NETZWERKE
Das HochX ist Mitglied im Netzwerk freie Szene München e.V., im Verband Freie Darstellende Künste Bayern e.V., dem Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz und der IG Zeitgenössische Musik München.
FREISCHWIMMEN
Plattform für Tanz, Theater und Performance in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Das HochX ist seit 2020 Mitglied im FREISCHWIMMEN-Netzwerk.
FREISCHWIMMEN ist eine internationale Austausch- und Produktionsplattform für junge Gruppen und Künstler*innen aus Theater und Performance. Sie wird getragen durch brut Wien, FFT Düsseldorf, Gessnerallee Zürich, HochX München, LOFFT – DAS THEATER Leipzig, Schwankhalle Bremen, Sophiensæle Berlin und Theater Rampe Stuttgart.
Mehr Informationen zu FREISCHWIMMEN unter https://freischwimmen.org/
Publikation zu 20 Jahre FREISCHWIMMEN
Insbesondere der Nachwuchs der freien darstellenden Künste benötigt zur Professionalisierung Räume für künstlerische Entfaltung, Vernetzung, Vertrauen, nachhaltige Produktionsstrukturen sowie internationale Sichtbarkeit. All das hat FREISCHWIMMEN als die Plattform für Tanz, Theater und Performance im deutschsprachigen Raum seit ihrer Gründung im Jahr 2004 über die Ländergrenzen zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz hinweg bisher ermöglicht.
Gemeinsam mit den Künstler*innen der letzten Jahre haben wir zum 20-jährigen Jubiläum von FREISCHWIMMEN eine Publikation herausgebracht, die auf die Entwicklung der Plattform vom tourenden Festival zur Produktionsplattform und beteiligte Künstler*innen, Gruppen und Häuser zurückblickt!
FESTIVALFRIENDS
Ein Festival-Verbund der Freien Darstellenden Künste in Deutschland
Im Festival-Verbund sind aktuell 12 Festivals der Freien Szene organisiert, darunter auch das vom HochX veranstaltete rodeo Festival. Gemeinsam teilen wir Wissen und Erfahrungswerte aus der eigenen Festival-Arbeit und stärken den bundesländerübergreifenden Auf- und Ausbau von Festival-Strukturen. Unsere lokalen Festivals verstehen wir als überregionale und auch internationale Plattformen sowie als wichtige Impulsgeber*innen für zeitgenössische künstlerische Praktiken und Ästhetiken. Dabei ist uns ein zentrales Anliegen, Künstler*innen und ihre Positionen über ihren lokalen Wirkungskreis in neue Regionen und Kontexte zu bringen.
Mehr Informationen zu FestivalFriends unter https://www.festivalfriends.de
Publikation zu FestivalFriends (2024)
In der Publikation WORK FROM SCRATCH, WORK ON EDGE? von 2024 geben die Festivals vielstimmige Einblicke in die Realitäten der Festival-Arbeit in den Freien Darstellenden Künsten. Darin enthalten ist auch der Artikel von Ute Gröbel und Antonia Beermann, „Die Freiheit, Ja zu sagen. Warum Festivals stabile Strukturen brauchen“ (S.45 – 47).
MÜNCHEN IST KULTUR
Bündnis für Kultur in München
#MiK ist ein interdisziplinäres Bündnis von Münchner Künstler*innen und Kulturinstitutionen, das im Herbst 2024 angesichts der nahezu bundesweiten Kürzungswelle gegründet wurde. Das Ziel ist die Schaffung von stabilisierenden Strukturen für die Kunst – und Kulturszene.
Wir unterstreichen die Bedeutung von Kunst und Kultur als visionäre und demokratiefördernde Kraft und engagieren uns für den Schutz der im Grundgesetz verankerten Kunstfreiheit. Zudem setzen wir uns für eine angemessene Finanzierung ein, die professionelles und nachhaltiges Arbeiten ermöglicht. Wir positionieren uns gegen eine ideologische Verengung des Kulturbegriffs und treten für Vielheit und Inklusion ein.
Mehr Informationen zu #MünchenIstKultur unter https://www.muenchenistkultur.de/mik/
DIE VIELEN
Solidarisches Netzwerk für eine offene, vielgestaltige und demokratische Gesellschaft
In dem solidarischen Netzwerk der VIELEN sind Kulturinstitutionen in Deutschland und Österreich als Unterzeichnende von regionalen Erklärungen miteinander verbunden. Die Erklärungen helfen den vernetzten Institutionen dabei, sich zu rassistischen und diskriminierenden Vorfällen zu positionieren und den Anfeindungen gegen Intellektuelle, Künstler*innen, POCs und LGBTQs einen gemeinsamen Gestaltungswillen entgegen zu setzen.
Hier geht es zur Bayerischen Erklärung der VIELEN: https://dievielen.de/erklaerungen/bayerische-erklaerung