Lade Veranstaltungen

HochX Hoch3

Wir feiern 3 Jahre HochX!

Mit Theater, Workshops, Diskussionen u.v.m.

Vor 3 Jahren startete das HochX. Das wollen wir feiern! Einen ganzen Tag lang gibt es Theater, Workshops und Diskussionen, tolle Gespräche und gutes Essen in eurem Lieblingstheater. Um 13.33 Uhr starten wir mit dem neuen Stück der compagnie nik Einar, der auszog die Welt zu retten. Schauspiel, Figuren- und Schattenspiel für alle ab 6 Jahren (Dauer: ca. 1 h).

Wie entsteht ein Regiekonzept? Wie schreibe ich einen Theatertext? Wie male ich mit Bewegungen Bilder? Ab 15.03 Uhr geben Künstler*innen praktische Einblicke in ihre Arbeit. Die Workshops richten sich an alle, die gerne Tanz und Theater schauen oder auch selber machen – egal, ob als Einsteiger*innen oder Fortgeschrittene.

Workshop PERFORMANCE | Ruth Geiersberger | 15.03 Uhr | 16.43 Uhr | Garderobe | Dauer: 1 h
Wo verschwimmen die Grenzen zwischen Spieler*in und Passant*in, wie wirkt die Stimme im Raum, was verändern Perspektiven und was sind eigentlich GedankenSPIELE?

Workshop TEXT | Raphaela Bardutzky | 15.03 Uhr | 17.43 Uhr | Büro | Dauer: 1:45 h
Der erste Workshop setzt sich mit dem weißen Blatt sowie fiktionalem und szenischem Schreiben auseinander. Der zweite Workshop konzentriert sich auf Dialoge und Experimente mit Fremdtexten.

Workshop SOUNDPAINTING | Ceren Oran | 15.03 Uhr | 17.43 Uhr | Bühne | Dauer: 1:30 h
Soundpainting ist eine multidisziplinäre Zeichensprache, die euch die Möglichkeit gibt, im Einklang mit Anderen eigene Performances live zu erstellen. Sie fördert die Kreativität und das Selbstbewusstsein.

Workshop REGIE | Emre Akal | 17.43 Uhr | Ente39 | Dauer: 1:45 h
Wie wird aus einer Idee eine Form? Ein Einblick in den Arbeitsprozess von Emre Akal. Er entwickelt Partituren, die Sprache und Bild in den Kategorien von Rhythmus und Notation denken.

Ab 20.13 Uhr richten wir den Blick auf das HochX und das freie Theater in München. Was war, was ist, was wird sein? Christiane Pfau wirft einen Blick auf die letzten drei Jahre und diskutiert mit den Künstler*innen und dem Team des HochX die Zukunft des Theaters. Und zum Abschluss: ein Schmähgedicht aufs HochX! Andreas W. Kohn tischt uns 333 Beleidigungen auf.

Die Teilnahme an den Workshops und der Abendveranstaltung ist kostenlos.

Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.