ab 14 Jahren
Celine Belinski
Verbunden durch Tanz. Zusammengekommen über Mehrkulturalität. Geschaffen von allen. In Identities wird der Probenprozess selbst zum Begegnungsraum: Persönliche Geschichten, kulturelle Prägungen und biografische Brüche finden ihren Ausdruck im Körper. In der Vielfalt der Perspektiven entsteht kein Widerspruch, sondern ein gemeinsames Werden. Facetten des urbanen Tanzes treffen auf experimentelle Formen. Die Bühne wird zum Ort des Aushandelns, des Zeigens und des Zuhörens – ein Raum, in dem Differenz nicht trennt, sondern trägt. Was das Stück sichtbar macht: Identität ist nicht statisch. Sie ist in Bewegung, im Wandel, im Dialog – mit der eigenen Herkunft, mit der Gruppe, mit dem Publikum.
Identities verzichtet auf lineares Erzählen. Stattdessen entsteht ein Kaleidoskop aus Erfahrungen, Stimmen und Körpern – vielstimmig, fragmentiert, widersprüchlich und genau darin wahrhaftig. Es lädt ein zur Reflexion über das Eigene und das Andere. Es fragt nicht nach Eindeutigkeit, sondern nach Verbindung – über kulturelle Linien hinweg.
Sprache | Laguage: ohne Sprache | no speech
Dauer | Duration: 45 – 50 Min
Connected through dance. United by pluriculturalism. Created by all. In Identities, the rehearsal process itself becomes a space of encounter: personal stories, cultural imprints, and biographical ruptures find their expression through the body. Within the diversity of perspectives, contradiction gives way to a shared becoming. The stage transforms into a place of negotiation, of showing and listening – a space where difference does not divide but supports.What the piece reveals: identity is not static. It is in motion, in transition, in dialogue – with one’s own roots, with the group, with the audience. Identities does not follow a linear narrative. Instead, a kaleidoscope of experiences, voices, and bodies unfolds – polyphonic, fragmented, contradictory, and in that very contradiction, deeply truthful. It invites reflection on the self and the other. It does not seek clarity, but connection – across cultural lines.
Mit freundlicher Unterstützung durch die Landeshauptstadt München – Kulturreferat.