liaison hoch x
Lesereihe für gegenwärtige Texte
Die Liaison bringt die Lesung ins Theaterfoyer. Poesie, Fiktion, Literatur – Worte und Stimmen treten in Verhältnisse und wechselseitige Beziehungen. Die unabhängige Lesereihe für gegenwärtige Texte und primär junge, auch unbekannte Autorinnen und Autoren versteht sich als Vermittlungsort und Experimentierlabor. Prosa- und Lyrik-Texte, performative wie szenische Impulse werden verwoben, medienüberschreitende Methoden probiert, Austausch und Vernetzung der Gäste betrieben. Mehrmals im Jahr stellen drei Schreibende, aus München und extern, ihre Arbeiten dem Publikum vor, um die Vielschichtigkeit des heutigen Schreibens ans Ohr zu tragen.
Autoren am 28. Februar:
Paula Fürstenberg
Jahrgang 1987, wuchs in Potsdam auf. Nach einem zweijährigen Aufenthalt in Frankreich studierte sie von 2008 bis 2011 am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. Seither lebt, schreibt und studiert sie in Berlin. Ausgezeichnet wurde sie u.a. mit dem Hattinger Förderpreis für Junge Literatur und dem Arbeitsstipendium des Landes Brandenburg; 2014 war sie Stipendiatin der Autorenwerkstatt am Literarischen Colloquium Berlin. „Familie der geflügelten Tiger“ ist ihr erster Roman.
Markus Hallinger
Lebt in Oberbayern am Dorf. Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien. Letzte Einzelveröffentlichung „Gesummsel“ im Verlag Peter Engstler, 2015. Mit Auszügen aus diesem Text gewann Markus Hallinger 2014 den Lyrikpreis München.
Désirée Opela
Jahrgang 1988, studierte Komparatistik an der LMU in München. 2009 bis 2014 war sie Mitglied der Schreibwerkstatt des Instituts, die sie vier Semester lang leitete. 2011 absolvierte sie den Manuskriptum-Kurs, 2013 nahm sie an der Bayerischen Akademie des Schreibens teil. Im Januar 2013 erschien ihr erster Erzählungsband „Koordinaten“ im TextKontor-Verlag. 2014-2016 war sie Studierende des Masterstudiengangs Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München