Lily Schlinker
Zwei Zirkuskünstler, zwei Handschriften, ein Performance-Erlebnis. Symbiosis ist ein zeitgenössisches Zirkus- Diptychon, kreiert von dem Münchner Künstler Kolja Huneck und dem Niederländer Luuk Brantjes. In einem surrealen Universum erforschen die Künstler, wie sich der Mensch zur ihn umgebenden vergänglichen Welt verhält.
Mit Objekten, die aus Öl gewonnen werden, erschafft Kolja eine Welt, in der Vinyl-Schallplatten nicht nur Musik abspielen, sondern Teil komplexer Jongliermuster werden. Die Zerbrechlichkeit der Platten trifft dabei auf die Rauheit des Asphalts – in absurden und humorvollen Momenten.
Während Kolja die Materialien manipuliert, findet sich Luuk in der Rolle wieder, in der das Material ihn beeinflusst. Durch Akrobatik erforscht er den Dialog zwischen Körper und Material, stellt die Schwerkraft in Frage, spielt mit Risiken und entdeckt Abhängigkeiten von seinen materiellen Spielpartnern. Mit einem speziell entwickelten Apparat taucht Luuk kopfüber in alle Ecken des Kuppelzelts ein und bewegt sich ständig zwischen Balance und Ungleichgewicht.
In Symbiosis verschmelzen Jonglage und Akrobatik zu einem überraschenden choreografischen Dialog zwischen Künstlern, Objekten, Material und Raum.
Ein besonderes Highlight des Projekts ist das Kuppelzelt auf dem Mariahilfplatz, der die Zuschauer*innen unmittelbar in die Bilder und Atmosphäre der Aufführung eintauchen lässt. Ein maßgeschneiderter Raum, der eine ganz eigene Welt aus Material, Bewegung und Klang erschafft und an jedem neuen Ort Wurzeln schlägt.
Dauer: 60 Min
Sprache: ohne Sprache
Ort: Mariahilfplatz
Einlass: 5 Minuten vor Beginn der Vorstellung.
In this project, Kolja Huneck and Luuk Brantjes are searching for a performative concept in which two artistic interpretations melt into one circus diptych.
Both artists collectively research and create the piece in shared residencies and unite their interests and experiences with Magie Nouvelle. Their approach to the circus disciplines object manipulation and teeterboard, will get refined in the process and will be used as a language. The visual images, atmospheres and circus vocabulary create a piece that is connected like a mycorrhiza network.
Thematically the piece is inspired by and based on the separation between nature and humans. The powerlessness towards nature and its global complexity serve as starting points for their research. Luuk and Kolja are both fascinated and inspired by natural phenomena, materials, and emotions towards nature. For the creation, they research natural resources and possible ways of being in balance with planet Earth.
Next to the piece itself, a mobile performance space has been developed that makes the diptych a unique immersive audience experience. A custom space that is moulded by the world of the performance, shooting root in every new location.
The project is an international cooperation with partners in Germany, The Netherlands, France and Belgium.
Symbiosis wird im Rahmen von Zirkus – Objekt – Symbiose gezeigt. Die Veranstaltungsreihe Zirkus – Objekt – Symbiose ist eine Kooperation zwischen HochX und der GFP München im Rahmen des FigurenTheaterForums München.
Kolja Huneck ist Zirkusautor und -performer aus München und machte 2019 seinen Abschluss bei Codarts Circus Arts in Rotterdam.
Luuk Brantjes ist ein Zirkuskünstler aus Rotterdam, Niederlande. Er machte 2020 seinen Abschluss an der SKH/DOCH Hochschule für Tanz und Zirkus in Stockholm.
Eine Produktion von Symbiosis Circus, gefördert vom Kulturreferat München – Abteilung Kunst und Kultur, durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Programm Neue Künste Ruhr. Koproduziert von PERPLX, CIRKLABO, Circuswerkplaats Dommelhof, Maschinenhaus Essen, Miramiro, Latitude 50 – Pôle des arts du cirque et de la rue, Ruhrfestspiele Recklinghausen, LOFFT – DAS THEATER. Gefördert von der Stadt Leipzig.
Unterstützt von Festival Circolo, TENT, HochX – Theater und Live Art München, Korzo.