Lade Veranstaltungen

Martin Lanz | Mario Lopes

ALBUM kodex_feedback

Foto: Ana Mathias

Sprache, Hautfarbe, Verhalten – Unsere Gesellschaften sind geprägt von unterschiedlichen Körpern, Normen und Verhaltensweisen. Die Gegensätze bergen Konfliktpotential. Wie reagieren unsere Gesellschaften auf neue, auf fremde Körper? Was entsteht aus der Begegnung mit dem anderen Körper? Wie orientiert sich der fremde Körper in neuem Umfeld und welche Koordinaten zwischen Bedrohung und Bereicherung benutzt er?

In ihrer choreographischen Arbeit ALBUM kodex_feedback erforschen Martín Lanz und Mario Lopes Auswirkungen auf den Körper in kulturell fremden Kontexten. Die Performance ist als Album mit zwei Seiten konzipiert: Seite A kodex reflektiert über unsere sozialen Verhaltenskodizes, physische Adaptationsprozesse und Momente der Konfrontation mit dem durch Sprache, Hautfarbe oder Verhalten als fremd wahrgenommenen Körper. Auf Seite B feedback werden die Körpererfahrungen technisch und klanglich reproduziert und es entsteht ein Dialog zwischen dem Echo von Seite A und den Körpern der Performerinnen und Performer.

In der anschließenden Diskussion tauschen sich Künstler, Experten und Publikum zum Thema Fremdkörper aus.

Eine Produktion der PlattformPLUS, entstanden während eines Stipendienaufenthalts 2016 im internationalen Künstlerhaus Villa Waldberta der Landeshauptstadt München. In Kooperation mit der Tanztendenz München e.V. Mit freundlicher Unterstützung des Goethe-Institut, des Kulturreferats der Landeshauptstadt München, Lusofonia e.V. und dem BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung. Der Tänzer Guinho Nascimento ist Artist-in-Residence im Ebenböckhaus der Landeshauptstadt München.