 20:00 Uhr | Rose la Rose | Rykena/Jüngst |
Künstlerische Leitung, Choreografie, Performance: Carolin Jüngst Choreografie, Performance, Künstl. Co-Leitung: Lisa Rykena Dramaturgie: Matthias Quabbe Co-Choreografie, Performance: Amelia Lander-Cavallo, Tian Rotteveel Künstlerische Audiodeskription, Performance: Ursina Tossi Sound: Konstantin Bessonov Bühne: Lea Kissing Kostüme: Hanna Scherwinski Licht: Ricarda Schnoor & Hannes Gambeck Video: Martin Prinoth Outside-Blind-Eye: & Beratung Audiodeskription: Nic Meyer Access Work: Al Lander-Cavallo (London) und Laura Manz (München) Creative Producing, PR & Vermittlung (Hamburg): Stückliesel Produktionsassistenz: Sina Rundel (Hamburg) PR & Vermittlung: Rat & Tat Kulturbüro (München) Fotografie: Jonas Fischer, Vera Drebusch & Jean-Marc Turmes |
| 26.07.2021 15:00 Uhr | Panel: Rykena/Jüngst, Quiplash, Ursina Tossi & Sophia Neises | Rykena/Jüngst |
Mit: Rykena/Jüngst, Quiplash, Ursina Tossi & Sophia Neises |
| 02.06.2021 20:00 Uhr | Naming Fiction | Varinia Canto Vila / Quindell Orton |
Choreographie und Performance: Varinia Canto Vila und Quindell Orton Licht: Dennis Dieter Kopp PR: Simone Lutz Fotos: Gabriela Neeb Kamera und Schnitt: Pablo Lauf Zweite Kamera: Paula Tschira |
| 17.06.2021 19:00 Uhr | Welcome to the garden | Franziska Angerer |
Mit Yosemeh Adjei (Countertenor), Maria Helgath (Sopranistin), Peter Jolesch (Tänzer), Makoto Sakurai (Tänzerin) und einigen Pflanzen Regie: Franziska Angerer Komposition: Philipp C. Mayer Bühne und Kostüm: Valentina Pino Reyes Video: Fabio Stoll Dramaturgie: Laura Mangels, Josef Bairlein Produktionsleitung: Christa Dick |
| 18.06.2021 19:00 Uhr | Welcome to the garden | Franziska Angerer |
Mit Yosemeh Adjei (Countertenor), Maria Helgath (Sopranistin), Peter Jolesch (Tänzer), Makoto Sakurai (Tänzerin) und einigen Pflanzen Regie: Franziska Angerer Komposition: Philipp C. Mayer Bühne und Kostüm: Valentina Pino Reyes Video: Fabio Stoll Dramaturgie: Laura Mangels, Josef Bairlein Produktionsleitung: Christa Dick |
| 19.06.2021 19:00 Uhr | Welcome to the garden | Franziska Angerer |
Mit Yosemeh Adjei (Countertenor), Maria Helgath (Sopranistin), Peter Jolesch (Tänzer), Makoto Sakurai (Tänzerin) und einigen Pflanzen Regie: Franziska Angerer Komposition: Philipp C. Mayer Bühne und Kostüm: Valentina Pino Reyes Video: Fabio Stoll Dramaturgie: Laura Mangels, Josef Bairlein Produktionsleitung: Christa Dick |
| 22.06.2021 19:00 Uhr | KLIMA IN VARIATIONEN | NKM – Neues Kollektiv München |
Kompositionen von Caio de Azevedo, HaEun Cho, Robert-Florian Daniel, Carlotta Rabea Joachim, Alisa Spilnik und Maximilian Zimmermann Mit: Marcus Maeder (Trompete) | Mugi Takai (Violine, Viola) | Tobias Weber (E-Gitarre) | Anna-Maria Bogner (Gesang) | Julia Schölzel (Keyboards) |
| 25.06.2021 17:30 Uhr | KLIMA IN VARIATIONEN | NKM – Neues Kollektiv München |
Kompositionen von Caio de Azevedo, HaEun Cho, Robert-Florian Daniel, Carlotta Rabea Joachim, Alisa Spilnik und Maximilian Zimmermann Mit: Marcus Maeder (Trompete) | Mugi Takai (Violine, Viola) | Tobias Weber (E-Gitarre) | Anna-Maria Bogner (Gesang) | Julia Schölzel (Keyboards) |
| 27.06.2021 17:00 Uhr | STADT TANZ FLUSS | Simone Lindner |
Theresa Zaremba (Komposition) Philine Bührer (Voice Audiowalk) Barbara Galli-Jescheck, Katharina Voigt, Barbara von Jagow (Choreographie & Tanz) Gunther Henne, Leonie Priepke, Lara Paschke (Tanz) Jawad Rajpoot, Konstantin Hofmann, Marcel Johnson (Choreographie & Tanz) Laura Saumweber und João Santiago (Choreographie & Tanz) |
| 29.06.2021 14:00 Uhr | Libelle | May Zarhy |
Konzept, Choreographie: May Zarhy entwickelt mit den Performerinnen: Susanne Grau, Elpida Orfanidou Musik, Performance: Lena Geue Lichtdesign, Objekte: Eva G. Alonso Kostüme: Federico Protto Mentoring: Nico Grüninger Technik Touring: Thorsten Scholz |
| 29.06.2021 10:00 Uhr | Libelle | May Zarhy |
Konzept, Choreographie: May Zarhy entwickelt mit den Performerinnen: Susanne Grau, Elpida Orfanidou Musik, Performance: Lena Geue Lichtdesign, Objekte: Eva G. Alonso Kostüme: Federico Protto Mentoring: Nico Grüninger Technik Touring: Thorsten Scholz |
| 01.05.2021 11:00 Uhr | Ich war das nicht! | Sabine Karb |
Idee und Choreografie: Sabine Karb Tanz: Lisa Lugo, Barbara Galli-Jescheck, Sabine Karb Musik: Loni Lipp und Daniel Lipp Licht: Rainer Ludwig Kamera: Stephanie Felber, Ludger Lamers Schnitt: Stephanie Felber & Sabine Karb Pressearbeit: Pfau PR |
| 11.05.2021 15:00 Uhr | What I’m working on… | HochX |
Mit Impulsen von: Sahra Huby, Ceren Oran, Jasmine Ellis, Quindell Orton, The Work Room (Glasgow, Schottland), Tanzbüro München, uvm. |
| 20.05.2021 20:00 Uhr | LOB DES VERGESSENS, Teil 2 & An Exercise in Empathy | Oliver Zahn |
Performance Lob des Vergessens: Oliver Zahn | Dramaturgie: Felizitas Stilleke | Konzept, Text: An Exercise in Empathy: Maria Magdalena Kozłowska, Oliver Zahn | Performance: Maria Magdalena Kozłowska | Künstlerische Produktionsleitung und Presse: Rat&Tat Kulturbüro |
| 21.05.2021 18:00 Uhr | Handle with care mit Sandra Chatterjee und Lau Lukkarila | Sandra Chatterjee und Lau Lukkarila |
Präsentiert von brut Wien und Gessnerallee Zürich |
| 24.05.2021 19:00 Uhr | SCORES THAT SHAPED OUR FRIENDSHIP | Lucy Wilke und Paweł Duduś |
Idee, Konzept: Lucy Wilke, Paweł Duduś E-Kompostition, Bühnenmusik: Kim Ramona Ranalter Licht: Barbara Westernach Bühne: Theresa Scheitzenhammer, Alexander Wilke Outside Eye : Tamara Pietsch, David Bloom PR: Kathrin Schäfer KulturPR Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro Assistenz: Maryna Mikhalchuk Gezeigt von Lucy Wilke, Paweł Duduś, Kim Ranalter |
| 26.05.2021 20:00 Uhr | creating CM_30 – insights into the process | Kolja Huneck |
Kolja Huneck |
| 06.03.2021 20:00 Uhr | Der Sanifaire Code | raststättentheater | |
| 07.03.2021 20:00 Uhr | Der Sanifaire Code | raststättentheater | |
| 13.03.2021 20:00 Uhr | Der Sanifaire Code | raststättentheater | |
| 14.03.2021 20:00 Uhr | Der Sanifaire Code | raststättentheater | |
| 09.03.2021 19:00 Uhr | Witches | Ursina Tossi |
Künstlerische Leitung und Choreographie: Ursina Tossi Co-Choreographie und Tanz: Rachell Bo Clark, Camilla Brogaard, Julia B. Laperrière, Amanda Romero, Ursina Tossi Dramaturgie: Margarita Tsomou Ton: Johannes Miethke Bühne: Hanna Lenz Bühnen-Assistenz: Anja Zihlmann Kostüme: Judith Förster Kostüm-Assistenz: Christina Geiger Licht: Ricarda Schnoor Künstlerische Assistenz: Anna Semenova-Ganz Künstlerische Produktionsleitung, Co-Konzeption und Presse: Stückliesel Videodokumentation: Friederike Höppner |
| 08.03.2021 19:00 Uhr | Witches | Ursina Tossi |
Künstlerische Leitung und Choreographie: Ursina Tossi Co-Choreographie und Tanz: Rachell Bo Clark, Camilla Brogaard, Julia B. Laperrière, Amanda Romero, Ursina Tossi Dramaturgie: Margarita Tsomou Ton: Johannes Miethke Bühne: Hanna Lenz Bühnen-Assistenz: Anja Zihlmann Kostüme: Judith Förster Kostüm-Assistenz: Christina Geiger Licht: Ricarda Schnoor Künstlerische Assistenz: Anna Semenova-Ganz Künstlerische Produktionsleitung, Co-Konzeption und Presse: Stückliesel Videodokumentation: Friederike Höppner |
| 16.03.2021 19:00 Uhr | Nomadische Akademie: Alienation Class | Anna Konjetzky | |
| 19.03.2021 20:00 Uhr | Asymmetrical Encounters | Rosalie Wanka |
Künstlerische Leitung, Choreographie und Performance: Rosalie Wanka Choreographie und Performance: Rodrigo Pardo Choreografische Mitarbeit und Performance: Cecilia Loffredo, Damian Cortes Videos, Projektionen und Bühnenbild: Manuela Hartel Musikarrengements und Komposition: Federico Mansilla Assistenz und Kostüme: Fabian Kipp Licht: Hans R. Weiß Fotos, Videos und Dokumentation: Tom Gonsior Grafik: Paola Evelina Foto: Manuela Hartel |
| 20.03.2021 20:00 Uhr | Asymmetrical Encounters | Rosalie Wanka |
Künstlerische Leitung, Choreographie und Performance: Rosalie Wanka Choreographie und Performance: Rodrigo Pardo Choreografische Mitarbeit und Performance: Cecilia Loffredo, Damian Cortes Videos, Projektionen und Bühnenbild: Manuela Hartel Musikarrengements und Komposition: Federico Mansilla Assistenz und Kostüme: Fabian Kipp Licht: Hans R. Weiß Fotos, Videos und Dokumentation: Tom Gonsior Grafik: Paola Evelina Foto: Manuela Hartel |
| 22.03.2021 20:00 Uhr | Asymmetrical Encounters | Rosalie Wanka |
Künstlerische Leitung, Choreographie und Performance: Rosalie Wanka Choreographie und Performance: Rodrigo Pardo Choreografische Mitarbeit und Performance: Cecilia Loffredo, Damian Cortes Videos, Projektionen und Bühnenbild: Manuela Hartel Musikarrengements und Komposition: Federico Mansilla Assistenz und Kostüme: Fabian Kipp Licht: Hans R. Weiß Fotos, Videos und Dokumentation: Tom Gonsior Grafik: Paola Evelina Foto: Manuela Hartel |
| 23.03.2021 20:00 Uhr | LIX #9 mit Hannah Brinkmann, Özlem Özgul Dündar, Naïma Msechu | LIX – Literatur im HochX | |
| 28.03.2021 16:00 Uhr | GOETZIN 2020. STREAM 2021 | Jan Struckmeier |
Solo: Daniela Graça Chor: Annegret Liepold, Theresa Peters Schnitt: Mathias R. Zausinger Kamera: Kai Metzner, Mathias R. Zausinger Sound: Kalas Liebfried Bühne & Licht: Barbara Westernach Dramaturgie & Produktion: Lara Schubert Regie: Jan Struckmeier |
| 26.03.2021 16:00 Uhr | GOETZIN 2020. STREAM 2021 | Jan Struckmeier |
Solo: Daniela Graça Chor: Annegret Liepold, Theresa Peters Schnitt: Mathias R. Zausinger Kamera: Kai Metzner, Mathias R. Zausinger Sound: Kalas Liebfried Bühne & Licht: Barbara Westernach Dramaturgie & Produktion: Lara Schubert Regie: Jan Struckmeier |
| 27.03.2021 16:00 Uhr | GOETZIN 2020. STREAM 2021 | Jan Struckmeier |
Solo: Daniela Graça Chor: Annegret Liepold, Theresa Peters Schnitt: Mathias R. Zausinger Kamera: Kai Metzner, Mathias R. Zausinger Sound: Kalas Liebfried Bühne & Licht: Barbara Westernach Dramaturgie & Produktion: Lara Schubert Regie: Jan Struckmeier |
| 19.02.2021 18:00 Uhr | Cocooning /kə'ku:nıŋ/ | backsteinhaus produktion |
Von und mit: Nicki Liszta, Heiko Giering, Isabelle von Gatterburg, Tobias Tönjes, Christopher Bühler, Annatina Huwiler, Chloé Beillevaire, Steven Chotard, David Ledger, Andreia Rodrigues, Ferdinand Roscher, Monika Roscher Grafik: studio panorama |
| 25.02.2021 19:00 Uhr | Rose la Rose - Video-Premiere | Rykena/Jüngst |
Choreografie, Künstlerische Leitung, Tanz: Carolin Jüngst, Lisa Rykena Dramaturgie: Matthias Quabbe Co-Choreografie, Tanz: Amelia Lander-Cavallo, Tian Rotteveel Access Work: Al Lander-Cavallo Künstlerische Audiodeskription: Ursina Tossi Sound: Konstantin Bessonov Bühne: Lea Kissing Kostüme: Hanna Scherwinski Licht: Ricarda Schnoor Video und Schnitt: Martin Prinoth Übersetzung und Untertitel: Emma Stenger Künstlerische Produktion, Presse: Stückliesel Produktionsassistenz: Sina Rundel Fotografie: Jonas Fischer |
| 12.12.2020 20:00 Uhr | Is Susan lonely? | Jasmine Ellis Projects |
Mit: Jin Lee, Lukas Malkowski, Winston Reynolds, Breeanne Saxton, Lukas Bamesreiter, Maximilian Hirning Regie und Choreographie: Jasmine Ellis Musikalische Leitung: Maximilian Hirning Dramaturgie: Martina Missel Kamera: Ray Demski Kostüm: Sarah Kaldewey – Atelier Kaldewey Produktionsleitung: Rat&Tat Kulturbüro Filmproduktion: Bad Posture Productions PR: Mandana Mansouri Soundaufnahme und -bearbeitung: Manfred Mildenberger Mitarbeit Schnitt: Tobias Beul Filmsound: Markus Kaiser |
| 14.12.2020 20:00 Uhr | Is Susan lonely? | Jasmine Ellis Projects |
Mit: Jin Lee, Lukas Malkowski, Winston Reynolds, Breeanne Saxton, Lukas Bamesreiter, Maximilian Hirning Regie und Choreographie: Jasmine Ellis Musikalische Leitung: Maximilian Hirning Dramaturgie: Martina Missel Kamera: Ray Demski Kostüm: Sarah Kaldewey – Atelier Kaldewey Produktionsleitung: Rat&Tat Kulturbüro Filmproduktion: Bad Posture Productions PR: Mandana Mansouri Soundaufnahme und -bearbeitung: Manfred Mildenberger Mitarbeit Schnitt: Tobias Beul Filmsound: Markus Kaiser |
| 07.11.2020 20:00 Uhr | Fire A 1000 Poems | Michael Grossmann |
Konzept und Idee: Michael Grossmann Abendregie: Jacqueline Reddington Dramaturgie: Stella Grossmann Darsteller*innen: Tim Blunk, Paul Brody, Katharina Heißenhuber, Stefan Merki Musiker*innen: Paul Brody, Katharina Heißenhuber, Oliver Klenk Kompositionen: Paul Brody, Reiko Füting, Sunbin Kim Texte: Tim Blunk, Paul Brody, Michael Grossmann VR-Videos: Michael Gebendorfer Videos: Tim Blunk, Michael Gebendorfer, Michael Grossmann Live-Video: Michael Gebendorfer MAZ-Technik: Christian Felder Moderation Podiumsdiskussion: Dr. Johanna Zorn |
| 04.11.2020 16:00 Uhr | Fire A 1000 Poems | Michael Grossmann |
Konzept und Idee: Michael Grossmann Abendregie: Jacqueline Reddington Dramaturgie: Stella Grossmann Darsteller*innen: Tim Blunk, Paul Brody, Katharina Heißenhuber, Stefan Merki Musiker*innen: Paul Brody, Katharina Heißenhuber, Oliver Klenk Kompositionen: Paul Brody, Reiko Füting, Sunbin Kim Texte: Tim Blunk, Paul Brody, Michael Grossmann VR-Videos: Michael Gebendorfer Videos: Tim Blunk, Michael Gebendorfer, Michael Grossmann Live-Video: Michael Gebendorfer MAZ-Technik: Christian Felder Moderation Podiumsdiskussion: Dr. Johanna Zorn |
| 05.11.2020 16:00 Uhr | Fire A 1000 Poems | Michael Grossmann |
Konzept und Idee: Michael Grossmann Abendregie: Jacqueline Reddington Dramaturgie: Stella Grossmann Darsteller*innen: Tim Blunk, Paul Brody, Katharina Heißenhuber, Stefan Merki Musiker*innen: Paul Brody, Katharina Heißenhuber, Oliver Klenk Kompositionen: Paul Brody, Reiko Füting, Sunbin Kim Texte: Tim Blunk, Paul Brody, Michael Grossmann VR-Videos: Michael Gebendorfer Videos: Tim Blunk, Michael Gebendorfer, Michael Grossmann Live-Video: Michael Gebendorfer MAZ-Technik: Christian Felder Moderation Podiumsdiskussion: Dr. Johanna Zorn |
| 06.11.2020 16:00 Uhr | Fire A 1000 Poems | Michael Grossmann |
Konzept und Idee: Michael Grossmann Abendregie: Jacqueline Reddington Dramaturgie: Stella Grossmann Darsteller*innen: Tim Blunk, Paul Brody, Katharina Heißenhuber, Stefan Merki Musiker*innen: Paul Brody, Katharina Heißenhuber, Oliver Klenk Kompositionen: Paul Brody, Reiko Füting, Sunbin Kim Texte: Tim Blunk, Paul Brody, Michael Grossmann VR-Videos: Michael Gebendorfer Videos: Tim Blunk, Michael Gebendorfer, Michael Grossmann Live-Video: Michael Gebendorfer MAZ-Technik: Christian Felder Moderation Podiumsdiskussion: Dr. Johanna Zorn |
| 01.05.2020 20:00 Uhr | Apocalisse Nova - ENTFÄLLT | NON Company und asperformance |
Choreographie: Alessandro Pintus (NON Company – Italien) Assistenz: Alexander Wenzlik (asperformance – Deutschland) Tanz: Elena Angeloni, Marta Allegra, Alessandra Cardellini, Iulia Dobrovie, Roland Eichner, Francesco Ferraro, Hannah Groß, Lara Pedilarco Licht: Stefan Sendsitzky |
| 02.05.2020 20:00 Uhr | Apocalisse Nova - ENTFÄLLT | NON Company und asperformance |
Choreographie: Alessandro Pintus (NON Company – Italien) Assistenz: Alexander Wenzlik (asperformance – Deutschland) Tanz: Elena Angeloni, Marta Allegra, Alessandra Cardellini, Iulia Dobrovie, Roland Eichner, Francesco Ferraro, Hannah Groß, Lara Pedilarco Licht: Stefan Sendsitzky |
| 03.05.2020 20:00 Uhr | Apocalisse Nova - ENTFÄLLT | NON Company und asperformance |
Choreographie: Alessandro Pintus (NON Company – Italien) Assistenz: Alexander Wenzlik (asperformance – Deutschland) Tanz: Elena Angeloni, Marta Allegra, Alessandra Cardellini, Iulia Dobrovie, Roland Eichner, Francesco Ferraro, Hannah Groß, Lara Pedilarco Licht: Stefan Sendsitzky |
| 16.10.2020 20:00 Uhr | Apocalisse Nova - ENTFÄLLT | NON Company und asperformance |
Choreographie: Alessandro Pintus (NON Company – Italien) Assistenz: Alexander Wenzlik (asperformance – Deutschland) Tanz: Elena Angeloni, Marta Allegra, Alessandra Cardellini, Iulia Dobrovie, Roland Eichner, Francesco Ferraro, Hannah Groß, Lara Pedilarco Licht: Stefan Sendsitzky |
| 02.04.2021 14:00 Uhr | Apocalisse Nova - ENTFÄLLT | NON Company und asperformance |
Choreographie: Alessandro Pintus (NON Company – Italien) Assistenz: Alexander Wenzlik (asperformance – Deutschland) Tanz: Elena Angeloni, Marta Allegra, Alessandra Cardellini, Iulia Dobrovie, Roland Eichner, Francesco Ferraro, Hannah Groß, Lara Pedilarco Licht: Stefan Sendsitzky |
| 19.10.2020 20:00 Uhr | Serpentine | Daina Ashbee | |
| 20.10.2020 20:00 Uhr | Serpentine | Daina Ashbee | |
| 22.10.2020 08:00 Uhr | Wax-en | Rafi Martin und Laia Ribera Cañénguez |
Ideen, Entwicklung, Projektleitung, Bühnenbild: Rafi Martin und Laia Ribera Cañénguez Live-Musik: Isabel Gonzalez Toro und Camille Martin Außenblick und Mitentwicklung: Verena Melgarejo Weinandt und Julika Mayer Dramaturgie: Anne Brammen Lichtdesign: Joachim Fleischer Bühnenbild: Margot Ardouin |
| 23.10.2020 18:00 Uhr | Wax-en | Rafi Martin und Laia Ribera Cañénguez |
Ideen, Entwicklung, Projektleitung, Bühnenbild: Rafi Martin und Laia Ribera Cañénguez Live-Musik: Isabel Gonzalez Toro und Camille Martin Außenblick und Mitentwicklung: Verena Melgarejo Weinandt und Julika Mayer Dramaturgie: Anne Brammen Lichtdesign: Joachim Fleischer Bühnenbild: Margot Ardouin |
| 27.10.2020 20:00 Uhr | queer papa queer | Figurentheater Ute Kahmann |
Spiel, Text, Konzept: Ute Kahmann, Heike Scharpff Komposition, Live-Musik: Felix Kroll Regie: Heike Scharpff Dramaturgie: Tom Mustroph Ausstattung, Puppenbau: Raman Zaya, Denis Puri, Stefan Rätsch Fotograf: Markus Lieberenz |
| 28.10.2020 20:00 Uhr | queer papa queer | Figurentheater Ute Kahmann |
Spiel, Text, Konzept: Ute Kahmann, Heike Scharpff Komposition, Live-Musik: Felix Kroll Regie: Heike Scharpff Dramaturgie: Tom Mustroph Ausstattung, Puppenbau: Raman Zaya, Denis Puri, Stefan Rätsch Fotograf: Markus Lieberenz |
| 30.10.2020 18:00 Uhr | Im Notfall nicht die Scheibe einschlagen | Ensemble Materialtheater |
Mit: Sandra Hartmann, Sigrun Kilger, Annette Scheibler und Alberto García Sánchez Musik: Daniel Kartmann Glaskästen: Heinrich Hesse Bühne und Licht: Luigi Consalvo Regie: Alberto García Sánchez |
| 30.10.2020 21:00 Uhr | Im Notfall nicht die Scheibe einschlagen | Ensemble Materialtheater |
Mit: Sandra Hartmann, Sigrun Kilger, Annette Scheibler und Alberto García Sánchez Musik: Daniel Kartmann Glaskästen: Heinrich Hesse Bühne und Licht: Luigi Consalvo Regie: Alberto García Sánchez |
| 01.11.2020 11:00 Uhr | strings up! Zwei Stücke für vergessene Figuren | Figurentheater Tübingen |
Figuren: Fritz Herbert Bross Spiel: Hanna Malhas, Leonard Wanner, Frank Soehnle, Christian Glötzner Regie: Frank Soehnle | Kostüme: Evelyne Meersschaut Film: Tine Beutel und Christian Glötzner Choreografische Mitarbeit: Karin Ould Chih Musik 1. Teil: rat’n’X (Stefan Mertin & Johannes Frisch) Musik 2. Teil: Max Richter Fotos: Julia Pogerth |
| 31.10.2020 18:00 Uhr | strings up! Zwei Stücke für vergessene Figuren | Figurentheater Tübingen |
Figuren: Fritz Herbert Bross Spiel: Hanna Malhas, Leonard Wanner, Frank Soehnle, Christian Glötzner Regie: Frank Soehnle | Kostüme: Evelyne Meersschaut Film: Tine Beutel und Christian Glötzner Choreografische Mitarbeit: Karin Ould Chih Musik 1. Teil: rat’n’X (Stefan Mertin & Johannes Frisch) Musik 2. Teil: Max Richter Fotos: Julia Pogerth |
| 31.10.2020 21:00 Uhr | strings up! Zwei Stücke für vergessene Figuren | Figurentheater Tübingen |
Figuren: Fritz Herbert Bross Spiel: Hanna Malhas, Leonard Wanner, Frank Soehnle, Christian Glötzner Regie: Frank Soehnle | Kostüme: Evelyne Meersschaut Film: Tine Beutel und Christian Glötzner Choreografische Mitarbeit: Karin Ould Chih Musik 1. Teil: rat’n’X (Stefan Mertin & Johannes Frisch) Musik 2. Teil: Max Richter Fotos: Julia Pogerth |
| 19.09.2020 15:25 Uhr | GÖTZIN 2020 | Jan Struckmeier |
GÖTZIN: Daniela Graça Chor: Annegret Liepold, Theresa Peters, Jan Struckmeier |
| 20.09.2020 15:25 Uhr | GÖTZIN 2020 | Jan Struckmeier |
GÖTZIN: Daniela Graça Chor: Annegret Liepold, Theresa Peters, Jan Struckmeier |
| 21.09.2020 15:25 Uhr | GÖTZIN 2020 | Jan Struckmeier |
GÖTZIN: Daniela Graça Chor: Annegret Liepold, Theresa Peters, Jan Struckmeier |
| 26.09.2020 18:00 Uhr | Antipasti | Unruly Ghosts |
Künstler*innen: Angela Aux, Kristin Brunner, Klaus Erika Dietl, Friederike Förster, Sebastian Giussani, Margarete Hentze, Phoebe Lesch, Daniel Man, Steffi Müller und Silvia Wienefoet Künstlerische Leitung: Friederike Förster, Margarete Hentze Produktion und Öffentlichkeitsarbeit: Elisabeth Pilhofer, Lara Schubert und Bojena Todorow Veranstalter democraticArts |
| 27.09.2020 18:00 Uhr | Antipasti | Unruly Ghosts |
Künstler*innen: Angela Aux, Kristin Brunner, Klaus Erika Dietl, Friederike Förster, Sebastian Giussani, Margarete Hentze, Phoebe Lesch, Daniel Man, Steffi Müller und Silvia Wienefoet Künstlerische Leitung: Friederike Förster, Margarete Hentze Produktion und Öffentlichkeitsarbeit: Elisabeth Pilhofer, Lara Schubert und Bojena Todorow Veranstalter democraticArts |
| 30.09.2020 20:00 Uhr | It’s Been A While | Wahren Ohta Tramontana |
Julia Wahren (Stimme) Masako Ohta (Klavier) Sebastiano Tramontana (Posaune) |
| 17.11.2020 18:00 Uhr | LIX #8 mit Kaśka Bryla, Illi Anna Heger, Hrvoje Milković | LIX – Literatur im HochX | |
| 29.09.2020 18:00 Uhr | LIX #7 Alisha Gamisch, Lea Schneider, Dominik Wendland | LIX – Literatur im HochX | |
| 12.07.2020 18:00 Uhr | LIX#6 Open Air mit Lena Gorelik, Désirée Opela, Dana von Suffrin | LIX – Literatur im HochX | |
| 05.08.2020 21:00 Uhr | Portrait of Frédéric Tavernini | Noé Soulier |
Choreografie: Noé Soulier Interpretation: Frédéric Tavernini Musik: Matteo Fargion In-terpretation: Noé Soulier Licht: Victor Burel |
| 29.06.2020 00:00 Uhr | Spurensuche 2020 relaunch // digital | ||
| 30.06.2020 00:00 Uhr | Spurensuche 2020 relaunch // digital | ||
| 01.07.2020 00:00 Uhr | Spurensuche 2020 relaunch // digital | ||
| 09.07.2020 20:00 Uhr | Chipping | Anna Konjetzky |
Choreographie, Bühne: Anna Konjetzky Tanz: Sahra Huby Musik: Brendan Dougherty Video: Timm Burkhardt Bühne: Anton Lukas Technische Leitung: Barbara Westernach Producer/ künstlerische Projektleitung: Rat & Tat Kulturbüro |
| 04.07.2020 20:00 Uhr | Chipping | Anna Konjetzky |
Choreographie, Bühne: Anna Konjetzky Tanz: Sahra Huby Musik: Brendan Dougherty Video: Timm Burkhardt Bühne: Anton Lukas Technische Leitung: Barbara Westernach Producer/ künstlerische Projektleitung: Rat & Tat Kulturbüro |
| 05.07.2020 20:00 Uhr | Chipping | Anna Konjetzky |
Choreographie, Bühne: Anna Konjetzky Tanz: Sahra Huby Musik: Brendan Dougherty Video: Timm Burkhardt Bühne: Anton Lukas Technische Leitung: Barbara Westernach Producer/ künstlerische Projektleitung: Rat & Tat Kulturbüro |
| 10.06.2020 11:30 Uhr | explore dance: Pop Up Feature | ||
| 10.07.2020 19:00 Uhr | She Legend | Rykena/Jüngst |
Künstlerische Leitung, Choreographie & Performance: Carolin Jüngst & Lisa Rykena Chorleitung: Uschi Krosch Dramaturgie: Helen Schröder Bühne: Lea Kissing Sound: Konstantin Bessonov Kostüme: Hanna Scherwinski Licht: Ricarda Schnoor und Joanna Ossolinska Chor (Hamburg): Klub Konsonanz (Leitung: Uschi Krosch) – Aufgrund der Corona Schutzbestimmungen kann der Einsatz des Chores in München nicht realisiert werden Koordination, Kommunikation und Presse Hamburg: Jessica Buchholz (STÜCKLIESEL) Künstlerische Produktionsleitung: Pam Goroncy (STÜCKLIESEL) Presse München: Katharina Wolfrum, Martina Missel (Rat & Tat Kulturbüro) PR Fotografie: Jonas Fischer | Dokumentation Foto: Daniel Dömölky Video, Teaser und Dokumentation: Martin Prinoth |
| 16.07.2020 20:00 Uhr | She Legend | Rykena/Jüngst |
Künstlerische Leitung, Choreographie & Performance: Carolin Jüngst & Lisa Rykena Chorleitung: Uschi Krosch Dramaturgie: Helen Schröder Bühne: Lea Kissing Sound: Konstantin Bessonov Kostüme: Hanna Scherwinski Licht: Ricarda Schnoor und Joanna Ossolinska Chor (Hamburg): Klub Konsonanz (Leitung: Uschi Krosch) – Aufgrund der Corona Schutzbestimmungen kann der Einsatz des Chores in München nicht realisiert werden Koordination, Kommunikation und Presse Hamburg: Jessica Buchholz (STÜCKLIESEL) Künstlerische Produktionsleitung: Pam Goroncy (STÜCKLIESEL) Presse München: Katharina Wolfrum, Martina Missel (Rat & Tat Kulturbüro) PR Fotografie: Jonas Fischer | Dokumentation Foto: Daniel Dömölky Video, Teaser und Dokumentation: Martin Prinoth |
| 17.07.2020 20:00 Uhr | She Legend | Rykena/Jüngst |
Künstlerische Leitung, Choreographie & Performance: Carolin Jüngst & Lisa Rykena Chorleitung: Uschi Krosch Dramaturgie: Helen Schröder Bühne: Lea Kissing Sound: Konstantin Bessonov Kostüme: Hanna Scherwinski Licht: Ricarda Schnoor und Joanna Ossolinska Chor (Hamburg): Klub Konsonanz (Leitung: Uschi Krosch) – Aufgrund der Corona Schutzbestimmungen kann der Einsatz des Chores in München nicht realisiert werden Koordination, Kommunikation und Presse Hamburg: Jessica Buchholz (STÜCKLIESEL) Künstlerische Produktionsleitung: Pam Goroncy (STÜCKLIESEL) Presse München: Katharina Wolfrum, Martina Missel (Rat & Tat Kulturbüro) PR Fotografie: Jonas Fischer | Dokumentation Foto: Daniel Dömölky Video, Teaser und Dokumentation: Martin Prinoth |
| 18.07.2020 20:00 Uhr | She Legend | Rykena/Jüngst |
Künstlerische Leitung, Choreographie & Performance: Carolin Jüngst & Lisa Rykena Chorleitung: Uschi Krosch Dramaturgie: Helen Schröder Bühne: Lea Kissing Sound: Konstantin Bessonov Kostüme: Hanna Scherwinski Licht: Ricarda Schnoor und Joanna Ossolinska Chor (Hamburg): Klub Konsonanz (Leitung: Uschi Krosch) – Aufgrund der Corona Schutzbestimmungen kann der Einsatz des Chores in München nicht realisiert werden Koordination, Kommunikation und Presse Hamburg: Jessica Buchholz (STÜCKLIESEL) Künstlerische Produktionsleitung: Pam Goroncy (STÜCKLIESEL) Presse München: Katharina Wolfrum, Martina Missel (Rat & Tat Kulturbüro) PR Fotografie: Jonas Fischer | Dokumentation Foto: Daniel Dömölky Video, Teaser und Dokumentation: Martin Prinoth |
| 04.03.2020 20:00 Uhr | The Land's Heart Is Greater Than Its Map | ivo theatre |
Von und mit: Olivia Furber, Ramzi Maqdisi |
| 05.03.2020 20:00 Uhr | The Land's Heart Is Greater Than Its Map | ivo theatre |
Von und mit: Olivia Furber, Ramzi Maqdisi |
| 04.03.2020 22:00 Uhr | Playblack | Joana Tischkau |
Konzept, Choreografie: Clara Reiner, Joana Tischkau Tonregie: Jan Gehmlich Dramaturgie: Elisabeth Hampe Performance: Annedore Antrie, Clara Reiner, Joana Tischkau Kostüm: Ina Trenk Print: Nadine Bakota Licht: Dennis Dieter Kopp Grafik Design, Bühne: Justus Gelberg Produktionsleitung: Lisa Gehring |
| 05.03.2020 22:00 Uhr | Playblack | Joana Tischkau |
Konzept, Choreografie: Clara Reiner, Joana Tischkau Tonregie: Jan Gehmlich Dramaturgie: Elisabeth Hampe Performance: Annedore Antrie, Clara Reiner, Joana Tischkau Kostüm: Ina Trenk Print: Nadine Bakota Licht: Dennis Dieter Kopp Grafik Design, Bühne: Justus Gelberg Produktionsleitung: Lisa Gehring |
| 06.03.2020 17:30 Uhr | Playblack | Joana Tischkau |
Konzept, Choreografie: Clara Reiner, Joana Tischkau Tonregie: Jan Gehmlich Dramaturgie: Elisabeth Hampe Performance: Annedore Antrie, Clara Reiner, Joana Tischkau Kostüm: Ina Trenk Print: Nadine Bakota Licht: Dennis Dieter Kopp Grafik Design, Bühne: Justus Gelberg Produktionsleitung: Lisa Gehring |
| 07.03.2020 17:00 Uhr | Playblack | Joana Tischkau |
Konzept, Choreografie: Clara Reiner, Joana Tischkau Tonregie: Jan Gehmlich Dramaturgie: Elisabeth Hampe Performance: Annedore Antrie, Clara Reiner, Joana Tischkau Kostüm: Ina Trenk Print: Nadine Bakota Licht: Dennis Dieter Kopp Grafik Design, Bühne: Justus Gelberg Produktionsleitung: Lisa Gehring |
| 11.02.2020 20:00 Uhr | My Body is Your Body | Overhead Project |
Inszenierung und Konzeption: Tim Behren Performance und Kreation: Leon Börgens, Leonardo García, Mijin Kim Soundkomposition, Musikalische Dramaturgie: Simon Bauer Licht- und Bühnengestaltung, visuelle Dramaturgie: Charlotte Ducousso Dramaturgische Begleitung, Research: Eric Eggert, Mirjam Hildbrand Outside Eye, Training: Patricia Carolin Mai, Susanne Schneider Technische Betreuung: Garlef Keßler Kostümgestaltung: Monika Odenthal Produktionsleitung: Jari Ortwig PR, Management: mechtild tellmann kulturmanagement |
| 12.02.2020 20:00 Uhr | My Body is Your Body | Overhead Project |
Inszenierung und Konzeption: Tim Behren Performance und Kreation: Leon Börgens, Leonardo García, Mijin Kim Soundkomposition, Musikalische Dramaturgie: Simon Bauer Licht- und Bühnengestaltung, visuelle Dramaturgie: Charlotte Ducousso Dramaturgische Begleitung, Research: Eric Eggert, Mirjam Hildbrand Outside Eye, Training: Patricia Carolin Mai, Susanne Schneider Technische Betreuung: Garlef Keßler Kostümgestaltung: Monika Odenthal Produktionsleitung: Jari Ortwig PR, Management: mechtild tellmann kulturmanagement |
| 16.02.2020 20:00 Uhr | Concertino | Roger Jannotta & ICI Ensemble |
Christofer Varner: Posaune Markus Heinze: Saxophone, Kornett Sunk Pöschl: Schlagzeug Martin Wolfrum: Klavier Gunnar Geisse: Laptop-Gitarre Georg Janker: Kontrabass, Elektrik Konzept und Leitung: Roger Jannotta |
| 23.02.2020 20:00 Uhr | Schatten vergessener Ahnen | Orkolainen / Burchard / Takeuchi |
Choreographie, Tanz, Kostüm: Anna Orkolainen Komposition und Live-Musik: Marja Burchard Choreographie, Regie: Shusaku Takeuchi Maskenbild: Luciana Fazan |
| 21.02.2020 20:00 Uhr | Schatten vergessener Ahnen | Orkolainen / Burchard / Takeuchi |
Choreographie, Tanz, Kostüm: Anna Orkolainen Komposition und Live-Musik: Marja Burchard Choreographie, Regie: Shusaku Takeuchi Maskenbild: Luciana Fazan |
| 27.02.2020 20:00 Uhr | Werthers Lotte | Nina Wiener / Benjamin Truong |
Mit Regina Speiseder, Anna Hirsch (synth, vocal), Alvin Schwaar (keys), Giovanni Vicari (guitar) Regie: Benjamin Truong |
| 28.02.2020 20:00 Uhr | Werthers Lotte | Nina Wiener / Benjamin Truong |
Mit Regina Speiseder, Anna Hirsch (synth, vocal), Alvin Schwaar (keys), Giovanni Vicari (guitar) Regie: Benjamin Truong |
| 01.03.2020 20:00 Uhr | Werthers Lotte | Nina Wiener / Benjamin Truong |
Mit Regina Speiseder, Anna Hirsch (synth, vocal), Alvin Schwaar (keys), Giovanni Vicari (guitar) Regie: Benjamin Truong |
| 15.01.2020 20:00 Uhr | everything blue | Jasmine Ellis / Evandro Pedroni |
Konzept: Jasmine Ellis |
| 17.01.2020 20:00 Uhr | everything blue | Jasmine Ellis / Evandro Pedroni |
Konzept: Jasmine Ellis |
| 19.01.2020 20:00 Uhr | everything blue | Jasmine Ellis / Evandro Pedroni |
Konzept: Jasmine Ellis |
| 31.01.2020 19:00 Uhr | KONTAKT | Kruis & Witty / trugschluss |
Von und mit Felix Kruis und Nikolaus Witty / trugschluss |
| 18.12.2019 20:00 Uhr | Art and Love | Maija Hirvanen |
Choreographie und Performance: Maija Hirvanen Künstlerische Mitarbeit: Hannah Ouramo Vortragsassistenz auf der Bühne: Jenni-Elina von Bagh Lichtdesign: Heikki Paasonen (realisiert in München von Jenni Pystynen) Sounddesign: Markus Lindén (realisiert in München von Ville Kabrell) Produktion: Zodiak – Center for New Dance, Maija Hirvanen |
| 01.04.2022 20:00 Uhr | Wir wollen nie nie nie | Raum 305 |
Performance, Kostüm & Bühne: Jarnoth, Moritz Haase |
| 02.04.2022 20:00 Uhr | Wir wollen nie nie nie | Raum 305 |
Performance, Kostüm & Bühne: Jarnoth, Moritz Haase |
| 07.04.2022 10:00 Uhr | Countdown 2.0 | Musik zum Anfassen |
Klavier: Laura Konjetzky |
| 07.04.2022 18:00 Uhr | Countdown 2.0 | Musik zum Anfassen |
Klavier: Laura Konjetzky |
| 09.04.2022 20:00 Uhr | mimpfmöh | Maria Hafner & Die lose Gruppe |
Maria Hafner: Stimme, Bratsche |
| 10.04.2022 20:00 Uhr | mimpfmöh | Maria Hafner & Die lose Gruppe |
Maria Hafner: Stimme, Bratsche |
| 29.04.2022 20:00 Uhr | Über die Dinge | Laura Saumweber & Paula Niehoff |
Tanz & Konzept: Laura Saumweber & Paula Niehoff in Zusammenarbeit mit dem contweedancecollective |
| 29.04.2022 11:00 Uhr | Über die Dinge | Laura Saumweber & Paula Niehoff |
Tanz & Konzept: Laura Saumweber & Paula Niehoff in Zusammenarbeit mit dem contweedancecollective |
| 27.04.2022 20:00 Uhr | LIX #14 mit Max Baitinger, Bov Bjerg, Tristan Marquardt | LIX – Literatur im HochX | |
| 23.03.2022 19:00 Uhr | NOMADIC LECTURE: Nuria Güell | Nuria Güell | |
| 06.05.2022 10:00 Uhr | Mein Leben als Ameise | Altenbach + Honsel |
Spiel: Gabi Altenbach, Ines Honsel Musik: Frank Sattler Choreografie: Urte Gudian Ausstattung: Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Endregie: Sarah Kohrs |
| 07.05.2022 17:00 Uhr | Mein Leben als Ameise | Altenbach + Honsel |
Spiel: Gabi Altenbach, Ines Honsel Musik: Frank Sattler Choreografie: Urte Gudian Ausstattung: Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Endregie: Sarah Kohrs |
| 15.12.2022 09:00 Uhr | Mein Leben als Ameise | Altenbach + Honsel |
Spiel: Gabi Altenbach, Ines Honsel Musik: Frank Sattler Choreografie: Urte Gudian Ausstattung: Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Endregie: Sarah Kohrs |
| 16.12.2022 08:30 Uhr | Mein Leben als Ameise | Altenbach + Honsel |
Spiel: Gabi Altenbach, Ines Honsel Musik: Frank Sattler Choreografie: Urte Gudian Ausstattung: Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Endregie: Sarah Kohrs |
| 13.05.2022 21:00 Uhr | Plans For Future Operas - entfällt wegen Krankheit | Øyvind Torvund |
Komponist & Autor: Øyvind Torvund Sopran: Juliet Fraser Klavier: Mark Knoop |
| 14.05.2022 17:00 Uhr | Plans For Future Operas - entfällt wegen Krankheit | Øyvind Torvund |
Komponist & Autor: Øyvind Torvund Sopran: Juliet Fraser Klavier: Mark Knoop |
| 14.05.2022 20:00 Uhr | Plans For Future Operas - entfällt wegen Krankheit | Øyvind Torvund |
Komponist & Autor: Øyvind Torvund Sopran: Juliet Fraser Klavier: Mark Knoop |
| 15.05.2022 11:00 Uhr | Plans For Future Operas - entfällt wegen Krankheit | Øyvind Torvund |
Komponist & Autor: Øyvind Torvund Sopran: Juliet Fraser Klavier: Mark Knoop |
| 13.05.2022 18:00 Uhr | Plans For Future Operas - entfällt wegen Krankheit | Øyvind Torvund |
Komponist & Autor: Øyvind Torvund Sopran: Juliet Fraser Klavier: Mark Knoop |
| 01.06.2022 14:00 Uhr | Ohren Sehen | Lea Moro |
Konzept, Choreografie: Lea Moro Dramaturgie, Skript: Moritz Frischkorn Co-Choreografie, Tanz: Sophia Neises, Sharon Mercado Nogales, Julia Turbahn Sounddesign: Andres Bucci aka Future Legend Kostüm- und Bühnenbild: Nina Krainer Lichtdesign: Martin Beeretz Künstlerische Mitarbeit Choreografie: Kiana Rezvani Ko-Komposition Songs: Jana Sotzko| Assistenz Kostüm: Molly McDonnell Technische Unterstützung Sound: Bátor Toth Textbeiträge: Harriet von Froreich, Ira Melkonyan, Luisa Pardo Dramaturgische Produktionsbegleitung (Tanzhaus Zürich): Simon Froehling Audioaufnahme, Mastering: studio lärm Produktion, Management: Hélène Philippot Touring: Mirjam Sadjak |
| 02.06.2022 10:00 Uhr | Ohren Sehen | Lea Moro |
Konzept, Choreografie: Lea Moro Dramaturgie, Skript: Moritz Frischkorn Co-Choreografie, Tanz: Sophia Neises, Sharon Mercado Nogales, Julia Turbahn Sounddesign: Andres Bucci aka Future Legend Kostüm- und Bühnenbild: Nina Krainer Lichtdesign: Martin Beeretz Künstlerische Mitarbeit Choreografie: Kiana Rezvani Ko-Komposition Songs: Jana Sotzko| Assistenz Kostüm: Molly McDonnell Technische Unterstützung Sound: Bátor Toth Textbeiträge: Harriet von Froreich, Ira Melkonyan, Luisa Pardo Dramaturgische Produktionsbegleitung (Tanzhaus Zürich): Simon Froehling Audioaufnahme, Mastering: studio lärm Produktion, Management: Hélène Philippot Touring: Mirjam Sadjak |
| 03.06.2022 09:30 Uhr | Ohren Sehen | Lea Moro |
Konzept, Choreografie: Lea Moro Dramaturgie, Skript: Moritz Frischkorn Co-Choreografie, Tanz: Sophia Neises, Sharon Mercado Nogales, Julia Turbahn Sounddesign: Andres Bucci aka Future Legend Kostüm- und Bühnenbild: Nina Krainer Lichtdesign: Martin Beeretz Künstlerische Mitarbeit Choreografie: Kiana Rezvani Ko-Komposition Songs: Jana Sotzko| Assistenz Kostüm: Molly McDonnell Technische Unterstützung Sound: Bátor Toth Textbeiträge: Harriet von Froreich, Ira Melkonyan, Luisa Pardo Dramaturgische Produktionsbegleitung (Tanzhaus Zürich): Simon Froehling Audioaufnahme, Mastering: studio lärm Produktion, Management: Hélène Philippot Touring: Mirjam Sadjak |
| 25.05.2022 10:00 Uhr | PayPer Play | Andrea Costanzo Martini |
Choreografie, Tanz: Andrea Costanzo Martini Dramaturgie: Yael Bigon-Citron Tanz: Carmel Ben Asher, Avidan Ben-Giat Bühne: Oded Younes Licht: Yoav Barel Musik: Binya Reches Mentoring: Amelie Mallmann |
| 26.05.2022 16:00 Uhr | PayPer Play | Andrea Costanzo Martini |
Choreografie, Tanz: Andrea Costanzo Martini Dramaturgie: Yael Bigon-Citron Tanz: Carmel Ben Asher, Avidan Ben-Giat Bühne: Oded Younes Licht: Yoav Barel Musik: Binya Reches Mentoring: Amelie Mallmann |
| 24.05.2022 10:00 Uhr | PayPer Play | Andrea Costanzo Martini |
Choreografie, Tanz: Andrea Costanzo Martini Dramaturgie: Yael Bigon-Citron Tanz: Carmel Ben Asher, Avidan Ben-Giat Bühne: Oded Younes Licht: Yoav Barel Musik: Binya Reches Mentoring: Amelie Mallmann |
| 08.05.2022 19:00 Uhr | Das Gute, das Schlechte und das Hässliche | Kopfkino – Stadtspaziergänge Live |
Performance, Stimme: Henriette F. Schmidt Text, Sound, Musik: Benno Heisel Regie: Nilufar Münzing Ausstattung: Veronika Schneider Mitschnitt, Videodokumentation: Martin Kießling, Charlotte Marr Grafik: Ulrich Eisenhofer PR: Simone Lutz Produktionsleitung, Rat & Tat Kulturbüro: Lisa Risch |
| 08.07.2021 18:00 Uhr | Das Gute, das Schlechte und das Hässliche | Kopfkino – Stadtspaziergänge Live |
Performance, Stimme: Henriette F. Schmidt Text, Sound, Musik: Benno Heisel Regie: Nilufar Münzing Ausstattung: Veronika Schneider Mitschnitt, Videodokumentation: Martin Kießling, Charlotte Marr Grafik: Ulrich Eisenhofer PR: Simone Lutz Produktionsleitung, Rat & Tat Kulturbüro: Lisa Risch |
| 09.07.2021 18:00 Uhr | Das Gute, das Schlechte und das Hässliche | Kopfkino – Stadtspaziergänge Live |
Performance, Stimme: Henriette F. Schmidt Text, Sound, Musik: Benno Heisel Regie: Nilufar Münzing Ausstattung: Veronika Schneider Mitschnitt, Videodokumentation: Martin Kießling, Charlotte Marr Grafik: Ulrich Eisenhofer PR: Simone Lutz Produktionsleitung, Rat & Tat Kulturbüro: Lisa Risch |
| 10.07.2021 20:00 Uhr | Das Gute, das Schlechte und das Hässliche | Kopfkino – Stadtspaziergänge Live |
Performance, Stimme: Henriette F. Schmidt Text, Sound, Musik: Benno Heisel Regie: Nilufar Münzing Ausstattung: Veronika Schneider Mitschnitt, Videodokumentation: Martin Kießling, Charlotte Marr Grafik: Ulrich Eisenhofer PR: Simone Lutz Produktionsleitung, Rat & Tat Kulturbüro: Lisa Risch |
| 06.05.2022 19:00 Uhr | Das Gute, das Schlechte und das Hässliche | Kopfkino – Stadtspaziergänge Live |
Performance, Stimme: Henriette F. Schmidt Text, Sound, Musik: Benno Heisel Regie: Nilufar Münzing Ausstattung: Veronika Schneider Mitschnitt, Videodokumentation: Martin Kießling, Charlotte Marr Grafik: Ulrich Eisenhofer PR: Simone Lutz Produktionsleitung, Rat & Tat Kulturbüro: Lisa Risch |
| 07.05.2022 17:00 Uhr | Das Gute, das Schlechte und das Hässliche | Kopfkino – Stadtspaziergänge Live |
Performance, Stimme: Henriette F. Schmidt Text, Sound, Musik: Benno Heisel Regie: Nilufar Münzing Ausstattung: Veronika Schneider Mitschnitt, Videodokumentation: Martin Kießling, Charlotte Marr Grafik: Ulrich Eisenhofer PR: Simone Lutz Produktionsleitung, Rat & Tat Kulturbüro: Lisa Risch |
| 07.05.2022 19:00 Uhr | Das Gute, das Schlechte und das Hässliche | Kopfkino – Stadtspaziergänge Live |
Performance, Stimme: Henriette F. Schmidt Text, Sound, Musik: Benno Heisel Regie: Nilufar Münzing Ausstattung: Veronika Schneider Mitschnitt, Videodokumentation: Martin Kießling, Charlotte Marr Grafik: Ulrich Eisenhofer PR: Simone Lutz Produktionsleitung, Rat & Tat Kulturbüro: Lisa Risch |
| 19.05.2022 10:00 Uhr | Suite | Jenny Beyer |
Künstlerische Leitung/Choreografie/Tanz: Jenny Beyer Tanz/ Choreographie: Jenny Beyer, Joel Donald Small Cello: Lea Tessmann Musik/Sound: Jetzmann Dramaturgie: Anne Kersting Bühne: Marian Regdosz Kostüm: Gloria Brillowska Licht: Jana Köster Tontechnik: Juliette Wion Mentoring: Alfredo Zinola Künstlerische Assistenz: Mara Nitz |
| 20.05.2022 10:00 Uhr | Suite | Jenny Beyer |
Künstlerische Leitung/Choreografie/Tanz: Jenny Beyer Tanz/ Choreographie: Jenny Beyer, Joel Donald Small Cello: Lea Tessmann Musik/Sound: Jetzmann Dramaturgie: Anne Kersting Bühne: Marian Regdosz Kostüm: Gloria Brillowska Licht: Jana Köster Tontechnik: Juliette Wion Mentoring: Alfredo Zinola Künstlerische Assistenz: Mara Nitz |
| 21.05.2022 16:00 Uhr | Suite | Jenny Beyer |
Künstlerische Leitung/Choreografie/Tanz: Jenny Beyer Tanz/ Choreographie: Jenny Beyer, Joel Donald Small Cello: Lea Tessmann Musik/Sound: Jetzmann Dramaturgie: Anne Kersting Bühne: Marian Regdosz Kostüm: Gloria Brillowska Licht: Jana Köster Tontechnik: Juliette Wion Mentoring: Alfredo Zinola Künstlerische Assistenz: Mara Nitz |
| 26.06.2022 17:00 Uhr | AU! | Kopfkino – Stadtspaziergänge Live |
Konzept & Umsetzung: Henriette Fridoline Schmidt |
| 26.06.2022 19:00 Uhr | AU! | Kopfkino – Stadtspaziergänge Live |
Konzept & Umsetzung: Henriette Fridoline Schmidt |
| 24.06.2022 17:00 Uhr | AU! | Kopfkino – Stadtspaziergänge Live |
Konzept & Umsetzung: Henriette Fridoline Schmidt |
| 24.06.2022 19:00 Uhr | AU! | Kopfkino – Stadtspaziergänge Live |
Konzept & Umsetzung: Henriette Fridoline Schmidt |
| 25.06.2022 17:00 Uhr | AU! | Kopfkino – Stadtspaziergänge Live |
Konzept & Umsetzung: Henriette Fridoline Schmidt |
| 25.06.2022 19:00 Uhr | AU! | Kopfkino – Stadtspaziergänge Live |
Konzept & Umsetzung: Henriette Fridoline Schmidt |
| 24.06.2022 19:00 Uhr | Wir und die Roboter 2.0 | Musik zum Anfassen |
Mit den Schüler*innen der 8. Klassen der Wilhelm Busch-Realschule |
| 25.06.2022 14:30 Uhr | Wir und die Roboter 2.0 | Musik zum Anfassen |
Mit den Schüler*innen der 8. Klassen der Wilhelm Busch-Realschule |
| 13.10.2022 20:00 Uhr | Nah am Wasser gebaut on Tour | Die Soziale Fiktion & Friends |
Performance: Felix Worpenberg, Marten Flegel, Anna Froelicher Künstlerische Leitung: Marten Flegel, Anna Froelicher Co-Regie | Grafik: Adele*Mike Dittrich Frydetzki Szenografie Objekte: Laura Knüsel Szenografie Bühne: Klara Lyssy Kostüm: Harm Coordes, Merle Richter Dramaturgische Beratung | Videodokumentation: Kristina Dreit Mitarbeit Video: Charlotte Elsa Grief Künstlerische Mitarbeit Endproben: Ömer Bayram Produktion: Felix Worpenberg Dank an: Anna Anton Erdmann, Charlotte Lauber |
| 14.10.2022 18:00 Uhr | Nah am Wasser gebaut on Tour | Die Soziale Fiktion & Friends |
Performance: Felix Worpenberg, Marten Flegel, Anna Froelicher Künstlerische Leitung: Marten Flegel, Anna Froelicher Co-Regie | Grafik: Adele*Mike Dittrich Frydetzki Szenografie Objekte: Laura Knüsel Szenografie Bühne: Klara Lyssy Kostüm: Harm Coordes, Merle Richter Dramaturgische Beratung | Videodokumentation: Kristina Dreit Mitarbeit Video: Charlotte Elsa Grief Künstlerische Mitarbeit Endproben: Ömer Bayram Produktion: Felix Worpenberg Dank an: Anna Anton Erdmann, Charlotte Lauber |
| 10.10.2022 17:00 Uhr | Visual Vibrations | Rosalie Wanka und Kassandra Wedel |
Idee | Konzept: Rosalie Wanka Ausarbeitung | Choreografie | Performance: Kassandra Wedel, Rosalie Wanka Musik: Uncertain Proportions |
| 07.10.2022 18:45 Uhr | Visual Vibrations | Rosalie Wanka und Kassandra Wedel |
Idee | Konzept: Rosalie Wanka Ausarbeitung | Choreografie | Performance: Kassandra Wedel, Rosalie Wanka Musik: Uncertain Proportions |
| 09.10.2022 15:00 Uhr | Visual Vibrations | Rosalie Wanka und Kassandra Wedel |
Idee | Konzept: Rosalie Wanka Ausarbeitung | Choreografie | Performance: Kassandra Wedel, Rosalie Wanka Musik: Uncertain Proportions |
| 11.10.2022 20:00 Uhr | Kneading To The 3rd Millennia | Lau Lukkarila mit Luca Bonamore, Ju Aichinger und Manuel Riegler |
Konzept: Lau Lukkarila Choreografie | Performance: Lau Lukkarila, Luca Bonamore, Ju Aichinger, Manuel Riegler Visual Design: Ju Aichinger Sound Design: Manuel Riegler Kostümdesign: Tricie Bergmann Outside Eye: Faris Cuchi Gezahegn, Lukas Gritzner Produktion: Sophie Menzinger |
| 07.10.2022 19:30 Uhr | Shame You What?! | S. Rudat & das (i)dentityteam |
Künstlerische Leitung | Performance: S. Rudat Audiokomposition: Jakob Lorenz, S. Rudat Kostüm | Bühnenbild: Dorothea Mines, S. Rudat Video | Visuelle Kommunikation: Team LEN! Licht | Technik: Jan Widmer Dramaturgie | Produktionsleitung: Nina Weber Produktionsassistenz: Nina Maria Zorn Wissenschaftliche Recherche: Dr. Maria Blöchl, Miriam Pastwa Mixing | Mastering: Lukas Schäfer |
| 08.10.2022 20:00 Uhr | Shame You What?! | S. Rudat & das (i)dentityteam |
Künstlerische Leitung | Performance: S. Rudat Audiokomposition: Jakob Lorenz, S. Rudat Kostüm | Bühnenbild: Dorothea Mines, S. Rudat Video | Visuelle Kommunikation: Team LEN! Licht | Technik: Jan Widmer Dramaturgie | Produktionsleitung: Nina Weber Produktionsassistenz: Nina Maria Zorn Wissenschaftliche Recherche: Dr. Maria Blöchl, Miriam Pastwa Mixing | Mastering: Lukas Schäfer |
| 27.10.2022 20:00 Uhr | Hero | Numen Company / Tibo Gebert |
Regie | Konzeption | Bühne | Puppe | Spiel: Tibo Gebert Mitarbeit Regie: Joachim Fleischer, Gabriel Hermand-Priquet, Laura Siegmund Musik: Jasmine Guffond Video: Grit Schuster Dramaturgische Beratung: Tim Sandweg Licht: Joachim Fleischer Kostüme: Iris Weber-Auvray, Tibo Gebert Produktion | Administration: Diane Sinizergues |
| 23.11.2021 20:00 Uhr | LIX #12 mit Elvira Steppacher, Lisa Frühbeis und Tobias Ginsburg | LIX – Literatur im HochX | |
| 25.10.2022 20:00 Uhr | LIX #16 mit Jan Bachmann, Dana Ranga, Leona Stahlmann | LIX – Literatur im HochX | |
| 22.10.2022 19:00 Uhr | Simplicissimus | Theater Corpus |
Idee, Regie, Puppenentwürfe, Kostüme, Bühnenbild: Tormod Lindgren Stück: Knut Nærum, Tormod Lindgren Dramaturgie, Übersetzung: Christina Just, Thomas Raff Komposition, Musik: Maja Solveig Kjelstrup Ratkje, Poing (Frode Haltli, Håkon Thelin, Rolf-Erik Nystrøm) Spiel: Knut Alfsen, Dominika Minkacz-Sira, Kristian Winther, Ragni Halle, Thomas Hildebrand Produktion: Tormod Lindgren, Camilla Svingen Puppenbau: Tormod Lindgren, Thale Kvam Olsen, Steinar Kaarstein Lightdesign: Teater Innlandet Lichttechnik auf Tour: Eirik Ingebrickson |
| 21.10.2022 19:00 Uhr | Simplicissimus | Theater Corpus |
Idee, Regie, Puppenentwürfe, Kostüme, Bühnenbild: Tormod Lindgren Stück: Knut Nærum, Tormod Lindgren Dramaturgie, Übersetzung: Christina Just, Thomas Raff Komposition, Musik: Maja Solveig Kjelstrup Ratkje, Poing (Frode Haltli, Håkon Thelin, Rolf-Erik Nystrøm) Spiel: Knut Alfsen, Dominika Minkacz-Sira, Kristian Winther, Ragni Halle, Thomas Hildebrand Produktion: Tormod Lindgren, Camilla Svingen Puppenbau: Tormod Lindgren, Thale Kvam Olsen, Steinar Kaarstein Lightdesign: Teater Innlandet Lichttechnik auf Tour: Eirik Ingebrickson |
| 03.11.2022 18:30 Uhr | Move on over | CollectifF71 |
Text | Regie: Stéphanie Farison Dramaturgie: Lucie Nicolas Sound: Géraldine Foucault Bühne: Lucie Auclair Licht: Laurence Magnée Regie | Konstruktion: Max Potiron Spieler: Daphné Biga Nwanak u.a. Produktionsleitung: Gwendoline Langlois Vertrieb: Florence Verney |
| 04.11.2022 18:30 Uhr | Move on over | CollectifF71 |
Text | Regie: Stéphanie Farison Dramaturgie: Lucie Nicolas Sound: Géraldine Foucault Bühne: Lucie Auclair Licht: Laurence Magnée Regie | Konstruktion: Max Potiron Spieler: Daphné Biga Nwanak u.a. Produktionsleitung: Gwendoline Langlois Vertrieb: Florence Verney |
| 26.11.2022 20:00 Uhr | Love for Sale | Karen Breece |
Konzept | Recherche | Text | Regie: Karen Breece Bühne: Eva Veronica Born Kostüme: Hannah Wolf Musik: Angela Aux Video: Annelie Boros Recherche Mitarbeit: Ruth Zapf Dramaturgische Mitarbeit: Antonia Beermann, Jan Termin Licht: Rainer Ludwig, Wolfgang Eibert Ton: Flo Westermeier Probenfotos: Judith Buss PR & Öffentlichkeitsarbeit: Claudia Illi Produktion: Alina Götzlich Regiehospitanz: Katharina Böhler Mit: Lisa Marie Stojčev, Mara Widmann und Angela Aux Gäste: Ursula Werner, Thomas Schmauser, Julia Riedler, Mona Vojacek Koper und Expert:innen des Alltags |
| 27.11.2022 20:00 Uhr | Love for Sale | Karen Breece |
Konzept | Recherche | Text | Regie: Karen Breece Bühne: Eva Veronica Born Kostüme: Hannah Wolf Musik: Angela Aux Video: Annelie Boros Recherche Mitarbeit: Ruth Zapf Dramaturgische Mitarbeit: Antonia Beermann, Jan Termin Licht: Rainer Ludwig, Wolfgang Eibert Ton: Flo Westermeier Probenfotos: Judith Buss PR & Öffentlichkeitsarbeit: Claudia Illi Produktion: Alina Götzlich Regiehospitanz: Katharina Böhler Mit: Lisa Marie Stojčev, Mara Widmann und Angela Aux Gäste: Ursula Werner, Thomas Schmauser, Julia Riedler, Mona Vojacek Koper und Expert:innen des Alltags |
| 28.11.2022 20:00 Uhr | Love for Sale | Karen Breece |
Konzept | Recherche | Text | Regie: Karen Breece Bühne: Eva Veronica Born Kostüme: Hannah Wolf Musik: Angela Aux Video: Annelie Boros Recherche Mitarbeit: Ruth Zapf Dramaturgische Mitarbeit: Antonia Beermann, Jan Termin Licht: Rainer Ludwig, Wolfgang Eibert Ton: Flo Westermeier Probenfotos: Judith Buss PR & Öffentlichkeitsarbeit: Claudia Illi Produktion: Alina Götzlich Regiehospitanz: Katharina Böhler Mit: Lisa Marie Stojčev, Mara Widmann und Angela Aux Gäste: Ursula Werner, Thomas Schmauser, Julia Riedler, Mona Vojacek Koper und Expert:innen des Alltags |
| 29.11.2022 20:00 Uhr | Love for Sale | Karen Breece |
Konzept | Recherche | Text | Regie: Karen Breece Bühne: Eva Veronica Born Kostüme: Hannah Wolf Musik: Angela Aux Video: Annelie Boros Recherche Mitarbeit: Ruth Zapf Dramaturgische Mitarbeit: Antonia Beermann, Jan Termin Licht: Rainer Ludwig, Wolfgang Eibert Ton: Flo Westermeier Probenfotos: Judith Buss PR & Öffentlichkeitsarbeit: Claudia Illi Produktion: Alina Götzlich Regiehospitanz: Katharina Böhler Mit: Lisa Marie Stojčev, Mara Widmann und Angela Aux Gäste: Ursula Werner, Thomas Schmauser, Julia Riedler, Mona Vojacek Koper und Expert:innen des Alltags |
| 30.11.2022 20:00 Uhr | Love for Sale | Karen Breece |
Konzept | Recherche | Text | Regie: Karen Breece Bühne: Eva Veronica Born Kostüme: Hannah Wolf Musik: Angela Aux Video: Annelie Boros Recherche Mitarbeit: Ruth Zapf Dramaturgische Mitarbeit: Antonia Beermann, Jan Termin Licht: Rainer Ludwig, Wolfgang Eibert Ton: Flo Westermeier Probenfotos: Judith Buss PR & Öffentlichkeitsarbeit: Claudia Illi Produktion: Alina Götzlich Regiehospitanz: Katharina Böhler Mit: Lisa Marie Stojčev, Mara Widmann und Angela Aux Gäste: Ursula Werner, Thomas Schmauser, Julia Riedler, Mona Vojacek Koper und Expert:innen des Alltags |
| 18.11.2022 20:00 Uhr | K/PPEN | Futur.X | |
| 19.11.2022 20:00 Uhr | K/PPEN | Futur.X | |
| 20.11.2022 20:00 Uhr | K/PPEN | Futur.X | |
| 11.11.2022 20:00 Uhr | OASIS | TanzQuelle & Bad Lemons Project | |
| 12.11.2022 20:00 Uhr | OASIS | TanzQuelle & Bad Lemons Project | |
| 20.12.2022 19:00 Uhr | LIX #17 mit Aisha Franz, Christian Hödl, Mira Mann | LIX – Literatur im HochX | |
| 12.11.2022 18:00 Uhr | Verlassenschaften | Ruth Geiersberger | |
| 21.11.2022 17:30 Uhr | Listening | Rykena/Jüngst |
Künstlerische Leitung: Carolin Jüngst, Lisa Rykena |
| 20.01.2023 20:00 Uhr | Heimsuchung | Ines Hollinger/Theresa Scheitzenhammer |
Konzept | Realisation | Text: Theresa Scheitzenhammer, Ines Hollinger Performance: Ines Hollinger Bühne | Kostüm: Theresa Scheitzenhammer Mitarbeit Kostüm | Maske: Melina Poppe Musik: Manu Rzytki Outside Eye: Raphaela Bardutzky Künstlerische Beratung | Figurenarbeit: Patrick Nellessen Produktionsleitung: Lara Schubert Mitarbeit Produktion: Caro Rechler Lichtdesign: Michael Bischoff Ton | Soundkonzept: Andreas Kern Produktionsassistenz: Patrick Tircher |
| 21.01.2023 20:00 Uhr | Heimsuchung | Ines Hollinger/Theresa Scheitzenhammer |
Konzept | Realisation | Text: Theresa Scheitzenhammer, Ines Hollinger Performance: Ines Hollinger Bühne | Kostüm: Theresa Scheitzenhammer Mitarbeit Kostüm | Maske: Melina Poppe Musik: Manu Rzytki Outside Eye: Raphaela Bardutzky Künstlerische Beratung | Figurenarbeit: Patrick Nellessen Produktionsleitung: Lara Schubert Mitarbeit Produktion: Caro Rechler Lichtdesign: Michael Bischoff Ton | Soundkonzept: Andreas Kern Produktionsassistenz: Patrick Tircher |
| 22.01.2023 18:00 Uhr | Heimsuchung | Ines Hollinger/Theresa Scheitzenhammer |
Konzept | Realisation | Text: Theresa Scheitzenhammer, Ines Hollinger Performance: Ines Hollinger Bühne | Kostüm: Theresa Scheitzenhammer Mitarbeit Kostüm | Maske: Melina Poppe Musik: Manu Rzytki Outside Eye: Raphaela Bardutzky Künstlerische Beratung | Figurenarbeit: Patrick Nellessen Produktionsleitung: Lara Schubert Mitarbeit Produktion: Caro Rechler Lichtdesign: Michael Bischoff Ton | Soundkonzept: Andreas Kern Produktionsassistenz: Patrick Tircher |
| 26.01.2023 10:00 Uhr | Wusch! Zak! Puf! | Léonard Engel |
Choreografie: Léonard Engel Tänzer*innen: Tamara Saphir, Jemima Rose Dean, Léonard Engel Komposition: Joely Ketterer Bühnendesign | Kostümdesign: Léonard Engel Kostümanfertigung: Christin Wanke Produktionsmanagement: Elsa Büsing |
| 27.01.2023 10:00 Uhr | Wusch! Zak! Puf! | Léonard Engel |
Choreografie: Léonard Engel Tänzer*innen: Tamara Saphir, Jemima Rose Dean, Léonard Engel Komposition: Joely Ketterer Bühnendesign | Kostümdesign: Léonard Engel Kostümanfertigung: Christin Wanke Produktionsmanagement: Elsa Büsing |
| 28.01.2023 15:00 Uhr | Wusch! Zak! Puf! | Léonard Engel |
Choreografie: Léonard Engel Tänzer*innen: Tamara Saphir, Jemima Rose Dean, Léonard Engel Komposition: Joely Ketterer Bühnendesign | Kostümdesign: Léonard Engel Kostümanfertigung: Christin Wanke Produktionsmanagement: Elsa Büsing |
| 12.11.2021 20:00 Uhr | Alter Hase | Lajos Talamonti |
Von und mit: Christine Bombosch, Martin Clausen, Marc Geifes, Brit Rodemund, Lajos Talamonti Künstlerische Leitung: Lajos Talamonti Choreografie: Berit Jentzsch Ausstattung: Katharina Kromminga Dramaturgie: Werner Waas Technische Leitung: Dirk Lutz Künstlerische Mitarbeit: Corinne Maier Produktion: Olaf Nachtwey PR: Beate Zeller |
| 12.01.2023 20:00 Uhr | Alter Hase | Lajos Talamonti |
Von und mit: Christine Bombosch, Martin Clausen, Marc Geifes, Brit Rodemund, Lajos Talamonti Künstlerische Leitung: Lajos Talamonti Choreografie: Berit Jentzsch Ausstattung: Katharina Kromminga Dramaturgie: Werner Waas Technische Leitung: Dirk Lutz Künstlerische Mitarbeit: Corinne Maier Produktion: Olaf Nachtwey PR: Beate Zeller |
| 13.01.2023 20:00 Uhr | Alter Hase | Lajos Talamonti |
Von und mit: Christine Bombosch, Martin Clausen, Marc Geifes, Brit Rodemund, Lajos Talamonti Künstlerische Leitung: Lajos Talamonti Choreografie: Berit Jentzsch Ausstattung: Katharina Kromminga Dramaturgie: Werner Waas Technische Leitung: Dirk Lutz Künstlerische Mitarbeit: Corinne Maier Produktion: Olaf Nachtwey PR: Beate Zeller |
| 10.11.2021 20:00 Uhr | Alter Hase | Lajos Talamonti |
Von und mit: Christine Bombosch, Martin Clausen, Marc Geifes, Brit Rodemund, Lajos Talamonti Künstlerische Leitung: Lajos Talamonti Choreografie: Berit Jentzsch Ausstattung: Katharina Kromminga Dramaturgie: Werner Waas Technische Leitung: Dirk Lutz Künstlerische Mitarbeit: Corinne Maier Produktion: Olaf Nachtwey PR: Beate Zeller |
| 11.11.2021 20:00 Uhr | Alter Hase | Lajos Talamonti |
Von und mit: Christine Bombosch, Martin Clausen, Marc Geifes, Brit Rodemund, Lajos Talamonti Künstlerische Leitung: Lajos Talamonti Choreografie: Berit Jentzsch Ausstattung: Katharina Kromminga Dramaturgie: Werner Waas Technische Leitung: Dirk Lutz Künstlerische Mitarbeit: Corinne Maier Produktion: Olaf Nachtwey PR: Beate Zeller |
| 02.02.2023 14:00 Uhr | Superproximity | Alfredo Zinola Productions |
Von: Alfredo Zinola, Hannah Stragholz, Simon Steinhorst Produktion: Micaela Kühn Jara Musik: Antonio d. Luca VR Development: Khora |
| 03.02.2023 14:00 Uhr | Superproximity | Alfredo Zinola Productions |
Von: Alfredo Zinola, Hannah Stragholz, Simon Steinhorst Produktion: Micaela Kühn Jara Musik: Antonio d. Luca VR Development: Khora |
| 04.02.2023 14:00 Uhr | Superproximity | Alfredo Zinola Productions |
Von: Alfredo Zinola, Hannah Stragholz, Simon Steinhorst Produktion: Micaela Kühn Jara Musik: Antonio d. Luca VR Development: Khora |
| 25.01.2023 14:00 Uhr | Superproximity | Alfredo Zinola Productions |
Von: Alfredo Zinola, Hannah Stragholz, Simon Steinhorst Produktion: Micaela Kühn Jara Musik: Antonio d. Luca VR Development: Khora |
| 26.01.2023 14:00 Uhr | Superproximity | Alfredo Zinola Productions |
Von: Alfredo Zinola, Hannah Stragholz, Simon Steinhorst Produktion: Micaela Kühn Jara Musik: Antonio d. Luca VR Development: Khora |
| 27.01.2023 14:00 Uhr | Superproximity | Alfredo Zinola Productions |
Von: Alfredo Zinola, Hannah Stragholz, Simon Steinhorst Produktion: Micaela Kühn Jara Musik: Antonio d. Luca VR Development: Khora |
| 28.01.2023 14:00 Uhr | Superproximity | Alfredo Zinola Productions |
Von: Alfredo Zinola, Hannah Stragholz, Simon Steinhorst Produktion: Micaela Kühn Jara Musik: Antonio d. Luca VR Development: Khora |
| 01.02.2023 14:00 Uhr | Superproximity | Alfredo Zinola Productions |
Von: Alfredo Zinola, Hannah Stragholz, Simon Steinhorst Produktion: Micaela Kühn Jara Musik: Antonio d. Luca VR Development: Khora |
| 01.02.2023 20:00 Uhr | Made it – most likely | Munich Contemporary Music Group (MCMG) und Julia Wahren |
Von und mit: MCMG Flöten, Elektronik: Karina Erhard Klavier: Eka Kuparadze Sopransaxophon, Klarinette, Elektronik: Christoph Reiserer Kontrabass, E-Bass: Georg Karger Stimme: Julia Wahren Sounds, Flöte: Yasel Muñoz, Havanna Sprecher: Pepe Gavilondo, Havanna |
| 07.02.2023 19:00 Uhr | Dennoch! Zur Lage der Freien Künste | Dokumentarfilm von Janina Möbius |
Buch und Regie: Janina Möbius Kamera: Ralf Ilgenfritz, Michael Weihrauch, Lorenz Haarmann, Michael Schaff Ton: Ralf Weber Schnitt: Michael Weihrauch Grafik: Stefanie Saghari Musik: Victor Gangl Farbkorrektur und Mischung: Ralf Ilgenfritz Produktionsassistenz: Malene Düvell, Tara Höfer Producer: Bertram Zacharias, Nalan Kahriman Produzentin: Irene Höfer Redaktion: Marie Deuflhard, Steffen Klewar, Sebastian Köthe, Elisabeth Wellershaus. |
| 12.02.2023 15:00 Uhr | Balance in between | Pepe Arts präsentiert | |
| 10.02.2023 19:30 Uhr | Balance in between | Pepe Arts präsentiert | |
| 11.02.2023 16:00 Uhr | Balance in between | Pepe Arts präsentiert | |
| 11.02.2023 19:30 Uhr | Balance in between | Pepe Arts präsentiert | |
| 16.02.2023 11:30 Uhr | Die Mühlengeschichte | Burchard Dabinnus |
Mitwirkende: Marion Freundorfer, Simone Bartels, Catalina Navarro-Kirner, Arno Friedrich, Burchard Dabinnus Musik: Ardhi Engl, Brigitte Meyer Dramaturgie: Barbara Altmann Raum: Marlene Rösch, Pauline Schulze Licht: Ramona Lehnert |
| 25.02.2023 19:00 Uhr | Die Mühlengeschichte | Burchard Dabinnus |
Mitwirkende: Marion Freundorfer, Simone Bartels, Catalina Navarro-Kirner, Arno Friedrich, Burchard Dabinnus Musik: Ardhi Engl, Brigitte Meyer Dramaturgie: Barbara Altmann Raum: Marlene Rösch, Pauline Schulze Licht: Ramona Lehnert |
| 26.02.2023 12:00 Uhr | Die Mühlengeschichte | Burchard Dabinnus |
Mitwirkende: Marion Freundorfer, Simone Bartels, Catalina Navarro-Kirner, Arno Friedrich, Burchard Dabinnus Musik: Ardhi Engl, Brigitte Meyer Dramaturgie: Barbara Altmann Raum: Marlene Rösch, Pauline Schulze Licht: Ramona Lehnert |
| 01.01.2023 01:00 Uhr | Aus heiterem Himmel | Theater Künstdünger |
Produktion: Theater Kunstdünger Theaterfassung: Sibylle Kobus & Christiane Ahlhelm Spiel: Christiane Ahlhelm Bühne: Sibylle Kobus Regie: Michl Thorbecke Dramaturgie: Xenia Bühler Musik/Composition: Annegret Enderle Film/Animation: viennastreet productions Technische Leitung: Matthias Grübl Produktionsbegleitung: Lydia Starkulla Rechte: the rock from the sky (aus heiterem Himmel) adaptiert vom Theater Kunstdünger nach dem Buch von Jon Klassen, illustriert von Jon Klassen, erschienen bei Nord Süd/Walker books. |
| 01.03.2023 10:00 Uhr | Aus heiterem Himmel | Theater Künstdünger |
Produktion: Theater Kunstdünger Theaterfassung: Sibylle Kobus & Christiane Ahlhelm Spiel: Christiane Ahlhelm Bühne: Sibylle Kobus Regie: Michl Thorbecke Dramaturgie: Xenia Bühler Musik/Composition: Annegret Enderle Film/Animation: viennastreet productions Technische Leitung: Matthias Grübl Produktionsbegleitung: Lydia Starkulla Rechte: the rock from the sky (aus heiterem Himmel) adaptiert vom Theater Kunstdünger nach dem Buch von Jon Klassen, illustriert von Jon Klassen, erschienen bei Nord Süd/Walker books. |
| 01.03.2023 17:00 Uhr | Aus heiterem Himmel | Theater Künstdünger |
Produktion: Theater Kunstdünger Theaterfassung: Sibylle Kobus & Christiane Ahlhelm Spiel: Christiane Ahlhelm Bühne: Sibylle Kobus Regie: Michl Thorbecke Dramaturgie: Xenia Bühler Musik/Composition: Annegret Enderle Film/Animation: viennastreet productions Technische Leitung: Matthias Grübl Produktionsbegleitung: Lydia Starkulla Rechte: the rock from the sky (aus heiterem Himmel) adaptiert vom Theater Kunstdünger nach dem Buch von Jon Klassen, illustriert von Jon Klassen, erschienen bei Nord Süd/Walker books. |
| 02.03.2023 10:00 Uhr | Aus heiterem Himmel | Theater Künstdünger |
Produktion: Theater Kunstdünger Theaterfassung: Sibylle Kobus & Christiane Ahlhelm Spiel: Christiane Ahlhelm Bühne: Sibylle Kobus Regie: Michl Thorbecke Dramaturgie: Xenia Bühler Musik/Composition: Annegret Enderle Film/Animation: viennastreet productions Technische Leitung: Matthias Grübl Produktionsbegleitung: Lydia Starkulla Rechte: the rock from the sky (aus heiterem Himmel) adaptiert vom Theater Kunstdünger nach dem Buch von Jon Klassen, illustriert von Jon Klassen, erschienen bei Nord Süd/Walker books. |
| 06.02.2023 18:00 Uhr | Kopfkino – Zwischenhalt | Henriette Schmidt / Benno Heisel |
Mit Benno Heisel & Henriette Fridoline Schmidt |
| 30.03.2023 20:00 Uhr | Huabun | ZINADA (Jin Lee & Jihun Choi) |
Konzept und Choreografie: Jihun Choi, Jin Lee Performance: Jin Lee Musik: Benny Omerzell Dramaturgie: Jin Young Won Kostüm: Soli Jang Licht: Rainer Ludwig Produktion: Laura Manz PR: Simone Lutz |
| 31.03.2023 20:00 Uhr | Huabun | ZINADA (Jin Lee & Jihun Choi) |
Konzept und Choreografie: Jihun Choi, Jin Lee Performance: Jin Lee Musik: Benny Omerzell Dramaturgie: Jin Young Won Kostüm: Soli Jang Licht: Rainer Ludwig Produktion: Laura Manz PR: Simone Lutz |
| 01.04.2023 20:00 Uhr | Huabun | ZINADA (Jin Lee & Jihun Choi) |
Konzept und Choreografie: Jihun Choi, Jin Lee Performance: Jin Lee Musik: Benny Omerzell Dramaturgie: Jin Young Won Kostüm: Soli Jang Licht: Rainer Ludwig Produktion: Laura Manz PR: Simone Lutz |
| 25.03.2023 19:30 Uhr | CHAKKARs dance talk IV - Connect |
Konzept und Kuration: CHAKKARs Team – Sandra Chatterjee, Sarah Bergh und Ariadne Jakoby Mit Videostatements von Taigue Ahmed, Leonard Cruz, Olivia Hyunsin Kim, Tümay Kilinçel, Hannah Ma, Zwoisy Mears-Clarke, Maria Mercedes Flores Mujika, Suzette Sagisi mit Judith Sánchez Ruíz, Ashley Temba, Amie Jammeh |
|
| 30.03.2023 19:00 Uhr | CHAKKARs dance talks - statements |
Konzept und Kuration: CHAKKARs Team – Sandra Chatterjee, Sarah Bergh und Ariadne Jakoby Mit Videostatements von Taigue Ahmed, Leonard Cruz, Olivia Hyunsin Kim, Tümay Kilinçel, Hannah Ma, Zwoisy Mears-Clarke, Maria Mercedes Flores Mujika, Suzette Sagisi mit Judith Sánchez Ruíz, Ashley Temba, Amie Jammeh |
|
| 31.03.2023 19:00 Uhr | CHAKKARs dance talks - statements |
Konzept und Kuration: CHAKKARs Team – Sandra Chatterjee, Sarah Bergh und Ariadne Jakoby Mit Videostatements von Taigue Ahmed, Leonard Cruz, Olivia Hyunsin Kim, Tümay Kilinçel, Hannah Ma, Zwoisy Mears-Clarke, Maria Mercedes Flores Mujika, Suzette Sagisi mit Judith Sánchez Ruíz, Ashley Temba, Amie Jammeh |
|
| 01.04.2023 19:00 Uhr | CHAKKARs dance talks - statements |
Konzept und Kuration: CHAKKARs Team – Sandra Chatterjee, Sarah Bergh und Ariadne Jakoby Mit Videostatements von Taigue Ahmed, Leonard Cruz, Olivia Hyunsin Kim, Tümay Kilinçel, Hannah Ma, Zwoisy Mears-Clarke, Maria Mercedes Flores Mujika, Suzette Sagisi mit Judith Sánchez Ruíz, Ashley Temba, Amie Jammeh |
|
| 17.03.2023 10:00 Uhr | 1848! | Altenbach + Honsel |
Text: Gabi Altenbach, Ines Honsel und Sarah Kohrs Spiel: Gabi Altenbach, Ines Honsel Dramaturgie: Sarah Kohrs Ausstattung: Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Bewegungsrecherche und Choreografie: Urte Gudian Musikalische Leitung und Arrangements: Frank Sattler |
| 18.03.2023 19:00 Uhr | 1848! | Altenbach + Honsel |
Text: Gabi Altenbach, Ines Honsel und Sarah Kohrs Spiel: Gabi Altenbach, Ines Honsel Dramaturgie: Sarah Kohrs Ausstattung: Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Bewegungsrecherche und Choreografie: Urte Gudian Musikalische Leitung und Arrangements: Frank Sattler |
| 06.03.2023 10:00 Uhr | Der Wal | compagnie nik |
Mit: Ciro Arancini und Niels Klaunick Konzept und Regie: Niels Klaunick Ausstattung und ästhetische Entwicklung: Katharina Schmidt Figurenbau: Ciro Arancini Assistenz und Dolmetscher*in: Norbert Ortner und Renate Groß Komposition: Florian Burgmayr Aufnahmen: Florian Burgmayr (Akkordeon, Tuba), Maria Well (Cello), Alexander Vičar (Violine) Tonaufnahme und Mischung: Willy Löster, Arnd Möller Lichtdesign: Fiona Hamann Stimmaufnahmen: Ines Honsel, Renate Groß, Iryna Kudria Produktion: Dominik Burki |
| 07.03.2023 10:00 Uhr | Der Wal | compagnie nik |
Mit: Ciro Arancini und Niels Klaunick Konzept und Regie: Niels Klaunick Ausstattung und ästhetische Entwicklung: Katharina Schmidt Figurenbau: Ciro Arancini Assistenz und Dolmetscher*in: Norbert Ortner und Renate Groß Komposition: Florian Burgmayr Aufnahmen: Florian Burgmayr (Akkordeon, Tuba), Maria Well (Cello), Alexander Vičar (Violine) Tonaufnahme und Mischung: Willy Löster, Arnd Möller Lichtdesign: Fiona Hamann Stimmaufnahmen: Ines Honsel, Renate Groß, Iryna Kudria Produktion: Dominik Burki |
| 05.04.2023 20:00 Uhr | LIX #18 mit Lina Ehrentraut, Senka und Anna Job | LIX – Literatur im HochX | |
| 20.04.2023 20:00 Uhr | The ceremony of weight | Rafi Martin |
Idee, Spiel, Konzeption: Rafi Martin Musik: Méryll Ampe Licht und Raum: Joachim Fleischer Boxerinnen: Pepe aka Everlyne Odero, Rahel Barra Crowford, Makisig Akin Double: Li Kemme Regie und Konzeption: Julika Mayer |
| 23.04.2023 20:00 Uhr | Oder doch? | Raum 305 |
Performer: JARNOTH, Moritz Haase Regie: Philipp Boë Musik: Thimo Pommerening Choreographie: Rudolf Giglberger Szenographie: Jakob Vonau, Daniele Drobny Lichtdesign: Julia Lochmann, Werner Wallner Kostümdesign: Stefanie Krimmel |
| 03.12.2021 10:00 Uhr | Bremer Stadtmusikanten | Giesbert & Lutz |
Spiel: Julia Giesbert, Peter Lutz Regie: Philipp Jescheck Musik: Lukas Maier Puppenbau: Peter Lutz Bühnenbild: Peter Lutz, Ellie Hochdörfer Produktion: Julia Giesbert Graphikdesign: Ellie Hochdörfer |
| 05.12.2021 15:00 Uhr | Bremer Stadtmusikanten | Giesbert & Lutz |
Spiel: Julia Giesbert, Peter Lutz Regie: Philipp Jescheck Musik: Lukas Maier Puppenbau: Peter Lutz Bühnenbild: Peter Lutz, Ellie Hochdörfer Produktion: Julia Giesbert Graphikdesign: Ellie Hochdörfer |
| 16.04.2023 16:00 Uhr | Bremer Stadtmusikanten | Giesbert & Lutz |
Spiel: Julia Giesbert, Peter Lutz Regie: Philipp Jescheck Musik: Lukas Maier Puppenbau: Peter Lutz Bühnenbild: Peter Lutz, Ellie Hochdörfer Produktion: Julia Giesbert Graphikdesign: Ellie Hochdörfer |
| 18.04.2023 10:00 Uhr | Bremer Stadtmusikanten | Giesbert & Lutz |
Spiel: Julia Giesbert, Peter Lutz Regie: Philipp Jescheck Musik: Lukas Maier Puppenbau: Peter Lutz Bühnenbild: Peter Lutz, Ellie Hochdörfer Produktion: Julia Giesbert Graphikdesign: Ellie Hochdörfer |
| 19.04.2023 10:00 Uhr | Bremer Stadtmusikanten | Giesbert & Lutz |
Spiel: Julia Giesbert, Peter Lutz Regie: Philipp Jescheck Musik: Lukas Maier Puppenbau: Peter Lutz Bühnenbild: Peter Lutz, Ellie Hochdörfer Produktion: Julia Giesbert Graphikdesign: Ellie Hochdörfer |
| 02.12.2021 10:00 Uhr | Bremer Stadtmusikanten | Giesbert & Lutz |
Spiel: Julia Giesbert, Peter Lutz Regie: Philipp Jescheck Musik: Lukas Maier Puppenbau: Peter Lutz Bühnenbild: Peter Lutz, Ellie Hochdörfer Produktion: Julia Giesbert Graphikdesign: Ellie Hochdörfer |
| 08.05.2023 20:00 Uhr | Let's Play: MusicTheatre | Sarah Fartuun Heinze |
Von und mit: Sarah Fartuun Heinze |
| 09.05.2023 10:00 Uhr | Let's Play: MusicTheatre | Sarah Fartuun Heinze |
Von und mit: Sarah Fartuun Heinze |
| 14.05.2023 17:00 Uhr | Hands Up | Agnietė Lisičkinaitė |
Künstlerisches Team: Agnietė Lisičkinaitė, Bush Hartsorn, Morta Nakaite, Odeta Riškutė, Jokūbas Tulaba, Povilas Laurinaitis Produktion: Domantė Tirilytė – BE Company |
| 15.05.2023 17:00 Uhr | Hands Up | Agnietė Lisičkinaitė |
Künstlerisches Team: Agnietė Lisičkinaitė, Bush Hartsorn, Morta Nakaite, Odeta Riškutė, Jokūbas Tulaba, Povilas Laurinaitis Produktion: Domantė Tirilytė – BE Company |
| 13.05.2023 17:00 Uhr | Hands Up | Agnietė Lisičkinaitė |
Künstlerisches Team: Agnietė Lisičkinaitė, Bush Hartsorn, Morta Nakaite, Odeta Riškutė, Jokūbas Tulaba, Povilas Laurinaitis Produktion: Domantė Tirilytė – BE Company |
| 13.05.2023 18:00 Uhr | Hairy 3.0 | Dovydas Strimaitis |
Choreografie: Dovydas Strimaitis Mit: Lucrezia Nardone, Hanna-May Porlon, Dovydas Strimaitis Musik: Julijona Biveinytė, Johann Sebastian Bach (interpretiert von Yo-Yo Ma) Licht: Lisa M. Barry Technik, Adaption Lichtdesign: Povilas Laurinaitis Koproduktion: New Baltic Dance |
| 14.05.2023 18:00 Uhr | Hairy 3.0 | Dovydas Strimaitis |
Choreografie: Dovydas Strimaitis Mit: Lucrezia Nardone, Hanna-May Porlon, Dovydas Strimaitis Musik: Julijona Biveinytė, Johann Sebastian Bach (interpretiert von Yo-Yo Ma) Licht: Lisa M. Barry Technik, Adaption Lichtdesign: Povilas Laurinaitis Koproduktion: New Baltic Dance |
| 15.05.2023 18:00 Uhr | The Art of Making Dances | Dovydas Strimaitis |
Konzept und Choreografie: Dovydas Strimaitis Musik: Gedas Mekšriūnas |
| 16.05.2023 18:00 Uhr | The Art of Making Dances | Dovydas Strimaitis |
Konzept und Choreografie: Dovydas Strimaitis Musik: Gedas Mekšriūnas |
| 25.09.2021 20:00 Uhr | skin hunger | Jasmine Ellis Projects |
Künstlerische Leitung, Choreografie: Jasmine Ellis Performer*innen: Breeanne Saxton, David Pallant, Kim Kohlmann, Gabriel Lawton Live-Musik: Anna-Lucia Rupp Komposition: Johnny Spence Dramaturgie: Martina Missel Kostüm: Sarah Kaldewey – Atelier Kaldewey, Silvia Somarriello Licht: Wolfgang Eibert, Hannes Gambeck Künstlerische Produktionsleitung Sophie Thuma, Rat&Tat Kulturbüro Foto, Video: Ray Demski skin hunger Podcast: Johnny Spence / Ideas from CBC Canada Outside Eye: Julia Pagel Kreis-Design und Näherin: Catherine Carpenko Tontechnik: Dennis Schmidt Technische Unterstützung: Alejandro Fernandez Gastmusiker*innen Soundtrack: Alex Samaras (Stimme), Mara Nesrallah (Stimme), Kieran Adam (Percussion), Devon Snell (Stimme), Erin Poole (Stimme), Owen Stewart-Robertson (Gitarre) Interview-Partner*innen: Sasha Adler, Shaun Brodie, Dr. Rebecca Böhme, Mingjia Chen, Joëlle (Ten Moon), Nyda Kwasowsky, Melanie Spence, Susan Wolf Besonderer Dank gilt: Vanessa Kimmons, Joseph Shabason, Julia Pagel, Nicola Luksic, CBC Radio, Martin Günther |
| 26.05.2023 11:00 Uhr | skin hunger | Jasmine Ellis Projects |
Künstlerische Leitung, Choreografie: Jasmine Ellis Performer*innen: Breeanne Saxton, David Pallant, Kim Kohlmann, Gabriel Lawton Live-Musik: Anna-Lucia Rupp Komposition: Johnny Spence Dramaturgie: Martina Missel Kostüm: Sarah Kaldewey – Atelier Kaldewey, Silvia Somarriello Licht: Wolfgang Eibert, Hannes Gambeck Künstlerische Produktionsleitung Sophie Thuma, Rat&Tat Kulturbüro Foto, Video: Ray Demski skin hunger Podcast: Johnny Spence / Ideas from CBC Canada Outside Eye: Julia Pagel Kreis-Design und Näherin: Catherine Carpenko Tontechnik: Dennis Schmidt Technische Unterstützung: Alejandro Fernandez Gastmusiker*innen Soundtrack: Alex Samaras (Stimme), Mara Nesrallah (Stimme), Kieran Adam (Percussion), Devon Snell (Stimme), Erin Poole (Stimme), Owen Stewart-Robertson (Gitarre) Interview-Partner*innen: Sasha Adler, Shaun Brodie, Dr. Rebecca Böhme, Mingjia Chen, Joëlle (Ten Moon), Nyda Kwasowsky, Melanie Spence, Susan Wolf Besonderer Dank gilt: Vanessa Kimmons, Joseph Shabason, Julia Pagel, Nicola Luksic, CBC Radio, Martin Günther |
| 26.05.2023 20:00 Uhr | skin hunger | Jasmine Ellis Projects |
Künstlerische Leitung, Choreografie: Jasmine Ellis Performer*innen: Breeanne Saxton, David Pallant, Kim Kohlmann, Gabriel Lawton Live-Musik: Anna-Lucia Rupp Komposition: Johnny Spence Dramaturgie: Martina Missel Kostüm: Sarah Kaldewey – Atelier Kaldewey, Silvia Somarriello Licht: Wolfgang Eibert, Hannes Gambeck Künstlerische Produktionsleitung Sophie Thuma, Rat&Tat Kulturbüro Foto, Video: Ray Demski skin hunger Podcast: Johnny Spence / Ideas from CBC Canada Outside Eye: Julia Pagel Kreis-Design und Näherin: Catherine Carpenko Tontechnik: Dennis Schmidt Technische Unterstützung: Alejandro Fernandez Gastmusiker*innen Soundtrack: Alex Samaras (Stimme), Mara Nesrallah (Stimme), Kieran Adam (Percussion), Devon Snell (Stimme), Erin Poole (Stimme), Owen Stewart-Robertson (Gitarre) Interview-Partner*innen: Sasha Adler, Shaun Brodie, Dr. Rebecca Böhme, Mingjia Chen, Joëlle (Ten Moon), Nyda Kwasowsky, Melanie Spence, Susan Wolf Besonderer Dank gilt: Vanessa Kimmons, Joseph Shabason, Julia Pagel, Nicola Luksic, CBC Radio, Martin Günther |
| 27.05.2023 20:00 Uhr | skin hunger | Jasmine Ellis Projects |
Künstlerische Leitung, Choreografie: Jasmine Ellis Performer*innen: Breeanne Saxton, David Pallant, Kim Kohlmann, Gabriel Lawton Live-Musik: Anna-Lucia Rupp Komposition: Johnny Spence Dramaturgie: Martina Missel Kostüm: Sarah Kaldewey – Atelier Kaldewey, Silvia Somarriello Licht: Wolfgang Eibert, Hannes Gambeck Künstlerische Produktionsleitung Sophie Thuma, Rat&Tat Kulturbüro Foto, Video: Ray Demski skin hunger Podcast: Johnny Spence / Ideas from CBC Canada Outside Eye: Julia Pagel Kreis-Design und Näherin: Catherine Carpenko Tontechnik: Dennis Schmidt Technische Unterstützung: Alejandro Fernandez Gastmusiker*innen Soundtrack: Alex Samaras (Stimme), Mara Nesrallah (Stimme), Kieran Adam (Percussion), Devon Snell (Stimme), Erin Poole (Stimme), Owen Stewart-Robertson (Gitarre) Interview-Partner*innen: Sasha Adler, Shaun Brodie, Dr. Rebecca Böhme, Mingjia Chen, Joëlle (Ten Moon), Nyda Kwasowsky, Melanie Spence, Susan Wolf Besonderer Dank gilt: Vanessa Kimmons, Joseph Shabason, Julia Pagel, Nicola Luksic, CBC Radio, Martin Günther |
| 23.09.2021 20:00 Uhr | skin hunger | Jasmine Ellis Projects |
Künstlerische Leitung, Choreografie: Jasmine Ellis Performer*innen: Breeanne Saxton, David Pallant, Kim Kohlmann, Gabriel Lawton Live-Musik: Anna-Lucia Rupp Komposition: Johnny Spence Dramaturgie: Martina Missel Kostüm: Sarah Kaldewey – Atelier Kaldewey, Silvia Somarriello Licht: Wolfgang Eibert, Hannes Gambeck Künstlerische Produktionsleitung Sophie Thuma, Rat&Tat Kulturbüro Foto, Video: Ray Demski skin hunger Podcast: Johnny Spence / Ideas from CBC Canada Outside Eye: Julia Pagel Kreis-Design und Näherin: Catherine Carpenko Tontechnik: Dennis Schmidt Technische Unterstützung: Alejandro Fernandez Gastmusiker*innen Soundtrack: Alex Samaras (Stimme), Mara Nesrallah (Stimme), Kieran Adam (Percussion), Devon Snell (Stimme), Erin Poole (Stimme), Owen Stewart-Robertson (Gitarre) Interview-Partner*innen: Sasha Adler, Shaun Brodie, Dr. Rebecca Böhme, Mingjia Chen, Joëlle (Ten Moon), Nyda Kwasowsky, Melanie Spence, Susan Wolf Besonderer Dank gilt: Vanessa Kimmons, Joseph Shabason, Julia Pagel, Nicola Luksic, CBC Radio, Martin Günther |
| 24.09.2021 20:00 Uhr | skin hunger | Jasmine Ellis Projects |
Künstlerische Leitung, Choreografie: Jasmine Ellis Performer*innen: Breeanne Saxton, David Pallant, Kim Kohlmann, Gabriel Lawton Live-Musik: Anna-Lucia Rupp Komposition: Johnny Spence Dramaturgie: Martina Missel Kostüm: Sarah Kaldewey – Atelier Kaldewey, Silvia Somarriello Licht: Wolfgang Eibert, Hannes Gambeck Künstlerische Produktionsleitung Sophie Thuma, Rat&Tat Kulturbüro Foto, Video: Ray Demski skin hunger Podcast: Johnny Spence / Ideas from CBC Canada Outside Eye: Julia Pagel Kreis-Design und Näherin: Catherine Carpenko Tontechnik: Dennis Schmidt Technische Unterstützung: Alejandro Fernandez Gastmusiker*innen Soundtrack: Alex Samaras (Stimme), Mara Nesrallah (Stimme), Kieran Adam (Percussion), Devon Snell (Stimme), Erin Poole (Stimme), Owen Stewart-Robertson (Gitarre) Interview-Partner*innen: Sasha Adler, Shaun Brodie, Dr. Rebecca Böhme, Mingjia Chen, Joëlle (Ten Moon), Nyda Kwasowsky, Melanie Spence, Susan Wolf Besonderer Dank gilt: Vanessa Kimmons, Joseph Shabason, Julia Pagel, Nicola Luksic, CBC Radio, Martin Günther |
| 18.05.2023 11:00 Uhr | Das Bild von Tanz | DANCE Festival | |
| 11.05.2023 15:00 Uhr | Showing the Process | HochX | |
| 28.06.2023 20:00 Uhr | LIX #19 mit Akin Emanuel Şipal, Pega Mund und Ulrike Anna Bleier | LIX – Literatur im HochX | |
| 03.06.2023 20:00 Uhr | Terranova | body maps | Diego Tortelli & Miria Wurm |
Künstlerische Leitung, Choreografie: Diego Tortelli Konzept, Dramaturgie: Miria Wurm Tanz: Minouche van de Ven, Benoît Couchot Lichtdesign und -technik: Rainer Ludwig Kostümschneiderei: Nuvia Valestri Produktionsleitung: Miria Wurm Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Simone Lutz Eine Produktion der Diego Tortelli & Miria Wurm GbR |
| 02.06.2023 20:00 Uhr | Terranova | body maps | Diego Tortelli & Miria Wurm |
Künstlerische Leitung, Choreografie: Diego Tortelli Konzept, Dramaturgie: Miria Wurm Tanz: Minouche van de Ven, Benoît Couchot Lichtdesign und -technik: Rainer Ludwig Kostümschneiderei: Nuvia Valestri Produktionsleitung: Miria Wurm Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Simone Lutz Eine Produktion der Diego Tortelli & Miria Wurm GbR |
| 25.06.2023 19:00 Uhr | Kubik Vol. 2 Ein Reigen der Veränderung | Kindertheater Fraunhofer |
Mit: Robert Erby, Zuzana Erby, Renate Groß, Tom Neuhäuser, Irene Rovan Regie: Jakub Maksymov Bühne und Kostüme: Katharina Schmidt |
| 26.06.2023 10:00 Uhr | Kubik Vol. 2 Ein Reigen der Veränderung | Kindertheater Fraunhofer |
Mit: Robert Erby, Zuzana Erby, Renate Groß, Tom Neuhäuser, Irene Rovan Regie: Jakub Maksymov Bühne und Kostüme: Katharina Schmidt |
| 27.06.2023 10:00 Uhr | Kubik Vol. 2 Ein Reigen der Veränderung | Kindertheater Fraunhofer |
Mit: Robert Erby, Zuzana Erby, Renate Groß, Tom Neuhäuser, Irene Rovan Regie: Jakub Maksymov Bühne und Kostüme: Katharina Schmidt |
| 01.02.2023 01:00 Uhr | Countdown | Musik zum Anfassen |
Klavier: Laura Konjetzky E-Gitarre: Tobias Weber Klarinette: Heinz Friedl Violine: Mugi Takai E-Bass: Luís Maria Hölzl |
| 30.06.2023 09:00 Uhr | Countdown | Musik zum Anfassen |
Klavier: Laura Konjetzky E-Gitarre: Tobias Weber Klarinette: Heinz Friedl Violine: Mugi Takai E-Bass: Luís Maria Hölzl |
| 30.06.2023 11:00 Uhr | Countdown | Musik zum Anfassen |
Klavier: Laura Konjetzky E-Gitarre: Tobias Weber Klarinette: Heinz Friedl Violine: Mugi Takai E-Bass: Luís Maria Hölzl |
| 30.06.2023 18:00 Uhr | Countdown | Musik zum Anfassen |
Klavier: Laura Konjetzky E-Gitarre: Tobias Weber Klarinette: Heinz Friedl Violine: Mugi Takai E-Bass: Luís Maria Hölzl |
| 22.06.2023 20:00 Uhr | Motherhood | Wirth und Wengenroth |
Realisation, Textfassung, Performance: Lucy Wirth und Patrick Wengenroth Musik, Performance: Matze Kloppe Kostüme, Raum: Victoria Dietrich |
| 23.06.2023 20:00 Uhr | Motherhood | Wirth und Wengenroth |
Realisation, Textfassung, Performance: Lucy Wirth und Patrick Wengenroth Musik, Performance: Matze Kloppe Kostüme, Raum: Victoria Dietrich |
| 24.06.2023 20:00 Uhr | Motherhood | Wirth und Wengenroth |
Realisation, Textfassung, Performance: Lucy Wirth und Patrick Wengenroth Musik, Performance: Matze Kloppe Kostüme, Raum: Victoria Dietrich |
| 14.06.2023 20:00 Uhr | reality warping | Jasmine Ellis Projects |
Künstlerische Leitung, Regie, Choreografie: Jasmine Ellis Performer*innen: Breeanne Saxton, Woosang Jeon, Adaya Berkovich, Lukas Malkowski Komposition: Olicía Livemusik: Anna-Lena-Rupp, Fama M’Boup Bühnenbild: Nanako Oizumire Lichtdesign & Cinematography Advisors: Clemens Krüger, Ray Demski Kostüm: Sarah Kaldewey – Atelier Kaldewey, Silvia Somarriello Medienkunst: Luciano Pinna Probenleitung: Kim Kohlmann Technische Mitarbeit: Marius Visean, Christoph Koeck Tontechnik: Dennis Schmidt Regieassistenz: Selina Lettenbichler Fotografie, Video: Ray Demski, Severin Vogl Künstlerische Produktionsleitung: Sophie Thuma, Rat&Tat Kulturbüro |
| 15.06.2023 20:00 Uhr | reality warping | Jasmine Ellis Projects |
Künstlerische Leitung, Regie, Choreografie: Jasmine Ellis Performer*innen: Breeanne Saxton, Woosang Jeon, Adaya Berkovich, Lukas Malkowski Komposition: Olicía Livemusik: Anna-Lena-Rupp, Fama M’Boup Bühnenbild: Nanako Oizumire Lichtdesign & Cinematography Advisors: Clemens Krüger, Ray Demski Kostüm: Sarah Kaldewey – Atelier Kaldewey, Silvia Somarriello Medienkunst: Luciano Pinna Probenleitung: Kim Kohlmann Technische Mitarbeit: Marius Visean, Christoph Koeck Tontechnik: Dennis Schmidt Regieassistenz: Selina Lettenbichler Fotografie, Video: Ray Demski, Severin Vogl Künstlerische Produktionsleitung: Sophie Thuma, Rat&Tat Kulturbüro |
| 16.06.2023 20:00 Uhr | reality warping | Jasmine Ellis Projects |
Künstlerische Leitung, Regie, Choreografie: Jasmine Ellis Performer*innen: Breeanne Saxton, Woosang Jeon, Adaya Berkovich, Lukas Malkowski Komposition: Olicía Livemusik: Anna-Lena-Rupp, Fama M’Boup Bühnenbild: Nanako Oizumire Lichtdesign & Cinematography Advisors: Clemens Krüger, Ray Demski Kostüm: Sarah Kaldewey – Atelier Kaldewey, Silvia Somarriello Medienkunst: Luciano Pinna Probenleitung: Kim Kohlmann Technische Mitarbeit: Marius Visean, Christoph Koeck Tontechnik: Dennis Schmidt Regieassistenz: Selina Lettenbichler Fotografie, Video: Ray Demski, Severin Vogl Künstlerische Produktionsleitung: Sophie Thuma, Rat&Tat Kulturbüro |
| 17.06.2023 20:00 Uhr | reality warping | Jasmine Ellis Projects |
Künstlerische Leitung, Regie, Choreografie: Jasmine Ellis Performer*innen: Breeanne Saxton, Woosang Jeon, Adaya Berkovich, Lukas Malkowski Komposition: Olicía Livemusik: Anna-Lena-Rupp, Fama M’Boup Bühnenbild: Nanako Oizumire Lichtdesign & Cinematography Advisors: Clemens Krüger, Ray Demski Kostüm: Sarah Kaldewey – Atelier Kaldewey, Silvia Somarriello Medienkunst: Luciano Pinna Probenleitung: Kim Kohlmann Technische Mitarbeit: Marius Visean, Christoph Koeck Tontechnik: Dennis Schmidt Regieassistenz: Selina Lettenbichler Fotografie, Video: Ray Demski, Severin Vogl Künstlerische Produktionsleitung: Sophie Thuma, Rat&Tat Kulturbüro |
| 25.05.2023 18:00 Uhr | Moving Imaginative Bodies | Yolanda Morales & Team |
Yolanda Morales Sujin Lee Sakshi Jain |
| 06.07.2023 18:00 Uhr | Open Studio & Showings | ResidenXies |
Alexandra Martini Alyona Tokovenko Gevorg Grigoryan Hannes Köpke Karen Khachatryan Maria Matinyan Mariam Ghalayan Masako Ohta Olivia Rosendorfer Syuzanna Ginosyan Vera Verobeva |
| 15.07.2023 15:00 Uhr | Open Studio & Showings | ResidenXies |
Alexandra Martini Alyona Tokovenko Gevorg Grigoryan Hannes Köpke Karen Khachatryan Maria Matinyan Mariam Ghalayan Masako Ohta Olivia Rosendorfer Syuzanna Ginosyan Vera Verobeva |
| 15.07.2023 18:00 Uhr | Open Studio & Showings | ResidenXies |
Alexandra Martini Alyona Tokovenko Gevorg Grigoryan Hannes Köpke Karen Khachatryan Maria Matinyan Mariam Ghalayan Masako Ohta Olivia Rosendorfer Syuzanna Ginosyan Vera Verobeva |
| 21.07.2023 20:00 Uhr | Sense of Wonder | Rykena/Jüngst |
Projektleitung, Kreation, Performance: Carolin Jüngst, Lisa Rykena Co-Kreation, Performance: Sarah Lasaki, Andromeda Gervasio Co-Konzept, Recherche Audiodeskription: Xenia Taiko Dramaturgie: Matthias Quabbe Dramaturgie für ästhetische Barrierefreiheit für blindes und sehbehindertes Publikum: Sophia Neises Outside Eye: Zwoisy Mears-Clarke Sounddesign, Musik: Raphaela Andrade Cordova Soundrecherche: Tian Rotteveel Kostüm: Mia Wittenhaus Bühne: Lea Kissing Licht: Mara Madeleine Pieler Produktionsmitarbeit: Carolina Brinkmann (LEAD productions) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Simone Lutz PR Fotos, Szenische Fotos: Jonas Fischer Filmische Dokumentation: Martin Prinoth |
| 22.07.2023 20:00 Uhr | Sense of Wonder | Rykena/Jüngst |
Projektleitung, Kreation, Performance: Carolin Jüngst, Lisa Rykena Co-Kreation, Performance: Sarah Lasaki, Andromeda Gervasio Co-Konzept, Recherche Audiodeskription: Xenia Taiko Dramaturgie: Matthias Quabbe Dramaturgie für ästhetische Barrierefreiheit für blindes und sehbehindertes Publikum: Sophia Neises Outside Eye: Zwoisy Mears-Clarke Sounddesign, Musik: Raphaela Andrade Cordova Soundrecherche: Tian Rotteveel Kostüm: Mia Wittenhaus Bühne: Lea Kissing Licht: Mara Madeleine Pieler Produktionsmitarbeit: Carolina Brinkmann (LEAD productions) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Simone Lutz PR Fotos, Szenische Fotos: Jonas Fischer Filmische Dokumentation: Martin Prinoth |
| 15.07.2023 14:00 Uhr | HochX Sommerfest 2023 |
Konzert: Leonie singt (Duo Version) Musik: DJ Twoface Streetfood: Herz & Schnauze – Apen Essen ResidenXies | Gruppe 1: fachbetrieb rita grechen und G. URBAN ResidenXies | Gruppe 2: Alexandra Martini, Alyona Tokovenko, Masako Ohta |
|
| 12.07.2023 18:00 Uhr | Listening #Podcast Night | Rykena/Jüngst | |
| 15.07.2023 11:00 Uhr | Listening #Workshop | Rykena/Jüngst |
Mit: Pernille Sonne |
| 27.07.2023 18:00 Uhr | Thoughts and Worries | Laurin Henkel |
Konzeption, Komposition, Videoschnitt: Laurin Henkel Komposition, Mastering: Zeno Prill Künstlerische Beiträge: Luis Abler, PR0BL3MATIQUE, Paula Mayr |
| 05.10.2023 10:00 Uhr | Splaaash | Rykena/Jüngst |
Choreografie und Konzept: Lisa Rykena und Carolin Jüngst Musik und Bühne: Raphaela Andrade |
| 06.10.2023 19:00 Uhr | Splaaash | Rykena/Jüngst |
Choreografie und Konzept: Lisa Rykena und Carolin Jüngst Musik und Bühne: Raphaela Andrade |
| 08.10.2023 11:00 Uhr | Macht Tanz! | ||
| 29.09.2023 10:00 Uhr | Spiel im Spiel | Ceren Oran & Moving Borders |
Konzept, Künstlerische Leitung, Choreografie: Ceren Oran Tanz & Choreografie: Jin Lee, Jihun Choi, Máté Asbóth Musik: Gudrun Plaichinger Bühnendesign: Sigrid Wurzinger Dramaturgie: Anna Stegherr & Roni Sagi Lichtdesign: Joannis Murböck Künstlerische Produktionsleitung: Karolína Hejnová Produktionsleitung: Michael Hennig PR: Simone Lutz |
| 30.09.2023 16:00 Uhr | Spiel im Spiel | Ceren Oran & Moving Borders |
Konzept, Künstlerische Leitung, Choreografie: Ceren Oran Tanz & Choreografie: Jin Lee, Jihun Choi, Máté Asbóth Musik: Gudrun Plaichinger Bühnendesign: Sigrid Wurzinger Dramaturgie: Anna Stegherr & Roni Sagi Lichtdesign: Joannis Murböck Künstlerische Produktionsleitung: Karolína Hejnová Produktionsleitung: Michael Hennig PR: Simone Lutz |
| 01.10.2023 11:00 Uhr | Spiel im Spiel | Ceren Oran & Moving Borders |
Konzept, Künstlerische Leitung, Choreografie: Ceren Oran Tanz & Choreografie: Jin Lee, Jihun Choi, Máté Asbóth Musik: Gudrun Plaichinger Bühnendesign: Sigrid Wurzinger Dramaturgie: Anna Stegherr & Roni Sagi Lichtdesign: Joannis Murböck Künstlerische Produktionsleitung: Karolína Hejnová Produktionsleitung: Michael Hennig PR: Simone Lutz |
| 02.10.2023 10:00 Uhr | Spiel im Spiel | Ceren Oran & Moving Borders |
Konzept, Künstlerische Leitung, Choreografie: Ceren Oran Tanz & Choreografie: Jin Lee, Jihun Choi, Máté Asbóth Musik: Gudrun Plaichinger Bühnendesign: Sigrid Wurzinger Dramaturgie: Anna Stegherr & Roni Sagi Lichtdesign: Joannis Murböck Künstlerische Produktionsleitung: Karolína Hejnová Produktionsleitung: Michael Hennig PR: Simone Lutz |
| 15.10.2023 14:00 Uhr | Speaking (ab)out (Trauma) |
Burchard Dabinnus (München) Christiane Huber (München) Elisa Müller/Institut für Widerstand im Postfordismus (Berlin) Melanie Seefeld/die Andere Welt Bühne (Strausberg) |
|
| 17.10.2023 20:00 Uhr | LIX #20 mit Alexander Graeff, Sandra Hoffmann und Kenah Cusanit | LIX – Literatur im HochX |
Kuration und Moderation: Raphaela Bardutzky, Rebecca Faber und Christina Madenach |
| 12.10.2023 19:00 Uhr | Die Mühlengeschichte | Burchard Dabinnus |
Text und Regie: Burchard Dabinnus Mit: Catalina Navarro-Kirner, Marion Freundorfer, Henriette Schmidt, Arno Friedrich, Christian Buse Musik: Ardhi Engl, Brigitte Meyer Raum: Marlene Rösch, Pauline Schulze Licht: Ramona Lehnert |
| 13.10.2023 19:00 Uhr | Die Mühlengeschichte | Burchard Dabinnus |
Text und Regie: Burchard Dabinnus Mit: Catalina Navarro-Kirner, Marion Freundorfer, Henriette Schmidt, Arno Friedrich, Christian Buse Musik: Ardhi Engl, Brigitte Meyer Raum: Marlene Rösch, Pauline Schulze Licht: Ramona Lehnert |
| 15.10.2023 12:00 Uhr | Die Mühlengeschichte | Burchard Dabinnus |
Text und Regie: Burchard Dabinnus Mit: Catalina Navarro-Kirner, Marion Freundorfer, Henriette Schmidt, Arno Friedrich, Christian Buse Musik: Ardhi Engl, Brigitte Meyer Raum: Marlene Rösch, Pauline Schulze Licht: Ramona Lehnert |
| 20.10.2023 18:00 Uhr | The Divine Cypher | Anna Pi |
Konzept, Choreografie, Szenografie, Video, Recherche, Performance: Ana Pi Licht und Inspizienz: Bia Kaysel Musik, Sound: Jideh High Elements, Emy de Pradines, Auguste de Pradines – Ezili Nenenn Ô, Julien Creuzet, Maya Deren Real Erinnerungen, Dialoge: Katherine Dunham, Maya Deren, Emy de Pradines, Lumane Casimir, Martha Jean-Claude, Toto Bissainthe, Marie-Ange Aurilin, Ginite Popote, Tara El, Wendy Désert, Gerda Boisguené, Murielle Jassinthe, TRVANIA, Jenny Mezile Semiotische Perspektive: Prof. Dr. Cida Moura Philosophische Perspektive: Profe. Dre. Maria Fernanda Novo Visuelle Perspektive: Julien Creuzet Filter Design: Emilien Colombier Kostüm: @remexefavelinha Beiträge zur Szenografie: Studio Julien Creuzet Administration, Produktion, Verbreitung: Hanna Mauvieux NA MATA LAB Ausführende Produktion: NA MATA LAB, Ana Pi |
| 21.10.2023 18:30 Uhr | The Divine Cypher | Anna Pi |
Konzept, Choreografie, Szenografie, Video, Recherche, Performance: Ana Pi Licht und Inspizienz: Bia Kaysel Musik, Sound: Jideh High Elements, Emy de Pradines, Auguste de Pradines – Ezili Nenenn Ô, Julien Creuzet, Maya Deren Real Erinnerungen, Dialoge: Katherine Dunham, Maya Deren, Emy de Pradines, Lumane Casimir, Martha Jean-Claude, Toto Bissainthe, Marie-Ange Aurilin, Ginite Popote, Tara El, Wendy Désert, Gerda Boisguené, Murielle Jassinthe, TRVANIA, Jenny Mezile Semiotische Perspektive: Prof. Dr. Cida Moura Philosophische Perspektive: Profe. Dre. Maria Fernanda Novo Visuelle Perspektive: Julien Creuzet Filter Design: Emilien Colombier Kostüm: @remexefavelinha Beiträge zur Szenografie: Studio Julien Creuzet Administration, Produktion, Verbreitung: Hanna Mauvieux NA MATA LAB Ausführende Produktion: NA MATA LAB, Ana Pi |
| 24.10.2023 18:30 Uhr | She was a friend of someone else | Gosia Wdowik |
Konzept, Text und Regie: Gosia Wdowik Mitarbeit Dramaturgie: Maria Rössler Visuals und Creative Technology: Jimmy Grimma Bühnenbild: Dominika Olszowy, Tomasz Mróz Lichtdesign: Aleksandr Prowaliński Performance: Oneka von Schrader, Gosia Wdowik, Jaśmina Polak Zusammenarbeit mit/von: Agnieszka, Dominika, Jaśmina, Ania, Urszula, Marta K., Justyna, Natalia, Julia, Martyna, Ola, Małga, Krystyna, Marta, Zosia, Edka, Doris, Yulia, Agata, Kinga, Beata, Iza, Zuza, Ewa, Magda |
| 23.10.2023 19:30 Uhr | She was a friend of someone else | Gosia Wdowik |
Konzept, Text und Regie: Gosia Wdowik Mitarbeit Dramaturgie: Maria Rössler Visuals und Creative Technology: Jimmy Grimma Bühnenbild: Dominika Olszowy, Tomasz Mróz Lichtdesign: Aleksandr Prowaliński Performance: Oneka von Schrader, Gosia Wdowik, Jaśmina Polak Zusammenarbeit mit/von: Agnieszka, Dominika, Jaśmina, Ania, Urszula, Marta K., Justyna, Natalia, Julia, Martyna, Ola, Małga, Krystyna, Marta, Zosia, Edka, Doris, Yulia, Agata, Kinga, Beata, Iza, Zuza, Ewa, Magda |
| 27.10.2023 19:30 Uhr | White Storyteller | The Party Theater Group |
Regie: Chun-Fang Tai Playwright: Jie Zhan Performance: An-Chen Chiu Puppenspiel: Jung-Chang Wu, Wu-Shan Huang Bühnenleitung: Yu-Wen Huang Bühnenbild: Lin Shi-Run, Yu-Han Chao Lichtdesign: Chin-Ting Lan Technische Leitung: Po-Han Lee Regieassistenz: Wan-Ning Lee Art Administration: Ming-Ta Du |
| 28.10.2023 18:00 Uhr | White Storyteller | The Party Theater Group |
Regie: Chun-Fang Tai Playwright: Jie Zhan Performance: An-Chen Chiu Puppenspiel: Jung-Chang Wu, Wu-Shan Huang Bühnenleitung: Yu-Wen Huang Bühnenbild: Lin Shi-Run, Yu-Han Chao Lichtdesign: Chin-Ting Lan Technische Leitung: Po-Han Lee Regieassistenz: Wan-Ning Lee Art Administration: Ming-Ta Du |
| 30.10.2023 19:30 Uhr | Who killed the Elephant | Vee Leong |
Text und Regie: Vee Leong Performance: Cecilia Chan Tze-sum, Carman Li Ka-man, Vee Leong Szenografie: IV Chan Lichtdesign: Bie Lai Sounddesign: Wong Hin-yan Cinematografie: Remu Iwai Bühnenmeisterin: Leung Hei-wa Stellvertretende Bühnenmeisterin: Lai Kam-shan |
| 09.11.2023 10:00 Uhr | Die tapfere Schneiderin | Giesbert & Lutz |
Spiel: Julia Giesbert, Peter Lutz |
| 10.11.2023 10:00 Uhr | Die tapfere Schneiderin | Giesbert & Lutz |
Spiel: Julia Giesbert, Peter Lutz |
| 11.11.2023 15:00 Uhr | Die tapfere Schneiderin | Giesbert & Lutz |
Spiel: Julia Giesbert, Peter Lutz |
| 12.11.2023 15:00 Uhr | Die tapfere Schneiderin | Giesbert & Lutz |
Spiel: Julia Giesbert, Peter Lutz |
| 17.11.2023 20:00 Uhr | Heimsuchung | Ines Hollinger/Theresa Scheitzenhammer |
Konzept und künstlerische Leitung: Ines Hollinger, Theresa Scheitzenhammer Performance: Ines Hollinger Bühne, Kostüm, Maske: Theresa Scheitzenhammer Outside Eye: Raphaela Bardutzky Künstlerische Mitarbeit: Patrick Nellessen Musik: Manu Rzytki Ton, Soundkonzept: Andreas Kern Bühnenbildassistenz: Jaro Pfeiffer Kostümassistenz: Theresa Rehe Maskenkonzept: Cornelia Rehm Produktionsleitung: Jenny Zoll |
| 18.11.2023 20:00 Uhr | Heimsuchung | Ines Hollinger/Theresa Scheitzenhammer |
Konzept und künstlerische Leitung: Ines Hollinger, Theresa Scheitzenhammer Performance: Ines Hollinger Bühne, Kostüm, Maske: Theresa Scheitzenhammer Outside Eye: Raphaela Bardutzky Künstlerische Mitarbeit: Patrick Nellessen Musik: Manu Rzytki Ton, Soundkonzept: Andreas Kern Bühnenbildassistenz: Jaro Pfeiffer Kostümassistenz: Theresa Rehe Maskenkonzept: Cornelia Rehm Produktionsleitung: Jenny Zoll |
| 19.11.2023 16:00 Uhr | Heimsuchung | Ines Hollinger/Theresa Scheitzenhammer |
Konzept und künstlerische Leitung: Ines Hollinger, Theresa Scheitzenhammer Performance: Ines Hollinger Bühne, Kostüm, Maske: Theresa Scheitzenhammer Outside Eye: Raphaela Bardutzky Künstlerische Mitarbeit: Patrick Nellessen Musik: Manu Rzytki Ton, Soundkonzept: Andreas Kern Bühnenbildassistenz: Jaro Pfeiffer Kostümassistenz: Theresa Rehe Maskenkonzept: Cornelia Rehm Produktionsleitung: Jenny Zoll |
| 26.11.2023 15:00 Uhr | KuckuX #1 – Boris, Babette und lauter Skelette | ||
| 24.11.2023 20:00 Uhr | Lulu | Lulu Obermayer |
Künstlerische Leitung, Konzept, Performance: Lulu Obermayer
Technische Leitung: Michele Piazzi
Produktionsleitung: Dana Tucker
Video: Nora Jacobs
Sounddesign: Adrienne Teicher/Alex Mackay
Maske: Marlena Fink
Kostüm: Predrag Pele Petrovic
Performerinnen: Mireille Capelle, Margareta Klobucar
|
| 25.11.2023 20:00 Uhr | Lulu | Lulu Obermayer |
Künstlerische Leitung, Konzept, Performance: Lulu Obermayer
Technische Leitung: Michele Piazzi
Produktionsleitung: Dana Tucker
Video: Nora Jacobs
Sounddesign: Adrienne Teicher/Alex Mackay
Maske: Marlena Fink
Kostüm: Predrag Pele Petrovic
Performerinnen: Mireille Capelle, Margareta Klobucar
|
| 28.11.2023 20:00 Uhr | Lulu | Lulu Obermayer |
Künstlerische Leitung, Konzept, Performance: Lulu Obermayer
Technische Leitung: Michele Piazzi
Produktionsleitung: Dana Tucker
Video: Nora Jacobs
Sounddesign: Adrienne Teicher/Alex Mackay
Maske: Marlena Fink
Kostüm: Predrag Pele Petrovic
Performerinnen: Mireille Capelle, Margareta Klobucar
|
| 30.10.2023 21:00 Uhr | Unfinished Farewell | Chang Ping Chiu |
Regie: Chan Ping Chiu Moderation: Betty Yi-Chun Chen |
| 17.12.2023 20:00 Uhr | Der einigermaßen tröstliche Gesang der Chöre | Baudy/Moser |
Text und Regie: David Moser Text und Dramaturgie: Natalie Baudy Bühne und Kostüm: Lisa Käppler und Rosanna König Musik: Sebastian Jurchen Produktionsleitung: Lucia Rossi Technik: David Jäkel, Michael Zahnweh Mit: Anton Figl, Maya Haddad, Maximilian Klas, Yannik Stöbener, Alida Stricker, Mara Widmann, Franziska Maria Pößl |
| 18.12.2023 20:00 Uhr | Der einigermaßen tröstliche Gesang der Chöre | Baudy/Moser |
Text und Regie: David Moser Text und Dramaturgie: Natalie Baudy Bühne und Kostüm: Lisa Käppler und Rosanna König Musik: Sebastian Jurchen Produktionsleitung: Lucia Rossi Technik: David Jäkel, Michael Zahnweh Mit: Anton Figl, Maya Haddad, Maximilian Klas, Yannik Stöbener, Alida Stricker, Mara Widmann, Franziska Maria Pößl |
| 19.12.2023 20:00 Uhr | Der einigermaßen tröstliche Gesang der Chöre | Baudy/Moser |
Text und Regie: David Moser Text und Dramaturgie: Natalie Baudy Bühne und Kostüm: Lisa Käppler und Rosanna König Musik: Sebastian Jurchen Produktionsleitung: Lucia Rossi Technik: David Jäkel, Michael Zahnweh Mit: Anton Figl, Maya Haddad, Maximilian Klas, Yannik Stöbener, Alida Stricker, Mara Widmann, Franziska Maria Pößl |
| 05.12.2023 10:00 Uhr | 1848! Revolution der ersten Generation | Altenbach + Honsel |
Spiel: Gabi Altenbach und Ines Honsel Dramaturgie: Sarah Kohrs Musikalische Leitung und Arrangements: Frank Sattler Bühne und Kostüm: Claudia Karpfinger und Katharine Schmidt Choreografie: Urte Gudian Gesangscoaching: Sarah Mettenleiter |
| 09.12.2023 19:00 Uhr | 1848! Revolution der ersten Generation | Altenbach + Honsel |
Spiel: Gabi Altenbach und Ines Honsel Dramaturgie: Sarah Kohrs Musikalische Leitung und Arrangements: Frank Sattler Bühne und Kostüm: Claudia Karpfinger und Katharine Schmidt Choreografie: Urte Gudian Gesangscoaching: Sarah Mettenleiter |
| 06.12.2023 09:00 Uhr | Rumpelstilzchen oder Frau Müller spinnt | Theater Kunstdünger |
Textfassung: Annette Geller und Christiane Ahlhelm Regie: Michl Thorbecke Spiel: Christiane Ahlhelm Bühnenbild: Sibylle Kobus Kostüm: Barbara Büntig |
| 01.06.2023 00:00 Uhr | Aus heiterem Himmel | Theater Kunstdünger |
Theaterfassung: Christiane Ahlhelm und Sibylle Spiel: Christiane Ahlhelm Bühne und Figuren: Sibylle Kobus Regie: Michl Thorbecke Dramaturgie: Xenia Bühler Musik: Annegret Enderle Animation: Vienna Street Productions Technische Leitung: Matthias Grübl Produktionsbegleitung: Lydia Starkulla |
| 01.06.2023 00:00 Uhr | Serafin und seine Wundermaschine | compagnie nik |
Theaterfassung: Niels Klaunick Regie: Veronika Wolff Spiel: Dominik Burki und Ruben Hagspiel Bühnenbild: Niels Klaunick Kostüm: Katharina Schmidt |
| 21.12.2023 19:00 Uhr | LIX #21 mit Leo Meier, Dagmar Leupold, Maddalena Fingerle | LIX – Literatur im HochX |
Kuration und Moderation: Raphaela Bardutzky, Rebecca Faber und Christina Madenach |
| 01.11.2023 15:30 Uhr | Fast Fashion | Sabine Karb |
Entwickelt vom Ensemble Choreografie: Sabine Karb Tanz: Reka Baumgärtner, Sofia Bondarenko, Clara Lipp, Emilie Karb, Natalia Koźbiał, Mariana da Silva Guilherme, Johanna Ziegler Kostüm und Bühne: Melina Poppe Musik: Daniel Lipp und Oliver Spagna Licht: Rainer Ludwig Video: Emma Aichner |
| 12.01.2024 10:30 Uhr | Fast Fashion | Sabine Karb |
Entwickelt vom Ensemble Choreografie: Sabine Karb Tanz: Reka Baumgärtner, Sofia Bondarenko, Clara Lipp, Emilie Karb, Natalia Koźbiał, Mariana da Silva Guilherme, Johanna Ziegler Kostüm und Bühne: Melina Poppe Musik: Daniel Lipp und Oliver Spagna Licht: Rainer Ludwig Video: Emma Aichner |
| 12.01.2024 19:00 Uhr | Fast Fashion | Sabine Karb |
Entwickelt vom Ensemble Choreografie: Sabine Karb Tanz: Reka Baumgärtner, Sofia Bondarenko, Clara Lipp, Emilie Karb, Natalia Koźbiał, Mariana da Silva Guilherme, Johanna Ziegler Kostüm und Bühne: Melina Poppe Musik: Daniel Lipp und Oliver Spagna Licht: Rainer Ludwig Video: Emma Aichner |
| 13.01.2024 19:00 Uhr | Fast Fashion | Sabine Karb |
Entwickelt vom Ensemble Choreografie: Sabine Karb Tanz: Reka Baumgärtner, Sofia Bondarenko, Clara Lipp, Emilie Karb, Natalia Koźbiał, Mariana da Silva Guilherme, Johanna Ziegler Kostüm und Bühne: Melina Poppe Musik: Daniel Lipp und Oliver Spagna Licht: Rainer Ludwig Video: Emma Aichner |
| 03.02.2024 19:00 Uhr | Things am Ende der Welt | Alfredo Zinola Productions |
Von und mit: Alfredo Zinola gemeinsam mit Salome D’Attilia Produktion: Micaela Kühn Jara Bühne: Yoav Admoni Musik: Clara Pazzini Dramaturgie: Maxwell McCarthy Licht: Marek Lamprecht Technik: Anna Cirre |
| 04.02.2024 16:00 Uhr | Things am Ende der Welt | Alfredo Zinola Productions |
Von und mit: Alfredo Zinola gemeinsam mit Salome D’Attilia Produktion: Micaela Kühn Jara Bühne: Yoav Admoni Musik: Clara Pazzini Dramaturgie: Maxwell McCarthy Licht: Marek Lamprecht Technik: Anna Cirre |
| 01.02.2024 10:00 Uhr | Things am Ende der Welt | Alfredo Zinola Productions |
Von und mit: Alfredo Zinola gemeinsam mit Salome D’Attilia Produktion: Micaela Kühn Jara Bühne: Yoav Admoni Musik: Clara Pazzini Dramaturgie: Maxwell McCarthy Licht: Marek Lamprecht Technik: Anna Cirre |
| 02.02.2024 10:00 Uhr | Things am Ende der Welt | Alfredo Zinola Productions |
Von und mit: Alfredo Zinola gemeinsam mit Salome D’Attilia Produktion: Micaela Kühn Jara Bühne: Yoav Admoni Musik: Clara Pazzini Dramaturgie: Maxwell McCarthy Licht: Marek Lamprecht Technik: Anna Cirre |
| 03.02.2024 16:00 Uhr | Things am Ende der Welt | Alfredo Zinola Productions |
Von und mit: Alfredo Zinola gemeinsam mit Salome D’Attilia Produktion: Micaela Kühn Jara Bühne: Yoav Admoni Musik: Clara Pazzini Dramaturgie: Maxwell McCarthy Licht: Marek Lamprecht Technik: Anna Cirre |
| 27.01.2024 20:00 Uhr | Weißes Gold | Hillary |
Konzeption und Text: Hillary (Stefan Mießeler & Anna Winde-Hertling) Musik- und Hörspielregie: Konrad Hempel Assistenz Ton und Musik: Marc Regen Produktionsassistenz: Britta Werksnis Sprecher:innen: Stefan Mießeler, Anna Winde-Hertling, Elisabeth-Marie Leistikow, Daniel Lommatzsch, Julia Malik, Jenny Schily, Britta Werksnis Introducing: Oskar Lehmann und Elsa Malik |
| 19.01.2024 20:00 Uhr | The Paper People Paradox | Johannes Böhringer |
Artist: Johannes Böhringer Outside-Eye: Benjamin Kuitenbrouwer Musikkomposition: Konrad Zinner Lichtdesign: Fiona Hamann Mediadesign: Dana Friedrichs Kostüm: Amrei Simon |
| 20.01.2024 20:00 Uhr | The Paper People Paradox | Johannes Böhringer |
Artist: Johannes Böhringer Outside-Eye: Benjamin Kuitenbrouwer Musikkomposition: Konrad Zinner Lichtdesign: Fiona Hamann Mediadesign: Dana Friedrichs Kostüm: Amrei Simon |
| 21.01.2024 18:00 Uhr | The Paper People Paradox | Johannes Böhringer |
Artist: Johannes Böhringer Outside-Eye: Benjamin Kuitenbrouwer Musikkomposition: Konrad Zinner Lichtdesign: Fiona Hamann Mediadesign: Dana Friedrichs Kostüm: Amrei Simon |
| 09.02.2024 20:00 Uhr | Feen // Fairies | backsteinhaus produktion |
Tanz und Performance: Steven Chotard, Ariadna Gironès Mata, Seung Hwan Lee, Tegest Pecht-Guido, Andreia Rodrigues Choreografie: Nicki Liszta in Zusammenarbeit mit den Performenden | Musik: Heiko Giering Bühnenbild: Moritz Martin, Nicki Liszta Kostümbild: Rebecca Moltenbrey Lichtdesign: Lorenz Uhlig Dramaturgie: Paulina Mandl, Natascha Moschini Künstlerische Assistenz und Produktionsleitung: Isabelle von Gatterburg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Kathrin Stärk Awareness-Beratung: Mona Louisa-Melinka Hempel Audio-Deskription: Valentin Leuschel, Peter Luttringer Vermittlung: Paulina Mand Dokumentation: Adrian Schmidt Fotos: Dominique Brewing |
| 02.03.2024 20:00 Uhr | The Garden of Falling Sands | Yolanda Morales & Team |
Konzept und Choreografie: Yolanda Morales Tanz: Edith Gordiano, Alex Valdes, Sakshi Jain, Sujin Lee, Nicolás Vignolo, Yolanda Morales Dramaturgie: Barbara Schmidt-Rohr Kostüme: Ilona Klein Bühne: Hanna Lenz Licht: Lars Kracht Musik und Sound: Carlos Andrés Rico und Hye-Eun Kim Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: STÜCKLIESEL Produktionsleitung: PK3000, Katja Kruglikova |
| 01.03.2024 20:00 Uhr | The Garden of Falling Sands | Yolanda Morales & Team |
Konzept und Choreografie: Yolanda Morales Tanz: Edith Gordiano, Alex Valdes, Sakshi Jain, Sujin Lee, Nicolás Vignolo, Yolanda Morales Dramaturgie: Barbara Schmidt-Rohr Kostüme: Ilona Klein Bühne: Hanna Lenz Licht: Lars Kracht Musik und Sound: Carlos Andrés Rico und Hye-Eun Kim Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: STÜCKLIESEL Produktionsleitung: PK3000, Katja Kruglikova |
| 22.03.2024 20:00 Uhr | Merge | sounding situations |
Hamburg Konzept: Sounding Situations Regie, Komposition, Text: sounding situations (Milena Kipfmüller, Jens Dietrich, Klaus Janek) Musiker*innen: Sofia Borges, Michael Thieke, Klaus Janek, Milena Kipfmüller Performance: Eric 1key, Katharina Meves Bühne und Video: TÒ SU (Martina Mahlknecht, Martin Prinoth) Kostüme: Anja Ruschival Produktionsleitung: Fabia Mekus Technische Leitung und Lichtdesign: Christopher Umney Burundi Regie und Performance: Josué Mugisha, Claudia Munyengabe, Alain Kay Butoyi, Laura Sheila Inangoma |
| 23.03.2024 20:00 Uhr | Merge | sounding situations |
Hamburg Konzept: Sounding Situations Regie, Komposition, Text: sounding situations (Milena Kipfmüller, Jens Dietrich, Klaus Janek) Musiker*innen: Sofia Borges, Michael Thieke, Klaus Janek, Milena Kipfmüller Performance: Eric 1key, Katharina Meves Bühne und Video: TÒ SU (Martina Mahlknecht, Martin Prinoth) Kostüme: Anja Ruschival Produktionsleitung: Fabia Mekus Technische Leitung und Lichtdesign: Christopher Umney Burundi Regie und Performance: Josué Mugisha, Claudia Munyengabe, Alain Kay Butoyi, Laura Sheila Inangoma |
| 23.02.2024 20:00 Uhr | mimpfmöh - alois oder nichts | HafnerBurgmayr |
Stimme und Bratsche: Maria Hafner Tuba, Akkordeon, Stimme und Piano: Florian Burgmayr Regie: Robert Gerloff |
| 24.02.2024 20:00 Uhr | mimpfmöh - alois oder nichts | HafnerBurgmayr |
Stimme und Bratsche: Maria Hafner Tuba, Akkordeon, Stimme und Piano: Florian Burgmayr Regie: Robert Gerloff |
| 16.02.2024 20:00 Uhr | Co-Creation Lab III | TanzQuelle |
Mit: Bianca Bauer, Sophie Charlotte Becker, Eléonore Barbara Bovet, Matteo Carvone, Cristina D’Alberto, Constantin Georgescu, Laura Manz, Paula Niehoff, Emmanuelle Rizzo, João Santiago Moderation: David Russo |
| 17.02.2024 20:00 Uhr | Co-Creation Lab III | TanzQuelle |
Mit: Bianca Bauer, Sophie Charlotte Becker, Eléonore Barbara Bovet, Matteo Carvone, Cristina D’Alberto, Constantin Georgescu, Laura Manz, Paula Niehoff, Emmanuelle Rizzo, João Santiago Moderation: David Russo |
| 25.02.2024 15:00 Uhr | KuckuX #2 - Ferdinand Lutz: Rosa und Luis und Q-R-T | Lesereihe für Kinder | |
| 09.03.2024 20:00 Uhr | Penis - eine Umarmung | Hollinger/Wirth |
Künstlerische Leitung und Spiel: Ines Hollinger, Lucy Wirth Musik: Tom Schneider Dramaturgie: Ileana Florentina Tautu Kostüm: Victoria Dietrich Bühne: Janina Sieber Lichtkonzept: Charlotte Marr Technik: Andreas Kern Outside Eye: Patrick Nellessen Patrick Wengenroth: Realisation Endproben Produktion: Jennifer Zoll |
| 10.03.2024 16:00 Uhr | Penis - eine Umarmung | Hollinger/Wirth |
Künstlerische Leitung und Spiel: Ines Hollinger, Lucy Wirth Musik: Tom Schneider Dramaturgie: Ileana Florentina Tautu Kostüm: Victoria Dietrich Bühne: Janina Sieber Lichtkonzept: Charlotte Marr Technik: Andreas Kern Outside Eye: Patrick Nellessen Patrick Wengenroth: Realisation Endproben Produktion: Jennifer Zoll |
| 11.03.2024 20:00 Uhr | Penis - eine Umarmung | Hollinger/Wirth |
Künstlerische Leitung und Spiel: Ines Hollinger, Lucy Wirth Musik: Tom Schneider Dramaturgie: Ileana Florentina Tautu Kostüm: Victoria Dietrich Bühne: Janina Sieber Lichtkonzept: Charlotte Marr Technik: Andreas Kern Outside Eye: Patrick Nellessen Patrick Wengenroth: Realisation Endproben Produktion: Jennifer Zoll |
| 17.03.2024 16:00 Uhr | stoffen | Kilian/Wohlgensinger |
Idee und Konzeption: Andrea Kilian, Rahel Wohlgensinger Regie: Andrea Kilian Spiel: Rahel Wohlgensinger Livemusik: Simon Engeli Klangberatung: Max Bauer Ausstattung: Melanie Geiger, Andrea Kilian und Rahel Wohlgensinger Lichtdesign: Christian Bühlmann |
| 18.03.2024 10:00 Uhr | stoffen | Kilian/Wohlgensinger |
Idee und Konzeption: Andrea Kilian, Rahel Wohlgensinger Regie: Andrea Kilian Spiel: Rahel Wohlgensinger Livemusik: Simon Engeli Klangberatung: Max Bauer Ausstattung: Melanie Geiger, Andrea Kilian und Rahel Wohlgensinger Lichtdesign: Christian Bühlmann |
| 19.03.2024 10:00 Uhr | stoffen | Kilian/Wohlgensinger |
Idee und Konzeption: Andrea Kilian, Rahel Wohlgensinger Regie: Andrea Kilian Spiel: Rahel Wohlgensinger Livemusik: Simon Engeli Klangberatung: Max Bauer Ausstattung: Melanie Geiger, Andrea Kilian und Rahel Wohlgensinger Lichtdesign: Christian Bühlmann |
| 14.03.2024 17:00 Uhr | Die unmögliche Sonne (Diorama) | Hanafubuki |
Inszenierung: Hanne Holvoet, Samuel Baidoo und Sari Veroustraete Spiel: Sari Veroustraete, Samuel Baidoo und Lies Vandeburie Text: Tiemen Hiemstra Technische Mitarbeit: Caroline Mathieu, Joris ‚Sjorre‘ Thiry |
| 15.03.2024 09:30 Uhr | Die unmögliche Sonne (Diorama) | Hanafubuki |
Inszenierung: Hanne Holvoet, Samuel Baidoo und Sari Veroustraete Spiel: Sari Veroustraete, Samuel Baidoo und Lies Vandeburie Text: Tiemen Hiemstra Technische Mitarbeit: Caroline Mathieu, Joris ‚Sjorre‘ Thiry |
| 15.03.2024 11:00 Uhr | Die unmögliche Sonne (Diorama) | Hanafubuki |
Inszenierung: Hanne Holvoet, Samuel Baidoo und Sari Veroustraete Spiel: Sari Veroustraete, Samuel Baidoo und Lies Vandeburie Text: Tiemen Hiemstra Technische Mitarbeit: Caroline Mathieu, Joris ‚Sjorre‘ Thiry |
| 15.03.2024 15:30 Uhr | Die unmögliche Sonne (Diorama) | Hanafubuki |
Inszenierung: Hanne Holvoet, Samuel Baidoo und Sari Veroustraete Spiel: Sari Veroustraete, Samuel Baidoo und Lies Vandeburie Text: Tiemen Hiemstra Technische Mitarbeit: Caroline Mathieu, Joris ‚Sjorre‘ Thiry |
| 15.03.2024 17:00 Uhr | Die unmögliche Sonne (Diorama) | Hanafubuki |
Inszenierung: Hanne Holvoet, Samuel Baidoo und Sari Veroustraete Spiel: Sari Veroustraete, Samuel Baidoo und Lies Vandeburie Text: Tiemen Hiemstra Technische Mitarbeit: Caroline Mathieu, Joris ‚Sjorre‘ Thiry |
| 16.03.2024 14:30 Uhr | Die unmögliche Sonne (Diorama) | Hanafubuki |
Inszenierung: Hanne Holvoet, Samuel Baidoo und Sari Veroustraete Spiel: Sari Veroustraete, Samuel Baidoo und Lies Vandeburie Text: Tiemen Hiemstra Technische Mitarbeit: Caroline Mathieu, Joris ‚Sjorre‘ Thiry |
| 01.01.2024 01:00 Uhr | Die unmögliche Sonne (Diorama) | Hanafubuki |
Inszenierung: Hanne Holvoet, Samuel Baidoo und Sari Veroustraete Spiel: Sari Veroustraete, Samuel Baidoo und Lies Vandeburie Text: Tiemen Hiemstra Technische Mitarbeit: Caroline Mathieu, Joris ‚Sjorre‘ Thiry |
| 16.03.2024 16:00 Uhr | Die unmögliche Sonne (Diorama) | Hanafubuki |
Inszenierung: Hanne Holvoet, Samuel Baidoo und Sari Veroustraete Spiel: Sari Veroustraete, Samuel Baidoo und Lies Vandeburie Text: Tiemen Hiemstra Technische Mitarbeit: Caroline Mathieu, Joris ‚Sjorre‘ Thiry |
| 14.03.2024 15:30 Uhr | Die unmögliche Sonne (Diorama) | Hanafubuki |
Inszenierung: Hanne Holvoet, Samuel Baidoo und Sari Veroustraete Spiel: Sari Veroustraete, Samuel Baidoo und Lies Vandeburie Text: Tiemen Hiemstra Technische Mitarbeit: Caroline Mathieu, Joris ‚Sjorre‘ Thiry |
| 23.03.2024 16:30 Uhr | Postkoloniale Spuren in München | Commit e.V. |
commit e.V. führt interaktive, methodisch angereicherte Bildungsarbeit im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen (GL) durch. Neben (Schul-)Workshops und Seminaren bieten wir thematische und globalpolitische Rundgänge durch München an. |
| 12.04.2024 10:00 Uhr | Wusch, Zak, Puf! | Léonard Engel |
Choreografie: Léonard Engel |
| 13.04.2024 15:00 Uhr | Wusch, Zak, Puf! | Léonard Engel |
Choreografie: Léonard Engel |
| 10.02.2024 20:00 Uhr | Feen // Fairies | backsteinhaus produktion |
Tanz und Performance: Steven Chotard, Ariadna Gironès Mata, Seung Hwan Lee, Tegest Pecht-Guido, Andreia Rodrigues Choreografie: Nicki Liszta in Zusammenarbeit mit den Performenden | Musik: Heiko Giering Bühnenbild: Moritz Martin, Nicki Liszta Kostümbild: Rebecca Moltenbrey Lichtdesign: Lorenz Uhlig Dramaturgie: Paulina Mandl, Natascha Moschini Künstlerische Assistenz und Produktionsleitung: Isabelle von Gatterburg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Kathrin Stärk Awareness-Beratung: Mona Louisa-Melinka Hempel Audio-Deskription: Valentin Leuschel, Peter Luttringer Vermittlung: Paulina Mand Dokumentation: Adrian Schmidt Fotos: Dominique Brewing |
| 26.04.2024 20:00 Uhr | Gemusical | notsopretty |
Mit Anna Júlia Amaral, Emmanuel Edoror, Marco Gonzalez, Nina Weber Konzept und Künstlerische Leitung: notsopretty (Anna Júlia Amaral, Marcel Nascimento und Nina Weber) Text: Jessica Lusia und Ensemble Übersetzungen: Pedro Mendes, André Felipe Demo, Giuliana Kiersz, Lucas Franken, Anna Júlia Amaral und Ensemble Komposition: Tristan Berger, Danilo Timm und Ensemble Choreografie: Oliver Exner Regie und Outside Eye: Marcel Nascimento, Daniel Colin Bühne und Kostüm: Dorothea Mines Musikproduktion und Outside Ear: Vasko Damjanov Video: VAMOS Animation, Marcel Nascimento Lichtdesign: Susana Alonso Ton: Pascal Gehrke Öffentlichkeitsarbeit: Anna-Sophia Zimniak Social Media: Anna Júlia Amaral Produktionsleitung und Dramaturgie: Amelie Werner Produktionsassistenz: Evgenija Gerciu |
| 27.04.2024 20:00 Uhr | Gemusical | notsopretty |
Mit Anna Júlia Amaral, Emmanuel Edoror, Marco Gonzalez, Nina Weber Konzept und Künstlerische Leitung: notsopretty (Anna Júlia Amaral, Marcel Nascimento und Nina Weber) Text: Jessica Lusia und Ensemble Übersetzungen: Pedro Mendes, André Felipe Demo, Giuliana Kiersz, Lucas Franken, Anna Júlia Amaral und Ensemble Komposition: Tristan Berger, Danilo Timm und Ensemble Choreografie: Oliver Exner Regie und Outside Eye: Marcel Nascimento, Daniel Colin Bühne und Kostüm: Dorothea Mines Musikproduktion und Outside Ear: Vasko Damjanov Video: VAMOS Animation, Marcel Nascimento Lichtdesign: Susana Alonso Ton: Pascal Gehrke Öffentlichkeitsarbeit: Anna-Sophia Zimniak Social Media: Anna Júlia Amaral Produktionsleitung und Dramaturgie: Amelie Werner Produktionsassistenz: Evgenija Gerciu |
| 28.04.2024 18:00 Uhr | Gemusical | notsopretty |
Mit Anna Júlia Amaral, Emmanuel Edoror, Marco Gonzalez, Nina Weber Konzept und Künstlerische Leitung: notsopretty (Anna Júlia Amaral, Marcel Nascimento und Nina Weber) Text: Jessica Lusia und Ensemble Übersetzungen: Pedro Mendes, André Felipe Demo, Giuliana Kiersz, Lucas Franken, Anna Júlia Amaral und Ensemble Komposition: Tristan Berger, Danilo Timm und Ensemble Choreografie: Oliver Exner Regie und Outside Eye: Marcel Nascimento, Daniel Colin Bühne und Kostüm: Dorothea Mines Musikproduktion und Outside Ear: Vasko Damjanov Video: VAMOS Animation, Marcel Nascimento Lichtdesign: Susana Alonso Ton: Pascal Gehrke Öffentlichkeitsarbeit: Anna-Sophia Zimniak Social Media: Anna Júlia Amaral Produktionsleitung und Dramaturgie: Amelie Werner Produktionsassistenz: Evgenija Gerciu |
| 21.04.2024 15:00 Uhr | KuckuX #3 - Matthias Wieland: Ariol-Show! | Lesereihe für Kinder | |
| 18.04.2024 20:00 Uhr | One Night Stand | Marton / Felber / Thomas / Sangl / Silke Z. / Vogel |
Mit moving_SpAces – Stephanie Felber, Andrea Marton Silke Z. resistdance und David Vogel mit dem Oldschool-Ensemble des Schauspielhaus Köln Lisa Thomas und Pascal Sangl mit dem Zartbitter-Ensemble der Theaterwerkstatt Ludwigsburg |
| 19.04.2024 11:00 Uhr | dance_age_trouble |
Mit Miriam Haller (Alterns- und Bildungswissenschaftlerin) Lisa Thomas (Choreografin und Performerin 60*) Stephanie Felber und Andrea Marton (Vermittlung) |
|
| 02.05.2024 18:00 Uhr | Making of a Man | Quindell Orton |
Von und mit: Quindell Orton Dank an: Anna Konjetzky, Sahra Huby, Lisa-Marie Meinig, Sergej Maingardt, Martine Nicole Rojina |
| 04.05.2024 16:00 Uhr | Die Nacht in der wir Männer wurden | S. Rudat & das (i)dentityteam |
Konzept und Performance: S. Rudat Performance: Elina Brams Ritzau Outside Eye: Sascha Malina Hofmann Dramaturgie: Nina Weber Musik und Audio: Jakob Lorenz, S. Rudat, Kolya Wulf, Elina Brams Ritzau Audiodeskription: Ursina Tossi, Nina Weber Bühne und Kostüm: Hannah Wolf, Dorothea Mines Licht: Jan Widmer |
| 05.05.2024 20:00 Uhr | Die Nacht in der wir Männer wurden | S. Rudat & das (i)dentityteam |
Konzept und Performance: S. Rudat Performance: Elina Brams Ritzau Outside Eye: Sascha Malina Hofmann Dramaturgie: Nina Weber Musik und Audio: Jakob Lorenz, S. Rudat, Kolya Wulf, Elina Brams Ritzau Audiodeskription: Ursina Tossi, Nina Weber Bühne und Kostüm: Hannah Wolf, Dorothea Mines Licht: Jan Widmer |
| 04.04.2024 11:00 Uhr | Listening Kongress - Aesthetics of Access | Rykena/Jüngst |
Künstlerische Leitung: Carolin Jüngst, Lisa Rykena |
| 06.06.2024 10:00 Uhr | Woanders | O-Team |
Regie + Ausstattung: Nina Malotta, Samuel Hof Spiel + Objekte: Antje Töpfer, Nina Malotta Musik: Christoph Mäcki Hamann Dramaturgie: Antonia Beermann Produktion: Lisa Ticar Grafik: Markus Niessner |
| 07.06.2024 10:00 Uhr | Woanders | O-Team |
Regie + Ausstattung: Nina Malotta, Samuel Hof Spiel + Objekte: Antje Töpfer, Nina Malotta Musik: Christoph Mäcki Hamann Dramaturgie: Antonia Beermann Produktion: Lisa Ticar Grafik: Markus Niessner |
| 08.06.2024 16:00 Uhr | Woanders | O-Team |
Regie + Ausstattung: Nina Malotta, Samuel Hof Spiel + Objekte: Antje Töpfer, Nina Malotta Musik: Christoph Mäcki Hamann Dramaturgie: Antonia Beermann Produktion: Lisa Ticar Grafik: Markus Niessner |
| 07.05.2024 20:00 Uhr | LIX #22 mit Jeff Chi, Paula Fürstenberg, Joana Osman | LIX – Literatur im HochX |
Kuration und Moderation: Raphaela Bardutzky, Rebecca Faber und Christina Madenach |
| 15.05.2024 20:00 Uhr | Geh zur Ruh' | äöü |
Künstlerische Leitung & Performance: äöü (Patricia Bechtold & Johannes Karl)
Bühne, Kostüm & Inside Eye: Sofia Falsone
Text: Sina Ahlers Dramaturgie: Franziska Schneeberger Sound & Digitales: Matthias Erian Lichtdesign, Technik & Bühnenbau: Simon Lenzen Produktion: Carina Graf Outside Eye: Fanti Baum |
| 16.05.2024 20:00 Uhr | Geh zur Ruh' | äöü |
Künstlerische Leitung & Performance: äöü (Patricia Bechtold & Johannes Karl)
Bühne, Kostüm & Inside Eye: Sofia Falsone
Text: Sina Ahlers Dramaturgie: Franziska Schneeberger Sound & Digitales: Matthias Erian Lichtdesign, Technik & Bühnenbau: Simon Lenzen Produktion: Carina Graf Outside Eye: Fanti Baum |
| 23.05.2024 20:00 Uhr | Balance | Theater Grenzenlos |
Von und mit dem Ensemble des Theater Grenzenlos 2024: Elizabeth Birungi Nalubuga, Douglas Ssali, Salman Salau, Alina Ivanova, Jane Nanyange, Joseph Kitakule, Geoffrey Lugolobi, Timothy Kibirango, Abdul Mokailo |
| 24.05.2024 20:00 Uhr | Balance | Theater Grenzenlos |
Von und mit dem Ensemble des Theater Grenzenlos 2024: Elizabeth Birungi Nalubuga, Douglas Ssali, Salman Salau, Alina Ivanova, Jane Nanyange, Joseph Kitakule, Geoffrey Lugolobi, Timothy Kibirango, Abdul Mokailo |
| 31.05.2024 19:30 Uhr | Alan - Mensch Maschine | Kulturbühne Spagat |
Mit: Thorsten Krohn, Lucca Züchner und dem Portmanteau Duo Christian Heiß und Greulix Schrank Regie, Text: Christian Heiß, Thorsten Krohn Bühne, Licht, Musik, Technik: Greulix Schrank, Christian Heiß Kostüm: Cornelia Petz Maske: Kiki die Avantgardisten Künstlerische Mitarbeit: Lucca Züchner Produktion, Dramaturgie: Stephanie Tschunko Regieassistenz: Romy Reichenspurner Produktionsassistenz: Lilly Helmel Softwareentwicklung: Dr. Leonhard Scheck |
| 01.06.2024 19:30 Uhr | Alan - Mensch Maschine | Kulturbühne Spagat |
Mit: Thorsten Krohn, Lucca Züchner und dem Portmanteau Duo Christian Heiß und Greulix Schrank Regie, Text: Christian Heiß, Thorsten Krohn Bühne, Licht, Musik, Technik: Greulix Schrank, Christian Heiß Kostüm: Cornelia Petz Maske: Kiki die Avantgardisten Künstlerische Mitarbeit: Lucca Züchner Produktion, Dramaturgie: Stephanie Tschunko Regieassistenz: Romy Reichenspurner Produktionsassistenz: Lilly Helmel Softwareentwicklung: Dr. Leonhard Scheck |
| 29.05.2024 19:30 Uhr | Alan - Mensch Maschine | Kulturbühne Spagat |
Mit: Thorsten Krohn, Lucca Züchner und dem Portmanteau Duo Christian Heiß und Greulix Schrank Regie, Text: Christian Heiß, Thorsten Krohn Bühne, Licht, Musik, Technik: Greulix Schrank, Christian Heiß Kostüm: Cornelia Petz Maske: Kiki die Avantgardisten Künstlerische Mitarbeit: Lucca Züchner Produktion, Dramaturgie: Stephanie Tschunko Regieassistenz: Romy Reichenspurner Produktionsassistenz: Lilly Helmel Softwareentwicklung: Dr. Leonhard Scheck |
| 30.05.2024 11:30 Uhr | Alan - Mensch Maschine | Kulturbühne Spagat |
Mit: Thorsten Krohn, Lucca Züchner und dem Portmanteau Duo Christian Heiß und Greulix Schrank Regie, Text: Christian Heiß, Thorsten Krohn Bühne, Licht, Musik, Technik: Greulix Schrank, Christian Heiß Kostüm: Cornelia Petz Maske: Kiki die Avantgardisten Künstlerische Mitarbeit: Lucca Züchner Produktion, Dramaturgie: Stephanie Tschunko Regieassistenz: Romy Reichenspurner Produktionsassistenz: Lilly Helmel Softwareentwicklung: Dr. Leonhard Scheck |
| 30.05.2024 19:30 Uhr | Alan - Mensch Maschine | Kulturbühne Spagat |
Mit: Thorsten Krohn, Lucca Züchner und dem Portmanteau Duo Christian Heiß und Greulix Schrank Regie, Text: Christian Heiß, Thorsten Krohn Bühne, Licht, Musik, Technik: Greulix Schrank, Christian Heiß Kostüm: Cornelia Petz Maske: Kiki die Avantgardisten Künstlerische Mitarbeit: Lucca Züchner Produktion, Dramaturgie: Stephanie Tschunko Regieassistenz: Romy Reichenspurner Produktionsassistenz: Lilly Helmel Softwareentwicklung: Dr. Leonhard Scheck |
| 16.06.2024 15:00 Uhr | HochX Sommerfest 2024 | ||
| 12.06.2024 20:00 Uhr | Lulu | Lulu Obermayer |
Künstlerische Leitung, Konzept, Performance: Lulu Obermayer
Hologramm-Performance: Mireille Capelle, Margareta Klobucar
Technische Leitung, Lichtdesign: Michele Piazzi Technische Mitarbeit: Hanna Kritten Tangsoo Assistenz: Livio Gentile Video: Nora Jacobs Sounddesign: Adrienne Teicher Maske: Marlena Fink Kostüm: Predrag Pelé Petrovic |
| 13.06.2024 20:00 Uhr | Lulu | Lulu Obermayer |
Künstlerische Leitung, Konzept, Performance: Lulu Obermayer
Hologramm-Performance: Mireille Capelle, Margareta Klobucar
Technische Leitung, Lichtdesign: Michele Piazzi Technische Mitarbeit: Hanna Kritten Tangsoo Assistenz: Livio Gentile Video: Nora Jacobs Sounddesign: Adrienne Teicher Maske: Marlena Fink Kostüm: Predrag Pelé Petrovic |
| 21.06.2024 20:00 Uhr | Wolf | Sahar Rahimi |
Performance: Lucy Wilke, Lotta Ökmen |
| 22.06.2024 20:00 Uhr | Wolf | Sahar Rahimi |
Performance: Lucy Wilke, Lotta Ökmen |
| 29.06.2024 20:00 Uhr | Embrace the Suck | S. Rudat & das (i)dentityteam |
Performance: Elisa Oehme, Naomi Abukha, Hicran Demir |
| 28.06.2024 20:00 Uhr | Embrace the Suck | S. Rudat & das (i)dentityteam |
Performance: Elisa Oehme, Naomi Abukha, Hicran Demir |
| 25.06.2024 20:00 Uhr | here and t here. Eine performative Lesung zum Thema ‚Reisen‘ | Ruth Geiersberger | |
| 28.06.2024 15:30 Uhr | Sei uns sicher | Gesche Piening |
Mit: Michael Kranz |
| 29.06.2024 15:30 Uhr | Sei uns sicher | Gesche Piening |
Mit: Michael Kranz |
| 15.06.2024 16:30 Uhr | Und mache mir die Welt | Marie Nüzel |
Performer*innen: Aurora Bonetti, Kathrin Knöpfle, Marcello Musini Choreographie und künstlerische Leitung: Marie Nüzel Leitung Partizipation von Kinder und Jugendlichen: Thalia Schöller Dramaturgie: Rose Fock-Nüzel Bühne und Kostüme: Stephanie Zimmer Kinder und Jugendliche, die dieses Projekt mit ihren Ideen maßgeblich geprägt haben: Filippa, Marta, Milla, Selma, Timon, Vincent, Willi Inhaltliche und produktionelle Unterstützung: Sophie Nüzel |
| 16.06.2024 14:00 Uhr | Und mache mir die Welt | Marie Nüzel |
Performer*innen: Aurora Bonetti, Kathrin Knöpfle, Marcello Musini Choreographie und künstlerische Leitung: Marie Nüzel Leitung Partizipation von Kinder und Jugendlichen: Thalia Schöller Dramaturgie: Rose Fock-Nüzel Bühne und Kostüme: Stephanie Zimmer Kinder und Jugendliche, die dieses Projekt mit ihren Ideen maßgeblich geprägt haben: Filippa, Marta, Milla, Selma, Timon, Vincent, Willi Inhaltliche und produktionelle Unterstützung: Sophie Nüzel |
| 16.06.2024 17:00 Uhr | Und mache mir die Welt | Marie Nüzel |
Performer*innen: Aurora Bonetti, Kathrin Knöpfle, Marcello Musini Choreographie und künstlerische Leitung: Marie Nüzel Leitung Partizipation von Kinder und Jugendlichen: Thalia Schöller Dramaturgie: Rose Fock-Nüzel Bühne und Kostüme: Stephanie Zimmer Kinder und Jugendliche, die dieses Projekt mit ihren Ideen maßgeblich geprägt haben: Filippa, Marta, Milla, Selma, Timon, Vincent, Willi Inhaltliche und produktionelle Unterstützung: Sophie Nüzel |
| 16.06.2024 15:00 Uhr | KuckuX #4 - Martina Walther: Albertas Wunschladen | ||
| 04.07.2024 10:00 Uhr | Club Origami | Takeshi Matsumoto / Seven Circles |
Konzept: Takeshi Matsumoto Von und mit: Makiko Aoyama, Robert Howat, Takeshi Matsumoto Musik: Robert Howat Dramaturgie: Lou Cope Mentorin: Rosie Heafford Bühne und Lichtdesign: Ben Pacey Kostümdesign: Giulia Scrimieri Kostümherstellung: Hania Kosewicz |
| 04.07.2024 15:00 Uhr | Club Origami | Takeshi Matsumoto / Seven Circles |
Konzept: Takeshi Matsumoto Von und mit: Makiko Aoyama, Robert Howat, Takeshi Matsumoto Musik: Robert Howat Dramaturgie: Lou Cope Mentorin: Rosie Heafford Bühne und Lichtdesign: Ben Pacey Kostümdesign: Giulia Scrimieri Kostümherstellung: Hania Kosewicz |
| 05.07.2024 10:00 Uhr | Club Origami | Takeshi Matsumoto / Seven Circles |
Konzept: Takeshi Matsumoto Von und mit: Makiko Aoyama, Robert Howat, Takeshi Matsumoto Musik: Robert Howat Dramaturgie: Lou Cope Mentorin: Rosie Heafford Bühne und Lichtdesign: Ben Pacey Kostümdesign: Giulia Scrimieri Kostümherstellung: Hania Kosewicz |
| 07.07.2024 16:00 Uhr | Spiel im Spiel | Ceren Oran & Moving Borders |
Konzept, künstlerische Leitung, Choreografie: Ceren Oran Tanz: Jin Lee, Jihun Choi, Máté Asbóth Musik: Gudrun Plaichinger Bühnendesign: Sigrid Wurzinger Choreografische Assistenz: Roni Sagi Dramaturgie: Anna Stegherr Lichtdesign: Joannis Murböck Creative Producer: Karolina Hejnova Produktionsleitung: Michael Hennig PR: Simone Lutz |
| 08.07.2024 10:00 Uhr | Spiel im Spiel | Ceren Oran & Moving Borders |
Konzept, künstlerische Leitung, Choreografie: Ceren Oran Tanz: Jin Lee, Jihun Choi, Máté Asbóth Musik: Gudrun Plaichinger Bühnendesign: Sigrid Wurzinger Choreografische Assistenz: Roni Sagi Dramaturgie: Anna Stegherr Lichtdesign: Joannis Murböck Creative Producer: Karolina Hejnova Produktionsleitung: Michael Hennig PR: Simone Lutz |
| 26.07.2024 20:00 Uhr | Prosperity. We're all gonna make it | Stein & Leo |
Idee: Elizabeth Magie Phillips Konzept, Raum & Regie: Stein & Leo Game-Expertin und Dramaturgie: Sara Dec Mit: Pauline Fusban, Leonard Mandl, Stijn ter Braak, Judith Chesneau Projektmitarbeit und Technik: Judith Chesneau |
| 27.07.2024 16:00 Uhr | Prosperity. We're all gonna make it | Stein & Leo |
Idee: Elizabeth Magie Phillips Konzept, Raum & Regie: Stein & Leo Game-Expertin und Dramaturgie: Sara Dec Mit: Pauline Fusban, Leonard Mandl, Stijn ter Braak, Judith Chesneau Projektmitarbeit und Technik: Judith Chesneau |
| 27.07.2024 20:00 Uhr | Prosperity. We're all gonna make it | Stein & Leo |
Idee: Elizabeth Magie Phillips Konzept, Raum & Regie: Stein & Leo Game-Expertin und Dramaturgie: Sara Dec Mit: Pauline Fusban, Leonard Mandl, Stijn ter Braak, Judith Chesneau Projektmitarbeit und Technik: Judith Chesneau |
| 29.11.2024 20:00 Uhr | Prosperity. We're all gonna make it | Stein & Leo |
Idee: Elizabeth Magie Phillips Konzept, Raum & Regie: Stein & Leo Game-Expertin und Dramaturgie: Sara Dec Mit: Pauline Fusban, Leonard Mandl, Stijn ter Braak, Judith Chesneau Projektmitarbeit und Technik: Judith Chesneau |
| 30.11.2024 16:00 Uhr | Prosperity. We're all gonna make it | Stein & Leo |
Idee: Elizabeth Magie Phillips Konzept, Raum & Regie: Stein & Leo Game-Expertin und Dramaturgie: Sara Dec Mit: Pauline Fusban, Leonard Mandl, Stijn ter Braak, Judith Chesneau Projektmitarbeit und Technik: Judith Chesneau |
| 25.07.2024 16:00 Uhr | Prosperity. We're all gonna make it | Stein & Leo |
Idee: Elizabeth Magie Phillips Konzept, Raum & Regie: Stein & Leo Game-Expertin und Dramaturgie: Sara Dec Mit: Pauline Fusban, Leonard Mandl, Stijn ter Braak, Judith Chesneau Projektmitarbeit und Technik: Judith Chesneau |
| 30.11.2024 20:00 Uhr | Prosperity. We're all gonna make it | Stein & Leo |
Idee: Elizabeth Magie Phillips Konzept, Raum & Regie: Stein & Leo Game-Expertin und Dramaturgie: Sara Dec Mit: Pauline Fusban, Leonard Mandl, Stijn ter Braak, Judith Chesneau Projektmitarbeit und Technik: Judith Chesneau |
| 25.07.2024 20:00 Uhr | Prosperity. We're all gonna make it | Stein & Leo |
Idee: Elizabeth Magie Phillips Konzept, Raum & Regie: Stein & Leo Game-Expertin und Dramaturgie: Sara Dec Mit: Pauline Fusban, Leonard Mandl, Stijn ter Braak, Judith Chesneau Projektmitarbeit und Technik: Judith Chesneau |
| 26.07.2024 16:00 Uhr | Prosperity. We're all gonna make it | Stein & Leo |
Idee: Elizabeth Magie Phillips Konzept, Raum & Regie: Stein & Leo Game-Expertin und Dramaturgie: Sara Dec Mit: Pauline Fusban, Leonard Mandl, Stijn ter Braak, Judith Chesneau Projektmitarbeit und Technik: Judith Chesneau |
| 13.07.2024 20:00 Uhr | Theater schreiben | LMU München | |
| 15.07.2024 19:00 Uhr | LIX #23 Open Air mit Mariann Bühler, Patty Kim Hamilton, Sarah Raich | LIX – Literatur im HochX |
Kuration und Moderation: Raphaela Bardutzky, Rebecca Faber und Christina Madenach |
| 23.07.2024 20:00 Uhr | Extensions II | NKM – Neues Kollektiv München |
Mit: Anna-Maria Bogner (Gesang) Mugi Takai (Violine) Julia Schölzel (Klavier) Friedemann von Rechenberg (Komposition, Klangregie) Christoph Reiserer (Saxophon) Alexander Strauch (Komposition) Leon Zmelty (E-Gitarre) Caio de Azevedo (Cello) und Sachiko Hara (Klavier) |
| 11.07.2024 10:30 Uhr | Festival für Tanz, Theater und Performance aus München | rodeo | |
| 31.07.2024 20:30 Uhr | Panorama | Raquel Gualtero |
Koproduktion: Mercat de les Flors, Festival Sismògraf, Antic Teatre Regie, Performance: Raquel Gualtero Musik: Aurora Bauzà, Rodrigo Rammsy Lichtdesign: Arnau Sala Begleitung Regie: Lipi Hernández Movement-Support: Salva Sanchis Dramaturgie-Support: Albert Perez Support Raumgestaltung: Raquel Klein Fotografie, Video: Marga Parés, Alice Brazzit Buchhaltung: El Climamola Distribution: Anita Vodál |
| 01.08.2024 20:30 Uhr | Panorama | Raquel Gualtero |
Koproduktion: Mercat de les Flors, Festival Sismògraf, Antic Teatre Regie, Performance: Raquel Gualtero Musik: Aurora Bauzà, Rodrigo Rammsy Lichtdesign: Arnau Sala Begleitung Regie: Lipi Hernández Movement-Support: Salva Sanchis Dramaturgie-Support: Albert Perez Support Raumgestaltung: Raquel Klein Fotografie, Video: Marga Parés, Alice Brazzit Buchhaltung: El Climamola Distribution: Anita Vodál |
| 03.08.2024 20:30 Uhr | Under the Flesh | Bassam Abou Diab |
Ko-Produktion: Maqamat Beit El Raqs Choreografie und Regie: Bassam Abou Diab Performance: Bassam Abou Diab, Ali Hout Musik: Samah Tarabay, Ayman Sharaf El Dine |
| 31.07.2024 19:15 Uhr | TANZWERKSTATT EUROPA: Was ist (es) wert …? |
Mit Kristof Bloom (Künstlerischer Leiter CAMPO production house, Ghent, Belgien), Kristine Slettevold (Tänzerin, Choreografin und künstlerische Leiterin Cullberg, Norsborg, Schweden), Felix Wittek (Unabhängiger ISO-zertifizierter EU-Fundraiser und Produzent im Bereich der darstellenden Künste, Hamburg) |
|
| 01.08.2024 19:15 Uhr | TANZWERKSTATT EUROPA: Was ist (es) wert …? |
Mit Kristof Bloom (Künstlerischer Leiter CAMPO production house, Ghent, Belgien), Kristine Slettevold (Tänzerin, Choreografin und künstlerische Leiterin Cullberg, Norsborg, Schweden), Felix Wittek (Unabhängiger ISO-zertifizierter EU-Fundraiser und Produzent im Bereich der darstellenden Künste, Hamburg) |
|
| 03.08.2024 19:15 Uhr | TANZWERKSTATT EUROPA: Was ist (es) wert …? |
Mit Kristof Bloom (Künstlerischer Leiter CAMPO production house, Ghent, Belgien), Kristine Slettevold (Tänzerin, Choreografin und künstlerische Leiterin Cullberg, Norsborg, Schweden), Felix Wittek (Unabhängiger ISO-zertifizierter EU-Fundraiser und Produzent im Bereich der darstellenden Künste, Hamburg) |
|
| 10.10.2024 20:00 Uhr | Transfigured | Rykena/Jüngst |
Projektleitung, Choreografie, Performance: Carolin Jüngst & Lisa Rykena Dramaturgie: Matthias Quabbe Dramaturgie für ästhetische Barrierefreiheit für blindes und sehbehindertes Publikum: Naomi Sanfo & Manuela Schemm Dramaturgische Beratung Übertitelung und visuelle Performance: Eyk Kauly & Kim Jensen/Mark Petersen (Gestus Theater München) Workshop Visual Sign: Eyk Kauly Sounddesign, Musik: Raphaela Andrade Cordova Soundrecherche & Mitarbeit Sound: Lena Geue Kostüm: Mia Wittenhaus Bühne: Lea Kissing Licht: Ramona Lehnert Live-Übertitelung: Hannah Regenberg (Panthea) Creative Producing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Hamburg: Stückliesel (Pam Goroncy & Hark Empen) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit München: Simone Lutz Touring: Carolina Brinkmann (LEAD productions) Produktionsassistenz & Mitarbeit Übertitelung: Pauline Michel PR Fotos: Jonas Fischer |
| 11.10.2024 18:00 Uhr | Transfigured | Rykena/Jüngst |
Projektleitung, Choreografie, Performance: Carolin Jüngst & Lisa Rykena Dramaturgie: Matthias Quabbe Dramaturgie für ästhetische Barrierefreiheit für blindes und sehbehindertes Publikum: Naomi Sanfo & Manuela Schemm Dramaturgische Beratung Übertitelung und visuelle Performance: Eyk Kauly & Kim Jensen/Mark Petersen (Gestus Theater München) Workshop Visual Sign: Eyk Kauly Sounddesign, Musik: Raphaela Andrade Cordova Soundrecherche & Mitarbeit Sound: Lena Geue Kostüm: Mia Wittenhaus Bühne: Lea Kissing Licht: Ramona Lehnert Live-Übertitelung: Hannah Regenberg (Panthea) Creative Producing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Hamburg: Stückliesel (Pam Goroncy & Hark Empen) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit München: Simone Lutz Touring: Carolina Brinkmann (LEAD productions) Produktionsassistenz & Mitarbeit Übertitelung: Pauline Michel PR Fotos: Jonas Fischer |
| 13.10.2024 20:00 Uhr | Death Valley Junction | Lulu Obermayer |
Konzept, Recherche und Performance: Lulu Obermayer Lichtdesign und technische Leitung: Hanna Kritten Tangsoo Maske: Marlena Fink Geburtshoroskopanalyse: Aliza Kelly Malerei: Miguel Angel Espinoza Videoschnitt: Leah Marojevic Dramaturgischer Support: Maciej Sado |
| 14.10.2024 18:00 Uhr | Things am Ende der Welt | Alfredo Zinola Productions |
Von und mit Alfredo Zinola und Salome D’Attilia Produktion: Micaela Kühn Jara Bühne: Yoav Admoni Musik: Clara Pazzini Dramaturgie: Maxwell McCarthy Licht: Marek Lamprecht PR: Christiane Pfau, Wayra Schübel |
| 15.10.2024 10:00 Uhr | Things am Ende der Welt | Alfredo Zinola Productions |
Von und mit Alfredo Zinola und Salome D’Attilia Produktion: Micaela Kühn Jara Bühne: Yoav Admoni Musik: Clara Pazzini Dramaturgie: Maxwell McCarthy Licht: Marek Lamprecht PR: Christiane Pfau, Wayra Schübel |
| 17.10.2024 20:00 Uhr | Untold | Unterwasser |
Idee, Kreation, Spiel: Valeria Bianchi, Aurora Buzzetti, Giulia De Canio Musik: Posho Licht: Matteo Rubagotti Produktion: UnterWasser Produktionsleitung: Pilar Ternera / NTC |
| 18.10.2024 20:00 Uhr | The Paper People Paradox | Johannes Böhringer |
Artist: Johannes Böhringer | Outside-Eye: Benjamin Kuitenbrouwer | Musikkomposition: Konrad Zinner | Lichtdesign: Fiona Hamann | Mediadesign: Dana Friedrichs | Kostüm: Amrei Simon |
| 20.10.2024 18:00 Uhr | Replik:A | Meinhardt & Krauss |
Spiel und Tanz: Ludger Lamers Video Design: Lieve Vanderschaeve Musik: Thorsten Meinhardt Robotik: Nils Bennett, Michael Krauss Robotik-Programmierung: Michael Krauss Silkon: Jörg Steegmüller/ Steegmüller Skulpturen Kostüm: Katharina Ruprecht Szenografie: Iris Meinhardt und Michael Krauss Licht: Alexander Schmidt Regie: Iris Meinhardt |
| 19.10.2024 20:00 Uhr | Replik:A | Meinhardt & Krauss |
Spiel und Tanz: Ludger Lamers Video Design: Lieve Vanderschaeve Musik: Thorsten Meinhardt Robotik: Nils Bennett, Michael Krauss Robotik-Programmierung: Michael Krauss Silkon: Jörg Steegmüller/ Steegmüller Skulpturen Kostüm: Katharina Ruprecht Szenografie: Iris Meinhardt und Michael Krauss Licht: Alexander Schmidt Regie: Iris Meinhardt |
| 22.10.2024 20:00 Uhr | Materia | Andrea Salustri |
Gestaltung und Spiel: Andrea Salustri Lichtdesign und technische Leitung: Michele Piazzi Technisches Team: Michele Piazzi, Chamsedine Madec, Ivan Bartsch, Andrea Parolin, Andreas Harder Tontechnik: Federico Coderoni Originalmusik: Ah! Kosmos, Federico Coderoni Kreative Berater: Kalle Nio, Roman Müller, Darragh McLoughlin, Alex Lempert, Benjamin Richter, Matthias Buhrow, Mariagiulia Serantoni Künstlerische Leitung: Valentina Barone Vertrieb: Lisa Laubner – Aurora Nova (weltweit), Niamh Moroney (Belgien, Irland), Valentina Barone (Italien) Fotos: Darragh McLoughlin, Susana Chicó |
| 23.10.2024 20:00 Uhr | Materia | Andrea Salustri |
Gestaltung und Spiel: Andrea Salustri Lichtdesign und technische Leitung: Michele Piazzi Technisches Team: Michele Piazzi, Chamsedine Madec, Ivan Bartsch, Andrea Parolin, Andreas Harder Tontechnik: Federico Coderoni Originalmusik: Ah! Kosmos, Federico Coderoni Kreative Berater: Kalle Nio, Roman Müller, Darragh McLoughlin, Alex Lempert, Benjamin Richter, Matthias Buhrow, Mariagiulia Serantoni Künstlerische Leitung: Valentina Barone Vertrieb: Lisa Laubner – Aurora Nova (weltweit), Niamh Moroney (Belgien, Irland), Valentina Barone (Italien) Fotos: Darragh McLoughlin, Susana Chicó |
| 25.10.2024 20:00 Uhr | Fünf Exponate | KMZ Kollektiv |
Konzept, künstlerische Leitung: Laia RiCa, Antonio Cerezo, Ruschka Steininger Performance: Laia RiCa, Antonio Cerezo Performance, Komposition: Yahima Piedra Córdova Medienkunst, Live-Visuals: Daniela del Pomar Bühnenbild, Lichtdesign: Sebastián Solórzano Kostümbild: Anne Buffetrille Dramaturgie: Ruschka Steininger Produktionsleitung, künstlerische Mitarbeit: Heleen De Boever und Rodrigo Zorzanelli Produktion und Tour Management: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro Leoni Grützmacher Beratung, PR: Anne Brammen Produktionsassistenz: Alexandra Hernández Ceaicovscaia |
| 26.10.2024 20:00 Uhr | Sawdust Symphony | Michael Zandl, David Eisele, Kolja Huneck |
Autoren und Performer: Michael Zandl, David Eisele, Kolja Huneck Künstlerische Beratung: Lucho Smit, Darragh McLoughlin Musik und Sounddesign: Juliano Abramovay, Lasse Munk Bühnenbild und Special Effects: Philipp Dünnwald, Michael Zandl Technik: Roland Kumpl, Stephan Kalod, Casper Van Overschee, Batist Van Baekel, Cecilia Rosso |
| 27.10.2024 15:00 Uhr | Sawdust Symphony | Michael Zandl, David Eisele, Kolja Huneck |
Autoren und Performer: Michael Zandl, David Eisele, Kolja Huneck Künstlerische Beratung: Lucho Smit, Darragh McLoughlin Musik und Sounddesign: Juliano Abramovay, Lasse Munk Bühnenbild und Special Effects: Philipp Dünnwald, Michael Zandl Technik: Roland Kumpl, Stephan Kalod, Casper Van Overschee, Batist Van Baekel, Cecilia Rosso |
| 27.10.2024 18:00 Uhr | Sawdust Symphony | Michael Zandl, David Eisele, Kolja Huneck |
Autoren und Performer: Michael Zandl, David Eisele, Kolja Huneck Künstlerische Beratung: Lucho Smit, Darragh McLoughlin Musik und Sounddesign: Juliano Abramovay, Lasse Munk Bühnenbild und Special Effects: Philipp Dünnwald, Michael Zandl Technik: Roland Kumpl, Stephan Kalod, Casper Van Overschee, Batist Van Baekel, Cecilia Rosso |
| 15.11.2024 10:00 Uhr | Erwachsen?! | compagnie nik |
Regie: Veronika Woff Spiel: Dominik Burki Produktion: compagnie nik |
| 16.11.2024 15:00 Uhr | Erwachsen?! | compagnie nik |
Regie: Veronika Woff Spiel: Dominik Burki Produktion: compagnie nik |
| 14.11.2024 10:00 Uhr | Erwachsen?! | compagnie nik |
Regie: Veronika Woff Spiel: Dominik Burki Produktion: compagnie nik |
| 22.11.2024 20:00 Uhr | Hörst du mich? | Benjamin Truong |
Regie: Benjamin Truong Dramaturgie: Barbara Luchner Ausstattung: Esther Abdelghani Text und dramaturgische Mitarbeit: Quang Nguyễn-Xuân Produktionsleitung: Tabea Hopmans Foto: Gia-Linh Doan Graphic Design: Reisundpapier, Thị-Hường Trương Schauspiel, Tanz, Musik: Hanh Mai Thi Tran, Ngoc Anh Nguyen, The Vinh Luong Technik: Matthias Wanek |
| 23.11.2024 20:00 Uhr | Hörst du mich? | Benjamin Truong |
Regie: Benjamin Truong Dramaturgie: Barbara Luchner Ausstattung: Esther Abdelghani Text und dramaturgische Mitarbeit: Quang Nguyễn-Xuân Produktionsleitung: Tabea Hopmans Foto: Gia-Linh Doan Graphic Design: Reisundpapier, Thị-Hường Trương Schauspiel, Tanz, Musik: Hanh Mai Thi Tran, Ngoc Anh Nguyen, The Vinh Luong Technik: Matthias Wanek |
| 25.11.2024 20:00 Uhr | Hörst du mich? | Benjamin Truong |
Regie: Benjamin Truong Dramaturgie: Barbara Luchner Ausstattung: Esther Abdelghani Text und dramaturgische Mitarbeit: Quang Nguyễn-Xuân Produktionsleitung: Tabea Hopmans Foto: Gia-Linh Doan Graphic Design: Reisundpapier, Thị-Hường Trương Schauspiel, Tanz, Musik: Hanh Mai Thi Tran, Ngoc Anh Nguyen, The Vinh Luong Technik: Matthias Wanek |
| 02.11.2024 20:00 Uhr | Everything That Is Wrong With Me | Jasmine Ellis Projects |
Regie und Choreografie: Jasmine Ellis Komposition und Musiker*innen: Olicía, Anna-Lucia Rupp, Fama M’Boup & Lukas Bamesreiter |
| 04.11.2024 20:00 Uhr | Everything That Is Wrong With Me | Jasmine Ellis Projects |
Regie und Choreografie: Jasmine Ellis Komposition und Musiker*innen: Olicía, Anna-Lucia Rupp, Fama M’Boup & Lukas Bamesreiter |
| 05.11.2024 20:00 Uhr | Everything That Is Wrong With Me | Jasmine Ellis Projects |
Regie und Choreografie: Jasmine Ellis Komposition und Musiker*innen: Olicía, Anna-Lucia Rupp, Fama M’Boup & Lukas Bamesreiter |
| 07.11.2024 20:00 Uhr | LIX #24 mit Christiane Haas, Fabienne Imlinger, Thomas Lang | LIX – Literatur im HochX |
Kuration und Moderation: Raphaela Bardutzky, Rebecca Faber und Christina Madenach |
| 02.12.2018 15:00 Uhr | Der Wunschkalender | Kindertheater Fraunhofer |
Mit: Irene Rovan, Klaudia Schmidt Regie: Renate Groß Bühne: Katharina Naimer |
| 04.12.2022 15:00 Uhr | Der Wunschkalender | Kindertheater Fraunhofer |
Mit: Irene Rovan, Klaudia Schmidt Regie: Renate Groß Bühne: Katharina Naimer |
| 08.12.2024 15:00 Uhr | Der Wunschkalender | Kindertheater Fraunhofer |
Mit: Irene Rovan, Klaudia Schmidt Regie: Renate Groß Bühne: Katharina Naimer |
| 19.12.2022 10:30 Uhr | Zimtsterne & Pfeffernüsse | Altenbach + Honsel |
Spiel: Gabi Altenbach, Ines Honsel Ausstattung: Altenbach + Honsel |
| 10.12.2024 09:00 Uhr | Zimtsterne & Pfeffernüsse | Altenbach + Honsel |
Spiel: Gabi Altenbach, Ines Honsel Ausstattung: Altenbach + Honsel |
| 10.12.2024 10:30 Uhr | Zimtsterne & Pfeffernüsse | Altenbach + Honsel |
Spiel: Gabi Altenbach, Ines Honsel Ausstattung: Altenbach + Honsel |
| 14.12.2024 15:00 Uhr | Zimtsterne & Pfeffernüsse | Altenbach + Honsel |
Spiel: Gabi Altenbach, Ines Honsel Ausstattung: Altenbach + Honsel |
| 16.12.2019 15:00 Uhr | Zimtsterne & Pfeffernüsse | Altenbach + Honsel |
Spiel: Gabi Altenbach, Ines Honsel Ausstattung: Altenbach + Honsel |
| 16.12.2022 08:30 Uhr | Zimtsterne & Pfeffernüsse | Altenbach + Honsel |
Spiel: Gabi Altenbach, Ines Honsel Ausstattung: Altenbach + Honsel |
| 18.12.2022 15:00 Uhr | Zimtsterne & Pfeffernüsse | Altenbach + Honsel |
Spiel: Gabi Altenbach, Ines Honsel Ausstattung: Altenbach + Honsel |
| 19.12.2022 09:00 Uhr | Zimtsterne & Pfeffernüsse | Altenbach + Honsel |
Spiel: Gabi Altenbach, Ines Honsel Ausstattung: Altenbach + Honsel |
| 11.12.2024 09:00 Uhr | 1848! Revolution der ersten Generation | Altenbach + Honsel |
Louise Aston: Gabi Altenbach Mathilde Anneke: Ines Honsel Dramaturgie: Sarah Kohrs, Axel Röhrle Bühne, Kostüm: Katharina Schmidt, Claudia Karpfinger Musikalische Leitung: Frank Sattler Bewegungscoaching: Urte Gudian Gesangscoaching: Sarah Mettenleiter |
| 11.12.2024 11:00 Uhr | 1848! Revolution der ersten Generation | Altenbach + Honsel |
Louise Aston: Gabi Altenbach Mathilde Anneke: Ines Honsel Dramaturgie: Sarah Kohrs, Axel Röhrle Bühne, Kostüm: Katharina Schmidt, Claudia Karpfinger Musikalische Leitung: Frank Sattler Bewegungscoaching: Urte Gudian Gesangscoaching: Sarah Mettenleiter |
| 16.12.2022 20:00 Uhr | 3 min | compagnie nik |
Regie: Dominik Wilgenbus Spiel: Lydia Starkulla und Dominik Burki Kostüm: Katharina Schmidt Bühne: Niels Klaunick Text: Lydia Starkulla, Niels Klaunick und Dominik Wilgenbus |
| 12.12.2024 11:00 Uhr | 3 min | compagnie nik |
Regie: Dominik Wilgenbus Spiel: Lydia Starkulla und Dominik Burki Kostüm: Katharina Schmidt Bühne: Niels Klaunick Text: Lydia Starkulla, Niels Klaunick und Dominik Wilgenbus |
| 15.12.2022 11:00 Uhr | 3 min | compagnie nik |
Regie: Dominik Wilgenbus Spiel: Lydia Starkulla und Dominik Burki Kostüm: Katharina Schmidt Bühne: Niels Klaunick Text: Lydia Starkulla, Niels Klaunick und Dominik Wilgenbus |
| 16.12.2022 11:00 Uhr | 3 min | compagnie nik |
Regie: Dominik Wilgenbus Spiel: Lydia Starkulla und Dominik Burki Kostüm: Katharina Schmidt Bühne: Niels Klaunick Text: Lydia Starkulla, Niels Klaunick und Dominik Wilgenbus |
| 13.12.2024 09:00 Uhr | Die verknotete Prinzessin | Theater Kunstdünger |
Spiel: Christiane Ahlhelm und Günther Baldauf Regie: Michl Thorbecke Kostüme: Gerit Hirsch |
| 13.12.2024 10:30 Uhr | Die verknotete Prinzessin | Theater Kunstdünger |
Spiel: Christiane Ahlhelm und Günther Baldauf Regie: Michl Thorbecke Kostüme: Gerit Hirsch |
| 12.12.2022 10:30 Uhr | Der Wal | compagnie nik |
Mit: Ciro Arancini und Niels Klaunick Konzept und Regie: Niels Klaunick Ausstattung und ästhetische Entwicklung: Katharina Schmidt Grafische Gestaltung: Kathi Reidelshöfer Wiederaufnahme 2024 Spiel: Niels Klaunick Regie, Text und Bühne: Niels Klaunick Regie Wiederaufnahme: Renate Groß Ästhetische Entwicklung, Kostüm und Ausstattung: Katharina Schmidt Figurenbau: Ciro Arancini Assistenz und Dolmetscher*in: Norbert Ortner und Renate Groß Komposition: Florian Burgmayr Aufnahmen: Florian Burgmayr (Akkordeon, Tuba), Maria Well (Cello), Alexander Vičar (Violine) Tonaufnahme und Mischung: Willy Löster, Arnd Möller Lichtdesign: Fiona Hamann Stimmaufnahmen: Ines Honsel, Renate Groß, Iryna Kudria |
| 06.03.2023 10:00 Uhr | Der Wal | compagnie nik |
Mit: Ciro Arancini und Niels Klaunick Konzept und Regie: Niels Klaunick Ausstattung und ästhetische Entwicklung: Katharina Schmidt Grafische Gestaltung: Kathi Reidelshöfer Wiederaufnahme 2024 Spiel: Niels Klaunick Regie, Text und Bühne: Niels Klaunick Regie Wiederaufnahme: Renate Groß Ästhetische Entwicklung, Kostüm und Ausstattung: Katharina Schmidt Figurenbau: Ciro Arancini Assistenz und Dolmetscher*in: Norbert Ortner und Renate Groß Komposition: Florian Burgmayr Aufnahmen: Florian Burgmayr (Akkordeon, Tuba), Maria Well (Cello), Alexander Vičar (Violine) Tonaufnahme und Mischung: Willy Löster, Arnd Möller Lichtdesign: Fiona Hamann Stimmaufnahmen: Ines Honsel, Renate Groß, Iryna Kudria |
| 07.03.2023 10:00 Uhr | Der Wal | compagnie nik |
Mit: Ciro Arancini und Niels Klaunick Konzept und Regie: Niels Klaunick Ausstattung und ästhetische Entwicklung: Katharina Schmidt Grafische Gestaltung: Kathi Reidelshöfer Wiederaufnahme 2024 Spiel: Niels Klaunick Regie, Text und Bühne: Niels Klaunick Regie Wiederaufnahme: Renate Groß Ästhetische Entwicklung, Kostüm und Ausstattung: Katharina Schmidt Figurenbau: Ciro Arancini Assistenz und Dolmetscher*in: Norbert Ortner und Renate Groß Komposition: Florian Burgmayr Aufnahmen: Florian Burgmayr (Akkordeon, Tuba), Maria Well (Cello), Alexander Vičar (Violine) Tonaufnahme und Mischung: Willy Löster, Arnd Möller Lichtdesign: Fiona Hamann Stimmaufnahmen: Ines Honsel, Renate Groß, Iryna Kudria |
| 15.12.2024 15:00 Uhr | Der Wal | compagnie nik |
Mit: Ciro Arancini und Niels Klaunick Konzept und Regie: Niels Klaunick Ausstattung und ästhetische Entwicklung: Katharina Schmidt Grafische Gestaltung: Kathi Reidelshöfer Wiederaufnahme 2024 Spiel: Niels Klaunick Regie, Text und Bühne: Niels Klaunick Regie Wiederaufnahme: Renate Groß Ästhetische Entwicklung, Kostüm und Ausstattung: Katharina Schmidt Figurenbau: Ciro Arancini Assistenz und Dolmetscher*in: Norbert Ortner und Renate Groß Komposition: Florian Burgmayr Aufnahmen: Florian Burgmayr (Akkordeon, Tuba), Maria Well (Cello), Alexander Vičar (Violine) Tonaufnahme und Mischung: Willy Löster, Arnd Möller Lichtdesign: Fiona Hamann Stimmaufnahmen: Ines Honsel, Renate Groß, Iryna Kudria |
| 10.12.2022 15:00 Uhr | Der Wal | compagnie nik |
Mit: Ciro Arancini und Niels Klaunick Konzept und Regie: Niels Klaunick Ausstattung und ästhetische Entwicklung: Katharina Schmidt Grafische Gestaltung: Kathi Reidelshöfer Wiederaufnahme 2024 Spiel: Niels Klaunick Regie, Text und Bühne: Niels Klaunick Regie Wiederaufnahme: Renate Groß Ästhetische Entwicklung, Kostüm und Ausstattung: Katharina Schmidt Figurenbau: Ciro Arancini Assistenz und Dolmetscher*in: Norbert Ortner und Renate Groß Komposition: Florian Burgmayr Aufnahmen: Florian Burgmayr (Akkordeon, Tuba), Maria Well (Cello), Alexander Vičar (Violine) Tonaufnahme und Mischung: Willy Löster, Arnd Möller Lichtdesign: Fiona Hamann Stimmaufnahmen: Ines Honsel, Renate Groß, Iryna Kudria |
| 10.12.2022 20:00 Uhr | Der Wal | compagnie nik |
Mit: Ciro Arancini und Niels Klaunick Konzept und Regie: Niels Klaunick Ausstattung und ästhetische Entwicklung: Katharina Schmidt Grafische Gestaltung: Kathi Reidelshöfer Wiederaufnahme 2024 Spiel: Niels Klaunick Regie, Text und Bühne: Niels Klaunick Regie Wiederaufnahme: Renate Groß Ästhetische Entwicklung, Kostüm und Ausstattung: Katharina Schmidt Figurenbau: Ciro Arancini Assistenz und Dolmetscher*in: Norbert Ortner und Renate Groß Komposition: Florian Burgmayr Aufnahmen: Florian Burgmayr (Akkordeon, Tuba), Maria Well (Cello), Alexander Vičar (Violine) Tonaufnahme und Mischung: Willy Löster, Arnd Möller Lichtdesign: Fiona Hamann Stimmaufnahmen: Ines Honsel, Renate Groß, Iryna Kudria |
| 11.12.2022 16:00 Uhr | Der Wal | compagnie nik |
Mit: Ciro Arancini und Niels Klaunick Konzept und Regie: Niels Klaunick Ausstattung und ästhetische Entwicklung: Katharina Schmidt Grafische Gestaltung: Kathi Reidelshöfer Wiederaufnahme 2024 Spiel: Niels Klaunick Regie, Text und Bühne: Niels Klaunick Regie Wiederaufnahme: Renate Groß Ästhetische Entwicklung, Kostüm und Ausstattung: Katharina Schmidt Figurenbau: Ciro Arancini Assistenz und Dolmetscher*in: Norbert Ortner und Renate Groß Komposition: Florian Burgmayr Aufnahmen: Florian Burgmayr (Akkordeon, Tuba), Maria Well (Cello), Alexander Vičar (Violine) Tonaufnahme und Mischung: Willy Löster, Arnd Möller Lichtdesign: Fiona Hamann Stimmaufnahmen: Ines Honsel, Renate Groß, Iryna Kudria |
| 12.12.2022 08:30 Uhr | Der Wal | compagnie nik |
Mit: Ciro Arancini und Niels Klaunick Konzept und Regie: Niels Klaunick Ausstattung und ästhetische Entwicklung: Katharina Schmidt Grafische Gestaltung: Kathi Reidelshöfer Wiederaufnahme 2024 Spiel: Niels Klaunick Regie, Text und Bühne: Niels Klaunick Regie Wiederaufnahme: Renate Groß Ästhetische Entwicklung, Kostüm und Ausstattung: Katharina Schmidt Figurenbau: Ciro Arancini Assistenz und Dolmetscher*in: Norbert Ortner und Renate Groß Komposition: Florian Burgmayr Aufnahmen: Florian Burgmayr (Akkordeon, Tuba), Maria Well (Cello), Alexander Vičar (Violine) Tonaufnahme und Mischung: Willy Löster, Arnd Möller Lichtdesign: Fiona Hamann Stimmaufnahmen: Ines Honsel, Renate Groß, Iryna Kudria |
| 16.12.2024 10:30 Uhr | König & König | compagnie nik |
Regie: Veronika Woff Spiel: Dominik Burki und Niels Klaunick Kostüm: Katharina Schmidt Bühne: Niels Klaunick |
| 13.12.2019 09:00 Uhr | König & König | compagnie nik |
Regie: Veronika Woff Spiel: Dominik Burki und Niels Klaunick Kostüm: Katharina Schmidt Bühne: Niels Klaunick |
| 13.12.2019 11:00 Uhr | König & König | compagnie nik |
Regie: Veronika Woff Spiel: Dominik Burki und Niels Klaunick Kostüm: Katharina Schmidt Bühne: Niels Klaunick |
| 15.12.2019 15:00 Uhr | König & König | compagnie nik |
Regie: Veronika Woff Spiel: Dominik Burki und Niels Klaunick Kostüm: Katharina Schmidt Bühne: Niels Klaunick |
| 16.12.2024 09:00 Uhr | König & König | compagnie nik |
Regie: Veronika Woff Spiel: Dominik Burki und Niels Klaunick Kostüm: Katharina Schmidt Bühne: Niels Klaunick |
| 20.10.2024 11:00 Uhr | Tanz für Toleranz! |
Von und mit: Anna Ideenkind Möhrle, Hanne Reimann |
|
| 18.12.2024 19:00 Uhr | LIX #25 mit Theresa Seraphin, Millay Hyatt, Elizabeth Pich | LIX – Literatur im HochX |
Kuration und Moderation: Raphaela Bardutzky, Rebecca Faber und Christina Madenach. |
| 09.01.2025 20:00 Uhr | MUJE | ZINADA (Jin Lee & Jihun Choi) |
Konzept: Jin Lee Choreografie & Regie: ZINADA (Jin Lee & Jihun Choi) Performance: Shin Hye Jung, Dennis Dita Kopp, Jihun Choi, Jin Lee Piri, Taepyeongso, Sounddesign: Shin Hye Jung Lichtdesign: Dennis Dita Kopp Dramaturgie: Susanne Schneider Kostüm: Kyongsool Bae, ZINADA Künstlerische Produktion: Laura Manz Presse & Öffentlichkeitsarbeit: Simone Lutz Fotografie & Design: Christina Gerg Videografie: Alex Taylor |
| 11.01.2025 18:00 Uhr | MUJE | ZINADA (Jin Lee & Jihun Choi) |
Konzept: Jin Lee Choreografie & Regie: ZINADA (Jin Lee & Jihun Choi) Performance: Shin Hye Jung, Dennis Dita Kopp, Jihun Choi, Jin Lee Piri, Taepyeongso, Sounddesign: Shin Hye Jung Lichtdesign: Dennis Dita Kopp Dramaturgie: Susanne Schneider Kostüm: Kyongsool Bae, ZINADA Künstlerische Produktion: Laura Manz Presse & Öffentlichkeitsarbeit: Simone Lutz Fotografie & Design: Christina Gerg Videografie: Alex Taylor |
| 12.01.2025 18:00 Uhr | MUJE | ZINADA (Jin Lee & Jihun Choi) |
Konzept: Jin Lee Choreografie & Regie: ZINADA (Jin Lee & Jihun Choi) Performance: Shin Hye Jung, Dennis Dita Kopp, Jihun Choi, Jin Lee Piri, Taepyeongso, Sounddesign: Shin Hye Jung Lichtdesign: Dennis Dita Kopp Dramaturgie: Susanne Schneider Kostüm: Kyongsool Bae, ZINADA Künstlerische Produktion: Laura Manz Presse & Öffentlichkeitsarbeit: Simone Lutz Fotografie & Design: Christina Gerg Videografie: Alex Taylor |
| 18.01.2025 15:00 Uhr | WUW - Wind und Wand | ZINADA (Jin Lee & Jihun Choi) |
Konzept: Jin Lee Choreografie & Performance: ZINADA (Jihun Choi und Jin Lee) Musik: Benny Omerzell Kostümbild und Wanddesign: Soli Jang, Jihun Choi Produktion: Fokus Tanz |
| 17.01.2025 10:00 Uhr | WUW - Wind und Wand | ZINADA (Jin Lee & Jihun Choi) |
Konzept: Jin Lee Choreografie & Performance: ZINADA (Jihun Choi und Jin Lee) Musik: Benny Omerzell Kostümbild und Wanddesign: Soli Jang, Jihun Choi Produktion: Fokus Tanz |
| 17.01.2025 19:00 Uhr | WUW - Wind und Wand | ZINADA (Jin Lee & Jihun Choi) |
Konzept: Jin Lee Choreografie & Performance: ZINADA (Jihun Choi und Jin Lee) Musik: Benny Omerzell Kostümbild und Wanddesign: Soli Jang, Jihun Choi Produktion: Fokus Tanz |
| 25.01.2025 20:00 Uhr | Rachel und ich | Lulu Obermayer mit Rachel Troy |
Konzept, Künstlerische Leitung: Lulu Obermayer Text, Choreografie, Performance: Lulu Obermayer, Rachel Troy Lichtdesign und Technische Leitung: Michele Piazzi Ton- und Videoschnitt: Oliver Harlan Kamera: Borys Dubiański, Andi Szelyes PR: Kathrin Schäfer Übertitel und Übersetzung: Caro Seidl und Eily Pollak (Panthea) Dramaturgische Freundschaft: Helena Eckert, Gábor Thury
|
| 27.01.2025 19:00 Uhr | Rachel und ich | Lulu Obermayer mit Rachel Troy |
Konzept, Künstlerische Leitung: Lulu Obermayer Text, Choreografie, Performance: Lulu Obermayer, Rachel Troy Lichtdesign und Technische Leitung: Michele Piazzi Ton- und Videoschnitt: Oliver Harlan Kamera: Borys Dubiański, Andi Szelyes PR: Kathrin Schäfer Übertitel und Übersetzung: Caro Seidl und Eily Pollak (Panthea) Dramaturgische Freundschaft: Helena Eckert, Gábor Thury
|
| 28.01.2025 20:00 Uhr | Rachel und ich | Lulu Obermayer mit Rachel Troy |
Konzept, Künstlerische Leitung: Lulu Obermayer Text, Choreografie, Performance: Lulu Obermayer, Rachel Troy Lichtdesign und Technische Leitung: Michele Piazzi Ton- und Videoschnitt: Oliver Harlan Kamera: Borys Dubiański, Andi Szelyes PR: Kathrin Schäfer Übertitel und Übersetzung: Caro Seidl und Eily Pollak (Panthea) Dramaturgische Freundschaft: Helena Eckert, Gábor Thury
|
| 06.02.2025 20:00 Uhr | Drei kleine Schweine im Krieg | Caitlin van der Maas / Lena Gorelik |
Regie: Caitlin van der Maas Dramaturgie: Lena Gorelik Mit: Ursula Berlinghof, Kateryna Bondarenko, Tine Hagemann, Susanne Schröder Puppenbau: Tine Hagemann Musik und Komposition: Andrew Evdokimov Raum und Video: Anna Gohmert Kostüm: Henriette Müller Presse & ÖA: Gabi Sabo (kulturbananen) Technik: Max Kraußmüller, Ikenna Okegwo Assistenz: Janina Rohleder Produktionsleitung: Elsa Büsing |
| 08.02.2025 20:00 Uhr | Drei kleine Schweine im Krieg | Caitlin van der Maas / Lena Gorelik |
Regie: Caitlin van der Maas Dramaturgie: Lena Gorelik Mit: Ursula Berlinghof, Kateryna Bondarenko, Tine Hagemann, Susanne Schröder Puppenbau: Tine Hagemann Musik und Komposition: Andrew Evdokimov Raum und Video: Anna Gohmert Kostüm: Henriette Müller Presse & ÖA: Gabi Sabo (kulturbananen) Technik: Max Kraußmüller, Ikenna Okegwo Assistenz: Janina Rohleder Produktionsleitung: Elsa Büsing |
| 09.02.2025 15:00 Uhr | Drei kleine Schweine im Krieg | Caitlin van der Maas / Lena Gorelik |
Regie: Caitlin van der Maas Dramaturgie: Lena Gorelik Mit: Ursula Berlinghof, Kateryna Bondarenko, Tine Hagemann, Susanne Schröder Puppenbau: Tine Hagemann Musik und Komposition: Andrew Evdokimov Raum und Video: Anna Gohmert Kostüm: Henriette Müller Presse & ÖA: Gabi Sabo (kulturbananen) Technik: Max Kraußmüller, Ikenna Okegwo Assistenz: Janina Rohleder Produktionsleitung: Elsa Büsing |
| 15.02.2025 15:00 Uhr | Woanders | O-Team |
Regie + Ausstattung: Nina Malotta, Samuel Hof Spiel + Objekte: Antje Töpfer, Nina Malotta Musik: Christoph Mäcki Hamann Dramaturgie: Antonia Beermann Produktion: Lisa Ticar, Markus Niessner Konstruktion Staubsauger: Christoph Paper Blattmacher Presse: Kathrin Stärk |
| 14.02.2025 10:00 Uhr | Woanders | O-Team |
Regie + Ausstattung: Nina Malotta, Samuel Hof Spiel + Objekte: Antje Töpfer, Nina Malotta Musik: Christoph Mäcki Hamann Dramaturgie: Antonia Beermann Produktion: Lisa Ticar, Markus Niessner Konstruktion Staubsauger: Christoph Paper Blattmacher Presse: Kathrin Stärk |
| 27.01.2025 20:30 Uhr | Erinnerung und Erbe. Künstlerische Perspektiven auf NS-Zeit und Shoah |
Mit Caroline Kapp, Burchard Dabinnus, Christiane Huber, Lulu Obermayer und Rachel Troy Moderation: Manon Haase |
|
| 14.02.2025 20:00 Uhr | Disaster Prevention | Oliver Zahn |
Oliver Zahn |
| 19.02.2025 20:00 Uhr | Transfigured | Rykena/Jüngst |
Künstlerische Leitung, Choreografie und Tanz: Lisa Rykena & Carolin Jüngst Performance und Musik: Raphaela Andrade Cordova, PLASTIQ, Carl Hoffmann Bühne: Lea Kissing Dramaturgie: Matthias Quabbe Dramaturgie für ästhetische Barrierefreiheit für blindes und sehbehindertes Publikum: Naomi Sanfo & Manuela Schemm Dramaturgische Beratung Übertitelung und visuelle Performance: Eyk Kauly + Kim Jensen & Mark Petersen (Gestus Theater München) Workshop Visual Sign: Eyk Kauly Audismuskritischer-Workshop: Xenia Dürr Sounddesign, Musik: Raphaela Andrade Cordova Soundrecherche & Mitarbeit: Sound Lena Geue Kostüm: Mia Wittenhaus Licht: Ramona Lehnert Mitarbeit Bühne: Till Richter Übertitelung: Hannah Regenberg (Panthea, Maria Wünsche Künstlerische Produktionsleitung: Pam Goroncy / Stückliesel Mitarbeit, Touring und Akquise: Carolina Brinkmann / LEAD productions Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Pam Goroncy, Hark Empen (Hamburg) und Simone Lutz (München) Produktionsassistenz, dramaturgische Mitarbeit, künstlerische Mitarbeit Übertitelung und Live- Touring & Akquise: Carolina Brinkmann (LEAD productions) PR Fotos: Jonas Fischer Trailer München: Anna-Lisa Lexa |
| 20.02.2025 20:00 Uhr | Transfigured | Rykena/Jüngst |
Künstlerische Leitung, Choreografie und Tanz: Lisa Rykena & Carolin Jüngst Performance und Musik: Raphaela Andrade Cordova, PLASTIQ, Carl Hoffmann Bühne: Lea Kissing Dramaturgie: Matthias Quabbe Dramaturgie für ästhetische Barrierefreiheit für blindes und sehbehindertes Publikum: Naomi Sanfo & Manuela Schemm Dramaturgische Beratung Übertitelung und visuelle Performance: Eyk Kauly + Kim Jensen & Mark Petersen (Gestus Theater München) Workshop Visual Sign: Eyk Kauly Audismuskritischer-Workshop: Xenia Dürr Sounddesign, Musik: Raphaela Andrade Cordova Soundrecherche & Mitarbeit: Sound Lena Geue Kostüm: Mia Wittenhaus Licht: Ramona Lehnert Mitarbeit Bühne: Till Richter Übertitelung: Hannah Regenberg (Panthea, Maria Wünsche Künstlerische Produktionsleitung: Pam Goroncy / Stückliesel Mitarbeit, Touring und Akquise: Carolina Brinkmann / LEAD productions Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Pam Goroncy, Hark Empen (Hamburg) und Simone Lutz (München) Produktionsassistenz, dramaturgische Mitarbeit, künstlerische Mitarbeit Übertitelung und Live- Touring & Akquise: Carolina Brinkmann (LEAD productions) PR Fotos: Jonas Fischer Trailer München: Anna-Lisa Lexa |
| 23.02.2025 15:00 Uhr | KuckuX #5 - mit Alex Rühle und dem Zippel | KuckuX |
Alex Rühle |
| 28.02.2025 20:30 Uhr | Wolfgang | backsteinhaus produktion |
Mit: Jean Bermes, Steve Chotard, Isabelle von Gatterburg, Caroline Intrup, Samuel Liszta, Ariadna Gironès Mata, Martin Mauries, Andreia Rodrigues Repetitorin: Chloé Beillevaire Konzeption und Choreografie: Nicki Liszta Musik: Heiko Giering Bühne und Kostüm: Valentin Eisele Video: Christopher Bühler Technik: Joscha Eckert Dramaturgie: Martina Grohmann Produktionsleitung: Paulina Mandl Audiodeskription: Claudia Böhme, Simon Kubat |
| 01.03.2025 20:00 Uhr | Wolfgang | backsteinhaus produktion |
Mit: Jean Bermes, Steve Chotard, Isabelle von Gatterburg, Caroline Intrup, Samuel Liszta, Ariadna Gironès Mata, Martin Mauries, Andreia Rodrigues Repetitorin: Chloé Beillevaire Konzeption und Choreografie: Nicki Liszta Musik: Heiko Giering Bühne und Kostüm: Valentin Eisele Video: Christopher Bühler Technik: Joscha Eckert Dramaturgie: Martina Grohmann Produktionsleitung: Paulina Mandl Audiodeskription: Claudia Böhme, Simon Kubat |
| 08.03.2025 20:00 Uhr | Dance with the Stars #1 | Sandra Chatterjee |
Konzept, Choreografie und Performance: Sandra Chatterjee Choreografische Beratung und künstlerische Einführung: Hannah Ma Konzept, Archivrecherche und inhaltliche Begleitung: Franz Anton Cramer Musik: Arko Mukhaerjee und Koustav Dey Musiker: Kanishka Sarkar Kostüm: Constanze Knapp Künstlerische Produktionsleitung: Sara Mack |
| 09.03.2025 15:00 Uhr | Dance with the Stars #1 | Sandra Chatterjee |
Konzept, Choreografie und Performance: Sandra Chatterjee Choreografische Beratung und künstlerische Einführung: Hannah Ma Konzept, Archivrecherche und inhaltliche Begleitung: Franz Anton Cramer Musik: Arko Mukhaerjee und Koustav Dey Musiker: Kanishka Sarkar Kostüm: Constanze Knapp Künstlerische Produktionsleitung: Sara Mack |
| 26.03.2025 20:00 Uhr | An Evening With | Alex Franz Zehetbauer |
Konzept, Songs, Choreografie und Performance: Alex Franz Zehetbauer Text-Zusammenarbeit: Jen Rosenblit, Dez Miller Dramaturgische Beratung: Jen Rosenblit Outside Ear & Recording: Christian Schröder Performance-Doula: Claire Lefèvre Klavier-Coaching: Han-Gyeol Lie Lichtdesign: Joe Albrecht Outside Eye: Liv Schellander Dokumentation: Ipek Hamzaoglu Produktionsleitung: mollusca productions
|
| 27.03.2025 20:00 Uhr | An Evening With | Alex Franz Zehetbauer |
Konzept, Songs, Choreografie und Performance: Alex Franz Zehetbauer Text-Zusammenarbeit: Jen Rosenblit, Dez Miller Dramaturgische Beratung: Jen Rosenblit Outside Ear & Recording: Christian Schröder Performance-Doula: Claire Lefèvre Klavier-Coaching: Han-Gyeol Lie Lichtdesign: Joe Albrecht Outside Eye: Liv Schellander Dokumentation: Ipek Hamzaoglu Produktionsleitung: mollusca productions
|
| 10.03.2025 20:00 Uhr | LIX #26 mit Jovana Reisinger, Lea Ruckpaul, Maren Amini | LIX – Literatur im HochX |
Kuration und Moderation: Raphaela Bardutzky, Rebecca Faber und Christina Madenach.
|
| 16.03.2025 15:00 Uhr | FaRBe+ (KleuR+) | Dadodans |
Choreografie: Gaia Gonnelli Tanz: Candela Murillo Musik: Wiebe Gotink Ausstattung: Tessa Verbei Technik: Ellen Knops Künstlerische Beratung: Kateřina Dietzová |
| 17.03.2025 09:00 Uhr | FaRBe+ (KleuR+) | Dadodans |
Choreografie: Gaia Gonnelli Tanz: Candela Murillo Musik: Wiebe Gotink Ausstattung: Tessa Verbei Technik: Ellen Knops Künstlerische Beratung: Kateřina Dietzová |
| 17.03.2025 11:30 Uhr | FaRBe+ (KleuR+) | Dadodans |
Choreografie: Gaia Gonnelli Tanz: Candela Murillo Musik: Wiebe Gotink Ausstattung: Tessa Verbei Technik: Ellen Knops Künstlerische Beratung: Kateřina Dietzová |
| 15.03.2025 10:00 Uhr | FaRBe+ (KleuR+) | Dadodans |
Choreografie: Gaia Gonnelli Tanz: Candela Murillo Musik: Wiebe Gotink Ausstattung: Tessa Verbei Technik: Ellen Knops Künstlerische Beratung: Kateřina Dietzová |
| 15.03.2025 15:00 Uhr | FaRBe+ (KleuR+) | Dadodans |
Choreografie: Gaia Gonnelli Tanz: Candela Murillo Musik: Wiebe Gotink Ausstattung: Tessa Verbei Technik: Ellen Knops Künstlerische Beratung: Kateřina Dietzová |
| 16.03.2025 11:00 Uhr | FaRBe+ (KleuR+) | Dadodans |
Choreografie: Gaia Gonnelli Tanz: Candela Murillo Musik: Wiebe Gotink Ausstattung: Tessa Verbei Technik: Ellen Knops Künstlerische Beratung: Kateřina Dietzová |
| 21.03.2025 10:00 Uhr | Zuhause (Amarbarì) | Unterwasser |
Konzept, Regie und Spiel: Valeria Bianchi, Aurora Buzzetti, Giulia De Canio Musik und Sounddesign: Posho Licht: Matteo Rubagotti Produktionsleitung: Pilar Ternera / NTC |
| 21.03.2025 16:00 Uhr | Zuhause (Amarbarì) | Unterwasser |
Konzept, Regie und Spiel: Valeria Bianchi, Aurora Buzzetti, Giulia De Canio Musik und Sounddesign: Posho Licht: Matteo Rubagotti Produktionsleitung: Pilar Ternera / NTC |
| 22.03.2025 10:00 Uhr | Zuhause (Amarbarì) | Unterwasser |
Konzept, Regie und Spiel: Valeria Bianchi, Aurora Buzzetti, Giulia De Canio Musik und Sounddesign: Posho Licht: Matteo Rubagotti Produktionsleitung: Pilar Ternera / NTC |
| 22.03.2025 14:30 Uhr | Zuhause (Amarbarì) | Unterwasser |
Konzept, Regie und Spiel: Valeria Bianchi, Aurora Buzzetti, Giulia De Canio Musik und Sounddesign: Posho Licht: Matteo Rubagotti Produktionsleitung: Pilar Ternera / NTC |
| 22.03.2025 16:00 Uhr | Zuhause (Amarbarì) | Unterwasser |
Konzept, Regie und Spiel: Valeria Bianchi, Aurora Buzzetti, Giulia De Canio Musik und Sounddesign: Posho Licht: Matteo Rubagotti Produktionsleitung: Pilar Ternera / NTC |
| 29.03.2025 19:00 Uhr | Symbiosis | Luuk Brantjes & Kolja Huneck |
Von und mit: Luuk Brantjes & Kolja Huneck Künstlerische Beratung: Benjamin Richter, Júlia Campistany Sound Design und Komposition: F.S.Blumm Technische Beratung und Bühnenbau: Arjen Schoneveld Technik: Jef Delva Grafikdesign / Fotografie: Lily Schlinker Produktion und Tourmanagement: ehrliche arbeit – freies kulturbüro / Leoni Grützmacher |
| 30.03.2025 17:00 Uhr | Symbiosis | Luuk Brantjes & Kolja Huneck |
Von und mit: Luuk Brantjes & Kolja Huneck Künstlerische Beratung: Benjamin Richter, Júlia Campistany Sound Design und Komposition: F.S.Blumm Technische Beratung und Bühnenbau: Arjen Schoneveld Technik: Jef Delva Grafikdesign / Fotografie: Lily Schlinker Produktion und Tourmanagement: ehrliche arbeit – freies kulturbüro / Leoni Grützmacher |
| 31.03.2025 19:00 Uhr | Symbiosis | Luuk Brantjes & Kolja Huneck |
Von und mit: Luuk Brantjes & Kolja Huneck Künstlerische Beratung: Benjamin Richter, Júlia Campistany Sound Design und Komposition: F.S.Blumm Technische Beratung und Bühnenbau: Arjen Schoneveld Technik: Jef Delva Grafikdesign / Fotografie: Lily Schlinker Produktion und Tourmanagement: ehrliche arbeit – freies kulturbüro / Leoni Grützmacher |
| 02.04.2025 19:00 Uhr | Symbiosis | Luuk Brantjes & Kolja Huneck |
Von und mit: Luuk Brantjes & Kolja Huneck Künstlerische Beratung: Benjamin Richter, Júlia Campistany Sound Design und Komposition: F.S.Blumm Technische Beratung und Bühnenbau: Arjen Schoneveld Technik: Jef Delva Grafikdesign / Fotografie: Lily Schlinker Produktion und Tourmanagement: ehrliche arbeit – freies kulturbüro / Leoni Grützmacher |
| 03.04.2025 19:00 Uhr | Symbiosis | Luuk Brantjes & Kolja Huneck |
Von und mit: Luuk Brantjes & Kolja Huneck Künstlerische Beratung: Benjamin Richter, Júlia Campistany Sound Design und Komposition: F.S.Blumm Technische Beratung und Bühnenbau: Arjen Schoneveld Technik: Jef Delva Grafikdesign / Fotografie: Lily Schlinker Produktion und Tourmanagement: ehrliche arbeit – freies kulturbüro / Leoni Grützmacher |
| 04.04.2025 19:00 Uhr | Symbiosis | Luuk Brantjes & Kolja Huneck |
Von und mit: Luuk Brantjes & Kolja Huneck Künstlerische Beratung: Benjamin Richter, Júlia Campistany Sound Design und Komposition: F.S.Blumm Technische Beratung und Bühnenbau: Arjen Schoneveld Technik: Jef Delva Grafikdesign / Fotografie: Lily Schlinker Produktion und Tourmanagement: ehrliche arbeit – freies kulturbüro / Leoni Grützmacher |
| 27.04.2025 15:00 Uhr | Frau Süß und Frau Salzig | Altenbach + Honsel |
Mit: Gabi Altenbach, Ines Honsel Text: Altenbach + Honsel, Andrea Kilian Regie: Andrea Kilian Musik: Frank Sattler Bühne und Kostüm: Michele Lorenzini |
| 29.04.2025 10:00 Uhr | Frau Süß und Frau Salzig | Altenbach + Honsel |
Mit: Gabi Altenbach, Ines Honsel Text: Altenbach + Honsel, Andrea Kilian Regie: Andrea Kilian Musik: Frank Sattler Bühne und Kostüm: Michele Lorenzini |
| 06.04.2025 15:00 Uhr | KuckuX #6 - mit Mawil | KuckuX |
Mit: Mawil |
| 06.05.2025 10:00 Uhr | Kosmokörper | Elisabete Finger |
Leitung und Choreografie: Elisabete Finger Bild und Ton: MxM (Mirella Brandi X Muep Etmo) Tanz und Kreation: Guilherme Morais und Caroline Alves Assistenz & Durchführung Bild: Kathleen Kunath Choreographische Assistenz: Sandro Amaral Kostümberatung: Thelma Bonavita Kostümanfertigung:Luciana Imperiano Eine Produktion von explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum e.V. |
| 07.05.2025 10:00 Uhr | Kosmokörper | Elisabete Finger |
Leitung und Choreografie: Elisabete Finger Bild und Ton: MxM (Mirella Brandi X Muep Etmo) Tanz und Kreation: Guilherme Morais und Caroline Alves Assistenz & Durchführung Bild: Kathleen Kunath Choreographische Assistenz: Sandro Amaral Kostümberatung: Thelma Bonavita Kostümanfertigung:Luciana Imperiano Eine Produktion von explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum e.V. |
| 08.05.2025 10:00 Uhr | Wo der Teppich Staub fängt | Alexander Varekhine |
Choreographie, Konzept, Performance: Alexander Varekhine Co-Choreographie, Performance: Laura Kisselmann Bühne: Christopher Dippert Sound: Sebastian Wolf Eine Produktion von explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum e.V. |
| 08.05.2025 19:00 Uhr | Wo der Teppich Staub fängt | Alexander Varekhine |
Choreographie, Konzept, Performance: Alexander Varekhine Co-Choreographie, Performance: Laura Kisselmann Bühne: Christopher Dippert Sound: Sebastian Wolf Eine Produktion von explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum e.V. |
| 09.05.2025 15:30 Uhr | The Sticky Dance | Second Hand Dance |
Concept & Artistic Direction: Rosie Heafford & Takeshi Matsumoto Created & performed by: Andrei Nistor, Chloe Mead, Paolo Pisarra Company dancers: Lesley Howard, Mariana Camiloti, Patrick Ross Webster Set & Costume Design: Alison Brown Sound Design: Dinah Mullen Lighting Design & Production Management: James Ball Production Advisor: Froud Company Tour Manager: Keir Patrick Technical Stage Manager: Niamh Percy/Joshua Lucas Dramaturg: Neve Harrington Audience Ambassadors: Chris Fonseca, Katherine Smith, Kimberley Harvey, Laura Dajao, Rachna Joshi Eine Produktion der Second Dance Company. |
| 10.05.2025 15:00 Uhr | The Sticky Dance | Second Hand Dance |
Concept & Artistic Direction: Rosie Heafford & Takeshi Matsumoto Created & performed by: Andrei Nistor, Chloe Mead, Paolo Pisarra Company dancers: Lesley Howard, Mariana Camiloti, Patrick Ross Webster Set & Costume Design: Alison Brown Sound Design: Dinah Mullen Lighting Design & Production Management: James Ball Production Advisor: Froud Company Tour Manager: Keir Patrick Technical Stage Manager: Niamh Percy/Joshua Lucas Dramaturg: Neve Harrington Audience Ambassadors: Chris Fonseca, Katherine Smith, Kimberley Harvey, Laura Dajao, Rachna Joshi Eine Produktion der Second Dance Company. |
| 11.04.2025 20:00 Uhr | Paper People Paradox | Johannes Böhringer |
Von und mit: Johannes Böhringer Outside-Eye: Benjamin Kuitenbrouwer – Monki Musik: Konrad Zinner Lichtdesign: Fiona Hamann Mediadesign: Dana Friedrichs Kostüm: Amrei Simon |
| 12.04.2025 17:00 Uhr | Paper People Paradox | Johannes Böhringer |
Von und mit: Johannes Böhringer Outside-Eye: Benjamin Kuitenbrouwer – Monki Musik: Konrad Zinner Lichtdesign: Fiona Hamann Mediadesign: Dana Friedrichs Kostüm: Amrei Simon |
| 10.04.2025 20:00 Uhr | Paper People Paradox | Johannes Böhringer |
Von und mit: Johannes Böhringer Outside-Eye: Benjamin Kuitenbrouwer – Monki Musik: Konrad Zinner Lichtdesign: Fiona Hamann Mediadesign: Dana Friedrichs Kostüm: Amrei Simon |
| 03.04.2025 20:00 Uhr | The Roadtrip - dreaming forward | Pandora Pop |
Von und mit: Morningstar A. Pond, Kendall Old Elk, dreamingspacecat (Cree), Felizia Taafel, Anna Winde-Hertling, Thorsten Bihegue, Tommy Vella. Weitere Beteiligte: Prof. Dr. Renae Watchman, Prof. Dr. Hartmut Lutz, Kevin Manygoats, Dr. Frank Usbeck, Quinn & Ashtali Aldridge-Saur, Allison & Burkhard Aldridge-Saur, Randy Reinholz, Drew Hayden Taylor, Wade Fernandez, Kevin & Kian Dust.
Konzept und Idee: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut Video Artist: Tommy Vella Illustration und Live Animation: Dreaming Spacecat (Cree) Komposition & Sounddesign: Jan Pfitzer Mitarbeit Recherche & Video: Norman Grotegut Regieassistenz: Felizia Taafel Grafik Flyer: Viola Dessin Technik: Florian Limmer, Miho Kasama, Markus Bührendt Produktion: Julia Opitz, Esther Schneider, Anna Winde-Hertling Hospitanz: Vinz Lang |
| 04.04.2025 20:00 Uhr | The Roadtrip - dreaming forward | Pandora Pop |
Von und mit: Morningstar A. Pond, Kendall Old Elk, dreamingspacecat (Cree), Felizia Taafel, Anna Winde-Hertling, Thorsten Bihegue, Tommy Vella. Weitere Beteiligte: Prof. Dr. Renae Watchman, Prof. Dr. Hartmut Lutz, Kevin Manygoats, Dr. Frank Usbeck, Quinn & Ashtali Aldridge-Saur, Allison & Burkhard Aldridge-Saur, Randy Reinholz, Drew Hayden Taylor, Wade Fernandez, Kevin & Kian Dust.
Konzept und Idee: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut Video Artist: Tommy Vella Illustration und Live Animation: Dreaming Spacecat (Cree) Komposition & Sounddesign: Jan Pfitzer Mitarbeit Recherche & Video: Norman Grotegut Regieassistenz: Felizia Taafel Grafik Flyer: Viola Dessin Technik: Florian Limmer, Miho Kasama, Markus Bührendt Produktion: Julia Opitz, Esther Schneider, Anna Winde-Hertling Hospitanz: Vinz Lang |
| 05.04.2025 20:00 Uhr | The Roadtrip - dreaming forward | Pandora Pop |
Von und mit: Morningstar A. Pond, Kendall Old Elk, dreamingspacecat (Cree), Felizia Taafel, Anna Winde-Hertling, Thorsten Bihegue, Tommy Vella. Weitere Beteiligte: Prof. Dr. Renae Watchman, Prof. Dr. Hartmut Lutz, Kevin Manygoats, Dr. Frank Usbeck, Quinn & Ashtali Aldridge-Saur, Allison & Burkhard Aldridge-Saur, Randy Reinholz, Drew Hayden Taylor, Wade Fernandez, Kevin & Kian Dust.
Konzept und Idee: Anna Winde-Hertling, Norman Grotegut Video Artist: Tommy Vella Illustration und Live Animation: Dreaming Spacecat (Cree) Komposition & Sounddesign: Jan Pfitzer Mitarbeit Recherche & Video: Norman Grotegut Regieassistenz: Felizia Taafel Grafik Flyer: Viola Dessin Technik: Florian Limmer, Miho Kasama, Markus Bührendt Produktion: Julia Opitz, Esther Schneider, Anna Winde-Hertling Hospitanz: Vinz Lang |
| 16.04.2025 20:00 Uhr | The Comic Singh | Manpreet Singh |
Mit: Manpreet Singh |
| 04.05.2025 20:00 Uhr | Erzähl du! | Ruth Geiersberger / Claus Biegert |
Mit: Claus Biegert, Sebi Tramontana, Ruth Geiersberger und Ardhi Engl |
| 26.05.2025 20:00 Uhr | Terranova | hidden link | Diego Tortelli & Miria Wurm |
Regie und Choreografie: Diego Tortelli Konzept und Dramaturgie: Miria Wurm Tanz: Hélias Tur-Dorvault & Fabio Calvisi Musik: Biosphere with Bergsbotn I, Ran Slavin with 12 North / Night Particles, Interior / Nova Huta, Foreigner / Snow Tracks, Klezmer Pimp / Etch, Light Movement / Nova Huta & Pyrit with Styx Lichtdesign: Roman Fliegel Sounddesign: Federico Bigonzetti Produktionsleitung: Miria Wurm Kostüm: Nuvia Valestri Grafikdesign: Alessandro Tortelli
Eine Produktion der Diego Tortelli & Miria Wurm GbR |
| 27.05.2025 19:30 Uhr | Terranova | hidden link | Diego Tortelli & Miria Wurm |
Regie und Choreografie: Diego Tortelli Konzept und Dramaturgie: Miria Wurm Tanz: Hélias Tur-Dorvault & Fabio Calvisi Musik: Biosphere with Bergsbotn I, Ran Slavin with 12 North / Night Particles, Interior / Nova Huta, Foreigner / Snow Tracks, Klezmer Pimp / Etch, Light Movement / Nova Huta & Pyrit with Styx Lichtdesign: Roman Fliegel Sounddesign: Federico Bigonzetti Produktionsleitung: Miria Wurm Kostüm: Nuvia Valestri Grafikdesign: Alessandro Tortelli
Eine Produktion der Diego Tortelli & Miria Wurm GbR |
| 25.05.2025 20:00 Uhr | Terranova | hidden link | Diego Tortelli & Miria Wurm |
Regie und Choreografie: Diego Tortelli Konzept und Dramaturgie: Miria Wurm Tanz: Hélias Tur-Dorvault & Fabio Calvisi Musik: Biosphere with Bergsbotn I, Ran Slavin with 12 North / Night Particles, Interior / Nova Huta, Foreigner / Snow Tracks, Klezmer Pimp / Etch, Light Movement / Nova Huta & Pyrit with Styx Lichtdesign: Roman Fliegel Sounddesign: Federico Bigonzetti Produktionsleitung: Miria Wurm Kostüm: Nuvia Valestri Grafikdesign: Alessandro Tortelli
Eine Produktion der Diego Tortelli & Miria Wurm GbR |
| 30.05.2025 20:00 Uhr | Edith and Me | Yael Rasooly |
Konzept, Regie und Spiel: Yael Rasooly Co-Regie und Außenblick: Neville Tranter, Yngvild Aspeli, Angélique Friant Regieassistenz: Vanessa Valliere Dramaturgische Mitarbeit: Elizabeth Williamson Design: Eduardo Felix, Revital Arieli, Aurora Majnoni, Ran Daniel Kopiler, Yael Rasooly, Jérémie Legroux, Einat Landau Musik: Iliya Maglnyk Sounddesign: Ran Daniel Kopiler, Binya Reches Lichtdesign: Boualeme Bengueddach |
| 31.05.2025 20:00 Uhr | Edith and Me | Yael Rasooly |
Konzept, Regie und Spiel: Yael Rasooly Co-Regie und Außenblick: Neville Tranter, Yngvild Aspeli, Angélique Friant Regieassistenz: Vanessa Valliere Dramaturgische Mitarbeit: Elizabeth Williamson Design: Eduardo Felix, Revital Arieli, Aurora Majnoni, Ran Daniel Kopiler, Yael Rasooly, Jérémie Legroux, Einat Landau Musik: Iliya Maglnyk Sounddesign: Ran Daniel Kopiler, Binya Reches Lichtdesign: Boualeme Bengueddach |
| 01.05.2025 15:30 Uhr | Ode an die Dinge | Saumweber, Niehoff, Kröger |
Choreografie und Tanz: Laura Saumweber, Paula Niehoff Co-Regie und Dramaturgie: Martha Kröger Komposition: Florian Sonnleitner Assistenz Objekttheater: Robert Buschbacher Licht und Ton: Steffen Melch PR: Christiane Pfau XL Team: mit Mirella Oestreicher und Pascal Sangl |
| 02.05.2025 10:00 Uhr | Ode an die Dinge | Saumweber, Niehoff, Kröger |
Choreografie und Tanz: Laura Saumweber, Paula Niehoff Co-Regie und Dramaturgie: Martha Kröger Komposition: Florian Sonnleitner Assistenz Objekttheater: Robert Buschbacher Licht und Ton: Steffen Melch PR: Christiane Pfau XL Team: mit Mirella Oestreicher und Pascal Sangl |
| 04.06.2025 20:00 Uhr | WonderWoman | Chiara Marchese / WoW Company |
Text und Performance: Chiara Marchese Outside Eye: Chloée Sanchez Ton: Geoffrey Dugas Licht: Bernard Revel Beratung: Alberto Giorni Gesang, Figuren, Bühne und Kostüme: Chiara Marchese |
| 05.06.2025 20:00 Uhr | WonderWoman | Chiara Marchese / WoW Company |
Text und Performance: Chiara Marchese Outside Eye: Chloée Sanchez Ton: Geoffrey Dugas Licht: Bernard Revel Beratung: Alberto Giorni Gesang, Figuren, Bühne und Kostüme: Chiara Marchese |
| 06.06.2025 20:00 Uhr | Romance | Natalia Sakowicz |
Regie und Spiel: Natalia Sakowicz Text: Zuzanna Bojda Musik: Maciej Cempura Puppe: Olga Ryl-Krystianowska Beratung Puppenführung: Iza Szostak Licht: Maciej Iwańczyk Englische Übersetzung: Adam Chrupczak Deutsche Übersetzung: Antonina Brühl |
| 07.06.2025 20:00 Uhr | Romance | Natalia Sakowicz |
Regie und Spiel: Natalia Sakowicz Text: Zuzanna Bojda Musik: Maciej Cempura Puppe: Olga Ryl-Krystianowska Beratung Puppenführung: Iza Szostak Licht: Maciej Iwańczyk Englische Übersetzung: Adam Chrupczak Deutsche Übersetzung: Antonina Brühl |
| 27.06.2025 20:00 Uhr | Heimat...los! | Ceren Oran & Moving Borders |
Konzept, Choreografie und Tanz: Ceren Oran |
| 02.07.2025 20:00 Uhr | Raging Affirmations | Birte Opitz |
Konzept, Performance und Text: Birte Opitz Künstlerische Produktion und Kommunikationsgestaltung: Laura Manz Kostümdesign: Emrah Polywka Beats: Dafne Della Dafne |
| 29.06.2025 15:00 Uhr | HochX Sommerfest 2025 | ||
| 01.07.2025 16:00 Uhr | Workshop Raging Affirmations |
Konzept, Performance und Text: Birte Opitz Künstlerische Produktion und Kommunikationsgestaltung: Laura Manz |
|
| 14.07.2025 19:00 Uhr | SLAM IT! poetry slam | Laura Makenna |
Mit: Yusir Alshorofey, Lucie Andritzki, Lou, Nora Kilbury, Ronja Stein, Katharina Wulkow, Xiangran Zeng Moderation: Laura Makenna |
| 29.06.2025 15:00 Uhr | KuckuX #7 - mit Georg Cadeggianini | KuckuX |
mit: Georg Cadeggianini |
| 08.07.2025 19:00 Uhr | sound on! | Anna Konjetzky |
Choreografie und künstlerische Leitung: Anna Konjetzky Tanz und Performance: Sahra Huby, Amie Jammeh, Florence Mankenda, Cary Shiu Musik: Sergej Maingardt Video: Joscha Eckert und Ikenna David Okegwo Produktion: Saskia Schoenmaker PR: Simone Lutz |
| 09.07.2025 11:00 Uhr | sound on! | Anna Konjetzky |
Choreografie und künstlerische Leitung: Anna Konjetzky Tanz und Performance: Sahra Huby, Amie Jammeh, Florence Mankenda, Cary Shiu Musik: Sergej Maingardt Video: Joscha Eckert und Ikenna David Okegwo Produktion: Saskia Schoenmaker PR: Simone Lutz |
| 09.07.2025 19:00 Uhr | sound on! | Anna Konjetzky |
Choreografie und künstlerische Leitung: Anna Konjetzky Tanz und Performance: Sahra Huby, Amie Jammeh, Florence Mankenda, Cary Shiu Musik: Sergej Maingardt Video: Joscha Eckert und Ikenna David Okegwo Produktion: Saskia Schoenmaker PR: Simone Lutz |
| 18.07.2025 20:30 Uhr | Reinheit | Oliver Zahn |
Mit: Jan Jaroszek |
| 19.07.2025 20:00 Uhr | Reinheit | Oliver Zahn |
Mit: Jan Jaroszek |
| 21.07.2025 19:00 Uhr | LIX #27 Open Air mit Atefe Asadi, Mercedes Lauenstein, Nele Stuhler | LIX – Literatur im HochX |
Kuration und Moderation: Raphaela Bardutzky, Rebecca Faber und Christina Madenach |
| 06.08.2025 20:30 Uhr | field work | Hannah Schillinger |
Konzept, Choreografie und Tanz: Hannah Schillinger |
| 07.08.2025 20:30 Uhr | field work | Hannah Schillinger |
Konzept, Choreografie und Tanz: Hannah Schillinger |
| 11.08.2025 20:30 Uhr | Quartet | Magdalena Reiter |
Choreografie und Video-Regie: Magdalena Reiter |
| 18.09.2016 15:00 Uhr | Eröffnung 2: HochX-Tag | HochX |
lost yesterdays mit: Ruth Geiersberger, Kasia Gocał, Andreas Mayer, Aneta Orlik, Karol Pruciak Konzept, Bühne: Linda Sollacher Dramaturgie: Janina Werner Konzeptuelle Mitarbeit: Assunta Steiner Kostüme: Lisa Geller Komposition: Jacopo Salvatori Musik: Ghenadie Rotari, Jacopo Salvatori, Gurdan Thomas ****** Audiogramm. Eine Stadtteilkomposition mit Ines Hollinger, der chor Regie: Clara Hinterberger Ausstattung: Theresa Scheitzenhammer Dramaturgie: Ute Gröbel Licht: Jonaid Khodabakhshi Komposition: Samuel Penderbayne, Jacopo Salvatori, Tom Smith |
| 22.09.2016 19:00 Uhr | Walk of Shame | Agora Kätzchen |
Text & Regie: Pia Richter |
| 23.09.2016 19:00 Uhr | Walk of Shame | Agora Kätzchen |
Text & Regie: Pia Richter |
| 24.09.2016 19:00 Uhr | Walk of Shame | Agora Kätzchen |
Text & Regie: Pia Richter |
| 20.09.2016 11:00 Uhr | Dōjō mit Kasia Gocał, Aneta Orlik und Karol Pruciak (inter:ference) | inter:ference |
Mit Kasia Gocał, Aneta Orlik und Karol Pruciak (inter:ference) |
| 04.03.2018 15:00 Uhr | Loreen schießt in die Luft | Kindertheater Fraunhofer |
Mit Robert Erby, Isabel Kott, Martin Lickleder, Peter Papakostidis, Irene Rovan | Musik: Claudia Kaiser, Martin Lickleder, Stefan Berger, Tschinge Krenn | Regie: Renate Groß | Bühne und Kostüme: Dorothee Silbermann | Regieassistenz: Patricia Dechambenoit |
| 03.02.2019 15:00 Uhr | Loreen schießt in die Luft | Kindertheater Fraunhofer |
Mit Robert Erby, Isabel Kott, Martin Lickleder, Peter Papakostidis, Irene Rovan | Musik: Claudia Kaiser, Martin Lickleder, Stefan Berger, Tschinge Krenn | Regie: Renate Groß | Bühne und Kostüme: Dorothee Silbermann | Regieassistenz: Patricia Dechambenoit |
| 04.02.2019 09:30 Uhr | Loreen schießt in die Luft | Kindertheater Fraunhofer |
Mit Robert Erby, Isabel Kott, Martin Lickleder, Peter Papakostidis, Irene Rovan | Musik: Claudia Kaiser, Martin Lickleder, Stefan Berger, Tschinge Krenn | Regie: Renate Groß | Bühne und Kostüme: Dorothee Silbermann | Regieassistenz: Patricia Dechambenoit |
| 04.02.2019 14:00 Uhr | Loreen schießt in die Luft | Kindertheater Fraunhofer |
Mit Robert Erby, Isabel Kott, Martin Lickleder, Peter Papakostidis, Irene Rovan | Musik: Claudia Kaiser, Martin Lickleder, Stefan Berger, Tschinge Krenn | Regie: Renate Groß | Bühne und Kostüme: Dorothee Silbermann | Regieassistenz: Patricia Dechambenoit |
| 27.09.2016 20:00 Uhr | Salon HochX Projekte Schreddern | HochX | |
| 02.10.2016 15:00 Uhr | Loreen schießt in die Luft | Kindertheater Fraunhofer |
Mit Robert Erby, Isabel Kott, Martin Lickleder, Peter Papakostidis, Irene Rovan | Musik: Claudia Kaiser, Martin Lickleder, Stefan Berger, Tschinge Krenn | Regie: Renate Groß | Bühne und Kostüme: Dorothee Silbermann | Regieassistenz: Patricia Dechambenoit |
| 08.10.2016 20:00 Uhr | Rodeo: Heimat…los! | Ceren Oran |
Konzept, Choreographie, Tanz: Ceren Oran |
| 08.10.2016 22:00 Uhr | Rodeo: Get to know Kassandra | Jessica Glause / Kleopatra Markou / Aleksadra Pavlović / Beatrix Simkó | |
| 07.10.2016 18:00 Uhr | Rodeo: Stadtkernbohrung | Ulrich Eisenhofer & Benno Heisel |
mit Studierenden der Theaterakademie August Everding und der Otto Falckenberg Schule sowie Gästen Konzeption, Leitung: Ulrich Eisenhofer, Benno Heisel |
| 08.10.2016 14:00 Uhr | Rodeo: Stadtkernbohrung | Ulrich Eisenhofer & Benno Heisel |
mit Studierenden der Theaterakademie August Everding und der Otto Falckenberg Schule sowie Gästen Konzeption, Leitung: Ulrich Eisenhofer, Benno Heisel |
| 08.10.2016 16:00 Uhr | Rodeo: Stadtkernbohrung | Ulrich Eisenhofer & Benno Heisel |
mit Studierenden der Theaterakademie August Everding und der Otto Falckenberg Schule sowie Gästen Konzeption, Leitung: Ulrich Eisenhofer, Benno Heisel |
| 08.10.2016 18:00 Uhr | Rodeo: Stadtkernbohrung | Ulrich Eisenhofer & Benno Heisel |
mit Studierenden der Theaterakademie August Everding und der Otto Falckenberg Schule sowie Gästen Konzeption, Leitung: Ulrich Eisenhofer, Benno Heisel |
| 09.10.2016 12:00 Uhr | Rodeo: Stadtkernbohrung | Ulrich Eisenhofer & Benno Heisel |
mit Studierenden der Theaterakademie August Everding und der Otto Falckenberg Schule sowie Gästen Konzeption, Leitung: Ulrich Eisenhofer, Benno Heisel |
| 09.10.2016 14:00 Uhr | Rodeo: Stadtkernbohrung | Ulrich Eisenhofer & Benno Heisel |
mit Studierenden der Theaterakademie August Everding und der Otto Falckenberg Schule sowie Gästen Konzeption, Leitung: Ulrich Eisenhofer, Benno Heisel |
| 07.10.2016 14:00 Uhr | Rodeo: Stadtkernbohrung | Ulrich Eisenhofer & Benno Heisel |
mit Studierenden der Theaterakademie August Everding und der Otto Falckenberg Schule sowie Gästen Konzeption, Leitung: Ulrich Eisenhofer, Benno Heisel |
| 09.10.2016 16:00 Uhr | Rodeo: Stadtkernbohrung | Ulrich Eisenhofer & Benno Heisel |
mit Studierenden der Theaterakademie August Everding und der Otto Falckenberg Schule sowie Gästen Konzeption, Leitung: Ulrich Eisenhofer, Benno Heisel |
| 07.10.2016 16:00 Uhr | Rodeo: Stadtkernbohrung | Ulrich Eisenhofer & Benno Heisel |
mit Studierenden der Theaterakademie August Everding und der Otto Falckenberg Schule sowie Gästen Konzeption, Leitung: Ulrich Eisenhofer, Benno Heisel |
| 30.11.2016 20:30 Uhr | Schnell und Schmutzig | mädcheninternat |
von und mit Rouven Costanza, Mathias Hannus, Anna Winde-Hertling u. a. |
| 20.10.2016 20:00 Uhr | Gegen die Demokratie | Esteve Soler |
Leitung: Katrin Kazubko mit Studierenden der Theaterwissenschaft, LMU München |
| 22.02.2017 20:30 Uhr | Schnell und Schmutzig | mädcheninternat |
von und mit Rouven Costanza, Mathias Hannus, Anna Winde-Hertling u. a. |
| 21.10.2016 20:00 Uhr | Gegen die Demokratie | Esteve Soler |
Leitung: Katrin Kazubko mit Studierenden der Theaterwissenschaft, LMU München |
| 01.06.2017 20:30 Uhr | Schnell und Schmutzig | mädcheninternat |
von und mit Rouven Costanza, Mathias Hannus, Anna Winde-Hertling u. a. |
| 22.10.2016 20:00 Uhr | Gegen die Demokratie | Esteve Soler |
Leitung: Katrin Kazubko mit Studierenden der Theaterwissenschaft, LMU München |
| 21.06.2017 20:30 Uhr | Schnell und Schmutzig | mädcheninternat |
von und mit Rouven Costanza, Mathias Hannus, Anna Winde-Hertling u. a. |
| 29.07.2017 20:30 Uhr | Schnell und Schmutzig | mädcheninternat |
von und mit Rouven Costanza, Mathias Hannus, Anna Winde-Hertling u. a. |
| 15.10.2016 16:00 Uhr | Transformance CityXChange |
Von und mit: Barbara Bess, Susanna Curtis, Tobias Draeger, Sebastian Eilers, Stephanie Felber, Sabine Glenz, Katrin Hofreiter, Heidi Huber, Judith Hummel, Alexandra Karabelas, Ludger Lamers, Mia Lawrence, Ceren Oran, Andreas Schlögl, Heidi Schnirch, Ute Steinberger, Anika Weiland. |
|
| 18.10.2016 20:00 Uhr | Salon HochX Exquisite Kadaver | HochX | |
| 12.10.2016 20:30 Uhr | Schnell und Schmutzig | mädcheninternat |
von und mit Rouven Costanza, Mathias Hannus, Anna Winde-Hertling u. a. |
| 19.10.2016 20:00 Uhr | Gegen die Demokratie | Esteve Soler |
Leitung: Katrin Kazubko mit Studierenden der Theaterwissenschaft, LMU München |
| 05.11.2016 19:00 Uhr | Off the Record | Christiane Mudra |
Konzept, Recherche, Text und Regie: Christiane Mudra |
| 06.11.2016 20:00 Uhr | Off the Record | Christiane Mudra |
Konzept, Recherche, Text und Regie: Christiane Mudra |
| 10.11.2016 20:00 Uhr | Off the Record | Christiane Mudra |
Konzept, Recherche, Text und Regie: Christiane Mudra |
| 28.10.2016 20:00 Uhr | If I was a Dancer | Stefan Dreher |
Tanz: Miriam Daum, Stefan Dreher, Frank Frey, Jenny Jenka, Wagner Schwartz, Karmen Skandali |
| 11.11.2016 20:00 Uhr | Off the Record | Christiane Mudra |
Konzept, Recherche, Text und Regie: Christiane Mudra |
| 29.10.2016 20:00 Uhr | If I was a Dancer | Stefan Dreher |
Tanz: Miriam Daum, Stefan Dreher, Frank Frey, Jenny Jenka, Wagner Schwartz, Karmen Skandali |
| 12.11.2016 20:00 Uhr | Off the Record | Christiane Mudra |
Konzept, Recherche, Text und Regie: Christiane Mudra |
| 25.11.2016 20:00 Uhr | If I was a Dancer | Stefan Dreher |
Tanz: Miriam Daum, Stefan Dreher, Frank Frey, Jenny Jenka, Wagner Schwartz, Karmen Skandali |
| 13.11.2016 20:00 Uhr | Off the Record | Christiane Mudra |
Konzept, Recherche, Text und Regie: Christiane Mudra |
| 03.11.2016 20:00 Uhr | Off the Record | Christiane Mudra |
Konzept, Recherche, Text und Regie: Christiane Mudra |
| 04.11.2016 20:00 Uhr | Off the Record | Christiane Mudra |
Konzept, Recherche, Text und Regie: Christiane Mudra |
| 05.03.2017 15:00 Uhr | Zirkus Šardam | Kindertheater Fraunhofer |
Es spielen: Robert Erby, Peter Papakostidis, Irene Rovan |
| 23.07.2017 15:00 Uhr | Zirkus Šardam | Kindertheater Fraunhofer |
Es spielen: Robert Erby, Peter Papakostidis, Irene Rovan |
| 24.07.2017 09:30 Uhr | Zirkus Šardam | Kindertheater Fraunhofer |
Es spielen: Robert Erby, Peter Papakostidis, Irene Rovan |
| 05.11.2016 21:00 Uhr | NSU, Geheimschutz und Rechtsstaat | ||
| 06.11.2016 15:00 Uhr | Zirkus Šardam | Kindertheater Fraunhofer |
Es spielen: Robert Erby, Peter Papakostidis, Irene Rovan |
| 10.11.2016 10:00 Uhr | Dōjō Forms and Issues - Arts funding in Germany | HochX | |
| 27.05.2017 20:00 Uhr | Short Eyes | Miguel Piñero |
Regie: Azeret Koua |
| 28.05.2017 20:00 Uhr | Short Eyes | Miguel Piñero |
Regie: Azeret Koua |
| 29.05.2017 20:00 Uhr | Short Eyes | Miguel Piñero |
Regie: Azeret Koua |
| 18.11.2016 20:00 Uhr | Short Eyes | Miguel Piñero |
Regie: Azeret Koua |
| 19.11.2016 20:00 Uhr | Short Eyes | Miguel Piñero |
Regie: Azeret Koua |
| 20.11.2016 20:00 Uhr | Short Eyes | Miguel Piñero |
Regie: Azeret Koua |
| 26.05.2017 20:00 Uhr | Short Eyes | Miguel Piñero |
Regie: Azeret Koua |
| 26.11.2016 20:00 Uhr | Into the Unknown… | Das ICI-Ensemble & Phil Minton |
David Jäger (Saxophone), Markus Heinze (Saxophone), Christofer Varner (Posaune), Gunnar Geisse (Laptop-Gitarre), Martin Wolfrum (Klavier), Georg Janker (Kontrabass), Sunk Pöschl (Schlagzeug) und Phil Minton (Gesang) |
| 24.03.2017 11:00 Uhr | Countdown | Musik zum Anfassen |
Von und mit Christian Mattick, Heinz Friedl, Christoph Reiserer, Tobias Weber, Julia Schölzel, Stefan Eblenkamp, Ruth Gimpel |
| 03.12.2016 11:00 Uhr | Text on Stage | Netzwerk Münchner Theatertexter*innen | |
| 25.03.2017 15:00 Uhr | Countdown | Musik zum Anfassen |
Von und mit Christian Mattick, Heinz Friedl, Christoph Reiserer, Tobias Weber, Julia Schölzel, Stefan Eblenkamp, Ruth Gimpel |
| 10.11.2017 09:00 Uhr | Countdown | Musik zum Anfassen |
Von und mit Christian Mattick, Heinz Friedl, Christoph Reiserer, Tobias Weber, Julia Schölzel, Stefan Eblenkamp, Ruth Gimpel |
| 10.11.2017 11:00 Uhr | Countdown | Musik zum Anfassen |
Von und mit Christian Mattick, Heinz Friedl, Christoph Reiserer, Tobias Weber, Julia Schölzel, Stefan Eblenkamp, Ruth Gimpel |
| 02.12.2016 09:00 Uhr | Countdown | Musik zum Anfassen |
Von und mit Christian Mattick, Heinz Friedl, Christoph Reiserer, Tobias Weber, Julia Schölzel, Stefan Eblenkamp, Ruth Gimpel |
| 11.11.2017 15:00 Uhr | Countdown | Musik zum Anfassen |
Von und mit Christian Mattick, Heinz Friedl, Christoph Reiserer, Tobias Weber, Julia Schölzel, Stefan Eblenkamp, Ruth Gimpel |
| 02.12.2016 11:00 Uhr | Countdown | Musik zum Anfassen |
Von und mit Christian Mattick, Heinz Friedl, Christoph Reiserer, Tobias Weber, Julia Schölzel, Stefan Eblenkamp, Ruth Gimpel |
| 30.11.2018 09:00 Uhr | Countdown | Musik zum Anfassen |
Von und mit Christian Mattick, Heinz Friedl, Christoph Reiserer, Tobias Weber, Julia Schölzel, Stefan Eblenkamp, Ruth Gimpel |
| 03.12.2016 15:00 Uhr | Countdown | Musik zum Anfassen |
Von und mit Christian Mattick, Heinz Friedl, Christoph Reiserer, Tobias Weber, Julia Schölzel, Stefan Eblenkamp, Ruth Gimpel |
| 30.11.2018 11:00 Uhr | Countdown | Musik zum Anfassen |
Von und mit Christian Mattick, Heinz Friedl, Christoph Reiserer, Tobias Weber, Julia Schölzel, Stefan Eblenkamp, Ruth Gimpel |
| 24.03.2017 09:00 Uhr | Countdown | Musik zum Anfassen |
Von und mit Christian Mattick, Heinz Friedl, Christoph Reiserer, Tobias Weber, Julia Schölzel, Stefan Eblenkamp, Ruth Gimpel |
| 01.12.2018 15:00 Uhr | Countdown | Musik zum Anfassen |
Von und mit Christian Mattick, Heinz Friedl, Christoph Reiserer, Tobias Weber, Julia Schölzel, Stefan Eblenkamp, Ruth Gimpel |
| 09.12.2016 20:00 Uhr | Naked BODY and REFLECTIONS & Terrarium | Alfredo Zinola & André Uerba |
Von und mit Alfredo Zinola und Maxwell McCarthy |
| 04.12.2016 15:00 Uhr | Trubel in der Weihnachtsbäckerei | Kindertheater Fraunhofer |
Von und mit Zuzana Erby, Renate Groß und Robert Erby |
| 16.12.2016 20:00 Uhr | Naked BODY and REFLECTIONS & Terrarium | Alfredo Zinola & André Uerba |
Von und mit Alfredo Zinola und Maxwell McCarthy |
| 03.12.2017 15:00 Uhr | Trubel in der Weihnachtsbäckerei | Kindertheater Fraunhofer |
Von und mit Zuzana Erby, Renate Groß und Robert Erby |
| 17.12.2018 15:00 Uhr | Trubel in der Weihnachtsbäckerei | Kindertheater Fraunhofer |
Von und mit Zuzana Erby, Renate Groß und Robert Erby |
| 03.12.2022 15:00 Uhr | Trubel in der Weihnachtsbäckerei | Kindertheater Fraunhofer |
Von und mit Zuzana Erby, Renate Groß und Robert Erby |
| 05.12.2022 09:30 Uhr | Trubel in der Weihnachtsbäckerei | Kindertheater Fraunhofer |
Von und mit Zuzana Erby, Renate Groß und Robert Erby |
| 05.12.2022 11:00 Uhr | Trubel in der Weihnachtsbäckerei | Kindertheater Fraunhofer |
Von und mit Zuzana Erby, Renate Groß und Robert Erby |
| 08.12.2016 20:00 Uhr | Naked BODY and REFLECTIONS & Terrarium | Alfredo Zinola & André Uerba |
Von und mit Alfredo Zinola und Maxwell McCarthy |
| 16.12.2016 10:00 Uhr | Singing and acting the document | Symposium der LMU | Institut für Theaterwissenschaft | |
| 16.12.2016 20:00 Uhr | Mit Lächeln Mit Flüstern | Elli Neubert |
Es spielen Sara Zarrabi, Katharina Mühl |
| 17.12.2016 20:00 Uhr | Mit Lächeln Mit Flüstern | Elli Neubert |
Es spielen Sara Zarrabi, Katharina Mühl |
| 18.12.2016 20:00 Uhr | Mit Lächeln Mit Flüstern | Elli Neubert |
Es spielen Sara Zarrabi, Katharina Mühl |
| 21.12.2016 11:00 Uhr | Ayda & Bär und Hase | Annette Geller |
Konzept und Regie: Annette Geller |
| 22.12.2016 10:00 Uhr | Ayda & Bär und Hase | Annette Geller |
Konzept und Regie: Annette Geller |
| 22.12.2016 15:00 Uhr | Ayda & Bär und Hase | Annette Geller |
Konzept und Regie: Annette Geller |
| 23.12.2016 10:00 Uhr | Ayda & Bär und Hase | Annette Geller |
Konzept und Regie: Annette Geller |
| 20.12.2016 21:00 Uhr | Salon HochX – Weihnachtssalon Requisitenwichteln | HochX | |
| 21.12.2016 09:00 Uhr | Ayda & Bär und Hase | Annette Geller |
Konzept und Regie: Annette Geller |
| 12.01.2017 20:00 Uhr | Maria Stuart | Marcos Mariz |
Mit Ljuba Avvakumova, Sorina Kiefer, Aron Nowak, Jules Feuillet, Julia Schinke und Martina Darchinger Regie und Dramaturgie: Marcos Mariz |
| 13.01.2017 20:00 Uhr | Maria Stuart | Marcos Mariz |
Mit Ljuba Avvakumova, Sorina Kiefer, Aron Nowak, Jules Feuillet, Julia Schinke und Martina Darchinger Regie und Dramaturgie: Marcos Mariz |
| 21.01.2017 20:00 Uhr | Sirene | Alexander Wenzlik |
Tanz und Choreographie: Alexander Wenzlik |
| 17.01.2017 15:00 Uhr | Dōjō Kunst- und Kulturförderung durch Stiftungen | ||
| 20.01.2017 20:00 Uhr | Sirene | Alexander Wenzlik |
Tanz und Choreographie: Alexander Wenzlik |
| 25.09.2017 20:00 Uhr | Don't forget to die | Karen Breece |
Mit Livia Hofmann-Buoni (78), Rosemarie Leidenfrost (93), Uta Maaß (88), Christof Ranke (78) und der Schauspielerin Ursula Werner (73) |
| 26.01.2017 20:00 Uhr | Don't forget to die | Karen Breece |
Mit Livia Hofmann-Buoni (78), Rosemarie Leidenfrost (93), Uta Maaß (88), Christof Ranke (78) und der Schauspielerin Ursula Werner (73) |
| 28.01.2017 20:00 Uhr | Don't forget to die | Karen Breece |
Mit Livia Hofmann-Buoni (78), Rosemarie Leidenfrost (93), Uta Maaß (88), Christof Ranke (78) und der Schauspielerin Ursula Werner (73) |
| 31.01.2017 20:00 Uhr | Don't forget to die | Karen Breece |
Mit Livia Hofmann-Buoni (78), Rosemarie Leidenfrost (93), Uta Maaß (88), Christof Ranke (78) und der Schauspielerin Ursula Werner (73) |
| 02.02.2017 20:00 Uhr | Don't forget to die | Karen Breece |
Mit Livia Hofmann-Buoni (78), Rosemarie Leidenfrost (93), Uta Maaß (88), Christof Ranke (78) und der Schauspielerin Ursula Werner (73) |
| 04.02.2017 20:00 Uhr | Don't forget to die | Karen Breece |
Mit Livia Hofmann-Buoni (78), Rosemarie Leidenfrost (93), Uta Maaß (88), Christof Ranke (78) und der Schauspielerin Ursula Werner (73) |
| 22.04.2017 20:00 Uhr | Don't forget to die | Karen Breece |
Mit Livia Hofmann-Buoni (78), Rosemarie Leidenfrost (93), Uta Maaß (88), Christof Ranke (78) und der Schauspielerin Ursula Werner (73) |
| 23.04.2017 20:00 Uhr | Don't forget to die | Karen Breece |
Mit Livia Hofmann-Buoni (78), Rosemarie Leidenfrost (93), Uta Maaß (88), Christof Ranke (78) und der Schauspielerin Ursula Werner (73) |
| 28.01.2017 11:00 Uhr | Bitte, Mammi, hol mich ab! (Konzert) | Café Unterzucker |
Mit Tobias Weber, Richard Oehmann und Anton Gruber |
| 03.02.2017 20:00 Uhr | Earle Brown 90 Morton Feldman 90 | Sabine Liebner | |
| 05.02.2017 15:00 Uhr | Die Kuh Rosmarie | Kindertheater Fraunhofer |
Für Kinder und Erwachsene ab 4 Jahren Mit Irene Rovan, Robert Erby Regie: Renate Groß Bühne und Kostüm: Bianca Pagano Musik: Christofer Varner |
| 18.11.2018 15:00 Uhr | Die Kuh Rosmarie | Kindertheater Fraunhofer |
Für Kinder und Erwachsene ab 4 Jahren Mit Irene Rovan, Robert Erby Regie: Renate Groß Bühne und Kostüm: Bianca Pagano Musik: Christofer Varner |
| 10.02.2017 20:00 Uhr | Angst_Essen | Studiobühne der TWM | |
| 11.02.2017 20:00 Uhr | Angst_Essen | Studiobühne der TWM | |
| 12.02.2017 20:00 Uhr | Angst_Essen | Studiobühne der TWM | |
| 15.02.2017 20:00 Uhr | Welche Droge passt zu mir? | Ensemble La Vie |
Mit Karina Schiwietz |
| 16.02.2017 11:00 Uhr | Welche Droge passt zu mir? | Ensemble La Vie |
Mit Karina Schiwietz |
| 16.02.2017 20:00 Uhr | Welche Droge passt zu mir? | Ensemble La Vie |
Mit Karina Schiwietz |
| 18.02.2017 20:00 Uhr | Welche Droge passt zu mir? | Ensemble La Vie |
Mit Karina Schiwietz |
| 08.05.2017 11:00 Uhr | Welche Droge passt zu mir? | Ensemble La Vie |
Mit Karina Schiwietz |
| 09.05.2017 11:00 Uhr | Welche Droge passt zu mir? | Ensemble La Vie |
Mit Karina Schiwietz |
| 09.05.2017 20:00 Uhr | Welche Droge passt zu mir? | Ensemble La Vie |
Mit Karina Schiwietz |
| 10.05.2017 20:00 Uhr | Welche Droge passt zu mir? | Ensemble La Vie |
Mit Karina Schiwietz |
| 17.02.2017 20:00 Uhr | Elektrische Geschichten von Glaube, Liebe und Verachtung | A Million Mercies |
Sprecher, DJ: Franz Dobler Komposition, Gitarre, Gesang: Wolfgang Petters Schlagwerk: Carl Oesterhelt Horn: Andreas Kästle Geige, Mundharmonika: Martin Lickleder Gitarre, Gesang: Claudia Kaiser Kontrabass: Morlock Bassklarinette: Stefan Schreiber |
| 23.02.2017 20:00 Uhr | improx #1 | Udo Schindler & Gäste | |
| 28.02.2017 20:00 Uhr | liaison hochx #1 | ||
| 09.03.2017 20:00 Uhr | Winter | Micro Oper München |
Mit Cornelia Melián (Performance, Gesang, Stimme), Maciej Sledziecki (E- Gitarre), Marion Wörle (Elektronik), Philip Zoubek (Präpariertes Klavier) Gesamtkonzept: Micro Oper München, GAMUT Inc. |
| 10.03.2017 20:00 Uhr | Winter | Micro Oper München |
Mit Cornelia Melián (Performance, Gesang, Stimme), Maciej Sledziecki (E- Gitarre), Marion Wörle (Elektronik), Philip Zoubek (Präpariertes Klavier) Gesamtkonzept: Micro Oper München, GAMUT Inc. |
| 11.03.2017 20:00 Uhr | Winter | Micro Oper München |
Mit Cornelia Melián (Performance, Gesang, Stimme), Maciej Sledziecki (E- Gitarre), Marion Wörle (Elektronik), Philip Zoubek (Präpariertes Klavier) Gesamtkonzept: Micro Oper München, GAMUT Inc. |
| 12.03.2017 18:00 Uhr | Winter | Micro Oper München |
Mit Cornelia Melián (Performance, Gesang, Stimme), Maciej Sledziecki (E- Gitarre), Marion Wörle (Elektronik), Philip Zoubek (Präpariertes Klavier) Gesamtkonzept: Micro Oper München, GAMUT Inc. |
| 17.03.2017 20:00 Uhr | Through Pina‘s Eyes & Love me if you can! | Posterino Dance Company |
Mit Christine Ceconello, Gaetano Posterino, Ariane Roustan, Aya Sone, Gabriel Wanka |
| 18.03.2017 20:00 Uhr | Through Pina‘s Eyes & Love me if you can! | Posterino Dance Company |
Mit Christine Ceconello, Gaetano Posterino, Ariane Roustan, Aya Sone, Gabriel Wanka |
| 16.03.2017 20:00 Uhr | Through Pina‘s Eyes & Love me if you can! | Posterino Dance Company |
Mit Christine Ceconello, Gaetano Posterino, Ariane Roustan, Aya Sone, Gabriel Wanka |
| 21.03.2017 20:00 Uhr | Frühlingserwachen mit Ruth | Ruth Geiersberger |
von und mit Ruth Geiersberger |
| 27.02.2017 17:00 Uhr | Branchen.meet.up Darstellende Kunst | Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft | |
| 30.03.2017 20:00 Uhr | Nichtich | Katja Wachter | James Newton |
Von und mit Katja Wachter und James Newton |
| 31.03.2017 20:00 Uhr | Nichtich | Katja Wachter | James Newton |
Von und mit Katja Wachter und James Newton |
| 01.04.2017 20:00 Uhr | Nichtich | Katja Wachter | James Newton |
Von und mit Katja Wachter und James Newton |
| 06.01.2019 15:00 Uhr | Marco Polos Abenteuer | Kindertheater Fraunhofer |
Mit Irene Rovan, Renate Groß Regie: Reinhard Pabst Bühne: Bianca Pagano Projektionen: Martin Pflanzer Musik: Claudia Kaiser und Martin Lickleder Bühnenbildbau: Michael Niedermair |
| 02.04.2017 15:00 Uhr | Marco Polos Abenteuer | Kindertheater Fraunhofer |
Mit Irene Rovan, Renate Groß Regie: Reinhard Pabst Bühne: Bianca Pagano Projektionen: Martin Pflanzer Musik: Claudia Kaiser und Martin Lickleder Bühnenbildbau: Michael Niedermair |
| 02.04.2017 19:30 Uhr | Grenzgänger Festival: Kein Stück Liebe | Dance Company Wien |
Mit Mike Brozek, Simon Couvreur, Clara Horvath, Lina Hufnagl, Moritz Lembert, Raphael Kadrnoska, Maria Naber, Andrea Novacescu, Felix Röper, Kirstin Schwab, Alexander Stuchlik, Sophie Waldstein Regie: Verena Kiegerl Choreographie: Hana und Attila Zanin Bühnenbild: ART for ART, Heinrich Spilka Musikbearbeitung: Stefan Voglsinger
|
| 04.04.2017 19:30 Uhr | Grenzgänger Festival: Wat(t) nu | collectif DADOFONIC | |
| 07.04.2017 20:00 Uhr | Freischwimmer Festival: Leopardenmorde | K.U.R.S.K |
Konzept, Regie, Performance, Text: Timo Krstin Performance, Text, Dramaturgie: Liliane Koch Szenographie, Performance: Lukas Sander Musik, Performance: Rosanna Zünd |
| 09.04.2017 20:00 Uhr | Freischwimmer Festival: Leopardenmorde | K.U.R.S.K |
Konzept, Regie, Performance, Text: Timo Krstin Performance, Text, Dramaturgie: Liliane Koch Szenographie, Performance: Lukas Sander Musik, Performance: Rosanna Zünd |
| 23.03.2017 20:00 Uhr | Heimspiel | Die kleinste Bühne der Welt | |
| 09.04.2017 11:00 Uhr | Heimspiel | Die kleinste Bühne der Welt | |
| 15.04.2017 20:00 Uhr | THINK TWICE: Warm up | Philip Buyi, Horst Konietzny & Team |
Mit Walter Ruva, Fahadhi Kiryowa, Catherine Nakawesa, Philip Buyi, Barbara Messner, Carmen Kovacs und Gäste Projektleitung: Horst Konietzny Dramaturgie: Carmen Kovacs Textbeiträge: Barbara Messner |
| 29.04.2017 15:00 Uhr | Warten│Warten | Sarah Israel & Taigue Ahmed |
Künstlerische Leitung: Taigué Ahmed und Sarah Israel Anleitung Tanz: Taigué Ahmed Percussion: Cheikh Bangoura Anleitung Szenisches Spiel: Angelika Krautzberger Anleitung Musik, Komposition: Benno Heisel Anleitung Text, Dramaturgie: Sarah Israel Projektleitung: Sabine Klötzer Auf der Bühne: 20 Schülerinnen und Schüler der Städt. Berufsschule zur Berufsintegration (BOKI) |
| 30.04.2017 20:00 Uhr | Warten│Warten | Sarah Israel & Taigue Ahmed |
Künstlerische Leitung: Taigué Ahmed und Sarah Israel Anleitung Tanz: Taigué Ahmed Percussion: Cheikh Bangoura Anleitung Szenisches Spiel: Angelika Krautzberger Anleitung Musik, Komposition: Benno Heisel Anleitung Text, Dramaturgie: Sarah Israel Projektleitung: Sabine Klötzer Auf der Bühne: 20 Schülerinnen und Schüler der Städt. Berufsschule zur Berufsintegration (BOKI) |
| 02.05.2017 20:00 Uhr | liaison hochx #2 | ||
| 05.05.2017 20:00 Uhr | Gesucht | IMAL Ensemble Munich | |
| 06.05.2017 20:00 Uhr | Gesucht | IMAL Ensemble Munich | |
| 14.05.2017 10:00 Uhr | Das Rauschen unter der Choreographie. Überlegungen zu »Stil« | DANCE Festival |
U.a. mit Dr. Evelyn Annuß, Prof. Dr. Wolf-Dieter Ernst, Dr. Susanne Foellmer, Prof. Dr. Claudia Jeschke, Reiner Krenstetter, Prof. Dr. Fabienne Liptay, Dr. Xenia Riemann, Dr. Patricia Stöckemann, Prof. Dr. Christina Thurner Konzept: Dr. Katja Schneider in Kooperation mit Access to Dance |
| 10.05.2017 16:00 Uhr | Dojo: Neue Medientechnologien für die Bühne #1: Einführung in vvvv | HochX | |
| 12.05.2017 10:00 Uhr | Das Rauschen unter der Choreographie. Überlegungen zu »Stil« | DANCE Festival |
U.a. mit Dr. Evelyn Annuß, Prof. Dr. Wolf-Dieter Ernst, Dr. Susanne Foellmer, Prof. Dr. Claudia Jeschke, Reiner Krenstetter, Prof. Dr. Fabienne Liptay, Dr. Xenia Riemann, Dr. Patricia Stöckemann, Prof. Dr. Christina Thurner Konzept: Dr. Katja Schneider in Kooperation mit Access to Dance |
| 13.05.2017 10:00 Uhr | Das Rauschen unter der Choreographie. Überlegungen zu »Stil« | DANCE Festival |
U.a. mit Dr. Evelyn Annuß, Prof. Dr. Wolf-Dieter Ernst, Dr. Susanne Foellmer, Prof. Dr. Claudia Jeschke, Reiner Krenstetter, Prof. Dr. Fabienne Liptay, Dr. Xenia Riemann, Dr. Patricia Stöckemann, Prof. Dr. Christina Thurner Konzept: Dr. Katja Schneider in Kooperation mit Access to Dance |
| 18.05.2017 20:00 Uhr | ALBUM kodex_feedback | Martin Lanz | Mario Lopes | |
| 19.05.2017 20:00 Uhr | ALBUM kodex_feedback | Martin Lanz | Mario Lopes | |
| 20.05.2017 20:00 Uhr | Movimento I, parado é suspeito | Mario Lopes |
Mit Denilson Oliveira (São Paulo), Lenna Bahule (São Paulo), Mario Lopes (München), Paulo Monarco (São Paulo) Choreographie: Mario Lopes (München) Konzeption: Denilson Oliveira (São Paulo) und Mario Lopes (München) Video: Victor Pardinho (Helsinki) Produktion: Clara Holzheimer |
| 21.05.2017 15:00 Uhr | Sallys falsche Oma | Julia Wahren | Sound Art & Drama |
Mit Julia Wahren Flöte, Loopgerät: Karina Erhard Bewegungs-Coaching: Katrin Schafitel |
| 25.06.2017 15:00 Uhr | Sallys falsche Oma | Julia Wahren | Sound Art & Drama |
Mit Julia Wahren Flöte, Loopgerät: Karina Erhard Bewegungs-Coaching: Katrin Schafitel |
| 13.01.2018 15:00 Uhr | Sallys falsche Oma | Julia Wahren | Sound Art & Drama |
Mit Julia Wahren Flöte, Loopgerät: Karina Erhard Bewegungs-Coaching: Katrin Schafitel |
| 14.01.2018 15:00 Uhr | Sallys falsche Oma | Julia Wahren | Sound Art & Drama |
Mit Julia Wahren Flöte, Loopgerät: Karina Erhard Bewegungs-Coaching: Katrin Schafitel |
| 23.05.2017 10:30 Uhr | Wo komme ich her – wo gehe ich hin! | Johanna Richter | Volker Michl | |
| 23.05.2017 18:30 Uhr | Wo komme ich her – wo gehe ich hin! | Johanna Richter | Volker Michl | |
| 25.05.2017 20:00 Uhr | Improx #2 | Udo Schindler & Gäste | |
| 03.06.2017 20:00 Uhr | from post war sound to early krautrock | Peter Pichler | |
| 09.06.2017 20:00 Uhr | human(s) being | Peter McCoy |
Mit Ann Haglund, Lea Benecke, Makoto Sakurai, Nina Schmieder, Stefanie Scheidler, Martina Wimmer, Tim Cecatka |
| 10.06.2017 20:00 Uhr | human(s) being | Peter McCoy |
Mit Ann Haglund, Lea Benecke, Makoto Sakurai, Nina Schmieder, Stefanie Scheidler, Martina Wimmer, Tim Cecatka |
| 11.06.2017 20:00 Uhr | human(s) being | Peter McCoy |
Mit Ann Haglund, Lea Benecke, Makoto Sakurai, Nina Schmieder, Stefanie Scheidler, Martina Wimmer, Tim Cecatka |
| 13.06.2017 20:00 Uhr | Salon HochX - Melodien für Melonen | HochX | |
| 14.06.2017 20:00 Uhr | Reste von gestern – das Update! | Burchard Dabinnus | |
| 17.06.2017 20:00 Uhr | Reste von gestern – das Update! | Burchard Dabinnus | |
| 23.06.2017 20:00 Uhr | Geföhnungsssache. Ein Liederabend in München | Ines Hollinger / Alexandra Martini |
Von und mit Ines Hollinger und Alexandra Martini Klavier: Michael Gumpinger |
| 24.06.2017 20:00 Uhr | Geföhnungsssache. Ein Liederabend in München | Ines Hollinger / Alexandra Martini |
Von und mit Ines Hollinger und Alexandra Martini Klavier: Michael Gumpinger |
| 04.07.2017 16:00 Uhr | Siesta | Mey Seifan |
Mit Mert Akbal, Shadi Ali, Hiba Al Ansare, Ismail Fayed, Rami Farah, Adham Hafez, Amahl Khouri, Martine-Nicole Rojina, Chriska Wagner Inszenierung und Projektleitung: Mey Seifan |
| 29.06.2017 20:00 Uhr | Improx #3 | ||
| 01.07.2017 16:00 Uhr | Siesta | Mey Seifan |
Mit Mert Akbal, Shadi Ali, Hiba Al Ansare, Ismail Fayed, Rami Farah, Adham Hafez, Amahl Khouri, Martine-Nicole Rojina, Chriska Wagner Inszenierung und Projektleitung: Mey Seifan |
| 02.07.2017 16:00 Uhr | Siesta | Mey Seifan |
Mit Mert Akbal, Shadi Ali, Hiba Al Ansare, Ismail Fayed, Rami Farah, Adham Hafez, Amahl Khouri, Martine-Nicole Rojina, Chriska Wagner Inszenierung und Projektleitung: Mey Seifan |
| 03.07.2017 16:00 Uhr | Siesta | Mey Seifan |
Mit Mert Akbal, Shadi Ali, Hiba Al Ansare, Ismail Fayed, Rami Farah, Adham Hafez, Amahl Khouri, Martine-Nicole Rojina, Chriska Wagner Inszenierung und Projektleitung: Mey Seifan |
| 07.07.2017 20:30 Uhr | glauben | satellit produktion |
Mit Miriam Haltmeier, Rudy Orlovius, Fridtjof Stolzenwald Regie: Ana Zirner Dramaturgie: Martina Missel Choreographie: David N. Russo Bühne und Kostüm: Cäcilia Verweyen Licht: Rainer Ludwig Dramaturgische Betreuung: Miriam Grossmann Regieassistenz und Inspizienz: Greta Lindermuth Ausstattungsassistenz: Seraina Keller |
| 09.07.2017 20:30 Uhr | glauben | satellit produktion |
Mit Miriam Haltmeier, Rudy Orlovius, Fridtjof Stolzenwald Regie: Ana Zirner Dramaturgie: Martina Missel Choreographie: David N. Russo Bühne und Kostüm: Cäcilia Verweyen Licht: Rainer Ludwig Dramaturgische Betreuung: Miriam Grossmann Regieassistenz und Inspizienz: Greta Lindermuth Ausstattungsassistenz: Seraina Keller |
| 14.07.2017 20:00 Uhr | Das Unverständnis | Studiobühne der TWM |
Mit Yoshi Goldberg, Petra Slottová, Marie-Luise Lindner, Elena Packhäuser, Amanda Gehring Regie und Video: Daniel Lindner |
| 15.07.2017 20:00 Uhr | Das Unverständnis | Studiobühne der TWM |
Mit Yoshi Goldberg, Petra Slottová, Marie-Luise Lindner, Elena Packhäuser, Amanda Gehring Regie und Video: Daniel Lindner |
| 16.07.2017 20:00 Uhr | Das Unverständnis | Studiobühne der TWM |
Mit Yoshi Goldberg, Petra Slottová, Marie-Luise Lindner, Elena Packhäuser, Amanda Gehring Regie und Video: Daniel Lindner |
| 17.07.2017 16:00 Uhr | Dojo Neue Medientechnologien für die Bühne #2: Einführung in Ableton Live | HochX | |
| 18.07.2017 19:00 Uhr | Verleihung der Musikförderpreise der Landeshauptstadt München | Kulturreferat der LH München | |
| 19.07.2017 20:00 Uhr | unterm Sprung | Theater Grenzenlos |
Mit Selina, Katarina, Esra, Daniel, Wegen, Hakim, Hosam, Ajmal, Esmatullah, Sulaiman Regie: Viktor Schenkel Regieassistenz: Monika Weissenberger Bühnentechnik: David Kandziera, Peter Michel |
| 22.07.2017 19:00 Uhr | BELLT! BLECHT! Sechzehn dramatische Essenzen | Netzwerk Münchner Theatertexter*innen |
Mit Raphaela Bardutzky, Katrin Diehl, Jan Geiger, Benno Heisel, Lisa Jeschke, Barbara te Kock, Rea Mair, Barbara Maria Messner, Laura Linde, Jessica Riccò, Carmen Schnitzer, Theresa Seraphin, Anlis Spitzauer, Ayna Steigerwald, Leander Steinkopf, Nora Zapf, Idun Zillmann Organisation und Moderation: Raphaela Bardutzky, Theresa Seraphin, Ayna Steigerwald, Leander Steinkopf und Nora Zapf |
| 23.07.2017 16:00 Uhr | HochX Sommerfest | HochX | |
| 25.07.2017 20:00 Uhr | Lyrik-Lesung | Ann Cotten |
Moderation: Nora Zapf |
| 27.07.2017 20:00 Uhr | improx #4 | Udo Schindler & Gäste | |
| 22.09.2017 14:30 Uhr | Kasperl in Ferien | Doktor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater |
Mit Josef Parzefall und Richard Oehmann |
| 05.10.2017 20:00 Uhr | auf Räumen – Phase II | Ruth Geiersberger |
Von und mit Ruth Geiersberger, Dietrich Kuhlbrodt, Klaus Janek, Simon Spehr und diversen Passanten |
| 06.10.2017 20:00 Uhr | auf Räumen – Phase II | Ruth Geiersberger |
Von und mit Ruth Geiersberger, Dietrich Kuhlbrodt, Klaus Janek, Simon Spehr und diversen Passanten |
| 07.10.2017 20:00 Uhr | auf Räumen – Phase II | Ruth Geiersberger |
Von und mit Ruth Geiersberger, Dietrich Kuhlbrodt, Klaus Janek, Simon Spehr und diversen Passanten |
| 23.09.2017 20:00 Uhr | Das Fieber | Heiko Dietz & Theater…undsofort |
Mit Heiko Dietz Regie: Christian Kroos Raum und Licht: Heinz Konrad Dramaturgie: Carmen Panknin Aufführungsrechte: Rowohlt Theaterverlag, Reinbek bei Hamburg Übersetzung: Dorothea Renckhoff |
| 04.10.2017 20:00 Uhr | auf Räumen – Phase II | Ruth Geiersberger |
Von und mit Ruth Geiersberger, Dietrich Kuhlbrodt, Klaus Janek, Simon Spehr und diversen Passanten |
| 13.10.2017 20:00 Uhr | ohne untertitel | Ensemble von und zu und noch: | |
| 14.10.2017 20:00 Uhr | ohne untertitel | Ensemble von und zu und noch: | |
| 15.10.2017 20:00 Uhr | ohne untertitel | Ensemble von und zu und noch: | |
| 20.10.2017 20:00 Uhr | BLICKE! | You Dance Jugendensemble |
Mit Anna Vargha, Sophie Kölling, Lisanna Walbrun, Sarah Schula, Alida di Francesco, Julia Ebert, Zita Pollert Künstlerische Leitung / Choreographie: Alexander Wenzlik |
| 18.10.2017 20:00 Uhr | BLICKE! | You Dance Jugendensemble |
Mit Anna Vargha, Sophie Kölling, Lisanna Walbrun, Sarah Schula, Alida di Francesco, Julia Ebert, Zita Pollert Künstlerische Leitung / Choreographie: Alexander Wenzlik |
| 19.10.2017 20:00 Uhr | BLICKE! | You Dance Jugendensemble |
Mit Anna Vargha, Sophie Kölling, Lisanna Walbrun, Sarah Schula, Alida di Francesco, Julia Ebert, Zita Pollert Künstlerische Leitung / Choreographie: Alexander Wenzlik |
| 29.10.2017 17:00 Uhr | zig zig | Laila Soliman |
Mit Nadia Amin, Mona Hala, Reem Hegab, Zainab Magdy und Nancy Mounir Regie: Laila Soliman Produzent, Schauspielcoaching und Lichtdesign: Ruud Gielens Historische Recherche: Katharine Halls Regieassistenz: Hakeem Abdelnaeem und Habiba Makhlouf Kostüm: Lina Aly Kostümassistenz: Nashwa Maatouk Bühnenbildnerische Beratung: Nagy Shaker Visual Research Consultant: Heba Farid Technisches Management: Omar Madkour Technikteam: Mazen Mounib, Ahmed Saleh, Hassan Eid und Mohamed Talaat Englische Übersetzung: Katharine Halls Arabische Übersetzung: Shadi El Hosseiny Posterdesign: Adham Bakry Websitedesign: Ola Abulshalashel Produktionsmanagement: Ebtihal Shedid
|
| 30.10.2017 20:00 Uhr | zig zig | Laila Soliman |
Mit Nadia Amin, Mona Hala, Reem Hegab, Zainab Magdy und Nancy Mounir Regie: Laila Soliman Produzent, Schauspielcoaching und Lichtdesign: Ruud Gielens Historische Recherche: Katharine Halls Regieassistenz: Hakeem Abdelnaeem und Habiba Makhlouf Kostüm: Lina Aly Kostümassistenz: Nashwa Maatouk Bühnenbildnerische Beratung: Nagy Shaker Visual Research Consultant: Heba Farid Technisches Management: Omar Madkour Technikteam: Mazen Mounib, Ahmed Saleh, Hassan Eid und Mohamed Talaat Englische Übersetzung: Katharine Halls Arabische Übersetzung: Shadi El Hosseiny Posterdesign: Adham Bakry Websitedesign: Ola Abulshalashel Produktionsmanagement: Ebtihal Shedid
|
| 01.11.2017 19:00 Uhr | Rukaawat Ke Liye Khed Hai (Sorry for the Interruption) | Mallika Taneja |
Kreation und Performance: Mallika Taneja, Shubham Regie: Mallika Taneja Autor: Akhil Katyal Tondesign: Samar Grewal Lichtdesign: Sarah Büchel Videodesign: Santana Issar Probenleitung: Jaya Sharma Übertitelung: Dòra Kapusta Produktionsleitung: Pranav Sawhney |
| 02.11.2017 21:00 Uhr | Rukaawat Ke Liye Khed Hai (Sorry for the Interruption) | Mallika Taneja |
Kreation und Performance: Mallika Taneja, Shubham Regie: Mallika Taneja Autor: Akhil Katyal Tondesign: Samar Grewal Lichtdesign: Sarah Büchel Videodesign: Santana Issar Probenleitung: Jaya Sharma Übertitelung: Dòra Kapusta Produktionsleitung: Pranav Sawhney |
| 05.11.2017 20:00 Uhr | Tsohle – A Revolting Mass | Neo Muyanga |
Komposition: Neo Muyanga Klavier und Lyrischer Bariton: Neo Muyanga Sopran: Lungiswa Plaatjies Alt: Nolusindiso Manciya Tenor: Phandulwazi Maseti Bass: Phumzile Theo Magongoma |
| 06.11.2017 21:00 Uhr | Tsohle – A Revolting Mass | Neo Muyanga |
Komposition: Neo Muyanga Klavier und Lyrischer Bariton: Neo Muyanga Sopran: Lungiswa Plaatjies Alt: Nolusindiso Manciya Tenor: Phandulwazi Maseti Bass: Phumzile Theo Magongoma |
| 09.11.2017 21:00 Uhr | Let’s Talk About Sex: The Beginning of War | Chuma Sopotela | Ahmed Tobasi | |
| 08.11.2017 19:00 Uhr | Let’s Talk About Sex: The Beginning of War | Chuma Sopotela | Ahmed Tobasi | |
| 14.11.2017 16:00 Uhr | Dōjō Gegen die Anträgheit: von der Projektidee zum fertigen Konzept | HochX | |
| 19.11.2017 20:00 Uhr | Claeng | Verena Marisa |
Mit Verena Marisa, ∎∎∎∆∎ (Dt. Turntablemeister 2015), Antonia Dering, Markus Muench, Jan Kiesewetter, Jakob Lakner |
| 21.11.2017 20:00 Uhr | liaison hochx #3 | Ayna Steigerwald |
Mit Raphaela Bardutzky, Sascha Preiß und Àxel Sanjosé Kuration und Moderation: Ayna Steigerwald |
| 23.11.2017 20:00 Uhr | Mutterland … Stille | Emre Akal |
Mit Erkin Akal, Melek Erenay, Katharina Friedl, Caglar Yigitogullari, Julia Carina Wachsmann, Burak Uzuncimen Konzept, Regie und Inszenierung: Emre Akal |
| 24.11.2017 20:00 Uhr | Mutterland … Stille | Emre Akal |
Mit Erkin Akal, Melek Erenay, Katharina Friedl, Caglar Yigitogullari, Julia Carina Wachsmann, Burak Uzuncimen Konzept, Regie und Inszenierung: Emre Akal |
| 25.11.2017 20:00 Uhr | Mutterland … Stille | Emre Akal |
Mit Erkin Akal, Melek Erenay, Katharina Friedl, Caglar Yigitogullari, Julia Carina Wachsmann, Burak Uzuncimen Konzept, Regie und Inszenierung: Emre Akal |
| 26.11.2017 20:00 Uhr | Mutterland … Stille | Emre Akal |
Mit Erkin Akal, Melek Erenay, Katharina Friedl, Caglar Yigitogullari, Julia Carina Wachsmann, Burak Uzuncimen Konzept, Regie und Inszenierung: Emre Akal |
| 01.12.2017 19:30 Uhr | Die goldene Lüge | Caitlin van der Maas |
Mit Angelika Krautzberger, Ronja Putz, Sylvana Seddig, Leni Witzigmann, Stefan Görgner, Wowo Habdank, Yusuf Jabbi, Niclas Jaeger, Helmut Weigl Text und Regie: Caitlin van der Maas |
| 02.12.2017 19:30 Uhr | Die goldene Lüge | Caitlin van der Maas |
Mit Angelika Krautzberger, Ronja Putz, Sylvana Seddig, Leni Witzigmann, Stefan Görgner, Wowo Habdank, Yusuf Jabbi, Niclas Jaeger, Helmut Weigl Text und Regie: Caitlin van der Maas |
| 03.12.2017 19:30 Uhr | Die goldene Lüge | Caitlin van der Maas |
Mit Angelika Krautzberger, Ronja Putz, Sylvana Seddig, Leni Witzigmann, Stefan Görgner, Wowo Habdank, Yusuf Jabbi, Niclas Jaeger, Helmut Weigl Text und Regie: Caitlin van der Maas |
| 07.12.2017 20:00 Uhr | Die Stühle | Studiobühne der TWM |
Mit Philipp Schulze, Fiona Grün und Ruven Bircks Regie: Amrei Scheer |
| 08.12.2017 20:00 Uhr | Die Stühle | Studiobühne der TWM |
Mit Philipp Schulze, Fiona Grün und Ruven Bircks Regie: Amrei Scheer |
| 09.12.2017 20:00 Uhr | Die Stühle | Studiobühne der TWM |
Mit Philipp Schulze, Fiona Grün und Ruven Bircks Regie: Amrei Scheer |
| 10.12.2017 20:00 Uhr | Electrobeats | ICI Ensemble | |
| 15.12.2017 09:00 Uhr | www.wirwollenweiter | Annette Geller |
Mit Alexander Thomas Mathewson, Pascal Momboisse, Samantha Schote-Ritzinger Komposition: Alexander Thomas Mathewson |
| 15.12.2017 14:00 Uhr | www.wirwollenweiter | Annette Geller |
Mit Alexander Thomas Mathewson, Pascal Momboisse, Samantha Schote-Ritzinger Komposition: Alexander Thomas Mathewson |
| 16.12.2017 16:00 Uhr | www.wirwollenweiter | Annette Geller |
Mit Alexander Thomas Mathewson, Pascal Momboisse, Samantha Schote-Ritzinger Komposition: Alexander Thomas Mathewson |
| 17.12.2017 16:00 Uhr | www.wirwollenweiter | Annette Geller |
Mit Alexander Thomas Mathewson, Pascal Momboisse, Samantha Schote-Ritzinger Komposition: Alexander Thomas Mathewson |
| 05.12.2018 17:00 Uhr | www.wirwollenweiter | Annette Geller |
Mit Alexander Thomas Mathewson, Pascal Momboisse, Samantha Schote-Ritzinger Komposition: Alexander Thomas Mathewson |
| 06.12.2018 10:00 Uhr | www.wirwollenweiter | Annette Geller |
Mit Alexander Thomas Mathewson, Pascal Momboisse, Samantha Schote-Ritzinger Komposition: Alexander Thomas Mathewson |
| 07.12.2018 10:00 Uhr | www.wirwollenweiter | Annette Geller |
Mit Alexander Thomas Mathewson, Pascal Momboisse, Samantha Schote-Ritzinger Komposition: Alexander Thomas Mathewson |
| 14.12.2017 16:00 Uhr | www.wirwollenweiter | Annette Geller |
Mit Alexander Thomas Mathewson, Pascal Momboisse, Samantha Schote-Ritzinger Komposition: Alexander Thomas Mathewson |
| 09.12.2018 15:00 Uhr | www.wirwollenweiter | Annette Geller |
Mit Alexander Thomas Mathewson, Pascal Momboisse, Samantha Schote-Ritzinger Komposition: Alexander Thomas Mathewson |
| 18.12.2017 09:00 Uhr | Serafin und seine Wundermaschine | compagnie nik |
Mit Dominik Burki und Niels Klaunick |
| 18.12.2017 11:00 Uhr | Serafin und seine Wundermaschine | compagnie nik |
Mit Dominik Burki und Niels Klaunick |
| 19.12.2017 09:00 Uhr | Serafin und seine Wundermaschine | compagnie nik |
Mit Dominik Burki und Niels Klaunick |
| 19.12.2017 11:00 Uhr | Serafin und seine Wundermaschine | compagnie nik |
Mit Dominik Burki und Niels Klaunick |
| 20.12.2017 09:00 Uhr | Wenn ich groß bin werde ich Seehund | Theater Kunstdünger | |
| 20.12.2017 11:00 Uhr | Wenn ich groß bin werde ich Seehund | Theater Kunstdünger | |
| 11.12.2019 09:00 Uhr | Wenn ich groß bin werde ich Seehund | Theater Kunstdünger | |
| 21.12.2017 09:00 Uhr | Rumpelstilzchen oder Fräulein Müller spinnt | Theater Kunstdünger |
Mit Christiane Ahlhelm Textfassung: Annette Geller & Christiane Ahlhelm |
| 21.12.2017 11:00 Uhr | Rumpelstilzchen oder Fräulein Müller spinnt | Theater Kunstdünger |
Mit Christiane Ahlhelm Textfassung: Annette Geller & Christiane Ahlhelm |
| 20.12.2017 18:00 Uhr | Rumpelstilzchen oder Fräulein Müller spinnt | Theater Kunstdünger |
Mit Christiane Ahlhelm Textfassung: Annette Geller & Christiane Ahlhelm |
| 11.01.2018 20:00 Uhr | Konsul Bernick muss nochmal ran | Kommando Pninim |
Mit Isabelle Cohn, Lisa Fertner, Arthur Romanowski Text und Regie: Andreas W. Kohn |
| 12.01.2018 20:00 Uhr | Konsul Bernick muss nochmal ran | Kommando Pninim |
Mit Isabelle Cohn, Lisa Fertner, Arthur Romanowski Text und Regie: Andreas W. Kohn |
| 13.01.2018 20:00 Uhr | Konsul Bernick muss nochmal ran | Kommando Pninim |
Mit Isabelle Cohn, Lisa Fertner, Arthur Romanowski Text und Regie: Andreas W. Kohn |
| 14.01.2018 20:00 Uhr | Konsul Bernick muss nochmal ran | Kommando Pninim |
Mit Isabelle Cohn, Lisa Fertner, Arthur Romanowski Text und Regie: Andreas W. Kohn |
| 14.03.2019 20:00 Uhr | Konsul Bernick muss nochmal ran | Kommando Pninim |
Mit Isabelle Cohn, Lisa Fertner, Arthur Romanowski Text und Regie: Andreas W. Kohn |
| 16.03.2019 20:00 Uhr | Konsul Bernick muss nochmal ran | Kommando Pninim |
Mit Isabelle Cohn, Lisa Fertner, Arthur Romanowski Text und Regie: Andreas W. Kohn |
| 20.01.2018 20:00 Uhr | La cattedrale nel vento – Die Kathedrale im Wind | Yvonne Pouget | |
| 21.01.2018 20:00 Uhr | La cattedrale nel vento – Die Kathedrale im Wind | Yvonne Pouget | |
| 23.01.2018 20:00 Uhr | Salon HochX - Quizzy McQuizface | HochX | |
| 26.01.2018 20:00 Uhr | Rosa Rauschen | NKM – Neues Kollektiv München | |
| 30.01.2018 10:00 Uhr | It don’t mean a thing… | compagnie nik |
Mit Dominik Burki und Niels Klaunick Regie: Veronika Wolff Kostüm: Katharina Schmidt Bühne: Niels Klaunick Tanz: Pia Kolb Theaterpädagogik: Farina Simbeck |
| 31.01.2018 10:00 Uhr | It don’t mean a thing… | compagnie nik |
Mit Dominik Burki und Niels Klaunick Regie: Veronika Wolff Kostüm: Katharina Schmidt Bühne: Niels Klaunick Tanz: Pia Kolb Theaterpädagogik: Farina Simbeck |
| 31.01.2018 20:00 Uhr | It don’t mean a thing… | compagnie nik |
Mit Dominik Burki und Niels Klaunick Regie: Veronika Wolff Kostüm: Katharina Schmidt Bühne: Niels Klaunick Tanz: Pia Kolb Theaterpädagogik: Farina Simbeck |
| 30.01.2018 20:00 Uhr | liaison hochx #4 | Ayna Steigerwald |
Mit Mara-Daria Cojocaru, Adrian Kasnitz und Theresa Seraphin Kuration und Moderation: Ayna Steigerwald |
| 02.02.2018 19:00 Uhr | Final Act | Martina Marini Misterioso | |
| 03.02.2018 19:00 Uhr | Magdalena (Dokumentarfilm) & Deborah Hunt: Tale 53; Snowwhite | Deborah Hunt | |
| 09.02.2018 20:00 Uhr | Steinbruch | Katrin Kazubko |
Mit Jurij Dietz Regie und Bühne: Katrin Kazubko |
| 10.02.2018 20:00 Uhr | Steinbruch | Katrin Kazubko |
Mit Jurij Dietz Regie und Bühne: Katrin Kazubko |
| 11.02.2018 20:00 Uhr | Steinbruch | Katrin Kazubko |
Mit Jurij Dietz Regie und Bühne: Katrin Kazubko |
| 17.02.2018 20:00 Uhr | Oradour | Karen Breece |
Mit Katja Bürkle, Benny Claessens, Sebastian Mirow Recherche, Text und Regie: Karen Breece |
| 23.02.2018 20:00 Uhr | Oradour | Karen Breece |
Mit Katja Bürkle, Benny Claessens, Sebastian Mirow Recherche, Text und Regie: Karen Breece |
| 24.02.2018 20:00 Uhr | Oradour | Karen Breece |
Mit Katja Bürkle, Benny Claessens, Sebastian Mirow Recherche, Text und Regie: Karen Breece |
| 12.02.2018 10:00 Uhr | Maskenworkshop | Deborah Hunt | |
| 15.02.2018 20:00 Uhr | Oradour | Karen Breece |
Mit Katja Bürkle, Benny Claessens, Sebastian Mirow Recherche, Text und Regie: Karen Breece |
| 16.02.2018 20:00 Uhr | Oradour | Karen Breece |
Mit Katja Bürkle, Benny Claessens, Sebastian Mirow Recherche, Text und Regie: Karen Breece |
| 19.02.2018 20:00 Uhr | Darstellende Künste im öffentlichen Raum | Günter Jeschonnek | |
| 27.02.2018 09:30 Uhr | Hasi pass auf! | Kindertheater Fraunhofer | |
| 27.02.2018 11:00 Uhr | Hasi pass auf! | Kindertheater Fraunhofer | |
| 06.03.2018 18:00 Uhr | Feministischer Aktivismus als Performance | Helen Jamieson | |
| 09.03.2018 19:30 Uhr | Maltagliati & Fragments of Love | Teatret OM & Helen Chadwick |
I Maltagliati Regie und Schauspiel: Sandra Pasini Co-Regie: Ana Woolf Bühnenbild, Requisiten und Kostüme: Antonella Diana Radiosprecher: Claus Johansen Musikalische Beratung: Roberto Diana und Annemarie Waagepetersen Künstlerische Beratung: Iben Nagel Rasmussen
Fragments of Love Von und mit Helen Chadwick |
| 16.03.2018 20:00 Uhr | BELOVED! On the Concept of Inner Vision and Sound | Manuela Hartel |
Bühne, Video, Performance und Stimme: Manuela Hartel |
| 17.03.2018 20:00 Uhr | BELOVED! On the Concept of Inner Vision and Sound | Manuela Hartel |
Bühne, Video, Performance und Stimme: Manuela Hartel |
| 18.03.2018 20:00 Uhr | BELOVED! On the Concept of Inner Vision and Sound | Manuela Hartel |
Bühne, Video, Performance und Stimme: Manuela Hartel |
| 19.03.2018 19:30 Uhr | Personaggi | Teatro la Ribalta |
Mit Michele Fiocchi, Rodrigo Scaggiante, Daniele Bonino, Jason de Majo, Maria Magdolna Johannes, Michael Untertrifaller, Mathias Dallinger Regie: Antonio Viganò Choreografie: Julie Anne Stanzak |
| 20.03.2018 20:00 Uhr | heteronomous male | Michael Turinsky |
Choreographie/Tanz/Bühne/Text: Michael Turinsky Kostüm: Devi Saha Musik: Ben Frost |
| 21.03.2018 20:00 Uhr | 7 tipi d‘Amore | Teatro Fringe |
Mit Fabio Barbarossa, Alessio Bernardini, Martina Barboni, Fabrizio Cavallari, Eugenia Pileri, Matteo Madolini, Irene Raggi, Laila Santirosi Konzept und Regie: Sabina Proietti Licht: Gianluca Conti |
| 07.04.2018 20:00 Uhr | Causando na Rua & Continent Rouge & VOZ LÁCTEA | ||
| 27.03.2018 20:00 Uhr | Stadt der Feen und Wünsche | Leander Steinkopf | |
| 06.04.2018 19:00 Uhr | Rosa, un retrato de America latina & Continent Rouge | Compagnie Zumaya Verde / Sylvie Marchand | |
| 07.04.2018 20:00 Uhr | Retazos de piel – Hautfetzen | Cecilia Bolaños | |
| 12.04.2018 20:00 Uhr | nicht von hier irgendwo | Futur II Konjunktiv |
Mit Alexandra Finder, Friedericke Miller, Johannes Suhm Recherche, Text, Regie: Matthias Naumann, Johannes Wenzel |
| 13.04.2018 20:00 Uhr | nicht von hier irgendwo | Futur II Konjunktiv |
Mit Alexandra Finder, Friedericke Miller, Johannes Suhm Recherche, Text, Regie: Matthias Naumann, Johannes Wenzel |
| 14.04.2018 20:00 Uhr | nicht von hier irgendwo | Futur II Konjunktiv |
Mit Alexandra Finder, Friedericke Miller, Johannes Suhm Recherche, Text, Regie: Matthias Naumann, Johannes Wenzel |
| 17.04.2018 20:00 Uhr | Singularity | O-Team |
Von und mit Samuel Hof, Nina Malotta, Folkert Dücker Künstlerische Beratung: Antje Töpfer Produktion und Öffentlichkeitsarbeit: Markus Nießner |
| 18.04.2018 20:00 Uhr | Singularity | O-Team |
Von und mit Samuel Hof, Nina Malotta, Folkert Dücker Künstlerische Beratung: Antje Töpfer Produktion und Öffentlichkeitsarbeit: Markus Nießner |
| 21.04.2018 19:30 Uhr | Unaussprechbarlich & Frau Vladusch | Annie Abrahams / Helen Jamieson / Jana Korb | |
| 22.04.2018 19:00 Uhr | Schwimmkunst erlernt in weniger als einer Stunde | The Hercules and Leo Case | |
| 20.04.2018 20:00 Uhr | Triptico: Ossos & Batom Vermelho e Hamlet | Thaís Medeiros |
Konzept und Performance: Thaís Medeiros | Klang und Video: Ivan Medeiros | Ausführende Produzenten: Ivan Medeiros und Thaís Medeiros | Produktionskoordination: Ulysses Sanchez | Musik: Devon Glover | Produktion und Umsetzung: Coletivo Galeria Gruta |
| 27.04.2018 19:30 Uhr | Trilogie der Macht II Julius Caesar & Antonius und Kleopatra | Theater Plan B |
Inszenierung: Andreas Wiedermann Musik: Ernst Bartmann Bühnenbau: Udo Ebenbeck, Benjamin Engl, Martin Griesbeck Kostüm: Monika Lajtmann |
| 28.04.2018 19:30 Uhr | Trilogie der Macht II Julius Caesar & Antonius und Kleopatra | Theater Plan B |
Inszenierung: Andreas Wiedermann Musik: Ernst Bartmann Bühnenbau: Udo Ebenbeck, Benjamin Engl, Martin Griesbeck Kostüm: Monika Lajtmann |
| 05.05.2018 15:00 Uhr | Ines Ho erfindet mit den Dingen eine neue Sprache | Jochen Strodthoff |
Idee, Regie, Produktion: Jochen Strodthoff | Performance: Ines Hollinger | Szenographie: Michael Bischoff |
| 05.05.2018 17:00 Uhr | Ines Ho erfindet mit den Dingen eine neue Sprache | Jochen Strodthoff |
Idee, Regie, Produktion: Jochen Strodthoff | Performance: Ines Hollinger | Szenographie: Michael Bischoff |
| 06.05.2018 11:00 Uhr | Ines Ho erfindet mit den Dingen eine neue Sprache | Jochen Strodthoff |
Idee, Regie, Produktion: Jochen Strodthoff | Performance: Ines Hollinger | Szenographie: Michael Bischoff |
| 06.05.2018 15:00 Uhr | Ines Ho erfindet mit den Dingen eine neue Sprache | Jochen Strodthoff |
Idee, Regie, Produktion: Jochen Strodthoff | Performance: Ines Hollinger | Szenographie: Michael Bischoff |
| 03.05.2018 09:00 Uhr | Ines Ho erfindet mit den Dingen eine neue Sprache | Jochen Strodthoff |
Idee, Regie, Produktion: Jochen Strodthoff | Performance: Ines Hollinger | Szenographie: Michael Bischoff |
| 03.05.2018 11:00 Uhr | Ines Ho erfindet mit den Dingen eine neue Sprache | Jochen Strodthoff |
Idee, Regie, Produktion: Jochen Strodthoff | Performance: Ines Hollinger | Szenographie: Michael Bischoff |
| 04.05.2018 09:00 Uhr | Ines Ho erfindet mit den Dingen eine neue Sprache | Jochen Strodthoff |
Idee, Regie, Produktion: Jochen Strodthoff | Performance: Ines Hollinger | Szenographie: Michael Bischoff |
| 05.05.2018 11:00 Uhr | Ines Ho erfindet mit den Dingen eine neue Sprache | Jochen Strodthoff |
Idee, Regie, Produktion: Jochen Strodthoff | Performance: Ines Hollinger | Szenographie: Michael Bischoff |
| 04.05.2018 20:00 Uhr | John Cage Winter Music | Sabine Liebner | |
| 09.05.2018 20:00 Uhr | Helixir | Prototype Status | |
| 10.05.2018 20:00 Uhr | Helixir | Prototype Status | |
| 11.05.2018 20:00 Uhr | Helixir | Prototype Status | |
| 13.05.2018 20:00 Uhr | Musik : Szenen | Ensemble Horizonte und Julia Wahren |
Mit Dante Montoya, Jörg-Peter Mittmann, Merve Kazokoglu, Helene Schütz, Mareike Neumann, Martina Styppa, Julia Wahren |
| 15.05.2018 20:00 Uhr | The Dry Piece | Keren Levi |
Choreografie, Konzept: Keren Levi | Musik: Tom Parkinson | Licht: Minna Tiikkainen | Video: Assi Weitz | Dramaturgie: Igor Dobričić | Produktion: Martha van Megen | Management: Jette Schnieder |
| 17.05.2018 20:00 Uhr | Dein Herz sei Stein | Fabian Faltin / Robert Prosser |
Text, Performance und Musik: Fabian Faltin und Robert Prosser |
| 18.05.2018 20:00 Uhr | Dein Herz sei Stein | Fabian Faltin / Robert Prosser |
Text, Performance und Musik: Fabian Faltin und Robert Prosser |
| 25.05.2018 20:00 Uhr | Phädras Liebe | Enni Merx |
Mit Wiktor Grduszak, Jan Termin, Susanne Ritter, Charlotte Limet, Guido Verstegen Regie: Enni Merx | Regieassistenz: Lena Beck | Dramaturgie: Daniel Lindner | Bühne: Tekmile Göcergi | Kamera: Matteo Wiotte | Video: Sebastian D. Auer | Maske: Janina Rüb | Kostüm: Cassandra Dürbeck |
| 26.05.2018 20:00 Uhr | Phädras Liebe | Enni Merx |
Mit Wiktor Grduszak, Jan Termin, Susanne Ritter, Charlotte Limet, Guido Verstegen Regie: Enni Merx | Regieassistenz: Lena Beck | Dramaturgie: Daniel Lindner | Bühne: Tekmile Göcergi | Kamera: Matteo Wiotte | Video: Sebastian D. Auer | Maske: Janina Rüb | Kostüm: Cassandra Dürbeck |
| 27.05.2018 20:00 Uhr | Phädras Liebe | Enni Merx |
Mit Wiktor Grduszak, Jan Termin, Susanne Ritter, Charlotte Limet, Guido Verstegen Regie: Enni Merx | Regieassistenz: Lena Beck | Dramaturgie: Daniel Lindner | Bühne: Tekmile Göcergi | Kamera: Matteo Wiotte | Video: Sebastian D. Auer | Maske: Janina Rüb | Kostüm: Cassandra Dürbeck |
| 31.05.2018 16:00 Uhr | Dojo - Licht, Bewegung und Raum | HochX | |
| 02.06.2018 20:00 Uhr | out of joint | Helge Letonja / Gregory Maqoma |
Tanz: Kossi Sébastien Aholou-Wokawui, Thulisile Binda, Oh Chang Ik, Steven Chauke, Mariko Koh, Phumlani Life Mndebele | Konzept, Choreografie: Helge Letonja & Gregory Maqoma | Komposition: Serge Weber | Dramaturgie: Anke Euler| Bühne: Helge Letonja, Julia Arroja da Silva | Kostüme: Katja Fritzsche, Keaoleboga Seodigeng | Technische Leitung, Lichtdesign: Timo Reichenberger | Produktionsleitung: Julia Arroja da Silva, Kerstin Witges | Produktionsassistenz: Médoune Seck |
| 03.06.2018 20:00 Uhr | out of joint | Helge Letonja / Gregory Maqoma |
Tanz: Kossi Sébastien Aholou-Wokawui, Thulisile Binda, Oh Chang Ik, Steven Chauke, Mariko Koh, Phumlani Life Mndebele | Konzept, Choreografie: Helge Letonja & Gregory Maqoma | Komposition: Serge Weber | Dramaturgie: Anke Euler| Bühne: Helge Letonja, Julia Arroja da Silva | Kostüme: Katja Fritzsche, Keaoleboga Seodigeng | Technische Leitung, Lichtdesign: Timo Reichenberger | Produktionsleitung: Julia Arroja da Silva, Kerstin Witges | Produktionsassistenz: Médoune Seck |
| 07.06.2018 20:00 Uhr | please & repeat after me | Ziad Adwan |
Mit: Selin Kavak Enad Marouf |Atilla Akinci | Hussein Al Shatheli | Shadi Ali Text und Regie: Ziad Adwan | Bühne: Theresa Scheitzenhammer | Licht: Rainer Ludwig | Musik: Youmni Abou Al Zahab | Choreographie: Mey Seifan |
| 08.06.2018 20:00 Uhr | please & repeat after me | Ziad Adwan |
Mit: Selin Kavak Enad Marouf |Atilla Akinci | Hussein Al Shatheli | Shadi Ali Text und Regie: Ziad Adwan | Bühne: Theresa Scheitzenhammer | Licht: Rainer Ludwig | Musik: Youmni Abou Al Zahab | Choreographie: Mey Seifan |
| 09.06.2018 20:00 Uhr | please & repeat after me | Ziad Adwan |
Mit: Selin Kavak Enad Marouf |Atilla Akinci | Hussein Al Shatheli | Shadi Ali Text und Regie: Ziad Adwan | Bühne: Theresa Scheitzenhammer | Licht: Rainer Ludwig | Musik: Youmni Abou Al Zahab | Choreographie: Mey Seifan |
| 20.06.2018 20:00 Uhr | Irgendwas für irgendwen an irgendeinem Tag im Juni | Arthur Romanowski |
Mit: Arthur Romanowski, Antonia Beeskow |Regie: Arthur Romanowski |Technische Mitarbeit: Janna Pinsker |
| 22.06.2018 20:00 Uhr | Irgendwas für irgendwen an irgendeinem Tag im Juni | Arthur Romanowski |
Mit: Arthur Romanowski, Antonia Beeskow |Regie: Arthur Romanowski |Technische Mitarbeit: Janna Pinsker |
| 21.06.2018 10:00 Uhr | Jazz Avantgarde Schüler–Festival | ICI Ensemble | |
| 24.06.2018 15:00 Uhr | Das Postamt auf der anderen Straßenseite | Katrin Diehl |
Mit Maja, Yara, Hanna, Immanuel, Ruben, Adam, Rachel, Paul, Joya, Zoe, David, Melanie, Wilhelmine, Titus, Alina | Janusz Korczak: Leon Sandner | Regie: Veronika Choroba | Assistenz: Julia Pausch | Musikalische Einstudierung: Veronika Benning | Am Klavier: Mirlinda Binaj | Bühnenbild: Anna Knöller |
| 24.06.2018 19:00 Uhr | Das Postamt auf der anderen Straßenseite | Katrin Diehl |
Mit Maja, Yara, Hanna, Immanuel, Ruben, Adam, Rachel, Paul, Joya, Zoe, David, Melanie, Wilhelmine, Titus, Alina | Janusz Korczak: Leon Sandner | Regie: Veronika Choroba | Assistenz: Julia Pausch | Musikalische Einstudierung: Veronika Benning | Am Klavier: Mirlinda Binaj | Bühnenbild: Anna Knöller |
| 26.06.2018 20:00 Uhr | liaison hochx #5 | Ayna Steigerwald | |
| 28.06.2018 20:00 Uhr | I Am your Private Dancer | Philine Velhagen / Drama Köln | |
| 29.06.2018 20:00 Uhr | I Am your Private Dancer | Philine Velhagen / Drama Köln | |
| 23.07.2019 11:00 Uhr | Regentänzerinnen brauchen keine Regenjacke | Altenbach + Honsel |
Idee und StoryPerformance: Gabi Altenbach und Ines Honsel | Regie: Sabine Kolbe |Ausstattung: Claudia Karpfinger | Choreografie: Caroline Tajib-Schmeer | Musik: Frank Sattler |
| 08.07.2018 11:00 Uhr | Regentänzerinnen brauchen keine Regenjacke | Altenbach + Honsel |
Idee und StoryPerformance: Gabi Altenbach und Ines Honsel | Regie: Sabine Kolbe |Ausstattung: Claudia Karpfinger | Choreografie: Caroline Tajib-Schmeer | Musik: Frank Sattler |
| 10.07.2018 10:00 Uhr | Regentänzerinnen brauchen keine Regenjacke | Altenbach + Honsel |
Idee und StoryPerformance: Gabi Altenbach und Ines Honsel | Regie: Sabine Kolbe |Ausstattung: Claudia Karpfinger | Choreografie: Caroline Tajib-Schmeer | Musik: Frank Sattler |
| 23.07.2019 09:30 Uhr | Regentänzerinnen brauchen keine Regenjacke | Altenbach + Honsel |
Idee und StoryPerformance: Gabi Altenbach und Ines Honsel | Regie: Sabine Kolbe |Ausstattung: Claudia Karpfinger | Choreografie: Caroline Tajib-Schmeer | Musik: Frank Sattler |
| 16.07.2018 15:00 Uhr | Panda’s Home | TPO |
Künstlerische Leitung: Francesco Gandi, Davide Venturini | Idee: Lizhu Ren | Choreografie: Daniele Del Bandecca, Martina Gregori | Tanz: Zwei Performer*innen | Ausstattung: Elsa Mersi | Sound: Spartaco Cortesi | Computer Engineering: Rossano Monti | Kostüme: Chiara Lanzillotta | Requisite: Livia Cortesi | Koproduktion: Teatro Metastasio di Prato |
| 17.07.2018 10:00 Uhr | Panda’s Home | TPO |
Künstlerische Leitung: Francesco Gandi, Davide Venturini | Idee: Lizhu Ren | Choreografie: Daniele Del Bandecca, Martina Gregori | Tanz: Zwei Performer*innen | Ausstattung: Elsa Mersi | Sound: Spartaco Cortesi | Computer Engineering: Rossano Monti | Kostüme: Chiara Lanzillotta | Requisite: Livia Cortesi | Koproduktion: Teatro Metastasio di Prato |
| 18.07.2018 16:00 Uhr | Getting Dressed | Second Hand Dance | |
| 19.07.2018 10:00 Uhr | Getting Dressed | Second Hand Dance | |
| 22.07.2018 20:00 Uhr | existence eclipse | Alexander Wenzlik | |
| 27.07.2018 20:00 Uhr | SORRY NOT SORRY | Mona Vojacek Koper |
Konzept und Performance: Mona Vojacek Koper | Dramaturgie: Christina Hommel | Video und Bühne: Kevin Barz |
| 05.10.2018 20:00 Uhr | SORRY NOT SORRY | Mona Vojacek Koper |
Konzept und Performance: Mona Vojacek Koper | Dramaturgie: Christina Hommel | Video und Bühne: Kevin Barz |
| 06.10.2018 20:00 Uhr | SORRY NOT SORRY | Mona Vojacek Koper |
Konzept und Performance: Mona Vojacek Koper | Dramaturgie: Christina Hommel | Video und Bühne: Kevin Barz |
| 25.07.2018 20:00 Uhr | SORRY NOT SORRY | Mona Vojacek Koper |
Konzept und Performance: Mona Vojacek Koper | Dramaturgie: Christina Hommel | Video und Bühne: Kevin Barz |
| 26.07.2018 20:00 Uhr | SORRY NOT SORRY | Mona Vojacek Koper |
Konzept und Performance: Mona Vojacek Koper | Dramaturgie: Christina Hommel | Video und Bühne: Kevin Barz |
| 28.07.2018 21:00 Uhr | SONGS I : Couch | NKM – Neues Kollektiv München |
Kuration und Komposition: Ludwig Abraham und Neues Kollektiv München Texte von Jovana Reisinger, Ludwig Abraham und Federico Sánchez |
| 29.07.2018 15:00 Uhr | HochX Sommer Straßenfest | HochX | |
| 03.08.2018 20:30 Uhr | Ode to the Attempt | Jan Martens |
Von und mit: Jan Martens, Produktion: GRIP vzw |
| 17.09.2018 20:00 Uhr | NEOS live: Ensemble Schwerpunkt CD-Release-Konzert |
Mit Cecilie Marie Schwagers (Horn) | Janne Matias Jakobsson (Tuba) | Matthew Brown (Trompete) | Matthew Sadler (Trompete) | Mikael Rudolfsson (Posaune) |
|
| 05.08.2018 20:30 Uhr | 1.7 | Zsuzsa Rószavölgyi |
Konzept und Choreographie: Zsuzsa Rózsavölgyi Musik: Ryan Seaton Animation: Viktor Vicsek Licht: Zoltán Nagy Künstlerischer Berater: Adrienn Hód Produzent: SÍN Kulturzentrum |
| 09.08.2018 20:30 Uhr | one | Cie Willi Dorner |
Konzept, Choreografie Willi Dorner Performer_innen Esther Steinkogler, Christopher Owen Bühnenbild Eric Klaerig Video Adnan Popović Musik, Sound Dieter Kovačič Klangregie Paul Ebhart Produktion Roma Janus Technische Leitung Alexander Wanko |
| 20.09.2018 20:00 Uhr | The Girl(s) of the golden West | Lulu Obermayer |
Konzept und Performance: Lulu Obermayer | Design: Benjamin Röder | Sound- und Lichtdesign: Michele Piazzi | Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro | Presse: Kathrin Schäfer KulturPR |
| 21.09.2018 20:00 Uhr | The Girl(s) of the golden West | Lulu Obermayer |
Konzept und Performance: Lulu Obermayer | Design: Benjamin Röder | Sound- und Lichtdesign: Michele Piazzi | Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro | Presse: Kathrin Schäfer KulturPR |
| 22.09.2018 20:00 Uhr | The Girl(s) of the golden West | Lulu Obermayer |
Konzept und Performance: Lulu Obermayer | Design: Benjamin Röder | Sound- und Lichtdesign: Michele Piazzi | Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro | Presse: Kathrin Schäfer KulturPR |
| 23.09.2018 20:00 Uhr | The Girl(s) of the golden West | Lulu Obermayer |
Konzept und Performance: Lulu Obermayer | Design: Benjamin Röder | Sound- und Lichtdesign: Michele Piazzi | Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro | Presse: Kathrin Schäfer KulturPR |
| 29.11.2019 20:00 Uhr | die dada. das öffnen und schließen des mundes | Verena Regensburger |
Performance: Kassandra Wedel | Inszenierung/Konzept: Verena Regensburger | Dramaturgie/Konzept: Veronika Wagner | Komposition/Performance: Uncertain Proportions — Nicolas Droessel, Simon Schankula | Kostüme: Veronika Schneider | Video: Johannes Wagner | Kommunikationsassistenz Deutsch — DGS: Franziska Dommasch, Denise Hargesheimer, Marion Kollmeier | Hospitanz: Franziska Bauer |
| 02.12.2019 16:00 Uhr | die dada. das öffnen und schließen des mundes | Verena Regensburger |
Performance: Kassandra Wedel | Inszenierung/Konzept: Verena Regensburger | Dramaturgie/Konzept: Veronika Wagner | Komposition/Performance: Uncertain Proportions — Nicolas Droessel, Simon Schankula | Kostüme: Veronika Schneider | Video: Johannes Wagner | Kommunikationsassistenz Deutsch — DGS: Franziska Dommasch, Denise Hargesheimer, Marion Kollmeier | Hospitanz: Franziska Bauer |
| 28.09.2018 20:00 Uhr | die dada. das öffnen und schließen des mundes | Verena Regensburger |
Performance: Kassandra Wedel | Inszenierung/Konzept: Verena Regensburger | Dramaturgie/Konzept: Veronika Wagner | Komposition/Performance: Uncertain Proportions — Nicolas Droessel, Simon Schankula | Kostüme: Veronika Schneider | Video: Johannes Wagner | Kommunikationsassistenz Deutsch — DGS: Franziska Dommasch, Denise Hargesheimer, Marion Kollmeier | Hospitanz: Franziska Bauer |
| 29.09.2018 20:00 Uhr | die dada. das öffnen und schließen des mundes | Verena Regensburger |
Performance: Kassandra Wedel | Inszenierung/Konzept: Verena Regensburger | Dramaturgie/Konzept: Veronika Wagner | Komposition/Performance: Uncertain Proportions — Nicolas Droessel, Simon Schankula | Kostüme: Veronika Schneider | Video: Johannes Wagner | Kommunikationsassistenz Deutsch — DGS: Franziska Dommasch, Denise Hargesheimer, Marion Kollmeier | Hospitanz: Franziska Bauer |
| 30.09.2018 20:00 Uhr | die dada. das öffnen und schließen des mundes | Verena Regensburger |
Performance: Kassandra Wedel | Inszenierung/Konzept: Verena Regensburger | Dramaturgie/Konzept: Veronika Wagner | Komposition/Performance: Uncertain Proportions — Nicolas Droessel, Simon Schankula | Kostüme: Veronika Schneider | Video: Johannes Wagner | Kommunikationsassistenz Deutsch — DGS: Franziska Dommasch, Denise Hargesheimer, Marion Kollmeier | Hospitanz: Franziska Bauer |
| 07.10.2018 20:00 Uhr | 1.Akt: ICI und Tanz | ICI Ensemble |
Mit Daniela Graça Schankula, Ludger Lamers, Helmut Ott, Búi Rouch, Katrin Schafitel, Katja Wachter | Musik: Roger Jannotta, David Jäger, Markus Heinze, Christofer Varner, Gunnar Geisse, Martin Wolfrum, Georg Janker, Sunk Pöschl |
| 11.10.2018 11:00 Uhr | Verbände und Verbündete - Who's talking? | Bundesverband freie Darstellende Künste | |
| 12.10.2018 20:00 Uhr | Acting Local?! | Rodeo Festival 2018 | |
| 13.10.2018 11:00 Uhr | Matinée - Münchner TheatertexterInnen | Rodeo Festival 2018 | |
| 14.10.2018 19:00 Uhr | Verleihung der Förderpreise Tanz und Theater 2018 | Kulturreferat der LH München | |
| 14.10.2018 21:00 Uhr | What are People for? | Anna McCarthy | Manuela Rzytki |
Konzept, Durchführung, Performance: Anna McCarthy, Manuela Rzytki |
| 20.10.2018 20:00 Uhr | Maniacs | Ulrike Quade |
Mit Phi Nguyen | Regie/Konzept: Ulrike Quade | Text: Simone van Saarloos | Dramaturgie: Marit Grimstad Eggen | Video: Richard Janssen, Virginie Surdej | Sound Design: Richard Janssen | Licht / Bühne: Floriaan Ganzevoort |
| 21.10.2018 20:00 Uhr | Stone Water Sting | Theater of Senses |
Mit Neringa Krunglevičiūtė, Ieva Pakštytė, Raminta Šniaukštaitė, Donatas Stakėnas, Justina Burakaitė, Vaidotas Bačianskas, Karolina Kontenytė, Kristina Švenčionytė, Artūras Lepiochinas | Regie: Karolina Žernytė | Dramaturgie: Kristupas Sabolius | Bühnenbild Eglė Lekevičiūtė |
| 22.10.2018 15:00 Uhr | Stone Water Sting | Theater of Senses |
Mit Neringa Krunglevičiūtė, Ieva Pakštytė, Raminta Šniaukštaitė, Donatas Stakėnas, Justina Burakaitė, Vaidotas Bačianskas, Karolina Kontenytė, Kristina Švenčionytė, Artūras Lepiochinas | Regie: Karolina Žernytė | Dramaturgie: Kristupas Sabolius | Bühnenbild Eglė Lekevičiūtė |
| 22.10.2018 19:00 Uhr | Stone Water Sting | Theater of Senses |
Mit Neringa Krunglevičiūtė, Ieva Pakštytė, Raminta Šniaukštaitė, Donatas Stakėnas, Justina Burakaitė, Vaidotas Bačianskas, Karolina Kontenytė, Kristina Švenčionytė, Artūras Lepiochinas | Regie: Karolina Žernytė | Dramaturgie: Kristupas Sabolius | Bühnenbild Eglė Lekevičiūtė |
| 23.10.2018 20:00 Uhr | liaison hochx #6 | Ayna Steigerwald | |
| 25.10.2018 20:00 Uhr | D-Generation: An Exaltation of Larks | Sandglass Theater | |
| 26.10.2018 16:00 Uhr | D-Generation: An Exaltation of Larks | Sandglass Theater | |
| 02.11.2018 16:00 Uhr | There is no home like place | Antonio Cerezo |
Text, Regie, Spiel: Antonio Cerezo | Bühne, Szenografie, Konstruktion, Lichtdesign: Vanessa Farfán | Musik: Rodrigo Castillo Filomarino |
| 28.10.2018 20:00 Uhr | And my heart almost stood still | Ari Tepperberg | |
| 02.11.2018 20:00 Uhr | Hauptsache es knallt | Fonds Darstellende Künste e.V. |
Mit: Dr. Sebastian Brünger, Kulturstiftung des Bundes | Jean Peters, Peng! Collective | Felizitas Stilleke, Kuratorin und Aktivistin | Hans Joachim Wagner, Nürnberg – Kulturhauptstadt 2025 | Moderation: Sophie Becker, SPIELART |
| 03.11.2018 20:00 Uhr | Blow Boys Blow | Kompanie Dennis Deter |
Mit Dennis Deter, Jan Fedinger, Davis Freeman, Jassem Hindi, Taavet Jansen, Tommy Noonan, Jean-Baptiste Veyret-Logerias | Dramaturgie: Carolin Hochleichter | Produktion: Ann-Kathrin Reimers | Assistenz: Üüve-Lydia Toompere |
| 04.11.2018 20:30 Uhr | Cuckoo | Jaha Koo |
Konzept, Regie, Text, Musik, Video: Jaha Koo | Performance: Hana, Duri, Seri & Jaha Koo | Cuckoo Hacking: Idella Craddock | Bühnenbild, Medien: Eunkyung Jeong | Dramaturgische Beratung: Dries Douibi | Produktion: Kunstenwerkplaats Pianofabriek | Executive Producer: CAMPO |Koproduktion: Bâtard |
| 05.11.2018 19:00 Uhr | Cuckoo | Jaha Koo |
Konzept, Regie, Text, Musik, Video: Jaha Koo | Performance: Hana, Duri, Seri & Jaha Koo | Cuckoo Hacking: Idella Craddock | Bühnenbild, Medien: Eunkyung Jeong | Dramaturgische Beratung: Dries Douibi | Produktion: Kunstenwerkplaats Pianofabriek | Executive Producer: CAMPO |Koproduktion: Bâtard |
| 08.11.2018 20:00 Uhr | Lange Nacht der Wirtschaft | Festival Politik im freien Theater | |
| 18.11.2018 20:00 Uhr | 2.Akt: ICI & Phil Minton – Say Yes, Till No | ICI Ensemble |
David Jäger (Saxophone) | Markus Heinze (Saxophone) | Christofer Varner (Posaune) | Gunnar Geisse (Laptop-Gitarre) | Martin Wolfrum (Klavier) | Georg Janker (Kontrabass) | Sunk Pöschl (Schlagzeug) und Phil Minton (Gesang) |
| 26.11.2018 09:30 Uhr | Knusper Knäuschen & teilenteilen | Theater Ananas |
Idee, Konzept, Spiel: Julia Giesbert und Eszter Tompa | Musik: Marja Burchard |
| 26.11.2018 16:30 Uhr | Knusper Knäuschen & teilenteilen | Theater Ananas |
Idee, Konzept, Spiel: Julia Giesbert und Eszter Tompa | Musik: Marja Burchard |
| 27.11.2018 09:30 Uhr | Knusper Knäuschen & teilenteilen | Theater Ananas |
Idee, Konzept, Spiel: Julia Giesbert und Eszter Tompa | Musik: Marja Burchard |
| 27.11.2018 16:30 Uhr | Knusper Knäuschen & teilenteilen | Theater Ananas |
Idee, Konzept, Spiel: Julia Giesbert und Eszter Tompa | Musik: Marja Burchard |
| 25.11.2018 16:00 Uhr | Knusper Knäuschen & teilenteilen | Theater Ananas |
Idee, Konzept, Spiel: Julia Giesbert und Eszter Tompa | Musik: Marja Burchard |
| 26.11.2018 16:00 Uhr | Dojo - Tanzrecherche mit Kindern und Erwachsenen | HochX | |
| 27.11.2018 09:30 Uhr | teilenteilen | Theater Ananas | |
| 27.11.2018 16:30 Uhr | teilenteilen | Theater Ananas | |
| 02.12.2018 20:00 Uhr | 3. Akt Electrobeats | ICI Ensemble |
Saxophone: David Jäger, Markus Heinze | Holzblasinstrumente: Roger Janotta | Posaune: Christofer Varner | Laptop-Gitarre: Gunnar Geisse | Klavier: Martin Wolfrum | Kontrabass: Georg Janker | Schlagzeug: Sunk Pöschl |
| 11.12.2018 09:00 Uhr | Der Mond zu Gast | Theater KUNSTDÜNGER & ensemble peripher |
Regie: Sibylle Kobus und Ensemble | Spiel: Christiane Ahlhelm und Lydia Starkulla | Bühne: Sibylle Kobus | Kostüme: Barbara Büntig | Musik: Annegret Enderle | Rechte: Baobab books |
| 11.12.2018 11:00 Uhr | Der Mond zu Gast | Theater KUNSTDÜNGER & ensemble peripher |
Regie: Sibylle Kobus und Ensemble | Spiel: Christiane Ahlhelm und Lydia Starkulla | Bühne: Sibylle Kobus | Kostüme: Barbara Büntig | Musik: Annegret Enderle | Rechte: Baobab books |
| 12.12.2018 09:00 Uhr | Der Mond zu Gast | Theater KUNSTDÜNGER & ensemble peripher |
Regie: Sibylle Kobus und Ensemble | Spiel: Christiane Ahlhelm und Lydia Starkulla | Bühne: Sibylle Kobus | Kostüme: Barbara Büntig | Musik: Annegret Enderle | Rechte: Baobab books |
| 12.12.2018 11:00 Uhr | Der Mond zu Gast | Theater KUNSTDÜNGER & ensemble peripher |
Regie: Sibylle Kobus und Ensemble | Spiel: Christiane Ahlhelm und Lydia Starkulla | Bühne: Sibylle Kobus | Kostüme: Barbara Büntig | Musik: Annegret Enderle | Rechte: Baobab books |
| 12.12.2018 14:30 Uhr | Der Mond zu Gast | Theater KUNSTDÜNGER & ensemble peripher |
Regie: Sibylle Kobus und Ensemble | Spiel: Christiane Ahlhelm und Lydia Starkulla | Bühne: Sibylle Kobus | Kostüme: Barbara Büntig | Musik: Annegret Enderle | Rechte: Baobab books |
| 16.12.2018 15:00 Uhr | Der Mond zu Gast | Theater KUNSTDÜNGER & ensemble peripher |
Regie: Sibylle Kobus und Ensemble | Spiel: Christiane Ahlhelm und Lydia Starkulla | Bühne: Sibylle Kobus | Kostüme: Barbara Büntig | Musik: Annegret Enderle | Rechte: Baobab books |
| 13.12.2018 14:00 Uhr | 1 vor dem anderen | compagnie nik |
Von Niels Klaunick | Frei nach Motiven aus Das häßliche Entlein von H. C. Andersen | ab 4 Jahren Regie: Veronika Wolff | Spiel: Dominik Burki und Niels Klaunick | Bühnenbild Niels Klaunick | Kostüme: Katharina Schmidt |
| 14.12.2018 09:00 Uhr | 1 vor dem anderen | compagnie nik |
Von Niels Klaunick | Frei nach Motiven aus Das häßliche Entlein von H. C. Andersen | ab 4 Jahren Regie: Veronika Wolff | Spiel: Dominik Burki und Niels Klaunick | Bühnenbild Niels Klaunick | Kostüme: Katharina Schmidt |
| 14.12.2018 11:00 Uhr | 1 vor dem anderen | compagnie nik |
Von Niels Klaunick | Frei nach Motiven aus Das häßliche Entlein von H. C. Andersen | ab 4 Jahren Regie: Veronika Wolff | Spiel: Dominik Burki und Niels Klaunick | Bühnenbild Niels Klaunick | Kostüme: Katharina Schmidt |
| 15.12.2018 15:00 Uhr | 1 vor dem anderen | compagnie nik |
Von Niels Klaunick | Frei nach Motiven aus Das häßliche Entlein von H. C. Andersen | ab 4 Jahren Regie: Veronika Wolff | Spiel: Dominik Burki und Niels Klaunick | Bühnenbild Niels Klaunick | Kostüme: Katharina Schmidt |
| 11.05.2019 11:00 Uhr | 1 vor dem anderen | compagnie nik |
Von Niels Klaunick | Frei nach Motiven aus Das häßliche Entlein von H. C. Andersen | ab 4 Jahren Regie: Veronika Wolff | Spiel: Dominik Burki und Niels Klaunick | Bühnenbild Niels Klaunick | Kostüme: Katharina Schmidt |
| 12.12.2019 09:00 Uhr | 1 vor dem anderen | compagnie nik |
Von Niels Klaunick | Frei nach Motiven aus Das häßliche Entlein von H. C. Andersen | ab 4 Jahren Regie: Veronika Wolff | Spiel: Dominik Burki und Niels Klaunick | Bühnenbild Niels Klaunick | Kostüme: Katharina Schmidt |
| 13.12.2018 09:00 Uhr | 1 vor dem anderen | compagnie nik |
Von Niels Klaunick | Frei nach Motiven aus Das häßliche Entlein von H. C. Andersen | ab 4 Jahren Regie: Veronika Wolff | Spiel: Dominik Burki und Niels Klaunick | Bühnenbild Niels Klaunick | Kostüme: Katharina Schmidt |
| 13.12.2019 11:00 Uhr | 1 vor dem anderen | compagnie nik |
Von Niels Klaunick | Frei nach Motiven aus Das häßliche Entlein von H. C. Andersen | ab 4 Jahren Regie: Veronika Wolff | Spiel: Dominik Burki und Niels Klaunick | Bühnenbild Niels Klaunick | Kostüme: Katharina Schmidt |
| 13.12.2018 11:00 Uhr | 1 vor dem anderen | compagnie nik |
Von Niels Klaunick | Frei nach Motiven aus Das häßliche Entlein von H. C. Andersen | ab 4 Jahren Regie: Veronika Wolff | Spiel: Dominik Burki und Niels Klaunick | Bühnenbild Niels Klaunick | Kostüme: Katharina Schmidt |
| 18.12.2018 20:00 Uhr | liaison hochx #7 | Ayna Steigerwald | |
| 15.01.2019 20:00 Uhr | Frau F. hat immer noch Angst | Emre Akal |
Mit: Julia Carina Wachsmann, Carina Werthmüller, Olaf Becker, Robert Naumann, Erkin Akal | Konzept, Regie, Text: Emre Akal | Dramaturgie: Kai Krösche | Bühne: Sina Gentsch |Kostüm und Maske: Bettina Kirmair | Sound, Komposition und Synchronisation: Greulix und Taison / Portmanteau | Stimmverrichterin: Ruth Geiersberger | Video: Kazim Akal | Licht und technische Leitung: Rainer Ludwig | Produktionsleitung: Rat&Tat Kulturbuero | Pressearbeit: Kathrin Schäfer KulturPR | Regieassistenz: Melanie Lyn | Bühnenbildassistenz: Steffi Zimmer | Maske und Kostümassistenz: Ji Hyung Nam |
| 17.01.2019 20:00 Uhr | Frau F. hat immer noch Angst | Emre Akal |
Mit: Julia Carina Wachsmann, Carina Werthmüller, Olaf Becker, Robert Naumann, Erkin Akal | Konzept, Regie, Text: Emre Akal | Dramaturgie: Kai Krösche | Bühne: Sina Gentsch |Kostüm und Maske: Bettina Kirmair | Sound, Komposition und Synchronisation: Greulix und Taison / Portmanteau | Stimmverrichterin: Ruth Geiersberger | Video: Kazim Akal | Licht und technische Leitung: Rainer Ludwig | Produktionsleitung: Rat&Tat Kulturbuero | Pressearbeit: Kathrin Schäfer KulturPR | Regieassistenz: Melanie Lyn | Bühnenbildassistenz: Steffi Zimmer | Maske und Kostümassistenz: Ji Hyung Nam |
| 18.01.2019 20:00 Uhr | Frau F. hat immer noch Angst | Emre Akal |
Mit: Julia Carina Wachsmann, Carina Werthmüller, Olaf Becker, Robert Naumann, Erkin Akal | Konzept, Regie, Text: Emre Akal | Dramaturgie: Kai Krösche | Bühne: Sina Gentsch |Kostüm und Maske: Bettina Kirmair | Sound, Komposition und Synchronisation: Greulix und Taison / Portmanteau | Stimmverrichterin: Ruth Geiersberger | Video: Kazim Akal | Licht und technische Leitung: Rainer Ludwig | Produktionsleitung: Rat&Tat Kulturbuero | Pressearbeit: Kathrin Schäfer KulturPR | Regieassistenz: Melanie Lyn | Bühnenbildassistenz: Steffi Zimmer | Maske und Kostümassistenz: Ji Hyung Nam |
| 19.01.2019 20:00 Uhr | Frau F. hat immer noch Angst | Emre Akal |
Mit: Julia Carina Wachsmann, Carina Werthmüller, Olaf Becker, Robert Naumann, Erkin Akal | Konzept, Regie, Text: Emre Akal | Dramaturgie: Kai Krösche | Bühne: Sina Gentsch |Kostüm und Maske: Bettina Kirmair | Sound, Komposition und Synchronisation: Greulix und Taison / Portmanteau | Stimmverrichterin: Ruth Geiersberger | Video: Kazim Akal | Licht und technische Leitung: Rainer Ludwig | Produktionsleitung: Rat&Tat Kulturbuero | Pressearbeit: Kathrin Schäfer KulturPR | Regieassistenz: Melanie Lyn | Bühnenbildassistenz: Steffi Zimmer | Maske und Kostümassistenz: Ji Hyung Nam |
| 20.01.2019 20:00 Uhr | Frau F. hat immer noch Angst | Emre Akal |
Mit: Julia Carina Wachsmann, Carina Werthmüller, Olaf Becker, Robert Naumann, Erkin Akal | Konzept, Regie, Text: Emre Akal | Dramaturgie: Kai Krösche | Bühne: Sina Gentsch |Kostüm und Maske: Bettina Kirmair | Sound, Komposition und Synchronisation: Greulix und Taison / Portmanteau | Stimmverrichterin: Ruth Geiersberger | Video: Kazim Akal | Licht und technische Leitung: Rainer Ludwig | Produktionsleitung: Rat&Tat Kulturbuero | Pressearbeit: Kathrin Schäfer KulturPR | Regieassistenz: Melanie Lyn | Bühnenbildassistenz: Steffi Zimmer | Maske und Kostümassistenz: Ji Hyung Nam |
| 05.12.2019 16:00 Uhr | Je sors nulle part mais d'un trou obscur | Taigué Ahmed |
Choreografie und Tanz: Taigué Ahmed | Musik: Benno Heisel | Video: Janine Jembere | Kostüm: Pascale Martin | Dramaturgie und Pressearbeit: Sarah Israel | Produktionsleitung: Katharina Denk | Licht und Grafik: Ulrich Eisenhofer |
| 06.12.2019 16:00 Uhr | Je sors nulle part mais d'un trou obscur | Taigué Ahmed |
Choreografie und Tanz: Taigué Ahmed | Musik: Benno Heisel | Video: Janine Jembere | Kostüm: Pascale Martin | Dramaturgie und Pressearbeit: Sarah Israel | Produktionsleitung: Katharina Denk | Licht und Grafik: Ulrich Eisenhofer |
| 30.01.2019 20:00 Uhr | Je sors nulle part mais d'un trou obscur | Taigué Ahmed |
Choreografie und Tanz: Taigué Ahmed | Musik: Benno Heisel | Video: Janine Jembere | Kostüm: Pascale Martin | Dramaturgie und Pressearbeit: Sarah Israel | Produktionsleitung: Katharina Denk | Licht und Grafik: Ulrich Eisenhofer |
| 01.02.2019 20:00 Uhr | Je sors nulle part mais d'un trou obscur | Taigué Ahmed |
Choreografie und Tanz: Taigué Ahmed | Musik: Benno Heisel | Video: Janine Jembere | Kostüm: Pascale Martin | Dramaturgie und Pressearbeit: Sarah Israel | Produktionsleitung: Katharina Denk | Licht und Grafik: Ulrich Eisenhofer |
| 02.02.2019 20:00 Uhr | Je sors nulle part mais d'un trou obscur | Taigué Ahmed |
Choreografie und Tanz: Taigué Ahmed | Musik: Benno Heisel | Video: Janine Jembere | Kostüm: Pascale Martin | Dramaturgie und Pressearbeit: Sarah Israel | Produktionsleitung: Katharina Denk | Licht und Grafik: Ulrich Eisenhofer |
| 08.02.2019 20:00 Uhr | New York School | Sabine Liebner | |
| 16.02.2019 15:00 Uhr | Pelle | Alfredo Zinola |
Mit Tatiana Saphir, Felipe González und Alfredo Zinola |Dramaturgie: Mateusz Szymanówka |Raum: Moran Sanderovich | Licht: Marek Lamprecht | Künstlerische Produktionsleitung: Micaela Kühn Jara |
| 17.02.2019 14:00 Uhr | Pelle | Alfredo Zinola |
Mit Tatiana Saphir, Felipe González und Alfredo Zinola |Dramaturgie: Mateusz Szymanówka |Raum: Moran Sanderovich | Licht: Marek Lamprecht | Künstlerische Produktionsleitung: Micaela Kühn Jara |
| 17.02.2019 17:00 Uhr | Pelle | Alfredo Zinola |
Mit Tatiana Saphir, Felipe González und Alfredo Zinola |Dramaturgie: Mateusz Szymanówka |Raum: Moran Sanderovich | Licht: Marek Lamprecht | Künstlerische Produktionsleitung: Micaela Kühn Jara |
| 03.03.2019 15:00 Uhr | Mach keinen Zirkus | Kindertheater Fraunhofer |
Mit: Zuzana Erby, Robert Erby | Regie: Martina Veh | Musik: Ari Mog | Bühne: Vlado Kral |
| 20.02.2019 20:00 Uhr | Desperados 1919 | Rudolf Herz & Julia Wahren | |
| 23.02.2019 20:00 Uhr | Desperados 1919 | Rudolf Herz & Julia Wahren | |
| 06.03.2019 15:00 Uhr | Der Spielverderber | Theater für ein wachsendes Publikum |
Mit: Sabine Zeininger, Peter Rinderknecht |Regie: Martha Zürcher | Musik: Simon Ho | Ausstattung: Ulrike Schlemm | Mitarbeit Text: Matto Kämpf |
| 06.03.2019 19:00 Uhr | Der Spielverderber | Theater für ein wachsendes Publikum |
Mit: Sabine Zeininger, Peter Rinderknecht |Regie: Martha Zürcher | Musik: Simon Ho | Ausstattung: Ulrike Schlemm | Mitarbeit Text: Matto Kämpf |
| 07.03.2019 11:00 Uhr | Der Spielverderber | Theater für ein wachsendes Publikum |
Mit: Sabine Zeininger, Peter Rinderknecht |Regie: Martha Zürcher | Musik: Simon Ho | Ausstattung: Ulrike Schlemm | Mitarbeit Text: Matto Kämpf |
| 08.03.2019 20:00 Uhr | ZEITSPRUNG 32 – In Other Words | Ensemble Zeitsprung |
Mit: Ensemble Zeitsprung, Richard Yongjae O’Neill (Viola) | Leitung: Markus Elsner |
| 20.03.2019 20:00 Uhr | Three Steps to Paradise | Die Blindgänger |
Mit: Manfred Gutermann, Matthias Hartmann, Stephan Larro, Maryna Pevzner, Markus Wiedemann | Regie und Konzept: Sacha Anema | Bühne und Kostüme: Susann Bieling | Licht und Technik: Marc Eitel | Leitung des Ensembles: Kunigunde Frey |
| 21.03.2019 20:00 Uhr | Three Steps to Paradise | Die Blindgänger |
Mit: Manfred Gutermann, Matthias Hartmann, Stephan Larro, Maryna Pevzner, Markus Wiedemann | Regie und Konzept: Sacha Anema | Bühne und Kostüme: Susann Bieling | Licht und Technik: Marc Eitel | Leitung des Ensembles: Kunigunde Frey |
| 23.03.2019 20:00 Uhr | As You Are | Die Blindgänger |
Mit: Manfred Gutermann, Matthias Hartmann, Stephan Larro, Maryna Pevzner, Markus Wiedemann | Regie und Konzept: Sacha Anema | Bühne und Kostüme: Susann Bieling | Licht und Technik: Marc Eitel | Leitung des Ensembles: Kunigunde Frey |
| 22.03.2019 20:00 Uhr | As You Are | Die Blindgänger |
Mit: Manfred Gutermann, Matthias Hartmann, Stephan Larro, Maryna Pevzner, Markus Wiedemann | Regie und Konzept: Sacha Anema | Bühne und Kostüme: Susann Bieling | Licht und Technik: Marc Eitel | Leitung des Ensembles: Kunigunde Frey |
| 28.03.2019 11:00 Uhr | FÜR MICH | Antje Pfundtner in Gesellschaft |
Konzept & Choreographie: Antje Pfundtner | Von und mit: Juliana Oliveira, Norbert Pape, Antje Pfundtner | Dramaturgie: Anne Kersting | Musik: Sven Kacirek | Ausstattung und Kostüme: Yvonne Marcour | Licht: Michael Lentner |
| 29.03.2019 11:00 Uhr | FÜR MICH | Antje Pfundtner in Gesellschaft |
Konzept & Choreographie: Antje Pfundtner | Von und mit: Juliana Oliveira, Norbert Pape, Antje Pfundtner | Dramaturgie: Anne Kersting | Musik: Sven Kacirek | Ausstattung und Kostüme: Yvonne Marcour | Licht: Michael Lentner |
| 30.03.2019 16:00 Uhr | FÜR MICH | Antje Pfundtner in Gesellschaft |
Konzept & Choreographie: Antje Pfundtner | Von und mit: Juliana Oliveira, Norbert Pape, Antje Pfundtner | Dramaturgie: Anne Kersting | Musik: Sven Kacirek | Ausstattung und Kostüme: Yvonne Marcour | Licht: Michael Lentner |
| 03.04.2019 20:00 Uhr | No Dance, No Paradise | Pere Faura |
Regie, Performance: Pere Faura | Visuals: Desilence Studio | Lichtdesign: Israel Quintero | Bühnenbild: Jordi Queralt | Musik: Arturo Castillo, Lena Mandotter, Jorge Drexler, Mistress Barbara, Pete Ilderton |
| 06.04.2019 20:00 Uhr | OneTwoThreeOneTwo | Albert Quesada |
Konzept: Albert Quesada | Choreografie, Tanz: Albert Quesada und Zoltán Vakulya | Sound Design: Albert Quesada | Lichtdesign: Bert Van Dijck | Musik: Sabicas, Miguel Poveda, Manolo Caracol, Camarón de la Isla | Kostüm: Sofie Durnez | Produktion: Albert Quesada / Klein Verzet vzw |
| 10.04.2019 20:00 Uhr | K. oder Das Tier entwindet dem Herrn die Peitsche und peitscht sich selbst um Herr zu werden | Wolfgang Nägele |
Mit Kim Bormann, Regina Speiseder | Regie: Wolfgang Nägele | Dramaturgie: Meret Kündig | Bühne und Kostüme: Andrea Fippl | Video: Marc Buyny |
| 11.04.2019 20:00 Uhr | K. oder Das Tier entwindet dem Herrn die Peitsche und peitscht sich selbst um Herr zu werden | Wolfgang Nägele |
Mit Kim Bormann, Regina Speiseder | Regie: Wolfgang Nägele | Dramaturgie: Meret Kündig | Bühne und Kostüme: Andrea Fippl | Video: Marc Buyny |
| 25.04.2019 20:00 Uhr | Mondo Paradiso & Pink and Blue | Posterino Dance Company |
Choreografie, Dramaturgie, Licht, Kostüm: Gaetano Posterino | Tanz: Margarida Neto, Annalisa Piccolo, Bernardo Pereira Ribeiro, Gabriel Wanka |
| 26.04.2019 20:00 Uhr | Mondo Paradiso & Pink and Blue | Posterino Dance Company |
Choreografie, Dramaturgie, Licht, Kostüm: Gaetano Posterino | Tanz: Margarida Neto, Annalisa Piccolo, Bernardo Pereira Ribeiro, Gabriel Wanka |
| 27.04.2019 20:00 Uhr | Mondo Paradiso & Pink and Blue | Posterino Dance Company |
Choreografie, Dramaturgie, Licht, Kostüm: Gaetano Posterino | Tanz: Margarida Neto, Annalisa Piccolo, Bernardo Pereira Ribeiro, Gabriel Wanka |
| 03.05.2019 19:00 Uhr | DIVAS! MANON & TOSCA & MINNIE | Lulu Obermayer |
Regie: Lulu Obermayer | Technische Leitung und Sound: Michele Piazzi | Video Manon: Vasco Cesaretti | Schnitt Manon: Elena Betros | Künstlerische Beratung/ Montage und Schnitt Girl(s): Nora Jacobs | Dramaturgische Beratung Girl(s): Raphaela Bardutzky | Design Girl(s): Benjamin Röder | Produktionsleitung: Rat&Tat Kultubüro | Presse: Kathrin Schäfer KulturPR |
| 04.05.2019 19:00 Uhr | DIVAS! MANON & TOSCA & MINNIE | Lulu Obermayer |
Regie: Lulu Obermayer | Technische Leitung und Sound: Michele Piazzi | Video Manon: Vasco Cesaretti | Schnitt Manon: Elena Betros | Künstlerische Beratung/ Montage und Schnitt Girl(s): Nora Jacobs | Dramaturgische Beratung Girl(s): Raphaela Bardutzky | Design Girl(s): Benjamin Röder | Produktionsleitung: Rat&Tat Kultubüro | Presse: Kathrin Schäfer KulturPR |
| 06.05.2019 16:00 Uhr | Dōjō – Theater und Urheberrecht | HochX | |
| 17.05.2019 11:00 Uhr | Eine Geschichte der Welt | Lea Martini & Dennis Deter |
Von und mit: Johanna Ackva, Dennis Deter, Lea Martini | Konzept und Choreographie: Lea Martini, Dennis Deter | Bühne und Kostüm: Filomena Krause | Musik: Theresa Stroetges | Licht: Benjamin Schälicke | Mentoring: Amelie Mallmann | Foto: Jonas Fischer |
| 18.05.2019 15:00 Uhr | Eine Geschichte der Welt | Lea Martini & Dennis Deter |
Von und mit: Johanna Ackva, Dennis Deter, Lea Martini | Konzept und Choreographie: Lea Martini, Dennis Deter | Bühne und Kostüm: Filomena Krause | Musik: Theresa Stroetges | Licht: Benjamin Schälicke | Mentoring: Amelie Mallmann | Foto: Jonas Fischer |
| 12.05.2019 19:00 Uhr | 1 vor dem anderen & A la orilla del Río | compagnie nik & Telon de Arena |
1 vor dem anderen Regie: Veronika Wolff | Spiel: Dominik Burki und Niels Klaunick | Bühnenbild: Niels Klaunick | Kostüme: Katharina Schmidt A la orilla del Río Mit: Guadalupe Balderrama, Gisela González, Perla de la Rosa, Claudia Rivera, Joan Buitrón, Mario Vera, Humberto Leal, Rubén Ríos | Regie: Perla de la Rosa
|
| 16.05.2019 11:00 Uhr | Eine Geschichte der Welt | Lea Martini & Dennis Deter |
Von und mit: Johanna Ackva, Dennis Deter, Lea Martini | Konzept und Choreographie: Lea Martini, Dennis Deter | Bühne und Kostüm: Filomena Krause | Musik: Theresa Stroetges | Licht: Benjamin Schälicke | Mentoring: Amelie Mallmann | Foto: Jonas Fischer |
| 21.05.2019 20:00 Uhr | LIX #1 mit Slata Roschal, Vladimir Kholodkov und Mehdi Moradpour | LIX – Literatur im HochX | |
| 25.05.2019 20:00 Uhr | Arkadia | Barletti/Waas |
Mit: Werner Waas und Harald Wissler | Produktion/Regie: Barletti/Waas | Bühne: Markus Bühler | Mitarbeit/Outside Eye: Lea Barletti | Assistenz/Video: Paolo Costantini |
| 26.05.2019 20:00 Uhr | Arkadia | Barletti/Waas |
Mit: Werner Waas und Harald Wissler | Produktion/Regie: Barletti/Waas | Bühne: Markus Bühler | Mitarbeit/Outside Eye: Lea Barletti | Assistenz/Video: Paolo Costantini |
| 31.05.2019 20:00 Uhr | AOI –葵 | Eiko Hayashi & Masako Ohta |
Kabuki-Tanz: Eiko Hayashi | Klavier: Masako Ohta | Licht: Ulrich Eisenhofer |
| 01.06.2019 20:00 Uhr | AOI –葵 | Eiko Hayashi & Masako Ohta |
Kabuki-Tanz: Eiko Hayashi | Klavier: Masako Ohta | Licht: Ulrich Eisenhofer |
| 13.06.2019 20:00 Uhr | Flüsterzettel | Burchard Dabinnus |
Mit Katja Amberger, Isabell Kott, Christian Buse und Arno Friedrich | Konzept/Regie: Burchard Dabinnus | Raum: Katharina Schmidt, Barbara Westernach | Licht: Barbara Westernach | Kostüme: Katharina Schmidt | Musik/Video: Ardhi Engl |
| 24.06.2020 20:00 Uhr | Flüsterzettel | Burchard Dabinnus |
Mit Katja Amberger, Isabell Kott, Christian Buse und Arno Friedrich | Konzept/Regie: Burchard Dabinnus | Raum: Katharina Schmidt, Barbara Westernach | Licht: Barbara Westernach | Kostüme: Katharina Schmidt | Musik/Video: Ardhi Engl |
| 14.06.2019 20:00 Uhr | Flüsterzettel | Burchard Dabinnus |
Mit Katja Amberger, Isabell Kott, Christian Buse und Arno Friedrich | Konzept/Regie: Burchard Dabinnus | Raum: Katharina Schmidt, Barbara Westernach | Licht: Barbara Westernach | Kostüme: Katharina Schmidt | Musik/Video: Ardhi Engl |
| 25.06.2020 20:00 Uhr | Flüsterzettel | Burchard Dabinnus |
Mit Katja Amberger, Isabell Kott, Christian Buse und Arno Friedrich | Konzept/Regie: Burchard Dabinnus | Raum: Katharina Schmidt, Barbara Westernach | Licht: Barbara Westernach | Kostüme: Katharina Schmidt | Musik/Video: Ardhi Engl |
| 15.06.2019 20:00 Uhr | Flüsterzettel | Burchard Dabinnus |
Mit Katja Amberger, Isabell Kott, Christian Buse und Arno Friedrich | Konzept/Regie: Burchard Dabinnus | Raum: Katharina Schmidt, Barbara Westernach | Licht: Barbara Westernach | Kostüme: Katharina Schmidt | Musik/Video: Ardhi Engl |
| 26.06.2020 20:00 Uhr | Flüsterzettel | Burchard Dabinnus |
Mit Katja Amberger, Isabell Kott, Christian Buse und Arno Friedrich | Konzept/Regie: Burchard Dabinnus | Raum: Katharina Schmidt, Barbara Westernach | Licht: Barbara Westernach | Kostüme: Katharina Schmidt | Musik/Video: Ardhi Engl |
| 16.06.2019 20:00 Uhr | Flüsterzettel | Burchard Dabinnus |
Mit Katja Amberger, Isabell Kott, Christian Buse und Arno Friedrich | Konzept/Regie: Burchard Dabinnus | Raum: Katharina Schmidt, Barbara Westernach | Licht: Barbara Westernach | Kostüme: Katharina Schmidt | Musik/Video: Ardhi Engl |
| 28.06.2020 11:00 Uhr | Flüsterzettel | Burchard Dabinnus |
Mit Katja Amberger, Isabell Kott, Christian Buse und Arno Friedrich | Konzept/Regie: Burchard Dabinnus | Raum: Katharina Schmidt, Barbara Westernach | Licht: Barbara Westernach | Kostüme: Katharina Schmidt | Musik/Video: Ardhi Engl |
| 21.04.2020 20:00 Uhr | Flüsterzettel | Burchard Dabinnus |
Mit Katja Amberger, Isabell Kott, Christian Buse und Arno Friedrich | Konzept/Regie: Burchard Dabinnus | Raum: Katharina Schmidt, Barbara Westernach | Licht: Barbara Westernach | Kostüme: Katharina Schmidt | Musik/Video: Ardhi Engl |
| 22.04.2020 20:00 Uhr | Flüsterzettel | Burchard Dabinnus |
Mit Katja Amberger, Isabell Kott, Christian Buse und Arno Friedrich | Konzept/Regie: Burchard Dabinnus | Raum: Katharina Schmidt, Barbara Westernach | Licht: Barbara Westernach | Kostüme: Katharina Schmidt | Musik/Video: Ardhi Engl |
| 23.04.2020 20:00 Uhr | Flüsterzettel | Burchard Dabinnus |
Mit Katja Amberger, Isabell Kott, Christian Buse und Arno Friedrich | Konzept/Regie: Burchard Dabinnus | Raum: Katharina Schmidt, Barbara Westernach | Licht: Barbara Westernach | Kostüme: Katharina Schmidt | Musik/Video: Ardhi Engl |
| 12.06.2019 20:00 Uhr | Flüsterzettel | Burchard Dabinnus |
Mit Katja Amberger, Isabell Kott, Christian Buse und Arno Friedrich | Konzept/Regie: Burchard Dabinnus | Raum: Katharina Schmidt, Barbara Westernach | Licht: Barbara Westernach | Kostüme: Katharina Schmidt | Musik/Video: Ardhi Engl |
| 24.04.2020 20:00 Uhr | Flüsterzettel | Burchard Dabinnus |
Mit Katja Amberger, Isabell Kott, Christian Buse und Arno Friedrich | Konzept/Regie: Burchard Dabinnus | Raum: Katharina Schmidt, Barbara Westernach | Licht: Barbara Westernach | Kostüme: Katharina Schmidt | Musik/Video: Ardhi Engl |
| 18.06.2019 20:00 Uhr | LIX #2 mit Lisa Jay Jeschke, Annegret Liepold, Charlotte Warsen | LIX – Literatur im HochX | |
| 29.06.2019 19:00 Uhr | Mitten in der Nacht verschlungen & unter dem Mond & in unserem hellen Zimmer in diesem dunklen Haus irgendwo in der Welt | Caitlin van der Maas |
Mit Angelika Krautzberger, Christoph Theussl, Jara Bihler, Paul Welle | Text und Regie: Caitlin van der Maas | Konzeption: Caitlin van der Maas und Angelika Krautzberger | Dramaturgie: Christa Hohmann | Bühne und Kostüm: Julia Ströder | Musik: Kim Ranalter | Video: Danilo Bastione | Licht: Max Kraußmüller | Fotos: András Walke Mezei | Produktion: Angelika Endres | Presse: Kathrin Schäfer KulturPR |
| 30.06.2019 19:00 Uhr | Mitten in der Nacht verschlungen & unter dem Mond & in unserem hellen Zimmer in diesem dunklen Haus irgendwo in der Welt | Caitlin van der Maas |
Mit Angelika Krautzberger, Christoph Theussl, Jara Bihler, Paul Welle | Text und Regie: Caitlin van der Maas | Konzeption: Caitlin van der Maas und Angelika Krautzberger | Dramaturgie: Christa Hohmann | Bühne und Kostüm: Julia Ströder | Musik: Kim Ranalter | Video: Danilo Bastione | Licht: Max Kraußmüller | Fotos: András Walke Mezei | Produktion: Angelika Endres | Presse: Kathrin Schäfer KulturPR |
| 26.06.2019 19:00 Uhr | Mitten in der Nacht verschlungen & unter dem Mond & in unserem hellen Zimmer in diesem dunklen Haus irgendwo in der Welt | Caitlin van der Maas |
Mit Angelika Krautzberger, Christoph Theussl, Jara Bihler, Paul Welle | Text und Regie: Caitlin van der Maas | Konzeption: Caitlin van der Maas und Angelika Krautzberger | Dramaturgie: Christa Hohmann | Bühne und Kostüm: Julia Ströder | Musik: Kim Ranalter | Video: Danilo Bastione | Licht: Max Kraußmüller | Fotos: András Walke Mezei | Produktion: Angelika Endres | Presse: Kathrin Schäfer KulturPR |
| 27.06.2019 11:00 Uhr | Mitten in der Nacht verschlungen & unter dem Mond & in unserem hellen Zimmer in diesem dunklen Haus irgendwo in der Welt | Caitlin van der Maas |
Mit Angelika Krautzberger, Christoph Theussl, Jara Bihler, Paul Welle | Text und Regie: Caitlin van der Maas | Konzeption: Caitlin van der Maas und Angelika Krautzberger | Dramaturgie: Christa Hohmann | Bühne und Kostüm: Julia Ströder | Musik: Kim Ranalter | Video: Danilo Bastione | Licht: Max Kraußmüller | Fotos: András Walke Mezei | Produktion: Angelika Endres | Presse: Kathrin Schäfer KulturPR |
| 28.06.2019 19:00 Uhr | Mitten in der Nacht verschlungen & unter dem Mond & in unserem hellen Zimmer in diesem dunklen Haus irgendwo in der Welt | Caitlin van der Maas |
Mit Angelika Krautzberger, Christoph Theussl, Jara Bihler, Paul Welle | Text und Regie: Caitlin van der Maas | Konzeption: Caitlin van der Maas und Angelika Krautzberger | Dramaturgie: Christa Hohmann | Bühne und Kostüm: Julia Ströder | Musik: Kim Ranalter | Video: Danilo Bastione | Licht: Max Kraußmüller | Fotos: András Walke Mezei | Produktion: Angelika Endres | Presse: Kathrin Schäfer KulturPR |
| 05.07.2019 20:00 Uhr | Recht(s) - Über das Verbrechen an Marwa El-Sherbini | Ayşe Güvendiren |
Inszenierung Ayşe Güvendiren |Dramaturgie: Tunay Önder | Bühnenbild: Anna Knöller | Kostümbild: Melina Poppe | Mentor: Nuran David Calis |
| 06.07.2019 20:00 Uhr | Recht(s) - Über das Verbrechen an Marwa El-Sherbini | Ayşe Güvendiren |
Inszenierung Ayşe Güvendiren |Dramaturgie: Tunay Önder | Bühnenbild: Anna Knöller | Kostümbild: Melina Poppe | Mentor: Nuran David Calis |
| 07.07.2019 20:00 Uhr | Recht(s) - Über das Verbrechen an Marwa El-Sherbini | Ayşe Güvendiren |
Inszenierung Ayşe Güvendiren |Dramaturgie: Tunay Önder | Bühnenbild: Anna Knöller | Kostümbild: Melina Poppe | Mentor: Nuran David Calis |
| 10.07.2019 18:00 Uhr | Performing the Archive | Rani Nair | |
| 12.07.2019 20:00 Uhr | An Evening with Astad | Astad Deboo und Rani Nair |
Mit: Rani Nair, Astad Deboo | Konzept: Rani Nair | Dramaturgie: Kate Elswitt | Licht: Josefin Hinders| Musik: Samar Jabri | Grafik: Cecilia Höglund | Visuals: Kubkub | Produktion: Malena Sjöstedt |
| 13.07.2019 20:00 Uhr | Dreams of Sunrise | Astad Deboo |
Choreographie und Performance: Astad Deboo | Kostüm: Jade: Monica and Karishma | Diskussion: Astad Deboo, Rani Nair, Dr. Georg Lechner, Dr. Franz Anton Cramer |
| 19.07.2019 20:00 Uhr | Silicon Delphi - Reise ins Herz der Zeit | raststättentheater |
Von und mit: Alexandra Martini, Isabel Neander, Jakob Roth | Musik: Theresa Loibl | Video: Martin Mallon | Bühne: Katrin Siebeck |
| 20.07.2019 20:00 Uhr | Silicon Delphi - Reise ins Herz der Zeit | raststättentheater |
Von und mit: Alexandra Martini, Isabel Neander, Jakob Roth | Musik: Theresa Loibl | Video: Martin Mallon | Bühne: Katrin Siebeck |
| 21.07.2019 20:00 Uhr | Silicon Delphi - Reise ins Herz der Zeit | raststättentheater |
Von und mit: Alexandra Martini, Isabel Neander, Jakob Roth | Musik: Theresa Loibl | Video: Martin Mallon | Bühne: Katrin Siebeck |
| 24.07.2020 20:00 Uhr | Silicon Delphi - Reise ins Herz der Zeit | raststättentheater |
Von und mit: Alexandra Martini, Isabel Neander, Jakob Roth | Musik: Theresa Loibl | Video: Martin Mallon | Bühne: Katrin Siebeck |
| 25.07.2020 20:00 Uhr | Silicon Delphi - Reise ins Herz der Zeit | raststättentheater |
Von und mit: Alexandra Martini, Isabel Neander, Jakob Roth | Musik: Theresa Loibl | Video: Martin Mallon | Bühne: Katrin Siebeck |
| 26.07.2020 20:00 Uhr | Silicon Delphi - Reise ins Herz der Zeit | raststättentheater |
Von und mit: Alexandra Martini, Isabel Neander, Jakob Roth | Musik: Theresa Loibl | Video: Martin Mallon | Bühne: Katrin Siebeck |
| 27.07.2019 15:00 Uhr | Münchner Schichten - Die komplette erste Staffel | HochX Spielzeitfinale |
Mit: Anastasia Papadopoulou, Martin Müller, Mira Mazumdar, Ines Hollinger, Diana Marie Müller, Burchard Dabinnus, Henriette Schmidt, Susanne Schröder, Agnes Decker, Helmut Dauner, Ursula Berlinghof, Franz Furtner, Patrick Nellessen, Janisha Jones | Einrichtung für die Bühne: Benno Heisel | Ausstattung: Christine Gebhardt, Theresa Scheitzenhammer | Dramaturgie: Theresa Seraphin, Barbara te Kock, Raphaela Bardutzky, Benno Heisel | Regieassistenz: Angelika Endres | Produktion: Rat&Tat Kulturbüro | Regie der Originalfolgen: Annalena Maas, Kevin Barz, Clara Hinterberger | PR der Originalfolgen: Christiane Pfau |
| 02.08.2019 20:30 Uhr | All Eyes on | Teresa Vittucci |
Konzept und Performance: Teresa Vittucci | Dramaturgie: Simone Aughterlony, Marc Streit | Bühnenbild: Jasmin Wiesli | Licht: Benjamin Hauser | Video: Alper Yagcioglu | Produktionsleitung: Elena Conradt |
| 04.08.2019 18:30 Uhr | The Very Moment | Anna Konjetzky |
Tanz: Sahra Huby, Sooyeon Kim, Maxwell McCarthy, Quindell Orton, Robin Rohrmann | Choreographie, Raum: Anna Konjetzky | Musik: Brendan Dougherty | Video: René Liebert | Licht: Wolfgang Eibert | Dramaturgie: Sarah Israel | Produktionsleitung: Rat&Tat Kulturbüro |
| 05.08.2019 20:30 Uhr | The Very Moment | Anna Konjetzky |
Tanz: Sahra Huby, Sooyeon Kim, Maxwell McCarthy, Quindell Orton, Robin Rohrmann | Choreographie, Raum: Anna Konjetzky | Musik: Brendan Dougherty | Video: René Liebert | Licht: Wolfgang Eibert | Dramaturgie: Sarah Israel | Produktionsleitung: Rat&Tat Kulturbüro |
| 20.09.2019 19:30 Uhr | Hard Drive | O-Team |
Konzept: O-Team |
| 22.09.2019 11:00 Uhr | Hard Drive | O-Team |
Konzept: O-Team |
| 27.09.2019 19:30 Uhr | Hard Drive | O-Team |
Konzept: O-Team |
| 20.09.2019 20:30 Uhr | Hard Drive | O-Team |
Konzept: O-Team |
| 22.09.2019 12:30 Uhr | Hard Drive | O-Team |
Konzept: O-Team |
| 27.09.2019 20:30 Uhr | Hard Drive | O-Team |
Konzept: O-Team |
| 20.09.2019 20:00 Uhr | How to get rid of a body. A magic manual | Léonard Engel |
Choreografie, Performance: Léonard Engel | Komposition, Live Electronics: Korhan Erel | Dramaturgie: Maja Zimmermann | Outside Eye: Tamara Saphir | Kostüm- und Bühnendesign: Theresa Scheitzenhammer | Lichtdesign: Charlotte Marr | Technische Betreuung, Lichttechnik: Wolfgang Eibert | Produktionsleitung: Miria Wurm | Produktionsbetreuung: Veronika Heinrich | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Miria Wurm und Veronika Heinrich/ Tanzbüro München |
| 21.09.2019 11:00 Uhr | Hard Drive | O-Team |
Konzept: O-Team |
| 22.09.2019 14:00 Uhr | Hard Drive | O-Team |
Konzept: O-Team |
| 28.09.2019 11:00 Uhr | Hard Drive | O-Team |
Konzept: O-Team |
| 21.09.2019 20:00 Uhr | How to get rid of a body. A magic manual | Léonard Engel |
Choreografie, Performance: Léonard Engel | Komposition, Live Electronics: Korhan Erel | Dramaturgie: Maja Zimmermann | Outside Eye: Tamara Saphir | Kostüm- und Bühnendesign: Theresa Scheitzenhammer | Lichtdesign: Charlotte Marr | Technische Betreuung, Lichttechnik: Wolfgang Eibert | Produktionsleitung: Miria Wurm | Produktionsbetreuung: Veronika Heinrich | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Miria Wurm und Veronika Heinrich/ Tanzbüro München |
| 21.09.2019 12:30 Uhr | Hard Drive | O-Team |
Konzept: O-Team |
| 22.09.2019 17:00 Uhr | Hard Drive | O-Team |
Konzept: O-Team |
| 28.09.2019 12:30 Uhr | Hard Drive | O-Team |
Konzept: O-Team |
| 22.09.2019 20:00 Uhr | How to get rid of a body. A magic manual | Léonard Engel |
Choreografie, Performance: Léonard Engel | Komposition, Live Electronics: Korhan Erel | Dramaturgie: Maja Zimmermann | Outside Eye: Tamara Saphir | Kostüm- und Bühnendesign: Theresa Scheitzenhammer | Lichtdesign: Charlotte Marr | Technische Betreuung, Lichttechnik: Wolfgang Eibert | Produktionsleitung: Miria Wurm | Produktionsbetreuung: Veronika Heinrich | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Miria Wurm und Veronika Heinrich/ Tanzbüro München |
| 21.09.2019 14:00 Uhr | Hard Drive | O-Team |
Konzept: O-Team |
| 22.09.2019 18:30 Uhr | Hard Drive | O-Team |
Konzept: O-Team |
| 28.09.2019 14:00 Uhr | Hard Drive | O-Team |
Konzept: O-Team |
| 20.09.2019 16:00 Uhr | Hard Drive | O-Team |
Konzept: O-Team |
| 21.09.2019 17:00 Uhr | Hard Drive | O-Team |
Konzept: O-Team |
| 22.09.2019 20:00 Uhr | Hard Drive | O-Team |
Konzept: O-Team |
| 28.09.2019 17:00 Uhr | Hard Drive | O-Team |
Konzept: O-Team |
| 20.09.2019 08:00 Uhr | Hard Drive | O-Team |
Konzept: O-Team |
| 21.09.2019 18:30 Uhr | Hard Drive | O-Team |
Konzept: O-Team |
| 27.09.2019 16:00 Uhr | Hard Drive | O-Team |
Konzept: O-Team |
| 28.09.2019 18:30 Uhr | Hard Drive | O-Team |
Konzept: O-Team |
| 20.09.2019 17:00 Uhr | Hard Drive | O-Team |
Konzept: O-Team |
| 21.09.2019 20:00 Uhr | Hard Drive | O-Team |
Konzept: O-Team |
| 27.09.2019 17:00 Uhr | Hard Drive | O-Team |
Konzept: O-Team |
| 27.09.2019 20:00 Uhr | Mit Pflanzen | Ruth Geiersberger | |
| 24.09.2019 20:00 Uhr | Über die Straße | Masako Ohta / Julia Wahren / Sebastiano Tramontana |
Masako Ohta (Klavier), Sebastiano Tramontana (Posaune), Julia Wahren (Stimme) |
| 04.10.2019 20:00 Uhr | No Smell in Outer Space | Sandra Chatterjee |
Mit: Jaskaran Singh Anand, Sandra Chatterjee, Amahl Khouri, Suzette Sagisi, Duduzile Voigts | Künstlerisches Konzept und Regie: Sandra Chatterjee und Amahl Khouri | Choreografie: Sandra Chatterjee in Zusammenarbeit mit den Tänzer*Innen | Text: Amahl Khouri | Recherche: Sandra Chatterjee und Amahl Khouri in Zusammenarbeit mit Varsha Dewan (Recherche Indien) | Musik: Renu Hossein | Licht: Andi Kern | Produktion/PR: Rat & Tat Kulturbüro |
| 05.10.2019 20:00 Uhr | No Smell in Outer Space | Sandra Chatterjee |
Mit: Jaskaran Singh Anand, Sandra Chatterjee, Amahl Khouri, Suzette Sagisi, Duduzile Voigts | Künstlerisches Konzept und Regie: Sandra Chatterjee und Amahl Khouri | Choreografie: Sandra Chatterjee in Zusammenarbeit mit den Tänzer*Innen | Text: Amahl Khouri | Recherche: Sandra Chatterjee und Amahl Khouri in Zusammenarbeit mit Varsha Dewan (Recherche Indien) | Musik: Renu Hossein | Licht: Andi Kern | Produktion/PR: Rat & Tat Kulturbüro |
| 06.10.2019 20:00 Uhr | No Smell in Outer Space | Sandra Chatterjee |
Mit: Jaskaran Singh Anand, Sandra Chatterjee, Amahl Khouri, Suzette Sagisi, Duduzile Voigts | Künstlerisches Konzept und Regie: Sandra Chatterjee und Amahl Khouri | Choreografie: Sandra Chatterjee in Zusammenarbeit mit den Tänzer*Innen | Text: Amahl Khouri | Recherche: Sandra Chatterjee und Amahl Khouri in Zusammenarbeit mit Varsha Dewan (Recherche Indien) | Musik: Renu Hossein | Licht: Andi Kern | Produktion/PR: Rat & Tat Kulturbüro |
| 11.10.2019 20:00 Uhr | Rococons – Ein Bericht über Marie A. | Marie Nüzel |
Mit Louisa Difliff, Paula Dominguez, Kathrin Knöpfle, Marie Nüzel | Choreographie: Marie Nüzel | Künstlerische Assistenz: Rose Fock | Ausstattung: Luzia Ehrmann und Felix Reitberger |
| 12.10.2019 20:00 Uhr | Rococons – Ein Bericht über Marie A. | Marie Nüzel |
Mit Louisa Difliff, Paula Dominguez, Kathrin Knöpfle, Marie Nüzel | Choreographie: Marie Nüzel | Künstlerische Assistenz: Rose Fock | Ausstattung: Luzia Ehrmann und Felix Reitberger |
| 13.10.2019 20:00 Uhr | Rococons – Ein Bericht über Marie A. | Marie Nüzel |
Mit Louisa Difliff, Paula Dominguez, Kathrin Knöpfle, Marie Nüzel | Choreographie: Marie Nüzel | Künstlerische Assistenz: Rose Fock | Ausstattung: Luzia Ehrmann und Felix Reitberger |
| 27.05.2021 18:00 Uhr | Rococons – Ein Bericht über Marie A. | Marie Nüzel |
Mit Louisa Difliff, Paula Dominguez, Kathrin Knöpfle, Marie Nüzel | Choreographie: Marie Nüzel | Künstlerische Assistenz: Rose Fock | Ausstattung: Luzia Ehrmann und Felix Reitberger |
| 15.10.2019 20:00 Uhr | LIX #3 mit Emre Akal, Carola Gruber, Ricarda Kiel | LIX – Literatur im HochX | |
| 18.10.2019 10:00 Uhr | Einar & der auszog um die Welt zu retten | compagnie nik |
Mit Lydia Starkulla und Niels Klaunick | Regie: Florian Hackspiel | Text: Niels Klaunick | Ausstattung: Katharina Schmidt | Bühne: Niels Klaunick | Puppenbau: Alexander Baginski |Ton: Oliver Weiße |
| 18.10.2019 20:00 Uhr | Einar & der auszog um die Welt zu retten | compagnie nik |
Mit Lydia Starkulla und Niels Klaunick | Regie: Florian Hackspiel | Text: Niels Klaunick | Ausstattung: Katharina Schmidt | Bühne: Niels Klaunick | Puppenbau: Alexander Baginski |Ton: Oliver Weiße |
| 19.10.2019 15:00 Uhr | Einar & der auszog um die Welt zu retten | compagnie nik |
Mit Lydia Starkulla und Niels Klaunick | Regie: Florian Hackspiel | Text: Niels Klaunick | Ausstattung: Katharina Schmidt | Bühne: Niels Klaunick | Puppenbau: Alexander Baginski |Ton: Oliver Weiße |
| 20.10.2019 15:00 Uhr | Einar & der auszog um die Welt zu retten | compagnie nik |
Mit Lydia Starkulla und Niels Klaunick | Regie: Florian Hackspiel | Text: Niels Klaunick | Ausstattung: Katharina Schmidt | Bühne: Niels Klaunick | Puppenbau: Alexander Baginski |Ton: Oliver Weiße |
| 21.10.2019 10:00 Uhr | Einar & der auszog um die Welt zu retten | compagnie nik |
Mit Lydia Starkulla und Niels Klaunick | Regie: Florian Hackspiel | Text: Niels Klaunick | Ausstattung: Katharina Schmidt | Bühne: Niels Klaunick | Puppenbau: Alexander Baginski |Ton: Oliver Weiße |
| 19.10.2019 13:33 Uhr | HochX Hoch3 | HochX | |
| 27.10.2019 19:00 Uhr | Hungarian Acacia | Kristóf Kelemen | Bence György Pálinkás |
Mit Angéla Eke, Katalin Homonnai, Kristóf Kelemen, Márton Kristóf, Bence György Pálinkás | Regie und Konzept: Kristóf Kelemen, Bence György Pálinkás | Musik: Márton Kristóf | Regieassistenz: Anita Totobé | Koordination Schauspieler: Réka Judit Kiss | Szenenaufbau: Dániel Balázsi, Fanni Hegedüs | Licht-und Soundesign: Mátyás Major | Fotografie: Krisztina Csányi | Englische Übersetzung: Miklós Zsámboki | Deutsche Übersetzung: Gábor Miklós Thury | Produktionsleitung: Judit Böröcz |
| 26.10.2019 19:00 Uhr | Hungarian Acacia | Kristóf Kelemen | Bence György Pálinkás |
Mit Angéla Eke, Katalin Homonnai, Kristóf Kelemen, Márton Kristóf, Bence György Pálinkás | Regie und Konzept: Kristóf Kelemen, Bence György Pálinkás | Musik: Márton Kristóf | Regieassistenz: Anita Totobé | Koordination Schauspieler: Réka Judit Kiss | Szenenaufbau: Dániel Balázsi, Fanni Hegedüs | Licht-und Soundesign: Mátyás Major | Fotografie: Krisztina Csányi | Englische Übersetzung: Miklós Zsámboki | Deutsche Übersetzung: Gábor Miklós Thury | Produktionsleitung: Judit Böröcz |
| 29.10.2019 19:00 Uhr | SPIELART: On thin Ice | Ogutu Muraya |
Von und mit Ogutu Muraya |
| 30.10.2019 19:00 Uhr | SPIELART: On thin Ice | Ogutu Muraya |
Von und mit Ogutu Muraya |
| 02.11.2019 17:00 Uhr | 12am: Awake & Looking Down | Forced Entertainment |
Regie: Tim Etchells | Design: Richard Lowdon | Lichtdesign: Nigel Edwards und Richard Lowdon | Soundtrack: John Avery |
| 04.11.2019 19:00 Uhr | Versuch über das Sterben | Boris Nikitin |
Von und mit Boris Nikitin |
| 09.11.2019 17:00 Uhr | Short of Lying | Luanda Casella |
Konzept, Text, Performance: Luanda Casella | Dramaturgie: Sébastien Hendrickx | Coaching: Tom Dupont | Szenografie: Felix Fasolt | Kostüme, Szenografie-Assistenz: Joy Vervaeke | Lichtdesign: Maria Dermitzaki | Soundtrack: Pablo Casella |
| 06.11.2019 19:00 Uhr | Bag Beatings | Sello Pesa |
Mit Sello Pesa, Hlengiwe Lushaba Madlala, Humphrey Maleka, Ange Bembeka | Konzept: Sello Pesa |
| 07.11.2019 19:00 Uhr | Bag Beatings | Sello Pesa |
Mit Sello Pesa, Hlengiwe Lushaba Madlala, Humphrey Maleka, Ange Bembeka | Konzept: Sello Pesa |
| 08.11.2019 20:00 Uhr | Short of Lying | Luanda Casella |
Konzept, Text, Performance: Luanda Casella | Dramaturgie: Sébastien Hendrickx | Coaching: Tom Dupont | Szenografie: Felix Fasolt | Kostüme, Szenografie-Assistenz: Joy Vervaeke | Lichtdesign: Maria Dermitzaki | Soundtrack: Pablo Casella |
| 09.11.2019 21:30 Uhr | what happened to me | Clara García Fraile |
Ein Film mit Vera van Baal, Erin Hill, Viktorija Ilioska, Arturo García López, Magdalena Fraile Rivas, Pablo Sacristán, Biljana Radinoska, Tim Marijn Blaauw |
| 10.11.2019 14:00 Uhr | Die Woche der Vielen | Die Vielen |
Mit Zitronen Püppies, Max Dorner (Autor, Impulsion – Netzwerk inklusiver Kunst & Kultur e.V.), Susanne Plassmann (Comedian), Jan Meyer (Freie Bühne München), Bardia Rousta (Glanzstoff Akademie der inklusiven Künste e.V.), Richard Volkmann (israelitische Kultusgemeinde), Dr. Miriam Heigl (Fachstelle für Demokratie), u.v.m. |
| 11.11.2019 19:00 Uhr | Die Woche der Vielen | Die Vielen |
Mit Zitronen Püppies, Max Dorner (Autor, Impulsion – Netzwerk inklusiver Kunst & Kultur e.V.), Susanne Plassmann (Comedian), Jan Meyer (Freie Bühne München), Bardia Rousta (Glanzstoff Akademie der inklusiven Künste e.V.), Richard Volkmann (israelitische Kultusgemeinde), Dr. Miriam Heigl (Fachstelle für Demokratie), u.v.m. |
| 12.11.2019 10:00 Uhr | Die Woche der Vielen | Die Vielen |
Mit Zitronen Püppies, Max Dorner (Autor, Impulsion – Netzwerk inklusiver Kunst & Kultur e.V.), Susanne Plassmann (Comedian), Jan Meyer (Freie Bühne München), Bardia Rousta (Glanzstoff Akademie der inklusiven Künste e.V.), Richard Volkmann (israelitische Kultusgemeinde), Dr. Miriam Heigl (Fachstelle für Demokratie), u.v.m. |
| 11.11.2019 20:00 Uhr | Die Vielen: Mit alles! Open Stage | Die Woche der VIELEN | |
| 12.11.2019 20:00 Uhr | Die Vielen &Podiumsdikussion | Die Woche der VIELEN | |
| 22.11.2019 20:00 Uhr | Nur ihr wisst & ob wir es geschafft &haben werden! | Emre Akal |
Mit Jasmina Musić, Melek Erenay, Željko Marović, Çağlar Yiğitoğulları, Adi Hrustemović, Erkin Akal, Mara Widmann Regie und Text: Emre Akal | Künstlerische Kollaborateur*innen der Regie: Paulina Platzer, Valentin Walch | Dramaturgie: Guido Huller | Künstlerische Kollaborateur*in der Dramaturgie: Antigone Akgün | Bühnenbild: Xaver Unterholzner | Kostüm und Maskenbild: Melina Poppe | Visual Artist/ Bühne: Kazim (Künstlerduo: Mehmet und Kazim) | Musik und Sound: Mathis Nitschke | Lichtdesign: Rainer Ludwig | Pressearbeit: Kathrin Schäfer | Produktionsleitung: Rat&Tat Kulturbüro |
| 23.11.2019 20:00 Uhr | Nur ihr wisst & ob wir es geschafft &haben werden! | Emre Akal |
Mit Jasmina Musić, Melek Erenay, Željko Marović, Çağlar Yiğitoğulları, Adi Hrustemović, Erkin Akal, Mara Widmann Regie und Text: Emre Akal | Künstlerische Kollaborateur*innen der Regie: Paulina Platzer, Valentin Walch | Dramaturgie: Guido Huller | Künstlerische Kollaborateur*in der Dramaturgie: Antigone Akgün | Bühnenbild: Xaver Unterholzner | Kostüm und Maskenbild: Melina Poppe | Visual Artist/ Bühne: Kazim (Künstlerduo: Mehmet und Kazim) | Musik und Sound: Mathis Nitschke | Lichtdesign: Rainer Ludwig | Pressearbeit: Kathrin Schäfer | Produktionsleitung: Rat&Tat Kulturbüro |
| 24.11.2019 20:00 Uhr | Nur ihr wisst & ob wir es geschafft &haben werden! | Emre Akal |
Mit Jasmina Musić, Melek Erenay, Željko Marović, Çağlar Yiğitoğulları, Adi Hrustemović, Erkin Akal, Mara Widmann Regie und Text: Emre Akal | Künstlerische Kollaborateur*innen der Regie: Paulina Platzer, Valentin Walch | Dramaturgie: Guido Huller | Künstlerische Kollaborateur*in der Dramaturgie: Antigone Akgün | Bühnenbild: Xaver Unterholzner | Kostüm und Maskenbild: Melina Poppe | Visual Artist/ Bühne: Kazim (Künstlerduo: Mehmet und Kazim) | Musik und Sound: Mathis Nitschke | Lichtdesign: Rainer Ludwig | Pressearbeit: Kathrin Schäfer | Produktionsleitung: Rat&Tat Kulturbüro |
| 21.11.2019 20:00 Uhr | Nur ihr wisst & ob wir es geschafft &haben werden! | Emre Akal |
Mit Jasmina Musić, Melek Erenay, Željko Marović, Çağlar Yiğitoğulları, Adi Hrustemović, Erkin Akal, Mara Widmann Regie und Text: Emre Akal | Künstlerische Kollaborateur*innen der Regie: Paulina Platzer, Valentin Walch | Dramaturgie: Guido Huller | Künstlerische Kollaborateur*in der Dramaturgie: Antigone Akgün | Bühnenbild: Xaver Unterholzner | Kostüm und Maskenbild: Melina Poppe | Visual Artist/ Bühne: Kazim (Künstlerduo: Mehmet und Kazim) | Musik und Sound: Mathis Nitschke | Lichtdesign: Rainer Ludwig | Pressearbeit: Kathrin Schäfer | Produktionsleitung: Rat&Tat Kulturbüro |
| 06.12.2019 11:00 Uhr | Elefant aus dem Ei | Ceren Oran |
Künstlerische Leitung, Choreographie, Tanz: Ceren Oran | Chorographie, Puppenspiel und -gestaltung: Roni Sagi | Musik und Gesang: Tuncay Acar, Magdalena Kriss | Illustration: Christoph Gredler | Dramaturgie: Susanne Lipinski | Produktionsleitung: TANZBÜRO MÜNCHEN |
| 08.12.2019 15:00 Uhr | Elefant aus dem Ei | Ceren Oran |
Künstlerische Leitung, Choreographie, Tanz: Ceren Oran | Chorographie, Puppenspiel und -gestaltung: Roni Sagi | Musik und Gesang: Tuncay Acar, Magdalena Kriss | Illustration: Christoph Gredler | Dramaturgie: Susanne Lipinski | Produktionsleitung: TANZBÜRO MÜNCHEN |
| 01.07.2018 12:00 Uhr | Elefant aus dem Ei | Ceren Oran |
Künstlerische Leitung, Choreographie, Tanz: Ceren Oran | Chorographie, Puppenspiel und -gestaltung: Roni Sagi | Musik und Gesang: Tuncay Acar, Magdalena Kriss | Illustration: Christoph Gredler | Dramaturgie: Susanne Lipinski | Produktionsleitung: TANZBÜRO MÜNCHEN |
| 01.07.2018 14:00 Uhr | Elefant aus dem Ei | Ceren Oran |
Künstlerische Leitung, Choreographie, Tanz: Ceren Oran | Chorographie, Puppenspiel und -gestaltung: Roni Sagi | Musik und Gesang: Tuncay Acar, Magdalena Kriss | Illustration: Christoph Gredler | Dramaturgie: Susanne Lipinski | Produktionsleitung: TANZBÜRO MÜNCHEN |
| 02.07.2018 10:00 Uhr | Elefant aus dem Ei | Ceren Oran |
Künstlerische Leitung, Choreographie, Tanz: Ceren Oran | Chorographie, Puppenspiel und -gestaltung: Roni Sagi | Musik und Gesang: Tuncay Acar, Magdalena Kriss | Illustration: Christoph Gredler | Dramaturgie: Susanne Lipinski | Produktionsleitung: TANZBÜRO MÜNCHEN |
| 02.07.2018 11:30 Uhr | Elefant aus dem Ei | Ceren Oran |
Künstlerische Leitung, Choreographie, Tanz: Ceren Oran | Chorographie, Puppenspiel und -gestaltung: Roni Sagi | Musik und Gesang: Tuncay Acar, Magdalena Kriss | Illustration: Christoph Gredler | Dramaturgie: Susanne Lipinski | Produktionsleitung: TANZBÜRO MÜNCHEN |
| 06.12.2019 09:00 Uhr | Elefant aus dem Ei | Ceren Oran |
Künstlerische Leitung, Choreographie, Tanz: Ceren Oran | Chorographie, Puppenspiel und -gestaltung: Roni Sagi | Musik und Gesang: Tuncay Acar, Magdalena Kriss | Illustration: Christoph Gredler | Dramaturgie: Susanne Lipinski | Produktionsleitung: TANZBÜRO MÜNCHEN |
| 10.12.2019 10:00 Uhr | Hannah & die Bohnenranke | Theater Kunstdünger |
Regie: Michl Thorbecke & Team |Text und Spiel: Christiane Ahlhelm | Bühnenbild: Sibylle Kobus | Musik: Annegret Enderle | Kostüme: Bascha Schaucher | Dramaturgie: Xenia Bühler |
| 10.12.2019 18:00 Uhr | Hannah & die Bohnenranke | Theater Kunstdünger |
Regie: Michl Thorbecke & Team |Text und Spiel: Christiane Ahlhelm | Bühnenbild: Sibylle Kobus | Musik: Annegret Enderle | Kostüme: Bascha Schaucher | Dramaturgie: Xenia Bühler |
| 11.12.2019 20:00 Uhr | LIX #4 mit Benedikt Feiten, Caren Jess, Barbara Yelin | LIX – Literatur im HochX | |
| 23.01.2020 19:00 Uhr | High Noon | Pandora Pop |
Konzept, Regie, Bühne und Kostüm: Pandora Pop (Thorsten Bihegue, Norman Grotegut, Gunnar Seidel, Carolin Schmidt, Georg Werner und Anna Winde-Hertling) | Performance: Elisabeth Nelhiebel, Henriette Heine, Gunnar Seidel, Norman Grotegut und der Bewegungschor des Generationenclubs des Theater an der Rott | Produktion: Julia Opitz |
| 24.01.2020 19:30 Uhr | High Noon | Pandora Pop |
Konzept, Regie, Bühne und Kostüm: Pandora Pop (Thorsten Bihegue, Norman Grotegut, Gunnar Seidel, Carolin Schmidt, Georg Werner und Anna Winde-Hertling) | Performance: Elisabeth Nelhiebel, Henriette Heine, Gunnar Seidel, Norman Grotegut und der Bewegungschor des Generationenclubs des Theater an der Rott | Produktion: Julia Opitz |
| 25.01.2020 19:30 Uhr | High Noon | Pandora Pop |
Konzept, Regie, Bühne und Kostüm: Pandora Pop (Thorsten Bihegue, Norman Grotegut, Gunnar Seidel, Carolin Schmidt, Georg Werner und Anna Winde-Hertling) | Performance: Elisabeth Nelhiebel, Henriette Heine, Gunnar Seidel, Norman Grotegut und der Bewegungschor des Generationenclubs des Theater an der Rott | Produktion: Julia Opitz |
| 18.02.2020 20:00 Uhr | LIX #5 mit Katharina Adler, Sophia Klink, Marlen Pelny | LIX – Literatur im HochX | |
| 05.03.2020 11:00 Uhr | Transtopie. Performatives Symposium | HochX | |
| 11.03.2020 10:00 Uhr | Faschingsdienstag 1945 - ENTFÄLLT | Caroline Tajib-Schmeer |
Regie und Choreografie: Caroline Tajib-Schmeer | Schauspiel, Tanz, Film: Lena Scholle | Schauspiel, Tanz: Sophie Wendt |Musik, Schauspiel: Angie Plötz | Ausstattung, Bühne: Claudia Karpfinger | Produzent: SprachBewegung e.V. |
| 12.03.2020 10:00 Uhr | Faschingsdienstag 1945 - ENTFÄLLT | Caroline Tajib-Schmeer |
Regie und Choreografie: Caroline Tajib-Schmeer | Schauspiel, Tanz, Film: Lena Scholle | Schauspiel, Tanz: Sophie Wendt |Musik, Schauspiel: Angie Plötz | Ausstattung, Bühne: Claudia Karpfinger | Produzent: SprachBewegung e.V. |
| 13.03.2020 19:00 Uhr | Faschingsdienstag 1945 - ENTFÄLLT | Caroline Tajib-Schmeer |
Regie und Choreografie: Caroline Tajib-Schmeer | Schauspiel, Tanz, Film: Lena Scholle | Schauspiel, Tanz: Sophie Wendt |Musik, Schauspiel: Angie Plötz | Ausstattung, Bühne: Claudia Karpfinger | Produzent: SprachBewegung e.V. |
| 14.03.2020 19:00 Uhr | Faschingsdienstag 1945 - ENTFÄLLT | Caroline Tajib-Schmeer |
Regie und Choreografie: Caroline Tajib-Schmeer | Schauspiel, Tanz, Film: Lena Scholle | Schauspiel, Tanz: Sophie Wendt |Musik, Schauspiel: Angie Plötz | Ausstattung, Bühne: Claudia Karpfinger | Produzent: SprachBewegung e.V. |
| 11.05.2021 15:00 Uhr | What I’m working on… | HochX | |
| 07.07.2021 20:00 Uhr | Kettenreaktion #10 | Ruth Geiersberger | |
| 30.09.2021 20:00 Uhr | Die Schönheit der Ratlosigkeit | Metal, Word and Wire |
Ardhi Engl: selbstgebaute Instrumente | Geoff Goodman: Gitarre | Ruth Geiersberger: Stimme und Text |
| 10.10.2021 14:00 Uhr | Geschichten in Blau | Ceren Oran |
Künstlerische Leitung, Choreographie: Ceren Oran | Tanz: Roni Sagi, Jovana Zelenović | Live-Musik, Komposition: Benjamin Omerzell, Milly Groz | Bühne und Kostüm: Sigrid Wurzinger | Lichtdesign: Dennis Kopp | Dramaturgische Begleitung: Moos van den Broek | Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro | PR: Simone Lutz |
| 10.10.2021 16:00 Uhr | Geschichten in Blau | Ceren Oran |
Künstlerische Leitung, Choreographie: Ceren Oran | Tanz: Roni Sagi, Jovana Zelenović | Live-Musik, Komposition: Benjamin Omerzell, Milly Groz | Bühne und Kostüm: Sigrid Wurzinger | Lichtdesign: Dennis Kopp | Dramaturgische Begleitung: Moos van den Broek | Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro | PR: Simone Lutz |
| 11.10.2021 10:00 Uhr | Geschichten in Blau | Ceren Oran |
Künstlerische Leitung, Choreographie: Ceren Oran | Tanz: Roni Sagi, Jovana Zelenović | Live-Musik, Komposition: Benjamin Omerzell, Milly Groz | Bühne und Kostüm: Sigrid Wurzinger | Lichtdesign: Dennis Kopp | Dramaturgische Begleitung: Moos van den Broek | Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro | PR: Simone Lutz |
| 12.10.2021 10:00 Uhr | Geschichten in Blau | Ceren Oran |
Künstlerische Leitung, Choreographie: Ceren Oran | Tanz: Roni Sagi, Jovana Zelenović | Live-Musik, Komposition: Benjamin Omerzell, Milly Groz | Bühne und Kostüm: Sigrid Wurzinger | Lichtdesign: Dennis Kopp | Dramaturgische Begleitung: Moos van den Broek | Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro | PR: Simone Lutz |
| 25.10.2021 20:00 Uhr | The Drying Prayer | Taigué Ahmed |
Choreographie, Projektleitung (Tschad): Taigué Ahmed | Tanz: Baidy Ba, Aimé Djedonang, Hervé Dakanga, Julie Iariosa, Aly Karembé | Musik: Caleb Rimbtobaye/Afrotronix | Kostüm & Bühne: Veronika Utta Schneider | Dramaturgie, Projektleitung: Sarah Israel | Lichtdesign: Wolfgang Eibert | Produktion: SISK – Büro für Dramaturgie und Produktion mit Maud Ruget (Leitung) |
| 15.10.2021 20:00 Uhr | One Woman Experimental Music Circus | Dorrit Bauerecker |
Dorrit Bauerecker: Klavier, Akkordeon, Toy Piano und Zusatzinstrumente | Moritz Eggert: Klavier und Sonderinstrumente | Szenische Einrichtung: Chris Grammel |
| 23.10.2021 20:00 Uhr | The Drying Prayer | Taigué Ahmed |
Choreographie, Projektleitung (Tschad): Taigué Ahmed | Tanz: Baidy Ba, Aimé Djedonang, Hervé Dakanga, Julie Iariosa, Aly Karembé | Musik: Caleb Rimbtobaye/Afrotronix | Kostüm & Bühne: Veronika Utta Schneider | Dramaturgie, Projektleitung: Sarah Israel | Lichtdesign: Wolfgang Eibert | Produktion: SISK – Büro für Dramaturgie und Produktion mit Maud Ruget (Leitung) |
| 24.10.2021 20:00 Uhr | The Drying Prayer | Taigué Ahmed |
Choreographie, Projektleitung (Tschad): Taigué Ahmed | Tanz: Baidy Ba, Aimé Djedonang, Hervé Dakanga, Julie Iariosa, Aly Karembé | Musik: Caleb Rimbtobaye/Afrotronix | Kostüm & Bühne: Veronika Utta Schneider | Dramaturgie, Projektleitung: Sarah Israel | Lichtdesign: Wolfgang Eibert | Produktion: SISK – Büro für Dramaturgie und Produktion mit Maud Ruget (Leitung) |
| 28.10.2021 19:00 Uhr | How To Turn To Stone | Manuela Infante |
Regie und Dramaturgie: Manuela Infante | Mit: Marcela Salinas, Aliocha de la Sotta, Rodrigo Pérez | Design: Rocío Hernández | Technische Leitung und Visuals: Pablo Mois | Sounddesign: Manuela Infante | Visuals Design und Licht-Klang-Programmierung: Alex Waghorn | Choreographie: Diana Carvajal | Musik-Kollaborationen: Valentina Villarroel und Marcos Meza | Mit Musik von: Eliane Radigue, Pauline Oliveros, Kali Malone, Senyawa und Beverly Glenn-Copeland | Soundtechnik: Diego Betancourt | Tontechnisches Design: Gonzalo Rodríguez | Recherche und Dramaturgie: Camila Valladares |
| 29.10.2021 19:00 Uhr | How To Turn To Stone | Manuela Infante |
Regie und Dramaturgie: Manuela Infante | Mit: Marcela Salinas, Aliocha de la Sotta, Rodrigo Pérez | Design: Rocío Hernández | Technische Leitung und Visuals: Pablo Mois | Sounddesign: Manuela Infante | Visuals Design und Licht-Klang-Programmierung: Alex Waghorn | Choreographie: Diana Carvajal | Musik-Kollaborationen: Valentina Villarroel und Marcos Meza | Mit Musik von: Eliane Radigue, Pauline Oliveros, Kali Malone, Senyawa und Beverly Glenn-Copeland | Soundtechnik: Diego Betancourt | Tontechnisches Design: Gonzalo Rodríguez | Recherche und Dramaturgie: Camila Valladares |
| 30.10.2021 19:00 Uhr | How To Turn To Stone | Manuela Infante |
Regie und Dramaturgie: Manuela Infante | Mit: Marcela Salinas, Aliocha de la Sotta, Rodrigo Pérez | Design: Rocío Hernández | Technische Leitung und Visuals: Pablo Mois | Sounddesign: Manuela Infante | Visuals Design und Licht-Klang-Programmierung: Alex Waghorn | Choreographie: Diana Carvajal | Musik-Kollaborationen: Valentina Villarroel und Marcos Meza | Mit Musik von: Eliane Radigue, Pauline Oliveros, Kali Malone, Senyawa und Beverly Glenn-Copeland | Soundtechnik: Diego Betancourt | Tontechnisches Design: Gonzalo Rodríguez | Recherche und Dramaturgie: Camila Valladares |
| 02.11.2021 18:00 Uhr | Manila Zoo | Eisa Jocson |
Künstlerische Leitung, Choreografie und Performance: Eisa Jocson | Musikalische Leitung: Charlotte Simon in Zusammenarbeit mit Bunny Cadag, Cathrine Go, Russ Ligtas und Joshua Serafin | Creative Presence: Arco Renz | Dramaturgie: Anna Wagner | Lichtdesign: Jan Maertens | Live Stream Video Design: Yap Seok Hui ARTFACTORY | Choreographische Beratung und Bewegungscoach: Rasa Alksynte | Technische Leitung: Yap Seok Hui ARTFACTORY | Live Stream und Video Technik: Stev.e Kwak ARTFACTORY | Sound und Video Engineer: Fernando Castro public noise | Produktionsleitung, Koordination: Anne Kleiner | Künstlerische Produktionsleitung Frankfurt und Touring: Andreas Jahncke | Produktionsleitung Manila: Perky Parong |
| 03.11.2021 18:00 Uhr | Manila Zoo | Eisa Jocson |
Künstlerische Leitung, Choreografie und Performance: Eisa Jocson | Musikalische Leitung: Charlotte Simon in Zusammenarbeit mit Bunny Cadag, Cathrine Go, Russ Ligtas und Joshua Serafin | Creative Presence: Arco Renz | Dramaturgie: Anna Wagner | Lichtdesign: Jan Maertens | Live Stream Video Design: Yap Seok Hui ARTFACTORY | Choreographische Beratung und Bewegungscoach: Rasa Alksynte | Technische Leitung: Yap Seok Hui ARTFACTORY | Live Stream und Video Technik: Stev.e Kwak ARTFACTORY | Sound und Video Engineer: Fernando Castro public noise | Produktionsleitung, Koordination: Anne Kleiner | Künstlerische Produktionsleitung Frankfurt und Touring: Andreas Jahncke | Produktionsleitung Manila: Perky Parong |
| 21.11.2021 14:30 Uhr | Fensterln | Rose Fock |
Mit: Louisa Difliff, Charlie Hendren, Peter Jolesch und Kathrin Knöpfle | Choreographie: Rose Fock | Ausstattung: Luzia Ehrmann und Raphael Hemme | Produktion und Kommunikation: Marie Nüzel |
| 21.11.2021 17:30 Uhr | Fensterln | Rose Fock |
Mit: Louisa Difliff, Charlie Hendren, Peter Jolesch und Kathrin Knöpfle | Choreographie: Rose Fock | Ausstattung: Luzia Ehrmann und Raphael Hemme | Produktion und Kommunikation: Marie Nüzel |
| 20.11.2021 14:30 Uhr | Fensterln | Rose Fock |
Mit: Louisa Difliff, Charlie Hendren, Peter Jolesch und Kathrin Knöpfle | Choreographie: Rose Fock | Ausstattung: Luzia Ehrmann und Raphael Hemme | Produktion und Kommunikation: Marie Nüzel |
| 20.11.2021 17:30 Uhr | Fensterln | Rose Fock |
Mit: Louisa Difliff, Charlie Hendren, Peter Jolesch und Kathrin Knöpfle | Choreographie: Rose Fock | Ausstattung: Luzia Ehrmann und Raphael Hemme | Produktion und Kommunikation: Marie Nüzel |
| 29.01.2022 20:00 Uhr | Alex. Reality Tips and Tricks | Wahren & Ohta & Robson & Tramontana |
Konzept und Text: Julia Wahren | Performance und Musik: Julia Wahren, Masako Ohta, Christopher Robson, Sebi Tramontana | Bühne und Kostüme: Barbara Fumian |
| 02.02.2022 20:00 Uhr | Alex. Reality Tips and Tricks | Wahren & Ohta & Robson & Tramontana |
Konzept und Text: Julia Wahren | Performance und Musik: Julia Wahren, Masako Ohta, Christopher Robson, Sebi Tramontana | Bühne und Kostüme: Barbara Fumian |
| 03.02.2022 20:00 Uhr | Alex. Reality Tips and Tricks | Wahren & Ohta & Robson & Tramontana |
Konzept und Text: Julia Wahren | Performance und Musik: Julia Wahren, Masako Ohta, Christopher Robson, Sebi Tramontana | Bühne und Kostüme: Barbara Fumian |
| 25.06.2022 14:30 Uhr | HochX-Sommerfest 2022 | HochX | |
| 25.06.2022 16:30 Uhr | LIX # 15 Open Air mit Meike Harms, Pascale Osterwalder, Lucia Zamolo | LIX – Literatur im HochX | |
| 21.01.2023 20:00 Uhr | Heimsuchung | ||
| 22.01.2023 18:00 Uhr | Heimsuchung | ||
| 25.01.2023 14:00 Uhr | Superproximity | Alfredo Zinola Productions | |
| 20.01.2023 20:00 Uhr | Heimsuchung | ||
| 26.01.2023 10:00 Uhr | Wusch! Zak! Puf! | Léonard Engel | |
| 26.01.2023 14:00 Uhr | Superproximity | Alfredo Zinola Productions | |
| 27.01.2023 10:00 Uhr | Wusch! Zak! Puf! | Léonard Engel | |
| 27.01.2023 14:00 Uhr | Superproximity | Alfredo Zinola Productions | |
| 28.01.2023 14:00 Uhr | Superproximity | Alfredo Zinola Productions | |
| 28.01.2023 15:00 Uhr | Wusch! Zak! Puf! | Léonard Engel | |
| 01.02.2023 14:00 Uhr | Superproximity | Alfredo Zinola Productions | |
| 01.02.2023 20:00 Uhr | Made it – most likely | Munich Contemporary Music Group (MCMG) und Julia Wahren | |
| 03.02.2023 14:00 Uhr | Superproximity | Alfredo Zinola Productions | |
| 04.02.2023 14:00 Uhr | Superproximity | Alfredo Zinola Productions | |
| 06.02.2023 18:00 Uhr | Clubgänge | Kopfkino – Stadtspaziergänge Live | |
| 11.02.2023 16:00 Uhr | Balance in between | Pepe Arts präsentiert | |
| 07.02.2023 19:00 Uhr | Dennoch! Zur Lage der Freien Künste | Dokumentarfilm von Janina Möbius | |
| 10.02.2023 19:30 Uhr | Balance in between | Pepe Arts präsentiert | |
| 11.02.2023 19:30 Uhr | Balance in between | Pepe Arts präsentiert | |
| 12.02.2023 15:00 Uhr | Balance in between | Pepe Arts präsentiert | |
| 16.02.2023 11:30 Uhr | Die Mühlengeschichte | Burchard Dabinnus | |
| 25.02.2023 19:00 Uhr | Die Mühlengeschichte | Burchard Dabinnus | |
| 26.02.2023 12:00 Uhr | Die Mühlengeschichte | Burchard Dabinnus | |
| 01.03.2023 10:00 Uhr | Aus heiterem Himmel | Theater Kunstdünger | |
| 01.03.2023 17:00 Uhr | Aus heiterem Himmel | Theater Kunstdünger | |
| 02.03.2023 10:00 Uhr | Aus heiterem Himmel | Theater Kunstdünger | |
| 17.03.2023 10:00 Uhr | 1848! | Altenbach + Honsel | |
| 18.03.2023 19:00 Uhr | 1848! | Altenbach + Honsel | |
| 25.03.2023 19:30 Uhr | CHAKKARs dance talk IV - Connect | ||
| 30.03.2023 19:00 Uhr | CHAKKARs dance talks - statements | ||
| 31.03.2023 19:00 Uhr | CHAKKARs dance talks - statements | ||
| 01.04.2023 19:00 Uhr | CHAKKARs dance talks - statements | ||
| 20.04.2023 20:00 Uhr | The ceremony of weight | Rafi Martin | |
| 17.09.2016 19:00 Uhr | Eröffnung | HochX |
lost yesterdays mit: Ruth Geiersberger, Kasia Gocał, Andreas Mayer, Aneta Orlik, Karol Pruciak Konzept, Bühne: Linda Sollacher Dramaturgie: Janina Werner Konzeptuelle Mitarbeit: Assunta Steiner Kostüme: Lisa Geller Komposition: Jacopo Salvatori Musik: Ghenadie Rotari, Jacopo Salvatori, Gurdan Thomas ****** Audiogramm. Eine Stadtteilkomposition mit Ines Hollinger, der chor Regie: Clara Hinterberger Ausstattung: Theresa Scheitzenhammer Dramaturgie: Ute Gröbel Licht: Jonaid Khodabakhshi Komposition: Samuel Penderbayne, Jacopo Salvatori, Tom Smith |
| 19.09.2025 20:00 Uhr | Crowd Control | Oliver Zahn |
Mit: Lara Maria Humm, Jan Jaroszek, Toni Jessen, Wael Kreiker, Leonie Krieg, Cy Linke, Lukas Lüdeking |
| 20.09.2025 20:00 Uhr | Crowd Control | Oliver Zahn |
Mit: Lara Maria Humm, Jan Jaroszek, Toni Jessen, Wael Kreiker, Leonie Krieg, Cy Linke, Lukas Lüdeking |
| 20.09.2025 15:00 Uhr | Hinter den Kulissen: Theaterführung |
mit dem HochX-Team |
|
| 20.09.2025 15:45 Uhr | Hinter den Kulissen: Theaterführung |
mit dem HochX-Team |
|
| 20.09.2025 16:30 Uhr | Hinter den Kulissen: Theaterführung |
mit dem HochX-Team |
|
| 20.09.2025 17:15 Uhr | Hinter den Kulissen: Theaterführung |
mit dem HochX-Team |
|
| 04.10.2025 20:00 Uhr | Tears and Squats for Cicero | Nicola Kötterl |
Konzept und Choreografie: Nicola Kötterl |
| 05.10.2025 18:00 Uhr | Tears and Squats for Cicero | Nicola Kötterl |
Konzept und Choreografie: Nicola Kötterl |
| 03.10.2025 20:00 Uhr | Tears and Squats for Cicero | Nicola Kötterl |
Konzept und Choreografie: Nicola Kötterl |
| 12.10.2025 11:00 Uhr | Macht Theater! Dance the Here and Now | Sophie Haydee Colindres Zühlke und Anna Ideenkind Möhrle |
Workshopleitung: Sophie Haydee Colindres Zühlke und Anna Ideenkind Möhrle |
| 09.10.2025 11:00 Uhr | Make It Up! | Galli&Rizzo |
Konzept und Choreografie: Barbara Galli-Jescheck |
| 09.10.2025 19:00 Uhr | Make It Up! | Galli&Rizzo |
Konzept und Choreografie: Barbara Galli-Jescheck |
| 18.10.2025 18:00 Uhr | Non-aligned Newsreels - Fragments from the Debris | Mila Turaljić |
Konzept und Performance: Mila Turajlić |
| 14.10.2025 20:00 Uhr | LIX #28 mit Noëlle Kröger, Lilian Robl, Sina Scherzant | LIX |
Kuration und Moderation: Raphaela Bardutzky, Rebecca Faber und Christina Madenach. Es lesen: Noëlle Kröger, Lilian Robl und Sina Scherzant. |
| 30.10.2025 19:30 Uhr | Story of... | Laila Soliman |
Konzept und künstlerische Leitung: Laila Soliman |
| 29.10.2025 19:30 Uhr | Story of... | Laila Soliman |
Konzept und künstlerische Leitung: Laila Soliman |
| 26.10.2025 15:00 Uhr | KuckuX #8 mit Ayşe Klinge: Der Zahn | KuckuX |
mit: Ayşe Klinge |
| 23.09.2025 18:00 Uhr | München isst bunt | ||
| 20.09.2016 20:00 Uhr | Eröffnung 3: lost yesterdays & Audiogramm | HochX |
lost yesterdays mit: Ruth Geiersberger, Kasia Gocał, Andreas Mayer, Aneta Orlik, Karol Pruciak Konzept, Bühne: Linda Sollacher Dramaturgie: Janina Werner Konzeptuelle Mitarbeit: Assunta Steiner Kostüme: Lisa Geller Komposition: Jacopo Salvatori Musik: Ghenadie Rotari, Jacopo Salvatori, Gurdan Thomas ****** Audiogramm. Eine Stadtteilkomposition mit Ines Hollinger, der chor Regie: Clara Hinterberger Ausstattung: Theresa Scheitzenhammer Dramaturgie: Ute Gröbel Licht: Jonaid Khodabakhshi Komposition: Samuel Penderbayne, Jacopo Salvatori, Tom Smith |
| 22.03.2020 15:00 Uhr | Marco Polos Abenteuer | Kindertheater Fraunhofer |
Mit Irene Rovan, Renate Groß Regie: Reinhard Pabst Bühne: Bianca Pagano Projektionen: Martin Pflanzer Musik: Claudia Kaiser und Martin Lickleder Bühnenbildbau: Michael Niedermair |
| 05.11.2021 15:00 Uhr | What keeps us Alive? | Christine Umpfenbach |
Regie und Konzept: Christine Umpfenbach | Text: Denijen Pauljević | Mit: Oscar Bloch, Mel Canady, Werner Dietrich, Isabell Höckel, Joshua Kliefert, Jochanah Mahnke, Jenny Rombai, Nils Thalmann, Monika Umpfenbach, Orazio Vallone, Walter Weiterschan | Ausstattung: Franziska Boos | Video: Suli Kurban | Choreografie: Andrea Funk | Produktion: Lisa Risch, Rat & Tat Kulturbüro |
| 06.11.2021 15:00 Uhr | What keeps us Alive? | Christine Umpfenbach |
Regie und Konzept: Christine Umpfenbach | Text: Denijen Pauljević | Mit: Oscar Bloch, Mel Canady, Werner Dietrich, Isabell Höckel, Joshua Kliefert, Jochanah Mahnke, Jenny Rombai, Nils Thalmann, Monika Umpfenbach, Orazio Vallone, Walter Weiterschan | Ausstattung: Franziska Boos | Video: Suli Kurban | Choreografie: Andrea Funk | Produktion: Lisa Risch, Rat & Tat Kulturbüro |
| 07.11.2021 15:00 Uhr | What keeps us Alive? | Christine Umpfenbach |
Regie und Konzept: Christine Umpfenbach | Text: Denijen Pauljević | Mit: Oscar Bloch, Mel Canady, Werner Dietrich, Isabell Höckel, Joshua Kliefert, Jochanah Mahnke, Jenny Rombai, Nils Thalmann, Monika Umpfenbach, Orazio Vallone, Walter Weiterschan | Ausstattung: Franziska Boos | Video: Suli Kurban | Choreografie: Andrea Funk | Produktion: Lisa Risch, Rat & Tat Kulturbüro |
| 01.11.2021 15:00 Uhr | What keeps us Alive? | Christine Umpfenbach |
Regie und Konzept: Christine Umpfenbach | Text: Denijen Pauljević | Mit: Oscar Bloch, Mel Canady, Werner Dietrich, Isabell Höckel, Joshua Kliefert, Jochanah Mahnke, Jenny Rombai, Nils Thalmann, Monika Umpfenbach, Orazio Vallone, Walter Weiterschan | Ausstattung: Franziska Boos | Video: Suli Kurban | Choreografie: Andrea Funk | Produktion: Lisa Risch, Rat & Tat Kulturbüro |
| 02.11.2021 15:00 Uhr | What keeps us Alive? | Christine Umpfenbach |
Regie und Konzept: Christine Umpfenbach | Text: Denijen Pauljević | Mit: Oscar Bloch, Mel Canady, Werner Dietrich, Isabell Höckel, Joshua Kliefert, Jochanah Mahnke, Jenny Rombai, Nils Thalmann, Monika Umpfenbach, Orazio Vallone, Walter Weiterschan | Ausstattung: Franziska Boos | Video: Suli Kurban | Choreografie: Andrea Funk | Produktion: Lisa Risch, Rat & Tat Kulturbüro |
| 04.11.2021 15:00 Uhr | What keeps us Alive? | Christine Umpfenbach |
Regie und Konzept: Christine Umpfenbach | Text: Denijen Pauljević | Mit: Oscar Bloch, Mel Canady, Werner Dietrich, Isabell Höckel, Joshua Kliefert, Jochanah Mahnke, Jenny Rombai, Nils Thalmann, Monika Umpfenbach, Orazio Vallone, Walter Weiterschan | Ausstattung: Franziska Boos | Video: Suli Kurban | Choreografie: Andrea Funk | Produktion: Lisa Risch, Rat & Tat Kulturbüro |
| 14.12.2022 08:30 Uhr | Die Prinzessin kommt um vier | Theater Kunstdünger |
Mit: Christiane Ahlhelm & Lydia Starkulla Bühne: Sibylle Kobus Regie: Michl Thorbecke |
| 14.12.2022 10:30 Uhr | Die Prinzessin kommt um vier | Theater Kunstdünger |
Mit: Christiane Ahlhelm & Lydia Starkulla Bühne: Sibylle Kobus Regie: Michl Thorbecke |
| 17.12.2022 20:00 Uhr | Im Glück | compagnie nik |
Mit: Dominik Burki Regie: Veronika Wolff Coach: Peter Shub |
| 10.12.2023 15:00 Uhr | Im Glück | compagnie nik |
Mit: Dominik Burki Regie: Veronika Wolff Coach: Peter Shub |
| 12.12.2024 09:00 Uhr | Im Glück | compagnie nik |
Mit: Dominik Burki Regie: Veronika Wolff Coach: Peter Shub |
| 25.07.2017 11:00 Uhr | Das Krokodil aus dem Koffer | Kindertheater Fraunhofer |
Mit Renate Groß, Zuzana Erby Hörspielsprecher*innen: Gabriele Graf, Uli Zentner Regie: Uli Zentner Choreografie: Caroline Tajib-Schmeer Musik: Harald Vorbrugg Hörspielproduktion: Patricia Bodensohn, Südpolshow Bühne: Martin Pflanzer, Harald Vorbrugg |
| 26.02.2018 09:30 Uhr | Das Krokodil aus dem Koffer | Kindertheater Fraunhofer |
Mit Renate Groß, Zuzana Erby Hörspielsprecher*innen: Gabriele Graf, Uli Zentner Regie: Uli Zentner Choreografie: Caroline Tajib-Schmeer Musik: Harald Vorbrugg Hörspielproduktion: Patricia Bodensohn, Südpolshow Bühne: Martin Pflanzer, Harald Vorbrugg |
| 26.02.2018 11:00 Uhr | Das Krokodil aus dem Koffer | Kindertheater Fraunhofer |
Mit Renate Groß, Zuzana Erby Hörspielsprecher*innen: Gabriele Graf, Uli Zentner Regie: Uli Zentner Choreografie: Caroline Tajib-Schmeer Musik: Harald Vorbrugg Hörspielproduktion: Patricia Bodensohn, Südpolshow Bühne: Martin Pflanzer, Harald Vorbrugg |
| 08.04.2018 15:00 Uhr | Das Krokodil aus dem Koffer | Kindertheater Fraunhofer |
Mit Renate Groß, Zuzana Erby Hörspielsprecher*innen: Gabriele Graf, Uli Zentner Regie: Uli Zentner Choreografie: Caroline Tajib-Schmeer Musik: Harald Vorbrugg Hörspielproduktion: Patricia Bodensohn, Südpolshow Bühne: Martin Pflanzer, Harald Vorbrugg |
| 06.10.2018 15:00 Uhr | Das Krokodil aus dem Koffer | Kindertheater Fraunhofer |
Mit Renate Groß, Zuzana Erby Hörspielsprecher*innen: Gabriele Graf, Uli Zentner Regie: Uli Zentner Choreografie: Caroline Tajib-Schmeer Musik: Harald Vorbrugg Hörspielproduktion: Patricia Bodensohn, Südpolshow Bühne: Martin Pflanzer, Harald Vorbrugg |
| 07.04.2019 15:00 Uhr | Das Krokodil aus dem Koffer | Kindertheater Fraunhofer |
Mit Renate Groß, Zuzana Erby Hörspielsprecher*innen: Gabriele Graf, Uli Zentner Regie: Uli Zentner Choreografie: Caroline Tajib-Schmeer Musik: Harald Vorbrugg Hörspielproduktion: Patricia Bodensohn, Südpolshow Bühne: Martin Pflanzer, Harald Vorbrugg |
| 19.01.2020 14:00 Uhr | Das Krokodil aus dem Koffer | Kindertheater Fraunhofer |
Mit Renate Groß, Zuzana Erby Hörspielsprecher*innen: Gabriele Graf, Uli Zentner Regie: Uli Zentner Choreografie: Caroline Tajib-Schmeer Musik: Harald Vorbrugg Hörspielproduktion: Patricia Bodensohn, Südpolshow Bühne: Martin Pflanzer, Harald Vorbrugg |
| 16.12.2021 11:00 Uhr | Schleichweg | Theater Kunstdünger |
Spiel: Lydia Starkulla und Christiane Ahlhelm Regie: Michl Thorbecke Bühnenbild: Sibylle Kobus Musik: Annegret Enderle Dramaturgie: Xenia Bühler Kostüme: Bascha Schaucher |
| 13.12.2022 08:30 Uhr | Schleichweg | Theater Kunstdünger |
Spiel: Lydia Starkulla und Christiane Ahlhelm Regie: Michl Thorbecke Bühnenbild: Sibylle Kobus Musik: Annegret Enderle Dramaturgie: Xenia Bühler Kostüme: Bascha Schaucher |
| 13.12.2022 10:30 Uhr | Schleichweg | Theater Kunstdünger |
Spiel: Lydia Starkulla und Christiane Ahlhelm Regie: Michl Thorbecke Bühnenbild: Sibylle Kobus Musik: Annegret Enderle Dramaturgie: Xenia Bühler Kostüme: Bascha Schaucher |
| 17.12.2022 15:00 Uhr | Schleichweg | Theater Kunstdünger |
Spiel: Lydia Starkulla und Christiane Ahlhelm Regie: Michl Thorbecke Bühnenbild: Sibylle Kobus Musik: Annegret Enderle Dramaturgie: Xenia Bühler Kostüme: Bascha Schaucher |
| 09.12.2023 15:00 Uhr | Schleichweg | Theater Kunstdünger |
Spiel: Lydia Starkulla und Christiane Ahlhelm Regie: Michl Thorbecke Bühnenbild: Sibylle Kobus Musik: Annegret Enderle Dramaturgie: Xenia Bühler Kostüme: Bascha Schaucher |
| 17.12.2024 10:30 Uhr | Schleichweg | Theater Kunstdünger |
Spiel: Lydia Starkulla und Christiane Ahlhelm Regie: Michl Thorbecke Bühnenbild: Sibylle Kobus Musik: Annegret Enderle Dramaturgie: Xenia Bühler Kostüme: Bascha Schaucher |
| 16.12.2021 09:00 Uhr | Schleichweg | Theater Kunstdünger |
Spiel: Lydia Starkulla und Christiane Ahlhelm Regie: Michl Thorbecke Bühnenbild: Sibylle Kobus Musik: Annegret Enderle Dramaturgie: Xenia Bühler Kostüme: Bascha Schaucher |
| 04.07.2021 15:00 Uhr | 10:10 | Company Nyash |
Regie: Caroline Cornélis Mit: Julien Carlier, Colin Jolet, Agathe Thévenot und Tom Malmendier Musik: Claire Goldfarb Dramaturgie: Isabelle Dumont Licht: Frédéric Vannes Bühne: Anne Mortiaux Kostüme: Aline Breucker |
| 05.07.2021 10:00 Uhr | 10:10 | Company Nyash |
Regie: Caroline Cornélis Mit: Julien Carlier, Colin Jolet, Agathe Thévenot und Tom Malmendier Musik: Claire Goldfarb Dramaturgie: Isabelle Dumont Licht: Frédéric Vannes Bühne: Anne Mortiaux Kostüme: Aline Breucker |
| 17.11.2025 20:00 Uhr | LIX #29 mit Nora Abdel-Maksoud, Julia Weber, Daniela Graf | LIX |
Kuration und Moderation: Raphaela Bardutzky, Rebecca Faber und Christina Madenach. Lesende: Nora Abdel-Maksoud, Julia Weber und Daniela Graf. |
| 14.11.2025 10:00 Uhr | Tanzwald | Kassandra Wedel, Elisabeth Brichta & Laura Steinhöfel |
Kreation und Performance: Elisabeth Brichta, Kassandra Wedel, Laura Steinhöfel |
| 14.11.2025 16:00 Uhr | Tanzwald | Kassandra Wedel, Elisabeth Brichta & Laura Steinhöfel |
Kreation und Performance: Elisabeth Brichta, Kassandra Wedel, Laura Steinhöfel |
| 16.11.2025 15:00 Uhr | Tanzwald | Kassandra Wedel, Elisabeth Brichta & Laura Steinhöfel |
Kreation und Performance: Elisabeth Brichta, Kassandra Wedel, Laura Steinhöfel |
| 06.11.2025 20:00 Uhr | Identities | Kaleidoskop Dance Project / Sophie Haydee Colindres Zühlke |
Konzept und Choreografie: Sophie Haydee Colindres Zühlke Musik: Finn Desler und Konstantin Hoffmann |
| 07.11.2025 20:00 Uhr | Identities | Kaleidoskop Dance Project / Sophie Haydee Colindres Zühlke |
Konzept und Choreografie: Sophie Haydee Colindres Zühlke Musik: Finn Desler und Konstantin Hoffmann |
| 09.11.2025 16:00 Uhr | Identities | Kaleidoskop Dance Project / Sophie Haydee Colindres Zühlke |
Konzept und Choreografie: Sophie Haydee Colindres Zühlke Musik: Finn Desler und Konstantin Hoffmann |
| 19.10.2025 12:00 Uhr | Workshop: Non-aligned Newsreels | Mila Turaljić |
Workshopleitung: Mila Turajlić |