Mehr Raum
für die Kunst
Das HochX ist eine Spielstätte für Theater und Live Art im Münchner Stadtteil Au, die nach umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Herbst 2016 wiedereröffnet wurde.
Gezeigt werden Arbeiten aus den Bereichen Theater, Tanz, Musik, Performance und Medienkunst. Darüber hinaus gibt es Gastspiele der nationalen und internationalen Szene, u.a. im Rahmen verschiedener Festivals der Landeshauptstadt München wie etwa DANCE, SPIELART oder RODEO.
Das HochX ist eine Infrastruktureinrichtung der Landeshauptstadt München und versteht sich als Raum zur Erprobung und Entwicklung neuer Ästhetiken und Arbeitsweisen in den zeitgenössischen darstellenden Künsten. Zu unseren Zielen gehört die Professionalisierung freien Arbeitens, die Vernetzung der Künstlerinnen
und Künstler über geographische und disziplinäre Grenzen hinweg und die Vermittlung ästhetischer Prozesse an ein breites Publikum.
Wir kooperieren lokal, national und international.
Wir schaffen Nähe zwischen Künstlerinnen, Künstlern und ihrem Publikum.
Wir unterstützen in organisatorischen, technischen und künstlerischen Fragen.
Wir machen zeitgenössische Kunst für alle erlebbar.
Team
Fotos: Jean-Marc Turmes
Wolfi Eibert
Technische Leitung
Ulrich Eisenhofer
Grafik
ulrich.eisenhofer
@theater-hochx.de
Ute Gröbel
Künstlerische Leitung
ute.groebel
@theater-hochx.de
Benno Heisel
Sonderprojekte
benno.heisel
@theater-hochx.de
Susanne Weinzierl
Geschäftsführung
susanne.weinzierl
@theater-hochx.de
Franz Furtner
Freier Mitarbeiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veronika Heinrich
Mitarbeiterin Künstlerisches Betriebsbüro
franz.furtner
@theater-hochx.de
veronika.heinrich
@theater-hochx.de
Antonia Beermann
Künstlerische Leitung
(Elternzeitvertretung)
Hygienekonzept
Stand: 16. Oktober 2020
Hygienekonzept25.01.21 Hygienekonzept Probenbetrieb 25.01.21
Produzieren am HochX
Das HochX ist eine Plattform für die Freie Tanz- und Theaterszene. Wir produzieren selbst nicht, sondern bieten professionelle Arbeits- und Aufführungsbedingungen für frei produzierende EinzelkünstlerInnen und Kollektive. Du möchtest bei uns dein Projekt verwirklichen? Hier gibt es einen Merkzettel mit allem Wissenswerten rund ums Produzieren am HochX:
Leitfaden„Produzieren am HochX“ Manual„Producing at HochX“
Bühnenpläne und Ausstattung
Hier gibt es Bühnenpläne und das Technische Handbuch als PDF:
Bühne
StandardbestuhlungDraufsicht Bühne
StandardbestuhlungSeitenansicht Bühne gedreht
Draufsicht
Bühne gedreht
Seitenansicht Trussing Bühne
Draufsicht Foyer
Draufsicht
Technisches Handbuch
Ausstattung Bühne
Standardbestuhlung 3D Bühne gedreht
3D
Logo
Hier gibt es unser Logo in verschiedenen Formaten:
EPS | CMYK EPS | CMYK
SVG | RGB
SVG | RGB
PNG | RGB400x200px
PNG | RGB400x200px
Geschichte
Das Theater in der Entenbachstraße 37 blickt auf eine über 100jährige Geschichte zurück. Anfang der 1870er Jahre eröffnete hier der „Katholische Gesellenverein München rechts der Isar“ sein Vereinslokal „Zur Ente“. Mithilfe großzügiger Spender – darunter angeblich auch die Königin von Schweden - konnte der Verein wenige Jahre später das Gebäude kaufen und zur Herberge für wandernde Gesellen ausbauen. 1883 wurde auch noch das angrenzende Grundstück gekauft und das Gebäude nochmals erweitert: neben einem großen Vereinssaal (unser heutiges Foyer) wurden ein Bühnenhaus, eine Kegelbahn (die zugleich als Theatergarderobe diente) und weitere Unterkünfte gebaut.
Im 1. Weltkrieg wurden die Vereinstätigkeiten unterbrochen und das Wohnheim als Lazarett für Kriegsverwundete genutzt. Im
2. Weltkrieg brannte nach einem Bombentreffer das Wohnheim aus und stürzte in sich zusammen, am 24.4.1944 wurden dann auch große Teile des Saals und des Theaters durch Bomben zerstört. Nach dem Krieg bauten die Mitglieder Saal, Heim und Bühne wieder auf, die in den kommenden Jahrzehnten für Theateraufführungen der Kolpingfamilie und des angrenzenden Wohnheims genutzt wurden. Anfang der 90er Jahre fand das Münchner Kinder- und Jugendtheater Schauburg hier ein Ausweichquartier. Von 1993 bis 2015 betrieb dann der Theaterverein München das „i-camp / Neues Theater München“ als städtische Infrastrukturmaßnahme für die freie Tanz- und Theaterszene. Nach umfangreichen Renovierungsmaßnahmen führt das HochX seit 2016 diesen Auftrag fort.
Das HochX mieten
Das HochX – mehr Möglichkeiten für Ihre Veranstaltung
Ob Konzert- oder Theateraufführungen, Präsentationen, Preisverleihungen, private Feiern oder Konferenzen: der Theatersaal bietet mit seinen bis zu 165 Plätzen den idealen Rahmen für Ihre Veranstaltung. Das Foyer mit Bar kann variabel bestuhlt werden und bietet Raum für bis zu 50 Besucher.
Hier gibt es unsere Vermietbroschüre zum Download
Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit gerne an uns.
Susanne Weinzierl
susanne.weinzierl@theater-hochx.de
Telefon: 089 / 20970321
Unsere Probenräume
Unsere Probenräume können von Tanz- und Theaterschaffenden gemietet werden.
Anfragen bitte an veronika.heinrich@theater-hochx.de
Der Probenraum Auenstraße befindet sich im Hinterhof der Auenstraße 19 im 1. Stock; vom Fenster aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Isar. Er hat eine Fläche von ca. 110 m² plus Nebenraum und Toiletten, Tische und Stühle, Tonanlage
und Tanzboden.
Der Probenraum Platform befindet sich im Atelierhaus PLATFORM, Kistlerhofstr. 70 im 3. Stock mit Aufzug. Er hat eine Fläche von ca. 107 m², einen gemeinsam genutzten Aufenthaltsbereich, Toiletten und Duschen.