Tanzwerkstatt Europa – Workshops & Performances 1.-11. August 2018
Zsófia Hevér
1.7 ist kein neues Smartphone, sondern die durchschnittliche Geburtenrate in Europa. Die Ungarin Zsuzsa Rózsavölgyi untersucht in “1.7“ auf sehr humorvolle und provokante Weise den weiblichen Körper und seine Rolle in der Gesellschaft. Was bewirken Werbung, Medien, Traditionen und reiner Blödsinn? Persönlich und ohne Rücksicht auf Tabus schlüpft Rózsavölgyi in verschiedene Rollenbilder der modernen Frau und zeigt, was es bedeutet, heutzutage in einem weiblichen Körper zu leben und mit dem weiblichen Körper zu kommunizieren. Soll Frau ihren Körper in den Dienst der Gesellschaft stellen, um die Geburtenrate zu erhöhen – oder lässt sich dieses Problem doch besser mit Immigration lösen?
Veranstalter: JOINT ADVENTURES – Walter Heun | Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München. Mit freundlicher Unterstützung durch den Bayerischeren Landesverband für Zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst und den Bezirk Oberbayern