Lade Veranstaltungen

Rudolf Herz & Julia Wahren

Desperados 1919

Eine Performance im Rahmen der Veranstaltungsreihe 1918 | 2018 – WAS IST DEMOKRATIE?

Matthias Reichelt

Anarchisten unterwandern die Arbeiterschaft, rauben, entführen, schüren Aufstand – und werden von den Arbeitern erschlagen. So präsentierte sich ein antibolschewistischer Propagandafilm, 1919 in München gedreht. Die Aufwiegler sind Verbrecher, der Zorn des Volkes richtet sie, Recht und Ordnung treten wieder in Kraft. Desperados hieß der Stummfilm; finanziert von zwei Ministern der Regierung Eisner – sicher ohne dessen Wissen. Ein Verrat von Sozialdemokraten an der Revolution. Als der Film in die Kinos kommt, ist die bayerische Räterepublik blutig niedergeschlagen. Moralisch diskreditiert auch.

Der Film ist verschollen und war vollkommen vergessen. Nun wurden Stills, Treatment und Dokumente wiederentdeckt: ein Fund, der die Perspektive auf Revolution und Gegenrevolution in Bayern radikalisiert. Rudolf Herz und Julia Wahren untersuchen mit Desperados 1919 die Geschichte, Rhetorik und Bildpolitik einer Propaganda, die eine ideologische Basis für den Nationalsozialismus bildete. Text, Geräusch, Klang und Musik fügen sich zu einer Performance, die Historie mit Reflexion, Fiktion mit Assoziation verschmilzt. Der Abend schafft und benennt Fakten, spielt mit Recherche und Spekulation und versinnlicht so ein brisantes historisches Thema.

Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München sowie den Bezirksausschuss 5 Au-Haidhausen