Lade Veranstaltungen

Sabine Liebner, Klavier

NEW YORK SCHOOL

20. Konzert der Konzertreihe Morton Feldman & Friends

Rupert Karbacher

In den 50ern entstand in den USA eine Musik, die die Pianistin Sabine Liebner bis heute fasziniert und beschäftigt. John Cage, Morton Feldman, Earle Brown und Christian Wolff gehören zweifelsohne zu den bedeutendsten Komponist*innen des 20. Jahrhunderts. Als New York School beschritten sie vollkommen neue Wege, ihre Ideen und Kompositionstechniken prägten nachfolgende Generationen von Künstler*innen. Mit ihrem radikalen Kompositionskonzept und der oft extremen Zeitdauer sprengen diese Werke den Rahmen eines normalen Konzertabends und werden daher in Deutschland äußerst selten aufgeführt. Um dieser unterrepräsentierten Musik in München Gehör zu verschaffen, gründete Sabine Liebner 1999 die Konzertreihe Morton Feldman & Friends. In der 20. Ausgabe spielt sie Music for Piano 53-84 von John Cage, Palais de Mari von Morton Feldman sowie als deutsche Erstaufführungen Folio II, selection von Earle Brown und 6 NOCTURNES / FOR JOHN & Erik Satie von Christian Wolff. Vor dem Konzert hält der Musikwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Rathert einen Vortrag zum Thema Aufbruch in das Unbekannte. Anmerkungen zur Klaviermusik der USA nach 1945.

„Dass Liebner es dabei ein ums andere Mal schafft, Interpretationen vorzulegen, die wirken, als müsse es so – genau so – klingen, die die enormen Schwierigkeiten des Repertoires vergessen lassen und auch mit Neuer Musik weniger vertraute Hörer zu begeistern vermögen, das ist ihr hohes Verdienst, das sie zu einer leuchtturmhoch herausragenden Figur in der Szene der Pianisten von Gegenwartsmusik macht.“ (CLASS:aktuell)

Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und Büro für Gestaltung, Utting