Sebastian Lehner
Maschinell wummernde Sounds durchdringen den leeren Bühnenraum. Zwei Körper winden sich ruhig um ihre Achse, werden von staccato-haften Impulsen erfasst, finden immer wieder zueinander. Unsichtbar verbunden bewegen sie sich im Einklang, kommunizieren auf nichtmenschliche Weise.
Der Choreograf Diego Tortelli erforscht in Terranova | hidden link mit Dramaturgin Miria Wurm die Interaktionssysteme von Mycelien, den „echten Pilzen“. Fasziniert von nonverbaler Kommunikation betrachtet er Mycelien als vitale Schnittstellen, die Leben verbinden und Umwelt sowie Körpersysteme beeinflussen. Sie bilden unterirdische Netzwerke, die Pflanzen über große Distanzen verbinden und versorgen, aber auch in Wirtsgewebe eindringen und es verändern. Diese kaum erforschten Prinzipien überträgt Tortelli auf das Zusammenspiel zweier Tänzer – ein Wechselspiel von Symbiose und Antibiose.
Dauer: 45 Min
Mechanical sounds pound and penetrate the empty stage space. Two bodies twist as if tossed by the wind, moving calmly and fluidly around their own axes before being abruptly taken over by staccato-like impulses. Time and again, they find each other. Through some invisible process, they seem to connect, moving in perfect harmony, seeming to communicate in a non-human way.
In TERRANOVA | hidden link the choreographer Diego Tortelli, together with his dramaturge Miria Wurm, explores the organic interaction systems of mycelia—i.e. what science also refers to as „true fungi.“ Fascinated by nonverbal communication in general, he views mycelia as a vital interface that connects all forms of life while also possessing the power to alter both our environment and the systems of our inner bodies. Mycelia can form a network of small, branching tubes underground, enabling plants to communicate across vast distances and provide support to one another. At the same time, they also have the ability to penetrate the tissue of their host, altering or even manipulating it from within. Tortelli translates these scientific principles—many of which remain only partially decoded—into the choreographic interplay of two dancers, allowing them to engage in a dynamic tension between symbiosis and antibiosis with their environment.
Seit 2018 entwickeln Tortelli und Wurm in München innovative Tanzprojekte, die präzise Formensprache mit wissenschaftlicher Theorie verbinden. Tortellis Stil oszilliert zwischen klassischem und zeitgenössischem Tanz, zerlegt den Körper in Segmente, um ihn überraschend neu zu arrangieren. In Kombination mit aufwändigem Lichtdesign macht dieses Bewegungsrepertoire komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge sinnlich erfahrbar.
Since 2018, Diego Tortelli and Miria Wurm have been developing innovative dance projects in Munich, defined by a unique fusion of precise formal language and scientific theory. At the core of their work is Tortelli’s choreographic style, oscillating between classical elements and contemporary dance. His approach deconstructs the body into individual segments and joints, rearranging them in surprising ways. This distinctive movement repertoire, combined with intricate lighting design, consistently transforms complex scientific concepts into tangible, sensory experience.
Gefördert durch den Fonds Darstellende Künste mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR Deutschland sowie durch die Kulturstiftung der Stadtsparkasse München. Koproduziert und unterstützt von Orsolina28 – Art Foundation. Mit freundlicher Unterstützung von Tanztendenz München e.V. und dem HochX Theater und Live Art.