Ein städteübergreifendes Tanztauschprojekt in Bayern
Das Tanzjahr 2016 bewegt die bayerische Tanzszene: im Rahmen von Transformance CityXChange arbeiten erstmalig 17 Tanzschaffende aus Nürnberg, München, Regensburg und Passau städteübergreifend an künstlerischen Transformationen – vom Ursprungsstück zur Neuinterpretation. Durch die individuelle Auseinandersetzung mit der jeweils fremden Ästhetik treten Tänzerinnen und Tänzer, Choreographinnen und Choreographen miteinander in Dialog. Das Ergebnis: spannende, witzige, ausdrucksstarke Arbeiten.
No Cut – Alexandra Karabelas (R) interpretiert „SOFT CUT “ von Sabine Glenz (M)
FeinStoff – Barbara Bess (N) interpretiert die „Papierdialoge“ von Judith Hummel (M)
A love story – Heidi Huber (R) interpretiert „twoWgether“ von Anika Weiland (M)
I need a man to perform this duet – Ceren Oran (M) interpretiert „twO-thello“ von Susanna Curtis (N)
Skándalon – Stephanie Felber (M) interpretiert „Take Me To Church“ von Heidi Huber (M)
branco sujo – Ludger Lamers (M) interpretiert „schwanenfeld“ von Katrin Hofreiter (R)
Unter 4 Augen (Arbeitstitel) – Mia Lawrence (M) und Tobias M. Draeger (M) erarbeiten gemeinsam zwei neue Soli auf der Basis ihrer Arbeiten „Daily Madness“ (Draeger, 2015) und „Under the light, observing“ (Lawrence, 2001 / 2002)
Lu mer (Arbeitstitel) – Sabine Glenz (M) interpretiert „Le sceptre et La marotte“ von Ludger Lamers (M)
(R) = Regensburg (N) = Nürnberg (P) = Passau (M) = München