mit Alfredo Zinola, Micaela Kühn und Megan Reid
Dōjō [doːdʑoː] (jap. 道場, Ort des Weges) bezeichnet einen Trainingsraum für verschiedene Kampfkünste. Die Dojos sind das Trainingslager des HochX: in Workshops können Künstler*innen ihr Wissen und Können erweitern, mit anderen teilen, Inspiration finden.
Ausgehend von seinem aktuellen Projekt FOCUS wird der Choreograph Alfredo Zinola einen Einblick geben in seine generationenübergreifende Tanzarbeit. In Workshops arbeiten er und die Tanzvermittlerin Micaela Kühn mit Kindern und Erwachsenen zu Themen wie Körperlichkeit, Nähe und Body Positivity. Wie kann man mit Kindern zu diesen Themen arbeiten? Wie gestaltet sich der interaktive Rechercheprozess?
Die Wissenschaftlerin Megan Reid (Edinburg/Amsterdam) hat den Prozess begleitet. Gemeinsam mit ihr und dem Team von FOCUS sollen Methoden und Vorgehensweisen für die Tanzrecherche vorgestellt werden. Das DOJO richtet sich an alle Tanz- und Theaterschaffenden, die mit Kindern arbeiten (werden) oder sich mit dem Thema „Körper“ befassen.
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung unter info@theater-hochx.de
Die Dojos werden unterstützt von der Richard Stury Stiftung