Hör-Spiel-Performance
Millionen haben in Europa, in Deutschland an die Tür geklopft oder stehen verzweifelt davor. Im Hintergrund Krieg und Not, in Syrien und nicht nur dort. Und hier: vorerst immer noch Hilfsbereitschaft. Aber gleichzeitig wird die Angst vor Terror, Überfremdung und finanziellen Nachteilen geschürt und „besorgte Bürger“ wetzen europaweit die Messer: Das Barometer der Gewaltbereitschaft schlägt sprunghaft aus.
In der Performance Reste von gestern befassen sich Burchard Dabinnus und sein Team mit Ausgrenzung und Rassismus nicht nur am „schmutzigen Rand“, sondern auch in der sogenannten Mitte der Gesellschaft – also bei uns selbst. In einem unterhaltsamen Stil-Mix aus Theater und Hörelementen werden unsere eigenen Haltungen und Reaktionen erforscht und verhandelt: Ist der Mann unten im Hauseingang Terrorist oder einfach nur der Pizzabote?
“Die Hörspielperformance entlarvt nicht nur Klischees über Fremde, sondern wirbelt vor allem das Schubladendenken durcheinander.” (Augsburger Allgemeine)
„Im allerbesten Sinne gesellschaftsrelevant und politisch“ (Süddeutsche Zeitung)
Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.