Lade Veranstaltungen

LIX #1

 

Bei der Premiere am 21. Mai lasen Slata Roschal und Vladimir Kholodkov aus München sowie Mehdi Moradpour aus Berlin.


Slata Roschal (Kozakova), geb. 1992 in St. Petersburg, hat Slawistik, Germanistik, Komparatistik in Greifswald studiert und promoviert z.Z. an der LMU München. Veröffentlichungen von Lyrik, Kurzprosa und Rezensionen in Literaturzeitschriften und Anthologien. 2017 Teilnahme an Schreibwerkstatt von metamorphosen/nocthene und Poetencamp MV in Boltenhagen; 2018 Teilnahme an Textwerkstatt der Jürgen-Ponto-Stiftung, Preis der Literaturstiftung Bayern und 1. Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern. Im Herbst 2019 erscheint ihr Debüt Wir verzichten auf das gelobte Land bei Reinecke & Voß.

Slata Roschal Reiner Mnich


Vladimir Kholodkov, (geb. 1987) zog mit 13 mit seiner Familie aus Moskau nach München. Nach dem Abitur studierte er Anglistik und Germanistik an der LMU. 2017 gewann er das Literaturstipendium der Stadt München. Vladimir lebt und arbeitet in München.

Vladimir Kholodkov


Mehdi Moradpour ist Autor, Übersetzer, Dolmetscher (Farsi, Spanisch). Studium: Physik, Industrietechnik (Iran); Soziologie, Hispanistik, Amerikanistik, Arabistik (Leipzig und Havanna); Teilnahme am FORUM TEXT (Graz), 2015 Jurypreis des 3. Autorenwettbewerbs der Theater St. Gallen und Konstanz für mumien. ein heimspiel, 2016 exil-DramatikerInnenpreis für türme des schweigens, 2017 Grabbe-Preis für reines land, 2018 Übersetzungspreis eurodram für ein körper für jetzt und heute.

Mehdi Moradpour Julian Baumann