Darja Štravs Tisu
Quartet ist eine poetische Choreografie über die sichtbaren und unsichtbaren Architekturen menschlicher Beziehungen. Zwischen einer Tänzerin, einem Tänzer und zwei Live-Kameras entfaltet sich ein kinematografisches Erlebnis. Die Kameras dokumentieren das Bühnengeschehen nicht nur, sondern vergrößern, heben hervor, verzerren und fangen das ein, was den Blicken sonst verborgen bleiben würde.
Als wesentliche Prinzipien der Choreografie nutzt Magdalena Reiter Reduktion, Vervielfältigung und Montage. Ein Blick, ein Schritt, eine Berührung: Minimalistische Gesten verdichtet sie zu dem sinnlichen Abbild einer Beziehung, die aus jedem Winkel anders erscheint. Im Brennpunkt zwischen Körpern und deren medialer Reproduktion entsteht ein Aktionsspielraum, den die Performer*innen spielerisch ausloten. Zwischen Nähe und Distanz, Koexistenz und Entfremdung, Lust und Gewalt formiert sich die performative Realität immer wieder neu, fordert die Wahrnehmung der Zuschauer*innen heraus und stellt individuelle Deutungsmuster infrage.
Dauer: 55 Min
Sprache: ohne Sprache
Quartet is a poetic choreography about the internal and external architectures of human relationships. Between a dancer and two live cameras, a cinematographic experience unfolds. The cameras not only document what is happening on stage, but also amplify, highlight, distort and capture what would otherwise remain hidden from view.
Magdalena Reiter uses reduction, duplication and montage as essential principles of choreography. A glance, a step, a touch: she condenses minimalist gestures into the sensual image of a relationship that appears different from every angle. At the interface of bodies and their medial reproduction, a space for action is created that the performers playfully explore. Between closeness and distance, coexistence and alienation, pleasure and violence, the performative reality is constantly reshaping itself, challenging the audience’s perception and questioning individual patterns of interpretation.
Magdalena Reiter ist eine polnische Choreografin, Tänzerin und Pädagogin, die in Slowenien lebt. Ihre Ausbildung erhielt sie an der Nationalen Ballettschule in Gdańsk, Polen, und bei P.A.R.T.S. in Brüssel, Belgien. Sie schuf mehr als 20 Choreografien, die für freie Produktionshäuser und als Auftragsarbeiten entstanden, u.a. für die Studio Contemporary Dance Company in Zagreb, Kroatien, das Polish Dance Theatre – Poznan Ballet, das Bodhi Project in Salzburg, Österreich, das Anton Podbevšek Teater in Novo Mesto, das Puppentheater Ljubljana und Plesna Izba Maribor, Slowenien. Außerdem schuf Reiter Choreografien für Oper- und Theaterproduktionen. Sie leitet Choreografie- und Tanzworkshops in Belgien, Deutschland, Frankreich, Kroatien, Österreich, Polen und Slowenien.
Kofinanziert durch: Stadtverwaltung von Ljubljana – Abteilung für Kultur, Ministerium für Kultur der Republik Slowenien | Gastspiel in Kooperation mit: Slowenisches Kulturzentrum Berlin – SKICA Berlin