Barrierefreiheit
Wir vom HochX arbeiten laufend an der Ergänzung und Verbesserung unserer Barrierefreiheit. Dazu sind wir auf Dein Feedback angewiesen. Wenn Du Fragen oder Anregungen hast, bitte schreibe uns an info@hochx.de oder rufe uns an unter 089/20970321.
Mehr Infos zu Barrierefreiheit im HochX: kultur-barrierefrei-muenchen.de/hochx

Tickets
Personen mit Behinderung erhalten an der Abendkasse eine ermäßigte Karte. Ein Ausweis muss nicht vorgezeigt werden. Begleitpersonen erhalten eine freie Begleitkarte.
Beim online-Ticketkauf auf rausgegangen.de kann die Kategorie „Rollstuhl-Ticket“ ausgewählt werden. Dann erhältst automatisch eine freie Begleitkarte dazu. Falls Du Probleme mit der online-Buchung haben solltest, schreibe uns bitte an reservierung@theater-hochx.de oder rufe uns an unter 089/20970321.
Anfahrt und Wege
Wir verfügen leider über keine eigenen Parkplätze. Der nächstgelegene Behindertenparkplatz befindet sich 100 Meter vom HochX entfernt in der Entenbachstr. 25.
Die U-Bahn-Station Kolumbusplatz ist 200 Meter vom HochX entfernt und hat einen Aufzug.
Der Haupteingang des HochX ist von der Entenbachstraße aus über eine mobile Rampe (9% Steigung) zu erreichen. Es gibt zusätzlich auch die Möglichkeit, das HochX ohne Rampen von der Falkenstraße aus zu erreichen. Bitte kontaktiere uns unter info@hochx.de oder rufe uns an unter 089/20970321.
Räume
Das Foyer und der Theatersaal ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich. Wir verfügen über mind. zwei Rollstuhlplätze. Detaillierte Informationen zur barrierefreien Gestaltung der Bühnensituation entnehme bitte den Informationen zum jeweiligen Stück.
Informationen für Künstler*innen: Die Bühne und der Backstage-Bereich sind für Menschen im Rollstuhl leider nur eingeschränkt nutzbar, ebenso die Probenräume in der Auenstraße. Der Probenraum in der Plattform ist hingegen barrierefrei über einen Aufzug zu erreichen und verfügt auch über einen Parkplatz.
Barrierefreies WC
Direkt im Eingangsbereich des HochX befindet sich ein barrierefreies WC (Türbreite 1 Meter). Mehr Infos und Fotos zum WC finden Sie hier: https://www.cbf-muenchen.de/barrierefreie-orte/rolli-toiletten/9413-wc-hochx-theater
Vor-Einlass / Early Boarding
Für Menschen mit körperlichen oder sensorischen Einschränkungen, mit sichtbaren und nicht-sichtbaren Behinderungen bieten wir bei allen Veranstaltungen jeweils 10 Minuten vor Beginn einen Vor-Einlass an. Bitte wende Dich an das Einlasspersonal.
Sprache
Hinweise zu eventuell benötigten Sprachkenntnissen entnimm bitte unseren aktuellen Programminformationen.
Relaxed Performance
Ausgewählte Vorstellungen finden als Relaxed Performance statt. Relaxed Performances (zu Deutsch: „Entspannte Vorstellungen“) richten sich an alle, die sich in einer aufgelockerten Atmosphäre wohler fühlen. Der Zuschauerraum wird nicht komplett abgedunkelt, auf abrupte Lichtwechsel und laute Töne wird verzichtet. Im Publikum sind Geräusche und Bewegungen ausdrücklich erlaubt. Teilweise gibt es auch alternative Sitz- oder Liegemöglichkeiten wie Sitzsäcke, Sofas etc. Wer eine Pause braucht, kann den Raum jederzeit verlassen und wieder zurückkommen.
Aktuelle Informationen zu Relaxed Performances entnimm bitte dem Programm.
Audiodeskription & Haptic Access Tour
Bei ausgewählten Vorstellungen bieten wir für blinde und sehbehinderte Besucherinnen Audiodeskription an, die die Aufführung live beschreibt. Ergänzend zu den Vorstellungen mit Audiodeskription bieten wir vor Vorstellungsbeginn für blinde und sehbehinderte Besucherinnen eine Tastführung an. Durch das Berühren von Bühnenbild- oder Kostümelementen können diese multisensorisch erfahren werden.
Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen mit Audiodeskription bzw. Tastführung entnimm bitte dem Programm.
Nächste Veranstaltungen mit Audiodeskription:
22. 11. 2025 | 19 Uhr Things am Ende der Welt von Alfredo Zinola Productions (mit Audiodeskription)
16. – 18. 01. 2026 Stripping Bolero von Rykena/Jüngst (mit künstlerisch integrierter Audiodeskription)
Übertitel und Gebärdensprache
Bei ausgewählten Vorstellungen bieten wir für Taube und hörgeschädigte Besucher*innen Übertitel oder eine simultane Übersetzung in Gebärdensprache (DGS) an.
Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen mit Übertiteln bzw. Gebärdensprache entnimm bitte dem Programm.
Nächste Veranstaltungen mit Übertitelung:
14. & 16. 11. 2025: Tanz Wald von Laura Steinhöfel
16. – 18. 1. 2026 Stripping Bolero von Rykena/Jüngst
Icons

Audiodeskription
Audiodeskription ist ein Verfahren, das blinden und sehbehinderten Menschen ermöglichen soll, visuelle Vorgänge besser wahrnehmen zu können. Ein Sprecher*In spricht live und die Beschreibung ist über Kopfhörer in der Performance zu hören.

DGS-Verdolmetschung
Die Deutsche Gebärdensprache, abgekürzt DGS, ist die visuell-manuelle Sprache, mit der vor allem gehörlose und schwerhörige Personen in Deutschland untereinander und mit Hörenden kommunizieren. Die Wörter der Sprache nennen sich Gebärden.

Rollstuhlgerecht
Rollstuhlgerechter Zugang zum Spielort ist erfüllt bei allen Spielorten mit diesem Icon.

Early Boarding
Early Boarding ist ein früherer Einlass mit 30min vor Vorstellungsbeginn. Es dient Besucher*innen mit Mobilitätseinschränkungen oder anderen sichtbaren oder nicht-sichtbaren Behinderungen, die frühzeitig kommen möchten um sich einen geeigneten Sitzplatz aussuchen zu können und sich an den Raum gewöhnen zu können.

Alternative Sitzgelegenheiten
Sitzsäcke und Sitzwürfel haben wir für dich hier, wenn du dich zurücklehnen willst, weil du vielleicht Rückenschmerzen hast oder einfach bequemer sitzen willst. Eine Reservierung ist nicht notwendig.

Ohne Sprache